Astra 1.6 Twinport Motor
Hallo
Eigentlich wollen wir uns einen Caravan 2.0DTI von 2003/2004 kaufen, aber nun habe ich gelesen, dass die 1.6 Twinport-motoren einen sehr niedrigen Verbrauch haben sollen. Laut Werksangabe 8,7l in der Stadt vs. 7,7l Diesel. Unsere Fahrleistung wird jährlich ca. 20tkm betragen. Nun stellt sich die Frage, ob der Twinport im Alltagsbetrieb wirklich so sparsam ist und ob man dann eher zu diesem greifen sollte. Von der Leistung sind sie ja recht identisch.
Hat schon jemand Erfahrungen oder Meinungen dazu?!
Danke
24 Antworten
Unterschied zwischen dem Diesel und dem Benziner ist ganz einfach dass du mit dem Diesel bei niedrigem Verbrauch Spaß haben kannst weil er den Bumms unten rum hast während der 1.6er richtig saufen wird, wenn du soviel spaß haben willst wie im Diesel (falls das überhaupt geht!), denn dann musst du hochtourig fahren.
Ist dir das egal, nimm den 1.6er, aber der hat absolut nix unter der Haube. Die Durchzugswerte sind bestimmt grottig.
@HL66
S-T-O-P !
Wir reden hier nicht von moderen CommonRailDieseln die nicht mehr so eine lange Haltbarkeit haben wie z.B. ein DTI.
Außerdem kommt es immer darauf an wie du den Wagen fährst.
Fährst du Turboschonend, fährst du ihn immer warm bevor du ihn trittst, gönnst du ihm gutes Öl und gute Wartung, wird er es dir danken und du wirst viel Freude an ihm haben, ob du es glaubst oder nicht..
hmm wenn ich die diesel motoren einkaufe von jemanden der ne ahnung hat und ich über jahre hinweg A) beschissne dieselmotren baue und B) es einfach nicht gebacken bekomme, gut maschinen zu bauen....ist es keine wunder das ich irgendwann mal wirklich gute maschinen in meinen autos anbieten kann..........................................................................Opels Diesel Maschinen kommen von Fiat !!!....🙂
und um mal noch was hier beizutragen..Ich den unten angezeigten Astra, Kumpel den Zaffi mit der selben 101Ps maschine nur in Dieselvariante....der läßt mich gnadenlos stehen.... im übrigen der eine vorrredner hat recht nen diesel rentiert sich bereits ab 14-15000km im jahr...mein nächster ist wohl auch nen diesel, obwohl ich mitte der neunziger mit nen opel diesel auf fresse geflogen bin.....
Zitat:
Opels Diesel Maschinen kommen von Fiat !!!...
das gilt aber nur für die 1.9-er und 1.3-er, nicht den 1.7 und 3 liter...
mfg
äh will mich net streiten, weil ich s net hundert pro noch weiß...... aber soweitich mihc erinnere ist der 1.6 und der neue 1.7 auch von fiat
Ähnliche Themen
Zitat:
aber soweitich mihc erinnere ist der 1.6 und der neue 1.7 auch von fiat
richtig - ein 1.6-er fiat-diesel wird entwickelt und wahrscheinlich den 1.7-er isuzu ersetzen.
mfg
na da lag ich ja garn net so falsch 🙂
finds trotzddem komisch das die es net auf die reihe bringen nen vernünftigen D motor zu bauen...
....
Hallo,
ich gehöre zu der gruppe menschen, die sich nie nen Diesel kaufen würden auch wenn sie geldeinsparungen dadurch hätten.....ich fahre im jahr zwischen 22.000-24.000km und es würde sich schon lohnen.....aber nen heizölbomber werd ich mir nie kaufen....die sind zu langsam 😉
aber mal butter bei die fische:
1)die alten opel-diesel (2.0 DTI, 2.2DTI)haben schon das ein oder andere wehwechen......ölverbräuche jenseits von gut und böse und öfters geht auch mal ein LMM kaputt
2)deswegen rate ich dir schon lieber zum beziner obwohl der 1.616V auch nicht sorgenfrei ist, kann schon mal verkommen das der zahnriemen vor dem Intervall reißt und solche späße.....
eigentlich finde ich sind beide motoren ein schlechte wahl......
raten würde ich zum Z18XE (1.816V mit 125PS) als Benziner oder den 1.7CDTI mit 100PS als Diesel....der ist auch in die letzten Astra-Modelle gewandert, dementsprechend schwer zu finden....aber hier is mal einer als Beispiel.....
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
die frage nach dem warum ist ganz einfach....neuere Technik.....
MfG Markus
P.S. an die Dieselfreunde....zum gasgeben sind die NM völlig irrelevant...die PS Zahl ist entscheidet und deswegen gehen 100PS Diesel und 100PS Benziner auch IMMER! gleichgut......
eine andere geschichte ist der durchzug...aber für die Dieselfahrer schalte ich gern mal nen gang runter....😁
Zitat:
Original geschrieben von uli1701
na da lag ich ja garn net so falsch 🙂
finds trotzddem komisch das die es net auf die reihe bringen nen vernünftigen D motor zu bauen...
tuen sie doch.....GM Powertrain heißt die antwort....die Diesel sprich 1,3 und 1,9 wurden durch die zusammenarbeit von Opel und Fiat hergestellt....
wurde m.W. ja wieder aufgelöst...
der 1,7 und 3,0 stammt ja von isuzu....der 1,7 wird dementsprechen auch in japanischen Modellen eingesetzt z.B. bei Honda
und Fiat baut weiß gott keine schlechten diesel, müßten meines Wissens nach sogar die Commonrail geschichte als erster! entwickelt haben....
man könnte genausogut sagen VW baut keine ordentlichen Motoren.....der 1,8T und die Dieselagregatte kommen eigentlich von Audi....aber audi gehört numal zur VW-Gruppe
genau wie Fiat und Opel zu GM gehören....
MfG Markus
Der 1.7 CDTI hat aber im G-Modell keine 101 PS, sondern nur 80PS (glaube ich jedenfalls). Da fehlt also einiges an Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von Anonym
Der 1.7 CDTI hat aber im G-Modell keine 101 PS, sondern nur 80PS (glaube ich jedenfalls). Da fehlt also einiges an Leistung.
mW richtig und falsch.....die ersten 1,7cdti hatten 80PS.....aber es gibt auch ein paar Astra´s mit dem 1,7cdti und 100PS...wie gesagt schwer zu finden da die in die letzten modelle gewandert sind....
hier is noch einer
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
MfG Markus