Astra 1.7 CDTI ECOTEC 81 kW - Verbrauch ist sau hoch!

Opel Astra H

Hallo,

habe gestern meinen neuen Astra bekommen und natürlich gleich mal getestet, wie der Verbrauch so ist.

Ersteinmal ist der natürlich zu meinem Vorgänger A3, 140 PS extrem schwachbrüstig, aber die 180 kmh hat er dann doch geschafft.

Der Verbrauch lag dabei aber extrem hoch (Durchschnittsverbrauch von ca. 9 Litern lt. BC).

Heute morgen bin ich dann zur Arbeit und auf der AB rumgetuckert mit 90kmh bis 110kmh und der Verbrauch war wieder relativ hoch (bestimmt über 6 Liter).

Ist das so normal für einen Neuwagen?

Geht das noch merklich runter?

Mit meinem A3 bin ich bei Fahrten bei über 200kmh auf ca. 9 Liter gekommen und den Weg zur Arbeit bei 3,6 Liter bis 4,2 Liter.

Ist der Astra mit solch einer Maschine derart spritfressend?

Beste Antwort im Thema

also die cdti motoren von opel sind genauso sparsam wie die pumpe-düse technik motoren von vw, die ja jetzt eh langsam eingestellt werden....

aber du solltest wirklich erstmal so 4-5 tkm fahren und dann nochmal auf den bc schauen - ein neuen motor gleich zu prügeln und daraus rückschlüsse auf den verbrauch zu ziehen ist denke ich alles andere als sinnvoll....

sollte sich später denke so um die 5,5-6l einpendeln

grüße

183 weitere Antworten
183 Antworten

Hi

Meiner dreht bei 80km/h etwas unterhalb von 1500U/min. Etwa zwei Zeigerbreiten drunter.
Und da ist beim DTJ nun mal nicht von Drehmoment zu reden. Und das merkt man dann auch, denn erst ab etwa 90-95km/h kann man auch Beschleunigung spüren, vorher sieht man nur die Tachonadel langsam klettern. 😉 In den anderen Gängen mag das noch gehen aufgrund der Übersetzung, aber im 6. quält sich der DTJ dann doch schon merklich.
Deshalb meide ich wie gesagt <100km/h in der Regel den 6. Gang. Zum normalen Cruisen geht es, aber sobald etwas Kraft gefordert wird z.B. Steigungen, oder gar Überholen, ist der 5. doch klar im Vorteil und bis 100km/h ist mir auch kein Verbrauchsnachteil ggü. dem 6. aufgefallen.

Mit meinem Verbrauch bin ich mittlerweile übrigens recht zufrieden. Er ist zwar immer noch leicht erhöht und ich schaffe immer noch nicht die Werksangabe (was ich bisher immer recht easy schaffte), aber so langsam aber sicher pendelt sich der Verbrauch in akzeptablen Regionen ein. Scheint wohl wirklich an der Einfahrphase gelegen zu haben, und wohl auch an mir. Musste wohl erst lernen wie man einen Diesel richtig und so dann auch sparsam bewegt. Ist ja mein erster Diesel 😉

Gruß Hoffi

Hallo,

ich muss das leidige Thema nochmal hochholen, da ich nach wie vor mit meinen 1.7 cdti ecoflex mit dem Verbrauch unzufrieden bin.
Nach nun ca. 11000km hab ich einen Schnitt vomn 6,8l/100km und das bei einer Durchschnittswerksangabe von 4,5l/100km

Im August hatte ich dann einen Termin beim Freundlichen wegen folgender Probleme:

1. "jaulendes Motorgeräuch beim Abtouren des Motors (tritt nur bei warmen Motor auf und auch nicht immer)
2. Drehzahlschwankungen mein Antouren im Leerlauf (beim Abturen des Motors zBsp. Ampelstop geht die Drehzahl auf ca. 900u/min zurück um dann nach 2-3 Sekunden nochmal 50-100 u/min abzufallen und sich aber gleich wieder auf 900u/min erholt, das klingt dann so als will der motor aus gehen, ist nicht immer und passierbeim antouren immer nur einmal dann bleibt die drehzahl konstant)
3. zu hoher Verbrauch

Beim Freundlichen konnten beide reproduziert werden. Zum Verbrauch wurde mir gesagt "nach wenn sie nicht den doppelten Verbrauch haben ist schon alles ok" . Bei der Abholung wurde mir dann gesagt das man wegen der Drehzahlschwankungen die Einspritzdüsen neu angelert hat und das jaulende Geräuch wäre wohl bei Opel bekannt es gabe aber noch keine Lösung dafür.
Die Drehzahlschwankungen waren danach auch eine zeitlang weg.

Nun hatte ich heute einen neuen Termin weil die Drehzahlschwankungen wieder da sind, das jaulende Geräuch immer noch nervt und der verbrauch immer noch nicht meinen Vorstellungen entspricht. Hab heute früh auf der Hinfahrt zum freundlichen (ca. 30km) die verbrauch gelöscht und bin sehr sparsam gefahren, ich konnte durch die frühe Uhrzeit fast konstant mit 50-60 dahin gleiten. Nur eine rote Ampel, eine Stopstarße und ein kleiner Berg sonst alles gefühlt leicht bergab.l Da hatte ich dann in der Werkstatt einen Durchschnittsverbrauch von 5,3l/100 also 0,3l unter Werksangabe für Standverkehr und 0,8l/100 über dem Werksdurchschnitt und ca. 1,5l/100km über der Werksangabe für Landstraße. Dem Meister hab ich wieder alle Mängel und den hohen Verbrauch vorgebetet, das jaulen hat er gehört, die Drehzahlschwankungen traten heute früh leider nicht auf. Zum Verbrauch sagte er auch nur "die Angaben die im Prospekt stehen stimmen sowieso nicht". Auch mein Hinweis, dass wir dieses Jahr bereits 4 neue und unterschiedliche Fahrzeuge gekauft haben und das alle, wenn ich sie selbst fahre, im Bereich der Durchschnittswerksangabe liegen (+-0,2l) nur dieser Astra ca. 50% drüber liegt, führte nicht wirklich zu einer Meinungsänderung des Meister.

Nun hatte ich für den Werktsattaufenthalt des Astras einen Insignia (2.0CDTI 96KW Automatik) zum probefahren geordert und habe auf der Heimfahrt (gleiche strecke wie hinzu nur etwas mehr Verkehr und gefühlt etwas anzeigent) laut Werksabangabe soller Stadt 9,3l Mix 6,8l Landstraße 5,3l verbrauchen für die Rückfahrt bin ich (trotz eingeschalteter Klimaanlage - die hab ich beim Astra nie an) auf einen Verbrauch von 6,0l/100 gekommen. Also ca. mittig zwischen der Durchschnitts- und Landstraßenwerksangabe - umgerechnet auf meinen Astra hätte ich den dann mit 4,1-4,2l Fahren müssen.

Mal sehen was der Freundliche nach der Abholung sagt ich bin aber mehr als enttäucht von dem Astra und über´lege mir ernsthaft meine Rechtschutzversicherung einzuschalten und auf Rückgabe des wagen anzukurbeln.

DL

h lag dabei aber extrem hoch (Durchschnittsverbrauch von ca. 9 Litern lt. BC).

Heute morgen bin ich dann zur Arbeit und auf der AB rumgetuckert mit 90kmh bis 110kmh und der Verbrauch war wieder relativ hoch (bestimmt über 6 Liter).

Ist das so normal für einen Neuwagen?
lo

Geht das noch merklich runter?

Mit meinem A3 bin ich bei Fahrten bei über 200kmh auf ca. 9 Liter gekommen und den Weg zur Arbeit bei 3,6 Liter bis 4,2 Liter.

Ist der Astra mit solch einer Maschine derart spritfressend?

Hallo, hast du den audi getragen ?Also ich habe schon 5 a3 über jahre gefahren aber so ein verbrauch, hut ab. und dann ein neues auto gleich so zuprügeln dein Astra wird bestimmt wenig ÖL verbrauchen.

Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1


Heute morgen bin ich dann zur Arbeit und auf der AB rumgetuckert mit 90kmh bis 110kmh und der Verbrauch war wieder relativ hoch (bestimmt über 6 Liter).

Das kann gerade beim momentanen Wetter gerne mal vorkommen, da er bei dem Wetter massiv mit elektronischen Zuheizern arbeitet und er reichlich Zeit braucht um auf Temperatur zu kommen. Auch sonst ist es schwer auf Autobahnen einen klaren Verbrauch anzugeben, weil man Faktoren wie Gegenwind nur sehr schwe mitbekommt die sich jedoch merklich im Spritverbrauch niederschlagen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen