Astra 1.4 Turbo LPG, wer hat ihn?

Opel Astra J

Grüße,

nun es ist soweit, nachdem sich solange verbittert gegen Opel gestellt wurde, wird es nun ein Opel Astra J mit LPG in Ozeanblau 🙂

Gibt es von dem schon Erfahrungen hier im Forum? Mich würde es zb Interessieren wo die Gasanzeige sitzt und wie der Verbrauch in der Realität aussieht und einfach mal so hören, wie das Auto sich macht. Probefahren konnten wir nur die Leistungsgleiche Benzinvariante und waren Maßlos begeistert.

Liebe grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo endlich habe ich mal Zeit einen kleinen Bericht zu erstellen.
Mein kleiner Astra ist heute genau 6 Monate und 2 Tage alt 🙂
Ich werde den BC erst im nächsten Jahr aktivieren lassen, laut meinen FOH ist das kein Problem.
Bisher habe ich knapp 15 T KM mit dem kleinen gerockt, teilweise mit 200 über die BAB 😎 und er läuft echt klasse. Der Verbrauch ist ok im Schnitt liege ich bei 9,3 l LPG und 7,9 l Super natürlich nicht bei 200 😉.
Probleme mit dem Gas? Nö, ok beim umschalten auf Gas unter Last ruckelt er einmal. Bei der ersten LPG Füllung hat die Tankanzeige gesponnen aber danach nie wieder.
Einziger Mangel bisher war ein schlecht eingebautes Schiebedach, dort waren einige Schrauben locker oder gar nicht vorhanden 🙄 es hat immer leicht geklappert zum verrückt werden. Mein FOH hat das sofort repariert 😁

Immer wenn ich hier Eure Berichte lese bekomme ich leichte Panik, klopf auf Holz (knock knock).

Vielleich habe ich ja den Schutz der Opel Götter da ich auch mit meinen TT keine Probleme habe (nicht einmal mit dem Dach).

Ich möchte mich für die Berichte und Information bei Euch allen bedanken und wünsche Euch allen Happy X-Mas.

Spy

1274 weitere Antworten
1274 Antworten

Zitat:

Was kann Autogas für ne Verpfuschte Arbeit von Opel?

Mag sein, wir hätten auf unser Umfeld hören sollen. Wir haben 5 Leute in unserem Umfeld die Gas fahren (mit Unterschiedlichen Autos) und bei einem einzigen (!) läuft es bis jetzt fehlerfrei. Wir haben gehofft der zweite zu sein.

Und in nachinein wäre ein Dieselauto auch günstiger gewesen.

Danke an Kevin für die netten Worte.

Mit Freundlichen Grüßen

Freu dich nicht zu früh.😁
Hochdruckpumpen, Injektoren oder DPFs
können zum Finanziellen Desaster werden,
welche bei der simplen Gastechnik nicht
zu befürchten sind.😉
Und das diese Baugruppen gern Stress
machen ist nix neues.😎

Wenns danach geht, wieviele Bauteile verbaut werden die Kaputt gehen können, dürft ich garkein Gefährt fahren. Ein Benziner kommt nicht infrage, weils mir zu teuer käme und Gas, das ist wirklich nicht mehr das, was ich möchte.

Bus und Bahn, fahre ich bestimmt nicht, dann habe ich nämlich nichts mehr vom Tag übrig.

Liebe grüße

Seit der Reperatur läuft die Anlage nun wieder wie am ersten Tag. Das Lenk Problem was ich vor kurzen hatte ist momentan wieder weg ...werde es aber weiterhin beobachten. ächste Woche geht der Astra wieder in die Werkstatt dann guckt sich der Händler mal an warum mein Astra meisten bei 33l verbrauchten Gas auf bezin umspringt ... Ich hoffe er kriegt das hin das ich mal die kompletten 38 l leer fahren kann.

Ähnliche Themen

@kevin

Wieviel km hast du denn jetzt runter? Meiner steht jetzt seit 10! Wochen in der Werkstatt wegen eines defekten kabelbaum im Innenraum. Fahre immer noch Diesel obwohl ich so gern wieder Gasen möchte.

23.000km bei mir war auch der Kabelbaum defekt. Der wurde getauscht und Injektoren. Seitdem wie am ersten Tag. Kann dir nur nicht sagen welcher Kabelbaum genau weiss ur das der in der Nähe der Gasanlage war und dadurch auch das ESP Problem kam.

Gasen ist schon was feines . Hoffe deiner läuft bald wieder . Kannst du da nicht mal druck machen ?Händler wechseln etc. ?

Zitat:

Original geschrieben von kevin_mh


23.000km bei mir war auch der Kabelbaum defekt. Der wurde getauscht und Injektoren. Seitdem wie am ersten Tag. Kann dir nur nicht sagen welcher Kabelbaum genau weiss ur das der in der Nähe der Gasanlage war und dadurch auch das ESP Problem kam.

Gasen ist schon was feines . Hoffe deiner läuft bald wieder . Kannst du da nicht mal druck machen ?Händler wechseln etc. ?

Glückwunsch!

Kannst du irgendwie Details zum Kabelbaum bei dem FOH rausfinden?? Das wäre sehr sehr sehr hilfreich 😉

Also als mein Fehlerspeicher ausgelesen wurde waren zwei Fehler vorhanden:

Fehlzündungen
ESP Problem

Daraufhin wurde ein Termin vereinbart zur genauen suche des Fehlers.

Bei dem Termin wurde festgestellt das der Kabelbaum der zur LPG Einspritzung führt falsch verlegt wurde. Der Kabelbaum ist oben auf dem Motor drauf wo das Gas eingespritzt wird. Dieser Kabelbaum wurde mit einem Kabelbinder irgendwo befestigt wodurch zu starker zug auf dem Kabel war. Ergebnis Kabelbruch. Durch diesen Fehler kommt auch das ESP Problem und es können noch andere Elektrische Probleme auftreten ist halt wie ein Wackelkontakt der das System stört.

Durch diesen Wackler enstanden auuch Fehlzündungen und ein Injektor ging dabei kaputt der getauscht wurde.

Bild Motor

Da auf dem Bild zu sehen oberhalb von dem Schriftzug EcoTec ist die EInspritzung und in diesem Bereich soll dieser Kabelbaum liegen.

Schwimmbutz da du ja nicht weit von Düsseldorf weg wohnst versuch doch einfach mal dein Glück bei Opel Slagmann in Düsseldorf ich bin immer noch fest im glauben das du das gleich Problem hast wie ich. Ansonsten vllt. kann dein Händler sich ja mal mit dem FOH zusammen setzen / telefonieren. Nen genauen Bericht der Reperatur habe ich nicht bekommen.

Danke für deine Ausführung.

Mein FOH hat die Kabelbäume im Motorraum schon kontrolliert und meint da wäre alles in Ordnung.

Meine Gas-Probleme sind derzeit wie folgt:

Im kalten Zustand (etwa die ersten 15 km, bis der Motorraum "durchgewärmt" ist) kann ich LPG total vergessen. Beim Umschalten ruckelt der Motor wie verrückt und hat keine Leistung. Wenn ich dann ca. 10 Sekunden das Gaspedal durchtrete kommt "ESP Prüfen" inkl. MKL und Motornotprogramm. Der Meister meint dass es daran liegt, dass das ESP-Steuergerät zwar vom Gaspedal "Vollgas-Signal" bekommt, aber an den Radsensoren keine signifikante Drehzahländerung passiert...klingt erstmal logisch.
Schalte ich beim ersten Ruckeln direkt wieder auf Benzin läuft der Motor einwandfrei, es kommen auch keine Fehler.
Wenn dann alles schön warm im Motorraum ist und ich erneut auf LPG umschalte läuft's auch im Gasbetrieb problemlos. Seit dem ersten Auftauchen des Fehlers Mitte Dezember bin ich schon gut 1000km auf LPG gefahren, allerdings eben nur längere Strecken wenn alles warm ist.
Das o.g. Problem lässt sich tagtäglich reproduzieren.

Grundsätzlich scheint es also zu funktionieren.
Laut Werkstatt liegt es an defekten Einspritzdüsen...meine Vermutung ist da eine thermische Instabilität. Dass da irgendwas bei Kälte nicht richtig passt.
Ich hoffe dass es wirklich an den Einspritzdüsen liegt. Der defekte Kabelbaum war bei dir ja vielleicht einfach ein weiterer Fehler. Schließlich hast du jetzt ja auch neue Düsen und der Wagen läuft wieder! Und irgendwie kann ich mir fast nicht vorstellen, dass bei vielen LPG-Astras der Kabelbaum falsch verlegt wurde!

