Astra 1.2 gegen Golf 1.5 bei Autobild

Opel

Ausstattungsbereinigt 8000 Euro Differenz....
https://www.autobild.de/.../...-kompaktwagen-motor-preis-22193823.html

85 Antworten

Der Golf hat das Kennzeichen VA, das sind für Tests ausgewählte Fahrzeuge. Das waren früher besonders gute Exemplare.
VW will auch wissen, zu welchem Zweck das Auto getestet wird (Emission, Verbrauch, Allgemein etc).

Ob Opel dies auch so macht, weiss ich nicht.

wie naiv bist/tust du (?)

Immer derselbe Mist im Opelforum. Echt schade.

Zitat:

@Locorella schrieb am 14. November 2022 um 07:39:42 Uhr:


Immer derselbe Mist im Opelforum. Echt schade.

Das liest sich in jedem Forum so... Selbst im VW-Forum... 😉

Ähnliche Themen

Ich habe schon vor Jahren aufgehört AutoBild zu kaufen, nachdem mir nach einem Vergleichstest zwischen Touran, Caddy und Combo bewusst wurde, wie tendenziös die Berichterstattung ist/war:
Beim Touran wurde damals sinngemäß der edle Teppich im Kofferraum und beim Caddy der praktische Kunststoff im Kofferaum gelobt, beim Combo war der Kunsstoff jedoch nicht "praktisch", sondern "billig".
Ähnliches bei den Fotos: So wurde bei den VW-Modellen mit einem Weitwinkel fotografiert, damit die Kofferräume größer aussahen, beim Opel wurde der Kofferraum mit einem Normal- (oder zumindest nicht so stark weitwinkligem) Objektiv aufgenommen.
Dazu die immer wiederkehrende Betonung, wieviel deutlich größer doch die VW-Kofferäume sind, auf Basis der Werksangaben zum Kofferaumvolumen - gleichzeitig hatten sie in vorherigen Ausgaben in einem Vergleichstest angeprangert, dass die Opelangaben zum Kofferaum realistisch sind, bei VW aber dramatisch übertrieben (Ford hatte sogar untertrieben!)- wenn man sich die Kofferraummaße angeschaut hat, dann sah man, dass sich die Fahrzeuge alle nicht viel nahmen...

Aber ich glaube, mittlerweile hat Opel da unter Stellantis von der Konkurrenz gelernt und gibt seine Kofferaumvolumina deutlich "progressiver" an...

Zitat:

@Locorella schrieb am 14. November 2022 um 07:39:42 Uhr:


Immer derselbe Mist im Opelforum. Echt schade.

Must? Für wen? Für dich, weil du dort gearbeitet hast? Okay...

Zitat:

@CountZafira schrieb am 14. November 2022 um 09:47:51 Uhr:


Ich habe schon vor Jahren aufgehört AutoBild zu kaufen, nachdem mir nach einem Vergleichstest zwischen Touran, Caddy und Combo bewusst wurde, wie tendenziös die Berichterstattung ist/war:
Beim Touran wurde damals sinngemäß der edle Teppich im Kofferraum und beim Caddy der praktische Kunststoff im Kofferaum gelobt, beim Combo war der Kunsstoff jedoch nicht "praktisch", sondern "billig".
Ähnliches bei den Fotos: So wurde bei den VW-Modellen mit einem Weitwinkel fotografiert, damit die Kofferräume größer aussahen, beim Opel wurde der Kofferraum mit einem Normal- (oder zumindest nicht so stark weitwinkligem) Objektiv aufgenommen.
Dazu die immer wiederkehrende Betonung, wieviel deutlich größer doch die VW-Kofferäume sind, auf Basis der Werksangaben zum Kofferaumvolumen - gleichzeitig hatten sie in vorherigen Ausgaben in einem Vergleichstest angeprangert, dass die Opelangaben zum Kofferaum realistisch sind, bei VW aber dramatisch übertrieben (Ford hatte sogar untertrieben!)- wenn man sich die Kofferraummaße angeschaut hat, dann sah man, dass sich die Fahrzeuge alle nicht viel nahmen...

Aber ich glaube, mittlerweile hat Opel da unter Stellantis von der Konkurrenz gelernt und gibt seine Kofferaumvolumina deutlich "progressiver" an...

Ach quatsch. Das ist doch nur Verschwörung, wie wir ja nun von einem ehemaligen AutoBild Mitarbeiter wissen.

Naja, über die Langzeitqualität bei VAG kann man im aktuellen TÜV-Bericht lesen.....
Aber es ist halt so, dass einiges hier besser ist und andersrum. Letztendlich kauft sich jeder das, was er meint. Und alle Nachbarn fahren VW..... 😉

Kein Wunder, wenn ein früherer Konkurrent von VW seine Autos nur noch für Autobild zur Bewertung produziert.
Ist es im Renngeschäft nicht so, dass man ein Auto nur für eine Rennserie homologisieren, wenn man davon genügend gebaut / ausgeliefert hat.
Ist das bei den fadenscheinigen Awards (nächstes Jahr gewinnt wieder VW) auch nachgewiesen sein muss, dass die bewerteten Autos auch so an eine Mindestanzahl Kunden gehen ?
Vielleicht sollte sich Opel in die Handwerksrolle eintragen lassen, als Manufaktur.

Zitat:

@Astra G X16XEL schrieb am 13. November 2022 um 17:46:36 Uhr:



Zitat:

Ggf. sind auch die Tester nicht neutral, was sie aber sein sollten. Das hat nichts mit Verschwörung zu tun, sondern ist Tatsache.

Ich würde sagen, dass ist eine These. Eine Tatsache wird es, wenn es entsprechende Nachweise gibt.

Es ist Tatsache, dass die Tests für VW geschönt sind. Man hat genug Nachweis, wenn man etwas Ahnung von der Materie und sich mal solche Tests durchgelesen hat. Aber nenn es wie du willst. Besser wird es dadurch auch nicht. ;-)

Ah, okay, dann stimme ich Dir zu. Du hast mich überzeugt.

Die Autotests bei AUTO-BILD sind mindestens mal "wohlwollend für VW" geschrieben
Wenn der Golf z.B. immer nur mit DCC getestet wird und der Astra nur Verbundlenkerachse hat, ist aber klar wohin die Punkte gehen.
Das Cockpit des G8 und die Bedienung müssten Normalerweise aber NULL Punkte bekommen, da müsste Autobild mal die rosarote VW Brille absetzen, geht aber nicht, sonst .....😉

Wie an anderer Stelle geschruben hat der Tester keinen Einfluss auf die Ausstattung der Testwagen. Wenn VW alle Fahrzeuge mit DCC ausstattet, dann kann man da wenig machen. Opel müsste also seine Pressefahrzeuge äquivalent ausrüsten.

In einem (TV-)Bericht auf Vox hatte der Astra den Golf geschlagen.
Vor allem in punkto Fahrwerk gewann der Astra klar, wahrscheinlich aber auch deswegen weil der Golf kein DCC hatte - jedoch war es dadurch ein fairer Vergleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen