Astra 1.6i Zahnriemen ab. Motor tot ?
🙁 🙁 🙁
Vorgestern war der Astra, den wir vom Sohnemann re - übernommen haben endlich fertig. Alles funktionierte, der Motor schnurrte wie ein Kätzchen, neuer Tank, neue Batterie, neue Lichtmaschine und Zündspule, frisches Öl, alle Filter und Kerzen gewechselt, sauber geputzt und gesaugt.
Gestern abend fährt Schatzi ihren "neuen" Astra das erste Mal, nach etwa 20 km leuchtet das gelbe Motorsymbol der Motor-Elektronic, aber kein Notprogramm, sondern nichts ging mehr.
Fast 2 Stunden standen wir in eisiger Kälte auf der Autobahn, bis der ADAC mit einem Abschleppfahrzeug eintraf.
Diagnose: Zahnriemen. Gerissen oder runtergesprungen, keine Ahnung.
Was habe ich nun zu erwarten, wie wird das jetzt aussehen ? Neuer Kopf fällig ? Astra (1996, 150 TKM) wegschmeißen ? Tauschmaschine rein ? Oder könnte das auch mit milderen Folgen abgegangen sein ?
Ich trau' mich gar nicht ans Auseinandernehmen. Wer hatte diesen Fall schon mal ?
15 Antworten
Will dir ja keine Angst machen aber wahrscheinlich werden die Zylinder gegen die Ventile gekloppt sein. Im Extremfall kann etwas so aussehen:
Sowas befürchte ich, wenngleich ich davon ausgehe, dass die Zylinder stehenbleiben 😁 und die Kolben auf die Ventile hämmern. 🙁
Aber: Ich saß ja mit im Auto, und der Motor verabschiedete sich völlig unspektakulär, kein Krachen, kein Nageln, nix. Wir fuhren mit 120 im 5. Gang.
Selbst wenn die Ventile eine auf den Stängel bekommen haben, einen neuen Kopf (im Tausch) incl. Ventile bekomme ich bei ebay für 307 Euro. Das wäre mir der Astra schon noch wert, nach allem, was ich schon reingebuttert hab'. Die Frage ist ob die Lager der Kurbelwelle bei einem solchen Kontakt auch Schaden nehmen oder was sonst noch über den Jordan geht (Einspritzdüsen ?) Und natürlich: Wie sehen die Kolbenböden aus...
Die Bilder sind ja der reinste Horror
Nochmal genau gelesen in Tillamooks Anhang: Als sich dieser Pajero Motor mit Zahnriemenriss verabschiedete, hat es "einen Höllenlärm" gegeben. Das eben war beim Astra nicht der Fall... Anlass zur Hoffnung...?
Könnte sein ... Wenn du ein bisschen schrauben kannst hol dir für paar Euro (schätze mal 30€ /60€ incl. Wasserpumpe) einen Zahnriemensatz und bau ihn ein. Wenn der Wagen dann wieder läuft .... Glück gehabt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
Will dir ja keine Angst machen aber wahrscheinlich werden die Zylinder gegen die Ventile gekloppt sein.
Bei nem Freiläufer? Wie solln das funktionieren? 😉
Dachte eigentlich auch das der 1.6er 8V ein Freiläufer ist...
Eigentlich sollten alle 1,6 8V auch freiläufer sein. Der C16NZ sicher beim X16SZ und SZR ists sehr wahrscheinlich.
Also neuer Riemen rauf, testen und weier gehts.
Achja...? welcher isses denn? X16SZ oder X16SZR ? Obs Freiläufer sind wird jedesmal diskutiert...
Bin ja jetzt schon über 3 Jahre hier im Forum und es gab schon einige Threads in denen Fahrer dieser Motoren berichtet haben dass ihr Motor einen ZR-Riss OHNE jeglichen Schaden überlebt haben.
Will ja nicht abstreiten dass es sich um einen Freiäufer halten kann.
Beim C16NZ {sagt man} dass es sich um einen Freiläufer handelt. Beim X16SZ {sagt man} es handelt sich nicht um einen Freiläufer (Verdichtung zu hoch) und beim X16SZR {ist man} sich nicht sicher...
Laut Opel gibts leider keine Freiläufer 😁
Dass es nicht gepoltert hat spricht dafür, dass es wohl keine oder kleine Berührung gegeben hat. Daumen hoch 😁
Hallo liebe Forums-Freunde,
meine leise Hoffnung, dass es sich bei der Maschine um einen Freiläufer handelt, wird zumindest mal unterstützt. Ein Freund sagte mir, dass das von einem Motor-Kennbuchstaben abhängt. Ich werde das morgen mal in Erfahrung bringen. Die Symptome des "Exitus" und die Tatsache, dass der Motor, also in dem Fall Kurbelwelle mit Kolben durchdreht ohne ein metallisches Geräusch zu erzeugen, deuten jedenfalls auch darauf hin.
Bis hierher danke ich vor allem für die aufmunternden Worte und werde doch ein wenihg beruhigter einschlafen können. Ich werde berichten.
C16NZ und X16SZR sind definitiv Freiläufer, beim X16SZ gibt es einige die sagen ja, andere sagen nein. Fakt ist, das ich noch keinen der 3 Motoren gesehen habe, der den Zahnriemenriss nicht überlebt hat.
Mein Bruder hat damals im Astra auch schon 2 Zahnriemen gekillt und auch wenn der C14NZ kein Freiläufer ist, hat es dem Motor nix getan. Wenn ein Motor kein Freiläufer ist, dann heisst das nicht, das dem Motor was passiert. Das beste Beispiel sind wohl der C14NZ und der C18NZ, ohne Spannrolle sollen die keine Freiläufer sein, mit Spannrolle schon.....nur das sich in der Zwischenzeit bei dem Kolben-/Ventilweg nix geändert hat und die Spannrolle damit mal überhaupt nix zu tun hat 😕
Hallo,
ich hab' vor lauter Hoffnung nicht aufgepasst und nicht genau gelesen. Es handelt sich um einen 1.6 i 16 V, also wohl der Motor X16XEL.
Aber - einer gewissen Logik folgend - haben Ventile von Vierventilern eher einen geringeren Nockenwellenhub und somit auch geringere Chancen, den Kolben zu treffen... Noch habe ich die Hoffnung nicht ganz aufgegeben.
Der Astra ist jetzt in einer sehr guten Werkstatt. Der Motor wird durch die Kerzenlöcher endoskopiert, das ist die einfachste und billigste Methode, um festzustellen, wie es drinnen aussieht.
Erkennt man nicht auf Anhieb irgendwelche Schäden, wird ein neuer Zahnriemensatz eingebaut und gehofft. Hats geschrammelt, kommt ein gebrauchter Kopf drauf. Ich halt' Euch auf dem Laufenden
mag dir nicht deine hoffnung nehmen aber beim 16v siehts schlecht aus 🙁