Blöd ist eben, dass die neuen Einspritzdüsen noch nicht da sind und wohl auch noch gut 2 weitere Wochen Lieferzeit haben. Da kann zwar der FOH nichts für, aber ich bin trotzdem sauer! Das Auto lief die ersten 6 Wochen auf Gas....seit weiteren 6 Wochen nicht (richtig).
Meine RSV ist informiert und steht bereit falls es nicht bald bergauf geht 😉

Die Tankanzeige fluppt wunderbar, und auch der Tank lässt sich von "Leer" bis "Voll" mit 38,2L ordentlich befüllen.

...ansonsten gefällt mir das Auto aber richtig gut. Ein Diesel käme für mich aufgrund des Streckenprofils nicht in Frage.

ich drück die Daumen ! Hoffe das ich das Tankproblem nochmal in den Griff kriege nächste Woche weiss ich mehr.

Zitat:

Original geschrieben von kevin_mh


23.000km bei mir war auch der Kabelbaum defekt. Der wurde getauscht und Injektoren. Seitdem wie am ersten Tag. Kann dir nur nicht sagen welcher Kabelbaum genau weiss ur das der in der Nähe der Gasanlage war und dadurch auch das ESP Problem kam.

Gasen ist schon was feines . Hoffe deiner läuft bald wieder . Kannst du da nicht mal druck machen ?Händler wechseln etc. ?

Bei mir hat der kabelbaum im Innenraum der die gesamte Elektrik vernetzt nen Kabelbruch. Nicht der im Motor. Hat bei mir mit dem Gas nichts zu tun. Und genau dieser ist halt seit 10 Wochen nicht lieferbar. Auto steht ohne Armaturenbrett auf dem Hof der Werkstatt. Die geben sich aber die größte Mühe. Momentan fahre ich nen 1,7cdti. Für mich käme der nie in die Tüte. Wie ein Traktor die Möhre. Außerdem auch wenn er nur knapp 6,5 l braucht kein Ersatz gegen den LPG. Weder im (Geräusch)-Komfort noch von der kostenseite

Hallo zuasmmen!

Es ist schade zu lesen, dass sich der erste bereits gegen den J entschieden hat. Alles gute und vielen Dank für den Austausch.

Meiner war vergangene Woche nun das 2. Mal beim FOH wegen dem "ESP prüfen".

Opel hatte geraten die Zündspule zu tauschen. Und ich kann nach 5 Tagen - die alle deutlich unter -3°C begonnen haben - tatsächlich erfolg vermelden. Kein Ruckeln, keine Fehlermeldung. Alles gut. Auch auf nachfrage ob sonst noch Parameter an der Gas-Anlage geändert wurden, ist mir versichert worden das dort nichts eingestellt wurde.

Also:
1. Versuch: Steuergeräte (ABS/ESP und Motorsteuergerät neu programmieren. Softwarestand habe ich nicht)
2. Versuch: Zündspule tauschen

Vielleicht hilft euch das weiter.

Viele Grüße
Michael

Danke.

Aber müsste eine defekte Zündspule nicht auch im Benzinbetrieb Probleme machen??

Mit meinem Tourer LPG bin ich seit gestern auch im erlesenen Kreis der Stotterer und ESP Fehleranzeiger...

Das Fahrzeug wurde heute ausgelesen und es wurden keine Fehler gefunden. Das Fahrzeug läuft beim Händler angeblich ohne Probleme.

Angeblich soll im Handbuch stehen, dass die Gasanlage nur bis -8 grad eingesetz werden kann. Das konnte ich aber nicht finden...

Frust total, besonders da es nicht der einzige Mangel ist...

Merkwürdig...mein Handbuch sagt überhaupt gar nichts über den LPG-Betrieb... Wenn du "Nur bis -8C" mal vom Händler schriftlich bekommst, bitte ich um Weiterleitung 😉

Bist du mit dem Wagen jetzt wieder nach Hause ohne dass etwas repariert worden ist? Der Händler soll den Wagen über Nacht auf dem Hof stehen lassen und morgen früh ne Probefahrt machen. Dann hat er das Problem!

Welche Mängel hast du sonst noch?

Bitte noch Details zum Wagen (Erstzulassung, Km-Stand, etc.) und uns dann bitte über den weiteren Prozess auf dem Laufenden halten. Danke 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen