ForumAstra L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra L
  7. Astra 1.2 gegen Golf 1.5 bei Autobild

Astra 1.2 gegen Golf 1.5 bei Autobild

Opel
Themenstarteram 2. November 2022 um 22:44
Ähnliche Themen
85 Antworten

Welche Erwartungen soll denn ein Vergleichstest deiner Meinung erfüllen? Beide Fahrzeuge für eine Woche im Alltag ausgiebig auf rund 1000km zu testen sollte doch die gröbsten Unterschiede aufzeigen können. Und diese kann dann der Leser einzeln bewerten, ob diese für ihn entscheidend sind oder nicht.

Bei mir hat der Kontrast bei den Fahrstunden im G8, innerhalb des Anhänger Scheins, zu meinem Astra K auch gereicht um selber zu erfahren, dass der Golf eben doch spürbar besser ist bei Fahrwerk, Dämmung und Motor.

Sprichwort Wartungskosten. Das Rennen dürfte in der letzten Gen nach den LSPI und Steuerketten Strapazen sicherlich der Golf für sich entschieden haben :D

@Locorella

Wieso?

Auch beim G8 empfiehlt sich eine Verkürzung der absurden Wartungsintervalle.

Zitat:

@Locorella schrieb am 12. November 2022 um 15:13:30 Uhr:

Bei mir hat der Kontrast bei den Fahrstunden im G8, innerhalb des Anhänger Scheins, zu meinem Astra K auch gereicht um selber zu erfahren, dass der Golf eben doch spürbar besser ist bei Fahrwerk, Dämmung und Motor.

Dann bin ich mal gespannt, ob dein nächster Wagen ein Golf wird. ;)

Zitat:

@Locorella schrieb am 12. November 2022 um 15:13:30 Uhr:

Sprichwort Wartungskosten. Das Rennen dürfte in der letzten Gen nach den LSPI und Steuerketten Strapazen sicherlich der Golf für sich entschieden haben :D

Als ob es bei VAG keine Probleme mit Steuerketten, Ölabstreifringen, Frostschäden (vor ein paar Jahren) und diversen anderen Dingen gäbe :rolleyes:

Da nehmen sich die Hersteller (siehe auch z.B. BMW) doch in ihrem Sparwahn alle nix...

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 12. November 2022 um 17:28:17 Uhr:

...

Auch beim G8 empfiehlt sich eine Verkürzung der absurden Wartungsintervalle.

was ist denn aktuell da an Differenz VW/Opel zueinander ??

Schade, daß der nagelneue Astra L es nicht geschafft hat gegen den Golf 8 zu gewinnen. Das Muster bis zum eigentlichen Test ist ja immer das Gleiche. Am Ende gewinnt ja immer der VW. Und der aktuelle Golf ist ja so toll auch nicht, siehe Infotainmant und Bedienung. Verarbeitung hat auch nachgelassen. Teuer ist er noch dazu.

Beim neuen Astra L wird oftmals der Platz hinten / Rücksitzraum moniert. Das war ja beim Astra K nie ein Thema.

Mal auf die Tests mit dem Kombi gespannt.

Daß der Golf beim Test in England nur auf dem dritten Platz landet, hinter dem Focus ist schon interessant.

Die haben dann andere Maßstäbe.

Zitat:

@nomis2 schrieb am 13. November 2022 um 12:56:42 Uhr:

Schade, daß der nagelneue Astra L es nicht geschafft hat gegen den Golf 8 zu gewinnen.

Warum schade? Jeder Wagen hat seine Stärken und seine Schwächen. Manche Sachen werden auch gar nicht getestet, wodurch die Nachteile in die Wertung nicht einfließen. Mein 14 jahre alter Civic gewinnt den Vergleichstest gegen einen modernen VW Tiguan beim teilautonomen fahren. Bei VW funktioniert es nicht richtig (stört sogar), und man muss es bei jedem Motorstart im Untermenü ausschalten. Beim Civic funktioniert es zwar auch nicht, weil es nicht verbaut wurde, aber man muss es nicht jedesmal deaktivieren. :D

Was man auch nicht vergessen darf ist, dass ein Astra Vorserienmodell getestet wurde. Nun müsste man bestimmte sachen vom Vorserienmodell mit dem Serienmodell vergleichen.

Zitat:

@Cochese schrieb am 11. November 2022 um 14:59:38 Uhr:

Zitat:

Das freut mich für dich. Gab vor vielen Jahren schon mal einen Bericht darüber, dass VW wohl bezahlt. Und nein, ich such ihn dir nicht. Ist schon zig Jahre her. Komischerweise gehen die Tests schon seit Jahren immer genau so aus. Nichts ist wirklich schlecht, dennoch verliert der Astra. Dinge werden relativiert, wenn der Golf mal etwas schlechter in einer Kategorie ist, aber wenn der Astra mal etwas schlechter ist, wird das am besten mehrfach erwähnt, oder es deutlich stärker gewichtet. Weiß ja net, wie viele Tests du schon so in der AutoBild gelesen hast die letzten Jahrzehnte, aber sie waren genau so, wie dieser Test hier. Natürlich weil VW so unendlich gut ist... :D

Stell Dir vor, ich habe für die AutoBild gearbeitet.

Und vielleicht gewinnt VW immer, weil die Autos besser sind, schon mal daran gedacht? Immer diese Verschwörungstheorien, weil das eigene Auto verliert.

If it looks like a duck, swims like a duck and quacks like a duck, then it probably is a duck.

Dann solltest du ja am besten wissen, wovon ich rede, je nachdem, was du dort so gemacht hast?!

Und nein, es geht nicht um das eigene Auto. Das ist bei jeder anderen Marke genauso. Und wenn man sich etwas mit Autos auskennt und mal so einen Test liest oder gelesen hat, merkt man einfach, dass die Gewichtung überhaupt nicht passt und bei VW eben alles gut geredet oder aber relativiert wird. In diesen Tests geht es nicht fair vor. Ggf. sind auch die Tester nicht neutral, was sie aber sein sollten. Das hat nichts mit Verschwörung zu tun, sondern ist Tatsache.

Zitat:

@Locorella schrieb am 12. November 2022 um 11:20:42 Uhr:

Das bessere Fahrwerk, die deutlich bessere Dämmung und die besseren Motoren lassen eben schonmal Bedienungseinschränkungen oder die nun auch unterliegende "Qualitätsdrosselung" verzeihen. In der Kernkompetenz "Fahren" ist der G8 wohl einfach besser. Das sollte man sich als Opelaner schon eingestehen können.

Mein Astra K ist absolut super gedämmt und das Fahrwerk ist ebenso klasse, meiner Meinung nach. Sieht natürlich jeder anders. Besser ist eben immer relativ, also keine Aussage, die für jeden zutrifft.

Obwohl die bessere Dämmung beim K, so glaube ich, auch noch eine Zusatzausstattung war.

Zitat:

@MvM schrieb am 12. November 2022 um 14:55:53 Uhr:

Zitat:

@Locorella schrieb am 12. November 2022 um 11:20:42 Uhr:

In der Kernkompetenz "Fahren" ist der G8 wohl einfach besser. Das sollte man sich als Opelaner schon eingestehen können.

Vielleicht sollte man sich bewusst werden, dass die Zeitungsredakteure nur eine Probefahrt machen. Da eine Kernkompezent eines Fahrzeugs zu bewerten ist so zuverlässig, wie ein WLTP/NEFZ-Test. ;)

Ein Auto muss zu meinem persönlichem Fahrprofil passen.

Was die Vergleichstests nicht berücksichtigen sind Wartungsanfälligkeit, Reparatur und Wartungskosten. Fahrzeuge müssen sich im Alltag beweisen, und nicht auf einer 50-100km Testfahrt. Interessant wäre ein 100.000km / 3 Jahre Vergleichstest, aber hier werden die Fahrzeuge immer nur einzeln bewertet.

Das ist es ja. Erinnere mich da so an Golf V und Astra H. Der H stand nach 200.000km im Innenraum super da. Ich meine, sie hatten ihn sogar nicht nur 100.000km getestet, da er noch so super da stand. Auch nach den 200.000km war der Innenraum tadellos. Beim Golf hingegen hatte sich deutlich früher überall der Lack am Plastik abgelöst. Wirklich negativ war auch das nicht, obwohl VW da häufig Probleme mit hatte, aber in Tests waren sie ja immer super und besser verarbeitet, als der Konkurrent.

Zitat:

@Locorella schrieb am 12. November 2022 um 15:13:30 Uhr:

Welche Erwartungen soll denn ein Vergleichstest deiner Meinung erfüllen? Beide Fahrzeuge für eine Woche im Alltag ausgiebig auf rund 1000km zu testen sollte doch die gröbsten Unterschiede aufzeigen können. Und diese kann dann der Leser einzeln bewerten, ob diese für ihn entscheidend sind oder nicht.

Bei mir hat der Kontrast bei den Fahrstunden im G8, innerhalb des Anhänger Scheins, zu meinem Astra K auch gereicht um selber zu erfahren, dass der Golf eben doch spürbar besser ist bei Fahrwerk, Dämmung und Motor.

