Astra 1.3 CDTI - Wartung - auf was muss ich achten?
Hallo liebes Forum,
ich hab einen Astra J Sports Tourer 1.3 Diesel von 7/2011, den ich dienstlich fahre. Den Wagen habe ich im Januar 2015 mit 63 TKM vom ersten Vorbesitzer gebraucht gekauft, nun läuft er momentan beschwerdefrei mit seinen 212 TKM weiter. Bis 150 TKM brachte ich den regelmäßig zur Inspektion bei der Opel-Werkstatt, mir war's wichtig, dass er läuft. Bei ungefähr 165 TKM fing die Kupplung an zu rutschen. Bei Opel für die Reparatur nachgefragt, erhalten einen Kostenvoranschlag von 3000(+)Euronen. Auf meine Frage, wieviel das Auto dann überhaupt Wert nach der Reparatur wäre, sagte der Herr: Höchstens 3000€. Neue Winterreifen schleuderten keine 100 KM und haben 400€ gekostet.
So fuhr ich noch mit meinem ruhigen Fahrverhalten 15 TKM mit rutschiger Kupplung weiter. Danach bei ATU (mit Vorurteil) hab ich einen Kostenvoranschlag von 1500€ eingeholt, hab akzeptiert und meinen Wagen dort reparieren lassen. Bisher, 212 TKM wie gesagt, läuft das Auto problemlos.
Nach der Aussage der Opel-Werkstatt, dass mein auto überhaupt nur 3000€ Wert sei, hab ich die Wartungen gestrichen, lasse nur alle 30 TKM das Öl wechseln mit Filter und co. Öl bringe ich selbst mit, denn diese verkaufen einen Liter Öl für knapp 20€, ich kaufe das selbe Motoröl von GM in 5 Lt. Kanister für 29€.
Meine Frage wäre: Auf was muss ich denn noch achten, damit das Auto so lang wie möglich noch lebt? Wann müssen die lebenswichtigen Teile (Steuerkette usw) ausgetauscht werden, dass der Motor keinen Totalschaden erleidet? Welche wären diese und was wären die Intervallen?
Der Durchschnittsverbrauch liegt aktuell bei 4,41 Litern (3.6-4,8), im Sommer weniger, im Winter höher halt. Der Wagen verliert kein Öl, es klappert nichts, der fährt und fährt.
Besten Dank im Voraus
spar-schwein
Ähnliche Themen
41 Antworten
Heute hab ich mein Auto von der Werkstatt abgeholt. Falls jemand es wissen will: Bezahlt hab ich inkl. Ölwechsel um die 485€, genau weiß ich es nicht mehr, da die Rechnung zu Hause ist. Davon 77€ Ölwechsel mit Filter, Dichtung usw. Öl brachte ich selber mit.
Zitat:
@spar-schwein schrieb am 27. Mai 2017 um 17:48:08 Uhr:
Davon 77€ Ölwechsel mit Filter, Dichtung usw. Öl brachte ich selber mit.
😕
Und was hast Du jetzt gespart? Was hat das Öl gekostet? Welches war es?
Zitat:
@Astradruide schrieb am 28. Mai 2017 um 13:29:52 Uhr:
Zitat:
@spar-schwein schrieb am 27. Mai 2017 um 17:48:08 Uhr:
Davon 77€ Ölwechsel mit Filter, Dichtung usw. Öl brachte ich selber mit.😕
Und was hast Du jetzt gespart? Was hat das Öl gekostet? Welches war es?
Für Öl zahlte ich 25€ (5 lt.) Davon 3,5-4 wurde verwendet.
Laut Rechnung:
- 0,4 - Motoröl und Ölfilter wechseln = 31.88
- 1 - Dichtring = 1,16
- 1 - Ölfilter = 31,62
Der Rest soll die MwSt. sein.
Nun hab ich nachgeschaut auf eBay, der Ölfilter kostet 10 €. 🙂
Was ist dadurch gespart hab, ist auf jeden Fall das Motoröl. 18x4lt. hätte mich 72€ gekostet, so hat es mich 20 € gekostet. Also 52€ weniger bezahlt. Nächstes Mal bringe ich auch den Ölfilter mit.
Das Öl ist von GM, 5W-30 dexos2. Dasselbe verkauft auch die Werkstatt.
Und wenn du dir für die nächsten Wartungen eine kompetente FREIE Werkstatt suchst? Das würde deine Kosten auf einen Schlag halbieren. Und Kulanz bekommst du von Opel bei der Kilometerleistung eh nicht mehr.
Alleine Federn hinten für 400 EUR, Wahnsinn 🙄 Das gibts anderswo für ein Drittel.
Zitat:
@passra schrieb am 28. Mai 2017 um 13:56:01 Uhr:
Und wenn du dir für die nächsten Wartungen eine kompetente FREIE Werkstatt suchst? Das würde deine Kosten auf einen Schlag halbieren. Und Kulanz bekommst du von Opel bei der Kilometerleistung eh nicht mehr.
Alleine Federn hinten für 400 EUR, Wahnsinn 🙄 Das gibts anderswo für ein Drittel.
Ich muss mich mal noch umsehen, wer das in meiner Umgebung tut.
eben - die meisten anderen - also die das material nicht mitbringen - finden gar nicht erst den Posten "- 0,4 - Motoröl und Ölfilter wechseln" in Ihrer Rechnung weil er im Ölpreis enthalten ist.
Dafür hat es hier schon beschriebene Fälle gegeben wo sich bei "Mitbringern" dann noch zus. der Posten "Altölentsorgung" fand.
Manch einer unterschlägt beim Ölpreis auch noch die Versandkosten.
Am Ende muß man halt die Rechnung unterm Strich machen.
Gerade wieder so einen Fall in der Verwandschaft gehabt.
Golf zur Inspektion und die Kosten fürs Öl lagen bei über 22€ pro Liter.
Im Netz bekomme ich den Liter für 4,58€ (natürlich gleiches Öl).
Versandkosten spielen da keine Rolle mehr.
Dass deine Werkstatt dann versucht dich zu vera****** indem sie Zusatzkosten aufführt ist ja kein generelles Argument gegen das Mitbringen des Öls.
Eine vertrauenswürdige Werkstatt ist immer Grundvoraussetzung.
Aber die Diskussion gab's hier ja schon oft genug.
Wenn eigenes Öl, dann am besten auch selbst wechseln, das ist meine Meinung.
P.S.
Über 30€ für einen Ölfilter ist schon ein starkes Stück, da hätte ich ja nochmal nachgefragt, was das soll.
... das ist eigentlich die Quintessenz - geht am Ende aber auch auf die Bestandsdichte von Markenwerkstätten. Manch einer durchkreuzt ja heute schon ganze Landkreise bis er mal eine findet ....
Zitat:
@JacK2003 [url=https://www.motor-talk.de/.../...was-muss-ich-achten-t6038761.html?...]
P.S.
Über 30€ für einen Ölfilter ist schon ein starkes Stück, da hätte ich ja nochmal nachgefragt, was das soll.
Wie schonmal gesagt, sogar die Dame an der Auftragsannahme wird unfreundlich, wenn man die Lichter selber austauschen möchte. Solche Diskussionen erlauben sich die Leute, das finde ich echt krass. Ich kann es mir im Berufsleben nicht leisten.
Außerdem kann ich den Vorwurf überhaupt nicht nachvollziehen, wenn man die Teile oder das Öl selber mitbringen möchte. Wenn es dem Kunden zusteht, was soll das?
Naja. Mein Fachgebiet ist es ja nicht und so viel verstehe ich von den Autos eh nicht. Zeit zur "Werkstattsuche" habe ich auch nicht wirklich, die werde ich eben finden müssen, sowie es aussieht.
Die Dame an der Auftragsannahme 😁
Gibt es bei deinem FOH keinen Servicemeister, der das mit Dir durchspricht.
Wenn man schon einiges an Geld ausgibt, sollte das auch drin sein.
Zitat:
@Penndy schrieb am 30. Mai 2017 um 23:12:06 Uhr:
Die Dame an der Auftragsannahme 😁
Gibt es bei deinem FOH keinen Servicemeister, der das mit Dir durchspricht.
Wenn man schon einiges an Geld ausgibt, sollte das auch drin sein.
Nein, den gibt's nicht. Man kommt nur zwischendurch, wenn sie ein weiteres Problem erkennen, was unbedingt repariert werden sollte.
Naja...
Bei unserem großen FOH, ist das recht gut. Das Auto kommt vor dem Service auf die Hebebühne, zur Durchsicht.
Dann wird durchgesprochen was gemacht wird und was es kostet.
Bei unserem kleinen FOH ist es so ähnlich wie bei Dir, zu dem gehen wir nur wenn wir keinen Orginalteile verbaut haben wollen ( ausserhalb der Garantie )z.B. Federn
Gruß Bernd