Astra 1.7 CDTi (125 PS) in meinem persönlichen 100.000 KM Langzeittest
Hallo,
heute morgen auf der Fahrt zur Arbeit hat mein Astra die 100.000 KM übersprungen.
Ich geb Euch darauf hier mal ein virtuelles Bier aus. 🙂 Prost!
Mein Resumee: Der Astra schlägt sich wacker, alles ist fit wie am ersten Tag und der Wagen schnurrt fleißig seine Kilometer (ca. 200 am Tag) runter.
Auch kostenmäßig bin ich mit dem Astra bestens zufrieden. Hier mal ein paar Daten:
Anschaffungspreis (Jahreswagen 2010):
19.100,- Euro
Vollkasko-Versicherung 45.000 p.a. / VK mit 300 SB:
599,- Euro p.a.
Steuer:
169,- Euro p.a.
Anschlussgarantie 3./4. Jahr:
349,- Euro
Flatblade Scheibenwischer :
60,- Euro (KM-Stand 75.500)
Inspektion/Service:
260,- Euro (Service bei KM 18.592)
342,- Euro (Service bei KM 45.231)
271,- Euro (Service bei KM 75.500)
63,- Euro (Reinigung Bremsanlage bei KM 97.342)
Spritverbrauch:
siehe Spritmonitor
Weitere Details und meinen persönlichen Langzeittest findet ihr auf meiner HP - siehe Signatur. 🙂
Viele Grüße
Daniel
Beste Antwort im Thema
Hallo,
heute morgen auf der Fahrt zur Arbeit hat mein Astra die 100.000 KM übersprungen.
Ich geb Euch darauf hier mal ein virtuelles Bier aus. 🙂 Prost!
Mein Resumee: Der Astra schlägt sich wacker, alles ist fit wie am ersten Tag und der Wagen schnurrt fleißig seine Kilometer (ca. 200 am Tag) runter.
Auch kostenmäßig bin ich mit dem Astra bestens zufrieden. Hier mal ein paar Daten:
Anschaffungspreis (Jahreswagen 2010):
19.100,- Euro
Vollkasko-Versicherung 45.000 p.a. / VK mit 300 SB:
599,- Euro p.a.
Steuer:
169,- Euro p.a.
Anschlussgarantie 3./4. Jahr:
349,- Euro
Flatblade Scheibenwischer :
60,- Euro (KM-Stand 75.500)
Inspektion/Service:
260,- Euro (Service bei KM 18.592)
342,- Euro (Service bei KM 45.231)
271,- Euro (Service bei KM 75.500)
63,- Euro (Reinigung Bremsanlage bei KM 97.342)
Spritverbrauch:
siehe Spritmonitor
Weitere Details und meinen persönlichen Langzeittest findet ihr auf meiner HP - siehe Signatur. 🙂
Viele Grüße
Daniel
78 Antworten
Hallo,
nach 3 Jahren und 125.000 Kilometern wird der Astra bei uns künftig vermehrt als Zweitwagen genutzt. Mein neues Langstreckenfahrzeug wird ein Zafira Tourer 2.0 CDTi EcoFLEX S/S Innovation. Ich hoffe, dass ich mit diesem genauso problemlos und zuverlässig die Kilometer abspulen werde, wie mit dem Astra. Bei Spritmonitor werde ich die künftigen Fahrten des Astra zur besseren Vergleichbarkeit separat dokumentieren.
Abschließend habe ich die Kilometerkosten ermittelt --> Klick mich.
Als rechnerische Kosten ohne / mit Wertverlust konnte ich 11,5 Cent / 21,2 Cent pro KM ermitteln.
To be continued ...
Gruß
Daniel
Update vom 16.01.2014
Der Astra ist letzte Woche in sein 5. Jahr nach Erstzulassung (01/2010) gestartet. Aktuell steht der Tacho bei 131.215 Kilometern. Die Anschlussgarantie für das 3. und 4. Jahr habe ich nicht in Anspruch nehmen müssen. Naja, bleibt trotzdem das gute Gefühl, über die ganze Zeit abgesichert gewesen zu sein. Bei der 5. Inspektion wird neues Öl aufgefüllt, Filter etc. getauscht und ein neues Birnchen im Rücklicht ersetzt. Das wars. Alles am Auto funktioniert nach wie vor einwandfrei. Großes Lob an die Opelaner. Im Vergleich zum Zafira Tourer, den ich jetzt täglich für Fahrten zur Arbeitsstelle nutze, ist der Astra vom Handling her sportlicher und direkter. Man sitzt im Gegensatz zum Van niedriger und thront nicht über dem Verkehr.
To be continued ... 🙂
Gruß, Daniel
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Update vom 16.01.2014
Der Astra ist letzte Woche in sein 5. Jahr nach Erstzulassung (01/2010) gestartet. Aktuell steht der Tacho bei 131.215 Kilometern. Die Anschlussgarantie für das 3. und 4. Jahr habe ich nicht in Anspruch nehmen müssen. Naja, bleibt trotzdem das gute Gefühl, über die ganze Zeit abgesichert gewesen zu sein. Bei der 5. Inspektion wird neues Öl aufgefüllt, Filter etc. getauscht und ein neues Birnchen im Rücklicht ersetzt. Das wars. Alles am Auto funktioniert nach wie vor einwandfrei. Großes Lob an die Opelaner. Im Vergleich zum Zafira Tourer, den ich jetzt täglich für Fahrten zur Arbeitsstelle nutze, ist der Astra vom Handling her sportlicher und direkter. Man sitzt im Gegensatz zum Van niedriger und thront nicht über dem Verkehr.To be continued ... 🙂
Gruß, Daniel
Hi Namensvetter, danke für deinen Bericht bisher. Meiner hat nun knapp 50.000km drauf und ich hoffe das er ähnlich zuverlässig bleibt wie deiner und wie meiner bisher war.
Viele Grüße
Daniel
Hallo Leute,
anscheinend habt ihr mit eueren Astras etwas mehr Glück gehabt als ich. Hatte auch vor dem Kauf weitgehend nur positives über den Astra J gehört, meine Geschichte mit dem Wagen verlief aber eher so...
ich fahre einen Astra J 1.4 T Sport mit 140 PS und manueller 6-Gangschaltung, EZ 05/2010. Habe den Wagen im Juli 2013 mit knapp 28000 km auf der Uhr gekauft. Soweit alles super. Doch bereits 3000 km später mussten die Getriebelager auf Garantie getauscht werden. Generell hakelt das Getriebe etwas, es stört mich an sich nicht. Inzwischen habe ich rund 37000 km auf der Uhr und es werden immer mehr Mängel an dem Auto ersichtlich.
Wenn ich vom 2. in den 1. Gang schalte vernehme ich stets ein deutlich hörbares Schlaggeräusch, als wäre irgendwas ausgeschlagen. Gelegentlich hört man das auch, wenn ich vom 3. in den 2. Gang herunterschalte. Weiterhin ist beim Gasgeben im 3. und 4. Gang stets ein lauter Pfeifton zu hören(deutlich hörbar zwischen ca. 1500 - 3000 U/min), ich meine dass er von vorne rechts kommt. Der Schalthebel vibriert dabei auch wenn man die Hand darauf hat.
Wenn ich den Motor starte, dreht der Motor oftmals selbstständig auf manchmal bis zu 2000 U/min hoch für 1 - 2 Sekunden.
Als wäre all das nicht genug scheint auch die Elektronik so ihre Macken zu haben. Die Sitzheizung schaltet sich gerne mal von selbst ab. Die Tasten der Klimaautomatik reagieren nicht, wenn man sie drückt (z.B. Temperaturregler wird von 20° auf 21° gedreht, im Display erscheint jedoch weiterhin 20°, dreht man dann den Regler auf 22°, dann zeigt das Display 22° an, analog geschieht dies auch bei der Lüftungsregulierung).