Sprichwort Wartungskosten. Das Rennen dürfte in der letzten Gen nach den LSPI und Steuerketten Strapazen sicherlich der Golf für sich entschieden haben :D

Achso. Es gibt ja keine Probleme bei VW mit LSPI und Steuerketten mehr... :D

Zitat:

@passra schrieb am 13. November 2022 um 08:24:25 Uhr:

Zitat:

@Locorella schrieb am 12. November 2022 um 15:13:30 Uhr:

Sprichwort Wartungskosten. Das Rennen dürfte in der letzten Gen nach den LSPI und Steuerketten Strapazen sicherlich der Golf für sich entschieden haben :D

Als ob es bei VAG keine Probleme mit Steuerketten, Ölabstreifringen, Frostschäden (vor ein paar Jahren) und diversen anderen Dingen gäbe :rolleyes:

Da nehmen sich die Hersteller (siehe auch z.B. BMW) doch in ihrem Sparwahn alle nix...

Eben, siehe Autodoktoren. Und das die dauernd VW drin haben, liegt eben nicht allein nur an den Zulassungszahlen.

Zitat:

@nomis2 schrieb am 13. November 2022 um 12:56:42 Uhr:

Schade, daß der nagelneue Astra L es nicht geschafft hat gegen den Golf 8 zu gewinnen. Das Muster bis zum eigentlichen Test ist ja immer das Gleiche. Am Ende gewinnt ja immer der VW. Und der aktuelle Golf ist ja so toll auch nicht, siehe Infotainmant und Bedienung. Verarbeitung hat auch nachgelassen. Teuer ist er noch dazu.

Beim neuen Astra L wird oftmals der Platz hinten / Rücksitzraum moniert. Das war ja beim Astra K nie ein Thema.

Mal auf die Tests mit dem Kombi gespannt.

Daß der Golf beim Test in England nur auf dem dritten Platz landet, hinter dem Focus ist schon interessant.

Die haben dann andere Maßstäbe.

Die haben eben nicht die rosarote VW Brille auf, so dass sie ggf. etwas differenzierter an Tests ran gehen.

Zitat:

@Locorella schrieb am 12. November 2022 um 15:13:30 Uhr:

Welche Erwartungen soll denn ein Vergleichstest deiner Meinung erfüllen? Beide Fahrzeuge für eine Woche im Alltag ausgiebig auf rund 1000km zu testen sollte doch die gröbsten Unterschiede aufzeigen können. Und diese kann dann der Leser einzeln bewerten, ob diese für ihn entscheidend sind oder nicht.

Da gebe ich dir soweit recht. Problem ist nur, dass viele so gar keinen Plan von Autos haben und diese Tests dann durch ihre Ungleichmäßigkeit die Eindrücke mancher Leser verzerren können.

Auch wenn das nicht leicht ist, das weiß jeder, muss in einem solchen Test absolut gleiche Wertungsverhältnisse herrschen, ansonsten ist es kein unvoreingenommener Test.

Zitat:

@Astra G X16XEL schrieb am 13. November 2022 um 17:46:36 Uhr:

Und wenn man sich etwas mit Autos auskennt und mal so einen Test liest oder gelesen hat, merkt man einfach, dass die Gewichtung überhaupt nicht passt und bei VW eben alles gut geredet oder aber relativiert wird. In diesen Tests geht es nicht fair vor. Ggf. sind auch die Tester nicht neutral, was sie aber sein sollten. Das hat nichts mit Verschwörung zu tun, sondern ist Tatsache.

Der Civic Type-R lag 2008 gegen den Golf GTI vorne, bis getestet wurde, welcher Wagen die größere Höchstgeschwindigkeit im Rückwärtsgang hat. Danach waren beide Fahrzeuge gleich gut. Man kann so einen Test machen, wenn beide Fahrzeuge gleich gut sind, und man krampfhaft irgendwo einen Unterschied feststellen will. Aber wenn man einen Test macht den es vorher noch nicht gab, um einen Gleichstand hin zu bekommen muss man sich nicht wundern, wenn Verschwörungstheorien auftreten.

Wenn ich den Test gemacht hätte wäre es auch irgendwie zum Gleichstand gekommen. Beide haben halt auf unterschiedlichen Gebieten ihre Stären und Schwächen. Aber dann weil der Golf Lüftungsdüsen hinten hat, und der Civic nicht. Dieser Unterschied wurde im Test aber nicht erwähnt, und ist daher auch nicht bewertet worden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra L
  7. Astra 1.2 gegen Golf 1.5 bei Autobild