Astra 1.9 CDTI 120 PS / 150 PS

Opel Astra H

Hallo liebe Forengemeinde!

Zur Zeit interessiere ich mich für den Astra 1.9 CDTI mit 120 PS. Hat dieser Motor einen Zahnriemen oder Steuerkette?
Worin unterscheidet sich die 120 PS Ausführung von der 150 PS Version? (Habe irgendwo gelesen, dass der 120 PS CDTI ein 8 Ventiler ist, während es sich beim 150 PS CDTI um einen 16 Ventiler handeln soll - stimmt dies?)

Im Voraus schon mal vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen!

Bachgauman

32 Antworten

Re: Astra 1.9 CDTI 120 PS / 150 PS

Zitat:

Original geschrieben von bachgauman


Hat dieser Motor einen Zahnriemen oder Steuerkette?

Er hat einen Zahnriemen.

Zitat:

Original geschrieben von bachgauman


Habe irgendwo gelesen, dass der 120 PS CDTI ein 8 Ventiler ist, während es sich beim 150 PS CDTI um einen 16 Ventiler handeln soll - stimmt dies?

Jupp, das stimmt. 🙂

Laut Datenblatt haben beide eine Steuerkette, siehe unten

Während das Layout der beiden 1.9 CTDI-Motoren grundsätzlich gleich ist, unterscheiden sich die Vierzylinder-Aggregate (1.910 cm3 Hubraum) durch Leistungs- und Drehmomentabgabe sowie die Anzahl der Ventile. Der 88 kW / 120 PS starke Motor besitzt zwei Ventile pro Zylinder, eine Nockenwelle und stellt bis zu 280 Nm maximales Drehmoment zur Verfügung (alle technischen Angaben sind vorläufige Werte). Vierventiltechnik, zwei obenliegende, kettengetriebene Nockenwellen und ein maximales Drehmoment von 320 Nm zeichnen die 110 kW / 150 PS starke Variante aus. Bei beiden Motoren wird das maximale Drehmoment jeweils konstant zwischen 2.000 und 2.750 Umdrehungen pro Minute bereitgestellt

Er hat aber einen Zahnriemen. 😉

@sir_d:

wo hast du die info mit dem Zahnriemen her, wenn er eine Steuerkette hat?

Ähnliche Themen

Ich habe meine Infos aus dem Datenblatt und ich weiß es ganz einfach.

Ich weiß nicht wo du deine Info her hast, aber sie ist definitiv falsch.

Und übrigens:
Er hat keine Steuerkette.

hallo sir_d,
im Alfa Romeo Forum schreiben Fahrer eines 1.9 jtd, dass er eine Steuerkette hat.
Im aktuellen SAAB 9-3 Tid Datenblatt steht auch dass er eine Steuerkette hat.
Anscheinend gibt es eine Ausführung mit Zahnriemen für Opel und eine mit Steuerkette für die restlichen Marken die dieses Aggregat verbauen.

Grüße

Dann zeig mir bitte mal dein Saab-Datenblatt.

Nee. AFAIK gibt es nur eine Ausführung. Gilt auch für den JTD1.9. Es gibt eine Variante mit 8 Ventilen und den neueren viel gelobten mit 16Ventilen. Beide haben ZR. (Der kleine 1.3Liter hat als einziger Kette)

Fiat behauptet in einigen Veröffentlichungen das Gegenteil, aber da war das Marketing weiter als die Entwicklung.

@jowire

Aus welchem Datenblatt stammt Deine Information ?

Habe ich bereits hier hereinkopiert, mein erster Beitrag.
Du kannst aber gerne im Alfa Romeo und im SAAB Forum lesen.

Grüße

http://www.motor-talk.de/t391163/f185/s/thread.html

Beitrag im Alfa Romeo Forum

http://www.motor-talk.de/t359712/f209/s/thread.html

Beitrag vom SAAB Forum

Ähem, ja, das was du hier reinkopier hast, finde ich hier:
http://www.sz-online.de/.../artikel.asp?id=615206

Schade, dass du das TiD durch ein CDTI ersetzt hast und schade, dass du nicht erwähnt hast, dass der Text aus einem Zeitungsartikel entstammt!

Unter "Datenblatt" verstehe ich was anderes. 😠

http://media.gm.com/de/opel/de/download/doc/pdf/r_c_astra/astra_1.pdf

🙂

P.S.:

Das mit dem Kettengetriebe hat der Journalist vermutlich von der Fiat multijet website (irgendwas mit multijet in der URL. Find's nicht mehr wieder). Dort stand diese Fehlinformation. Bin auch schonmal drauf reingefallen.

Sorry, du hast Recht.
War zu gutgläubig mit Info´s aus dem Netz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen