Astra 1,6 16V Motor gut?
Hallo und liebe Grüße an das Forum!
Meine Frage an Euch:
Ich habe bei einem Autohandel die Aussenwerbung gemacht und bin auf einen Opel Astra Caravan BJ 1995 aufmerksam geworden.
Das Auto hat grad mal 62 000 km runter, ist von einem sehr sehr alten Herren gefahren worden und die Kilometer sind im Checkheft und durch alte TÜV Berichte auch belegt. Alle Inspektionen von dem Opelhändler gemacht bei dem das Fahrzeug gekauft wurde. Ich fand den Wagen Klasse, von innen wie neu, außen keinen Rost...also gekauft.
Problem: Gesagt wurde: 75 PS!! Hatte mich bei einigen Schraubern schlau gemacht und die sagten 1,6L 75 PS geht niiieeee kaputt,Verbraucht fast nix, ist ein Freiläufer, selbst wenn der Zahnriemen reißt, passiert nix, super Motor, hält grundsätzlich ewig.
Lustig ist das ich grad feststelle er hat 75 KW also 100 PS!!Bevor ich jetzt den Händler nerve... Gelten die Loblieder auch für diesen Motor?
Vielen Dank im vorraus,
Carsten
25 Antworten
Hey,
mein 97er 1,6-16V ( X16XEL ) hat HINTEN Trommeln.
Hinten Rechts ( Beifahrerseite ) Blockiert das Rad auch bei Stärkeren
Pedal-Druck, vor allem in den ersten Minuten nach Kaltstart.
Habe mich mittlerweile damit abgefunden, zum TÜV im November war alles gut.
Ok danke für die Info. Habt ihr ne Idee was das sein könnte ? Oder ist es nen Problem Wetter technisch?
hallo, mein erster hatte den 1.6 16V und im moment fahre ich nen 1.6 16V UND nen 1.6 8V...
gegenüber dem 8V kommt beim 16V ein richtiges racing-gefühl auf,schon alleine wie der in den oberen drehzahlen röhrt und was sich da noch für ne kraft entwickelt ist einfach phänomenal, nicht umsonst habe ich denselben wieder verbaut als ich den mal durch eigenverschulden geschrottet habe...
insgesamt, besonders im stadtverkehr, braucht der schon merkbar mehr sprit aber auf der bahn kannst du ihn mit 5.5L (mein rekord) fahren (natürlich nur mit 80 Sachen hinter den lkw her).und nachts wie ein irrer über die kurvige landstraße...also ich meine knapp unter 20L errechnet zu haben oO
ölverbrauch ist so ne sache... meinen ersten habe ich nur getreten, der hat dann innerhalb von 90.000km auch richtig öl verbraucht.. der den ich jetzt drin habe hatte 100.000 runter und war aus nem automatik, da muss man halt alle 2 monate mal nachschauen.
entgegen der allgemeinen meinung finde ich, das auch der zahnriemen leichter zu wechseln ist, da man die spannung an der spannrolle (mit eingebauter skala) einstellen kann und nicht wie wild an der wasserpumpe drehen muss bis es stimmt.
einziges problem bisher: das AGR ventil, das hast du zwar an beiden motoren, beim 16V kokt das durch die erhöhte ölvernichtung (falls du sie denn hast) aber schneller zu...bei hohem verbrauch auch die zündkerzen 😉 ....passiert aber auch nur wenn man den nicht ab und zu mal ausfährt.
der 1.6 16V ist der größte smallblock, daher würde ich den mal voorsichtig den 2Liter für arme nennen...mehr gewicht wollt' ich auf der vorderachse aber auch nicht haben.
kurz:
16V -> wildsau im verkehr, geringfügig mehr wartung
8V -> ganz gediegen durch die straßen bummeln
du hast die wahl 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von iral_kbk
der 1.6 16V ist der größte smallblock, daher würde ich den mal voorsichtig den 2Liter für arme nennen...mehr gewicht wollt' ich auf der vorderachse aber auch nicht haben.
Ist er nicht 😉 (ok im F schon, danach nicht mehr), die restliche Aussage... naja... ich tippe mal du hattest noch keinen 2L Astra?
Für Alltag ist der 1.6 16V aber wirklich brauchbar, nur ärgerlich verbaut, wenn denn mal was mit ist
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Ist er nicht 😉 (ok im F schon, danach nicht mehr), die restliche Aussage... naja... ich tippe mal du hattest noch keinen 2L Astra?
richtig, ich hatte nen 2L 16V hyundai coupé mit nem ähnlichen gewicht aber ne rakete war der nu wirklich nicht... glaube den hätte ich mit meinem ollen 1.6L 16V bis 100km/h abgezogen... der 2L hatte aber auch mit 2 Keilrippenriemen, 1 Keilriemen, 1 Zahnriemen und ner Steuerkette mächtig viel eigenmasse in schwung zu bringen, kupplung und getriebe waren auch nicht so toll..will sagen: spaß hat der erst im 5. gang gemacht 😉 ist wahrscheinlich nicht vergleichbar aber meine ähnlichste langzeiterfahrung!
beim 1.6L 16V kannste halt die Räder im 1. gang eingekuppelt nur durch druck auf's gaspedal zum durchdrehen bringen und auch sonst sehr dynamisch fahren... was will man mehr?
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Für Alltag ist der 1.6 16V aber wirklich brauchbar, nur ärgerlich verbaut, wenn denn mal was mit ist
?! kann sein, ich kenne jetzt nur den g4gf und den x16xel etwas besser... wenn der x16xel verbaut ist, dann ist der koreaner definitiv das schlimmste wo geht! was hab' ich bei dem teil geflucht... 😉
Im Prinzip hat jeder Motor im Astra F so seine Problemchen/Schwächen..
Gut sind sie alle, würde aber trotzdem sagen, dass der X16XEL der schwächste von ihnen ist. Er neigt wirklich oft zu überdurchschnittlichem Ölverbrauch, was nervig, aber nicht schlimm ist. Zum Problem wird es aber durch 2 Faktoren: Der Bordcomputer mit Ölstandsüberwachung würde bei den "kleinen" Motoren praktisch nie verbaut. Erschwerend kommt hinzu, dass Astra F's sehr oft nur als Fahrmaschinen verwendet werden, ohne mit ausreichend Hingabe den Ölstand zu verfolgen. Letztendlich führt das dann zum überproportional häufigen Ableben dieser Motoren bevor sie die 200tkm erreicht haben...
Zitat:
Original geschrieben von iral_kbk
richtig, ich hatte nen 2L 16V hyundai coupé mit nem ähnlichen gewicht aber ne rakete war der nu wirklich nicht... glaube den hätte ich mit meinem ollen 1.6L 16V bis 100km/h abgezogen... der 2L hatte aber auch mit 2 Keilrippenriemen, 1 Keilriemen, 1 Zahnriemen und ner Steuerkette mächtig viel eigenmasse in schwung zu bringen, kupplung und getriebe waren auch nicht so toll..will sagen: spaß hat der erst im 5. gang gemacht 😉 ist wahrscheinlich nicht vergleichbar aber meine ähnlichste langzeiterfahrung!Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Ist er nicht 😉 (ok im F schon, danach nicht mehr), die restliche Aussage... naja... ich tippe mal du hattest noch keinen 2L Astra?beim 1.6L 16V kannste halt die Räder im 1. gang eingekuppelt nur durch druck auf's gaspedal zum durchdrehen bringen und auch sonst sehr dynamisch fahren... was will man mehr?
Zitat:
Original geschrieben von iral_kbk
?! kann sein, ich kenne jetzt nur den g4gf und den x16xel etwas besser... wenn der x16xel verbaut ist, dann ist der koreaner definitiv das schlimmste wo geht! was hab' ich bei dem teil geflucht... 😉Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Für Alltag ist der 1.6 16V aber wirklich brauchbar, nur ärgerlich verbaut, wenn denn mal was mit ist
Vergleich niemals den 2.0L 16V von Hyundai mit einem Opel. Da liegen Welten dazwischen.😉 Meine Omi mit dem C20NE hätte den Santamo mit dem 2.0 16V auch zersägt... Wobei die Maschine im Coupe ein hauch besser sein soll. Die Koreaner haben einfach nicht einen so schönen Leistungs und Drehmomentverlauf...
Wegen Ölstandsanzeige...
...hey die hab ich im x16xel...der Erstbesitzer wusste halt Prioritäten zu setzen. ABS is was für Pussis, aber Bordcomputer brauch ich unbedingt. 😁
Für Muttern ist das wirklich recht hilfreich. Allerdings ist die Anzeige/Geber so übervorsichtig, dass sie keiner mehr so richtig ernst nimmt.
Sie erreicht aber ihr Ziel durch permanentes Nörgeln 😉
Genauso wie der Warnkontakt für die Bremsbeläge. Den hab ich schon vor 10 Jahren einfach nur ums Federbein gewickelt damit Ruhe is. 😉
Die Lampenüberwachung is ganz nützlich.
Ein hoch auf asiatische Brembelagverschleisswarner: Metallnasen die bei abgenutztem Belag auf der Scheibe schleifen. Klingt grässlich, mag man nicht lange ignorieren. Kostet quasi nix und funktioniert 1a