ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Assyst-Wechsel nach Öl-Nachfüllen?

Assyst-Wechsel nach Öl-Nachfüllen?

Themenstarteram 4. Januar 2005 um 22:46

Vor Kurzem habe ich 1 L Öl nachgefüllt (Mobil 5W60). Vorher wurde im KI "8900 bis Assyst B" angezeigt, hinterher 9400 bis Assyst A".

Kann mir das, insbesondere den Wechsel von A nach B, jemand erklären?

Ähnliche Themen
29 Antworten

b nach a

hab ich da was falsch verstanden?

Themenstarteram 7. Januar 2005 um 0:08

Ich muss morgen früh noch `mal nachschauen, bin mir aber fast sicher: B nach A!

Zitat:

Original geschrieben von UB999

hellmuth, der ist ja bei genauem lesen noch besser, als meiner!! :D:D

Lieber UB,

ich freue mich über so aufmerksame Leser! :D

Der ist von meinem Lehrmeister selig und nun 40 Jahre alt. Funktioniert immer wieder und es ist schön, wenn man ihn in Gesellschaft verwendet und die Gesichter beobachtet. ;)

Grüße

Hellmuth

Zitat:

Original geschrieben von drwolfkai

Ich muss morgen früh noch `mal nachschauen, bin mir aber fast sicher: B nach A!

Da zerreißen wir uns hier über Deinem Problem und Du guckst jetzt nach worum es sich wirklich handelt, na toll.

In meiner Jugendzeit hättest Du jetzt eine Stubenlage geben müssen. :D ;)

Grüße

Hellmuth

Themenstarteram 7. Januar 2005 um 20:04

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth

Da zerreißen wir uns hier über Deinem Problem und Du guckst jetzt nach worum es sich wirklich handelt, na toll.

In meiner Jugendzeit hättest Du jetzt eine Stubenlage geben müssen. :D ;)

Grüße

Hellmuth

Können wir gerne machen, @he2lmuth, wenn die Stube nicht zu groß ist!

Aber im Ernst: mir ging es um die Frage des Buchstabenwechsels überhaupt. Dass das km-Intervall sich nach Öl-Einfüllen verlängert, hatte ich hier schon gelesen, aber wieso die Wartungs-/Inspektionsart?

Ich habe übrigens noch einmal nachgeschaut. Es steht jetzt "Assyst A" im KI.

MfG (bis zum Umtrunk)

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von drwolfkai

Na ja, so langsam bin ich davon überzeugt, dass sich bei dem Wagen wohl leider nichts rentieren wird. Gleich zu Beginn, vor 7 Wochen, hatte ich das Problem, dass während der Fahrt der Motor ausging (2x), dann mehrere Störungsmeldungen im KI, die nach dem nächsten Start nicht mehr vorhanden waren, und dann diese seltsame Sache mit dem Öl. Vermutlich leidet die gesamte Elektronik an Schizophrenie o.ä.

Na, das schreit doch nach einem kurzen Werkstattaufenthalt!

Keine langen Arien was hätte, könnte, wäre wenn und aus der Glaskugel lesen!

Empfinde es schon als ungewöhnlich überhaupt Öl nachgiessen zu müssen!

Lasse das Ding kurz "auslesen" und "updaten" und gut ist!

Gruß Chivas

Themenstarteram 7. Januar 2005 um 20:34

Schon längst geschehen und zwar aus einem anderen Grund (siehe Thread "Plötzlich Motor aus"). Fehlerspeicher war pickepacke voll, und zwar vollkommen unnachvollziehbar. Der Meister meinte, dass diese "Überfüllung" des Speichers möglicherweise die Elektronik durcheinander gebracht haben könnte.

Zitat:

Original geschrieben von drwolfkai

Schon längst geschehen und zwar aus einem anderen Grund (siehe Thread "Plötzlich Motor aus"). Fehlerspeicher war pickepacke voll, und zwar vollkommen unnachvollziehbar. Der Meister meinte, dass diese "Überfüllung" des Speichers möglicherweise die Elektronik durcheinander gebracht haben könnte.

Hallo drwolfkai,

um bei Deinen verständlichen Worten zu bleiben:

Der Speicher "füllt" und "überfüllt" sich ja nicht, wenn an Deinem Auto alles in Ordnung wäre. Insofern ist die Aussage des"Meisters" mit Verlaub, Unsinn.

Diese "Überfüllung" dann auch noch als ursächliche Störung der Elektronik zu deklarieren, ist in der Tat schizophren! (nicht Dein Auto!)

Das Du zwischen den Serviceintervallen Öl nachgiessen musst, ist sicher nicht normal! Eben so wenig die, sagen wir mal, "exotische" Serviceanzeige.

Ich empfehle, mal die Werkstatt zu wechseln!

 

Gruß Chivas

Themenstarteram 7. Januar 2005 um 22:24

Werde ich beherzigen. War allerdings mein erster Besuch mit dem Wagen überhaupt in einer Werkstatt (10 Tage nach dem Kauf).

Hallo,

es ist schon, gelinde gesagt, erstaunlich was hier so an Merkwürdigkeiten der Elektronik im 203 berichtet wird. Die vielen Reparaturen an meinem Fz betrafen immer die rein mechanischen Zulieferteile.

Der Wechsel von B nach A ist unbegreiflich. Die Verlängerung des Intervalls dagegen beweist die "Intelligenz" der Überwachung.

Mein Fz benötigt kein Öl, weil ich jährlich ein mal nach 17000 Km in die Werkstatt gehe. Nach dieser Fahrleistung fehlt dem Motor knapp ein Liter Öl. Dies führt allerdings noch nicht zu einer Meldung, sondern wurde über das sog. "Geheimmenue" festgestellt.

Grüße

Hellmuth

Mahlzeit zusammen...

Vielleicht kann ich aufklären ;-)

Mercedes war so clever und hat einen Ölgütesensor in den Fahrzeugen verbaut. Dieser ermittelt stets die Qualität des Öls und berechnet u.a. danach die Assyst-Intervalle.

Füllt man nun frisches Öl nach, kann es durchaus passieren, daß sich der Intervall bis zum nächsten Assyst minimal verlängert.

Hallo,

das habe ich ja geschrieben.

Unklar ist nur, warum durch Ölnachfüllen ein Wechsel von B nach A erfolgte.

Hellmuth

nun noch eine "lustige" ungereimtheit meinerseits:

Mein KI behauptete, dass 1,5 Liter fehlen (Thread hoher Ölverbrauch macht 0,4 L / 1000 Km) würden.

Geheimmenü befragt und 1,5 Liter nachgefüllt. Hier hat in der Tat das Ki gute 1500 Km längeren Wartungsintervall angezeit (vorher A nachher A).

Dann war die Rep. des Ventilverstellers und ich krieg das Auto und es fehlt angeblich wieder 1 Liter. Wieder die ominösen 0,4 Liter auf 1000 errechnet. Nun wars mir zu blöde und ich dachte mir, dass ich mal abwarte. Nach ca 2 Wochen schau ich wieder nach und OH WUNDERSAME ÖLVERMEHRUNG Ölsstand ist in Ordnung verkündet nun mein KI seit 4 Wochen.

Hab nicht neben dem Ölberg geparkt ;)

Kann sich das jemand erklären?

Der Wagen muss bei der Messung absolut waagerecht stehen, das Öl sollte betriebswarm sein und der Motor einige Minuten vor der Messung ausgeschaltet worden sein.

warm war er schon. Gestanden ist er sicherlich eine Zeit beides mal unter einer halben Stunde.

Der "Messplatz" war beides mal der selbe. Ob es ABSOLUT waagerecht ist kann ich mit Sicherheit nicht sagen ..... das Wasser bleibt bei Regen nicht stehen.

Nur zum weiteren Verständnis:

Wenn der Motor wieder kalt ist, kann das KI doch nur zuviel anzeigen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Assyst-Wechsel nach Öl-Nachfüllen?