Frage mich, wie das mit dem Wagen noch weitergehen soll.
Ähnliche Themen
@toto
und was soll jetzt deine Horrorgeschichte in diesem Thread? Reicht dafür nicht der andere in dem du dich schon mitgeteilt hast?
Mein Firmenwagen EZ: 06/2013 hat jetzt aktuell 46.000Km runter. Bis jetzt habe ich die KM ohne Probleme runter geritten. Bis auf das Navi600 Problem " SD Karte nicht vorhanden"
Model: Astra ST 1,7CDTI Edition
Hallo Astra-Fahrer,
wie die Überschrift schon sagt, möchte ich gerne wissen, ob es irgendwelche gravierende Probleme mit dem 1.7er CDTI Motor gibt.
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mögliche Probleme Astra 1.7 CDTI 125 PS' überführt.]
Ich fahre nun meinen Opel Astra J 1.7 CDTI seit 3 1/5 Jahren und auf der Uhr stehen 142000 km. Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto. Das Auto war regelmäßig zur Durchsicht. Bisher nie so recht ein Problem gehabt.
Vor 4 Tagen bin ich auf der Autobahn liegen geblieben und musste mit dem ADAC in die Werkstatt. Jetzt hat sich herausgestellt, dass der Klimakompressor blockiert hat und der Flach Rippen Riemen gerissen ist.
Hat hier schon jemand diese Problem bei seinem Astra gehabt. Das Auto ist gerade mal 4 Jahre alt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mögliche Probleme Astra 1.7 CDTI 125 PS' überführt.]
Hallo,
bei mir ist nach 131 TKM weiterhin alles im grünem Bereich.
Meinen persönlichen Langzeittestbericht findet ihr in der Signatur.
Gruß, Daniel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mögliche Probleme Astra 1.7 CDTI 125 PS' überführt.]
Danke an euch alle. 🙂
Es wird allerdings kein 1.7 CDTI mit 125 PS.
Ich habe mich letztendlich für den 1.4l mit 140 PS entschieden, da ich bei der Probefahrt das Gefühl hatte, dass der 140 PS Benziner einen Tick spritziger ist als der Diesel. Außerdem kam noch das für mich unschlagbare Angebot vom Händler dazu.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mögliche Probleme Astra 1.7 CDTI 125 PS' überführt.]
So, hab Samstag die Sommerräder aufziehen lassen. Außerdem hab ich letzte Woche ein Navi-Update mit neuem Kartenmaterial durchgeführt. Auch wenn sich straßentechnisch nicht vieles ändert, hat man nachher ein gutes Gefühl, etwas näher an der Wirklichkeit zu sein. 😉
Kilometerstand: 134.350.
Hier die letzten beiden Eintrage meines Langzeittests. Ab Morgen bin ich Adam-Fahrer. 🙂
07.08.2014
Nach ziemlich exakt 4 Jahren und bei Kilometerstand 141.565 verkaufe ich den Astra in private Hände. Mein Fazit: Solch ein gutes Auto hatte ich noch nie! Als Nachfolger bekomme ich nächste Woche einen Adam Slam 1.4 OPC-Line in weiß mit schwarzem Dach als Jahreswagen. Ich freu mich drauf.
28.05.2014
Da wir über kurz oder lang einen neuen “Kleinen” kaufen wollen, wird der Astra ab sofort wieder und ausschließlich auf meinen beruflichen Fahrten (ca. 200 Kilometer täglich) eingesetzt. So kann er noch eine Weile Kilometer sammeln und wir schonen das Familienauto, den Zafira Tourer. Das macht der Astra mit gewohnter Zuverlässigkeit und günstigem Verbrauch von 4,83 Litern im Schnitt. (Verbrauchsstatistik siehe spritmonitor-Link in der Signatur).
Gruß, Daniel