Astra 1.2 gegen Golf 1.5 bei Autobild

Opel

Ausstattungsbereinigt 8000 Euro Differenz....
https://www.autobild.de/.../...-kompaktwagen-motor-preis-22193823.html

85 Antworten

Zitat:

@nomis2 schrieb am 24. November 2022 um 19:37:11 Uhr:


[...]
Auch noch aufgefallen: der L sollte schon nach 20.000 km / 1 Jahr in die Werkstatt, vorher waren das 30.000 km / 1 Jahr.

Das klingt doch mal vernünftig!

Zitat:

@MvM schrieb am 25. November 2022 um 04:46:15 Uhr:



Zitat:

@Cochese schrieb am 11. November 2022 um 14:59:38 Uhr:


Und vielleicht gewinnt VW immer, weil die Autos besser sind, schon mal daran gedacht? Immer diese Verschwörungstheorien, weil das eigene Auto verliert.

Zitat:

@MvM schrieb am 25. November 2022 um 04:46:15 Uhr:



Zitat:

@Cochese schrieb am 21. November 2022 um 11:45:38 Uhr:


Wie an anderer Stelle geschruben hat der Tester keinen Einfluss auf die Ausstattung der Testwagen. Wenn VW alle Fahrzeuge mit DCC ausstattet, dann kann man da wenig machen. Opel müsste also seine Pressefahrzeuge äquivalent ausrüsten.

Ich fasse deine Aussage mal so zusammen, wie ich sie verstehe: Es ist kein allgemeiner Test zwichen Golf und Astra, sondern nur ein Test eines speziell konfigurierten Fahrzeugs gegen ein anderes speziell konfigurierten Fahrzeug. Somit kann man nicht sagen, dass "der Golf" das bessere Auto ist, sondern die getestete Ausstattungsline/Motorisierung von einem Golf gewinnt gegen eine bestimmte Ausstattungsline/Motorisierung von einem Astra.

Ja, genau. Du bestellst bei der Pressestelle einen Testwagen, zB einen 420d für eine Vergleichstest mit einem A5 und toll wäre es, wenn beide die gleiche Farbe hätten. Was dann kommt kannst Du nicht beeinflussen. Dann hast Du als Tester mglw einen A5 mit 3x S-Line und einen 420d mit Luxury-Ausstattung, aber ohne M-Paket. Sooo groß sind die Fuhrparks nicht, um jede Konfiguration zu jeder Zeit abbilden zu können.

Aber dann bläst Du den Test ja nicht ab, weil man das große Ganze aus den Autos herausfahren kann. Ob der 4er dann M-Paket hat oder nicht. Aber dann ziehen sich die Fans immer daran hoch, weil der 4er nur dann verloren hat, weil er kein M-Paket hat. Tja, schwierig.

Gibt ja auch ab und zu mal (gefühlt 1x in 3-5 Jahren) ein Testvergleich von Basismodellen. Mal die Vertreter-Mitttelklasse, mal Kompakte. Einstiegsmotoren ohne jegl. Zusatzklicks.
Die sind tatsächlich ziemlich authentisch und die Ergebnisse punkteseits näher beisammen.

Sowas kann in einem Zeitschriftenverlag verständlicherweise nur ein winziges Redaktionselement der Abwechslung dienend sein. Bei Hefterscheinungen alle 1-2 Wochen verlangten die Abonnenten Schmerzensgeld, wenn sowas jeden Monat in einem teuren Heft abgedruckt werden würde.

Es existiert aber keine Kundschaft, die einen Basis-Astra mit Stahlrädern u. Radkappen, Plastiklenkrad und ohne hintere Parkpiepser für 24 tsd € kaufen will und dafür eine Autozeitschrift um Rat ersucht.

Natürlich erwecken diverse Sonderausstattungen der Testwagen Neugierde mit der Absicht auf Begierde beim Betrachter. Und will eben das eine oder andere gelobte Ding dann auch mal bei seinem späteren Auto haben.
Wer als KFZ-Hersteller diese Dinge nicht präsentieren kann, ist raus & bei der Kaufentscheidung vorneweg aussortiert.

Zitat:

@Cochese schrieb am 25. November 2022 um 09:00:49 Uhr:


Ja, genau. Du bestellst bei der Pressestelle einen Testwagen, zB einen 420d für eine Vergleichstest mit einem A5 und toll wäre es, wenn beide die gleiche Farbe hätten. Was dann kommt kannst Du nicht beeinflussen. Dann hast Du als Tester mglw einen A5 mit 3x S-Line und einen 420d mit Luxury-Ausstattung, aber ohne M-Paket. Sooo groß sind die Fuhrparks nicht, um jede Konfiguration zu jeder Zeit abbilden zu können.

Aber dann bläst Du den Test ja nicht ab, weil man das große Ganze aus den Autos herausfahren kann. Ob der 4er dann M-Paket hat oder nicht. Aber dann ziehen sich die Fans immer daran hoch, weil der 4er nur dann verloren hat, weil er kein M-Paket hat. Tja, schwierig.

Erstaunlicher weise schaffen "laienhafte" Youtube Tester immer wieder etwas, das "professionelle" Automagazine nicht schaffen. 😉
Beim Vergleichstest wurde auch ein nicht mehr bestelbarer Golf genommen, um überhaupt vergleichen zu können. Der Trick an der Sache ist, dass man die Hersteler informiert, was die Konkurzenz als Testwagen bereitgestellt hat, oder gegen wen man vergleicht.

Gleiche Farbe wird manchmal schwer, weil das Marketing mitredet. Beim Astra sind die Testwagen in der Regel gelb (5 Türer) oder blau (Kombi).

Ähnliche Themen

Hallo
Kann mir Jemand sagen was das für ein Astra ist und was für ein Motor .
Hatte ich 2 Wochen als Leihwagen .

Img
Img
Img

Kein Astra(-L) hier fürs Forum und diesen thread.

Das ist der Vorgänger. Astra-K, entsprechend dort aufgehoben:

https://www.motor-talk.de/forum/opel-astra-k-b976.html

Ist ein Astra K Facelift. Müsste der 1.2 3-Zylinder sein. Allerdings weiß ich nicht, wie viel Leistung der hat. Gibt den 1.2 mit 110, 130 und 145PS.

gefühlt 130 Ps

Deine Einschätzungen.. 🙄

Mein Facelift 130 PS Astra K von 2021 hat diese Motorabdeckung aus Kunststoff schon gar nicht mehr. Die wurde dann eingespart. Eine Nachrüstung, ist lt. Opel Händler nicht möglich. Beim Astra L gibt es die Motorabdeckung ja wieder.

Zitat:

@Bastler9977 schrieb am 28. Dezember 2022 um 19:41:48 Uhr:


gefühlt 130 Ps

Hättest du mal in die Papiere gucken müssen, als du ihn hattest. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen