Assyst, Service-Umfang -A-

Mercedes CLK 209 Coupé

Sagt mal,
nach meinem gestrigen Assyst -A- Service habe ich festgestellt, dass der nächste Servic -B- bereits nach 15000 KM sein soll (lt.KI). Ist das normal? Mich verwundert nur, dass ich bis zum -A- Service lockere 22000 KM fahren konnte. Auch bei meiner C-Klasse (W203) waren es jedesmal 20000 Km die ich bis zum nächsten Assyst zurück legen konnte. Lasst mich mal an Eurer Erfahrung teilhaben.

PS. noch eine Bemerkung die ich unbeding mal los werden muß, bei dieser Witterung momentan habe ich auch in meinem Coupe ein totales Cabrio feeling, 😉 geht es Euch genauso?

Weiterhin schönes sonniges Wetter,
Sesse

Beste Antwort im Thema

Des Weiteren hab ich gesagt ich wuerde trotzdem gerne den Service bei MB machen lassen. Habe gesagt das ich 1200km drüber bin vom Service A. Habe gefragt ob ich nach meiner Auslandsarbeit, wenn ich wieder zuhause bin, mit dem Wagen nach Holland fahren kann für den Urlaub mit der Tochter und Frau. (600km) Er darauf: "max. 1500km wenn ich die ueberschreite dann würde MB von allen Garantie und Kulanz-Fällen abstand nehmen". Er noch einen nachgelegt,:"Aber ohne lückenlosen Service Heft gibt’s sowieso nichts!"

Jetzt frag ich mich ob ich ueberhaubt noch dahin brauche, wenn nichts gravierendes ist am Wagen. Den den Service Counter zurueckstellen nach einem Service koennen die in der Taxi Werkstatt auch.******+

Auf Kulanz von brauchts du bei dem Alter und Km Stand auch
nicht mehr rechnen.

Bei meinem CLK wurden nach 4 Jahren Kulandarbeiten von Maastricht abgelehnt.
Das Wartungsheft war bis dahin lückenlos.

Ansage von Mercedes: Wir geben 2 Jahre Garantie, danach kann man eine Garantieverlängerung abschließen. Kulanz war gestern.😕

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MERCA


das kommt ja auch auf den KM stand an , normal wird der kraftstoffilter nicht bei Assyst A erneuert ausser du bist vom letzten wechsel mehr als 60.000KM gefahren. Kühlmittel wird auch nichts nachgekippt. bei der waschanlage wird schön teuer nachgekippt .

Ich hab ja den Wagen ohne Service Heft bekommen (obwohl verkauft wurde checkheft gepflegt). Sollten die bei MB nicht in der Datenbank sehen was gemacht wurde ist doch alles faellig was bis zu 110000 gemacht werden sollte. 🙁

das waeren dann:
Assyst A = + 367.13Euro
Aktivkohlefilter bei 60000km = + 151.67Euro - von der Klima stimmts?
Kraftstofffilter bei 100000km = + 203.51Euro -wird wohl faellig da ich den Wagen seit 90000km habe!
Kuehlmittel bei 100000km = + 97.04 Euro - muss nicht, wurde ja gemacht beim Kettenrad vor 3 Monaten.
Bremsfluessigkeit bei 100000km = + ??.?? Euro
Zuendkerzen bei 90-110000km = = 206.52 Euro - was kostet das bei Bosh service, auch soviel oder?

Wenn dann die Bremsen und Scheiben OK sind, koennte mich der Assyst A 1025.87 Euro kosten,,, stimmts?

Ich kann doch alle zusatzarbeiten noch frei waehlen, bzw. frei geben, oder?? Nur den service dann ueberhaubt bei MB zu machen ist dann ja schwachsinn... Ich muss unbedingt von denen ein Serviceheft neu ausgedruckt bekommen wenn die Datenbank was weiss. Ansonsten wuerde ich vieleicht sogar zur Taxiwerkstatt gehen. Kenne den Besitzer. BIN ECHT UNSCHLUESSIG ZUR ZEIT. Denn wenn die Kerzen OK sind muessen die zB. nicht getauscht werden,,, aber MB schraubt nichts raus und schaut mal, da wird nur getauscht.

Alle Arbeiten, die den Serviceumfang A überschreiten, sind Zusatzarbeiten, die vom Kunden gesondert beauftragt und bezahlt werden müssen. Wenn der Fahrzeughalter keinen Zündkerzenwechsel oder Ähnliches wünscht, wird es auch nicht gemacht. Gibt man seinen Wagen bei Mercedes einfach nur ab und wünscht keine ,,Dialogannahme" mit dem Meister, bekommt man i. d. R. das komplette Programm verabreicht. Im Gespräch mit dem Meister werden alle anfallenden Arbeiten besprochen und er kann auch eine recht zuverlässige Preisauskunft geben.
Der Blick in die Datenbank nennt sich Digitaler Service Bericht und ersetzt bei Neuwagen das Serviceheft. Da aber bereits früher schon alle Besuche bei MB gespeichert wurden, kann dies auch nachträglich für den CLK erstellt werden. Ob dies kostenpflichtig ist weiß ich nicht, nur würde ich meinen, Du hättest bessere Chancen diesen dig. Servicebericht kostenlos zu bekommen, wenn Du dort auch die Wartung machen ließest.
Eventuell fragst Du dort zuerst nach dem Bericht und entscheidest dann oder zusammen mit dem Meister.

Zitat:

Original geschrieben von samuifighter


das waeren dann:
Assyst A = + 367.13Euro
Aktivkohlefilter bei 60000km = + 151.67Euro - von der Klima stimmts?
Kraftstofffilter bei 100000km = + 203.51Euro -wird wohl faellig da ich den Wagen seit 90000km habe!
Kuehlmittel bei 100000km = + 97.04 Euro - muss nicht, wurde ja gemacht beim Kettenrad vor 3 Monaten.
Bremsfluessigkeit bei 100000km = + ??.?? Euro
Zuendkerzen bei 90-110000km = = 206.52 Euro - was kostet das bei Bosh service, auch soviel oder?

Wenn dann die Bremsen und Scheiben OK sind, koennte mich der Assyst A 1025.87 Euro kosten,,, stimmts?

Ich bin sprachlos... *kopfschüttel* für die Verlängerung einer Werksgarantie wäre ich evtl. bereit solche Summen zu zahlen... in meinem Fall- ich fahre einen gebrauchten CLK der liebevoll in einer Werkstatt gewartet und gepflegt wird, in der gleiches auch für eine Taxi- Flotte gemacht wird, steht fest: Diese Preise stehen in keinem Verhältnis zur Leistung!

Ich hatte das Problem mit dem Serviceheft mal bei einer anderen deutschen Automarke... bin gespannt ob Du es tatsächlich neu ausgedruckt bekommst- mir wurde damals gesagt: "Ohne Stempel und Unterschrift als Nachweis tragen wir nichts nach!"

Ich drücke Dir die Daumen! Ist es denn so, dass jede ausgeführte Arbeit bei einem Service bei MB elektronisch nachgehalten wird?

seit anfang der 90er werden diese dossiers bei einem kulanzantrag zur entscheidung herangezogen, insofern ein klares ja
der dsb ersetzt das checkheft, ein möglicher ausdruck wird i. d. r. nicht in ein neues checkheft eingetragen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sternform11


Ich bin sprachlos... *kopfschüttel* für die Verlängerung einer Werksgarantie wäre ich evtl. bereit solche Summen zu zahlen... in meinem Fall- ich fahre einen gebrauchten CLK der liebevoll in einer Werkstatt gewartet und gepflegt wird, in der gleiches auch für eine Taxi- Flotte gemacht wird, steht fest: Diese Preise stehen in keinem Verhältnis zur Leistung!

Taxi-Werkstatt hier in Düsseldorf wird’s wohl werden fuer Ölwechsel und Bremsflüssigkeit.

Klimaservice auch hier in Düsseldorf, gab nen Troet darüber....

Zuendkerzen beim Boschservice. Ist wohl nichts einzuwenden dagegen.

MB wohl nicht nach dem Telefonat gestern!! Mehr unten!

Zitat:

Original geschrieben von Kryogen


Du hättest bessere Chancen diesen dig. Servicebericht kostenlos zu bekommen, wenn Du dort auch die Wartung machen ließest.
Eventuell fragst Du dort zuerst nach dem Bericht und entscheidest dann oder zusammen mit dem Meister.
Hab gestern noch mit MB telefoniert.

Ich hab vom fehlenden Service Heft erzählt. Er sagte mir am Telefon, selbst wenn in der Datenbank was drin steht dürfte er mir nicht sagen was der Vorbesitzer gemacht hat, da es unter Datenschutz fällt.

Knaller

Jetzt müsste ich wieder das VW Autohaus in Magdeburg anrufen und fragen ob die den Vorbesitzer noch mal kontaktieren und so weiter....

Des Weiteren hab ich gesagt ich wuerde trotzdem gerne den Service bei MB machen lassen. Habe gesagt das ich 1200km drüber bin vom Service A. Habe gefragt ob ich nach meiner Auslandsarbeit, wenn ich wieder zuhause bin, mit dem Wagen nach Holland fahren kann für den Urlaub mit der Tochter und Frau. (600km) Er darauf: "max. 1500km wenn ich die ueberschreite dann würde MB von allen Garantie und Kulanz-Fällen abstand nehmen". Er noch einen nachgelegt,:"Aber ohne lückenlosen Service Heft gibt’s sowieso nichts!"

Jetzt frag ich mich ob ich ueberhaubt noch dahin brauche, wenn nichts gravierendes ist am Wagen. Den den Service Counter zurueckstellen nach einem Service koennen die in der Taxi Werkstatt auch.

Das mit dem Servicebericht ist natürlich Unfug, schließlich bezieht er sich auf ein Ding - sprich ein Auto - und nicht auf eine Person. Persönliche Daten wie Name, Geburtsdatum etc. werden dort nicht gespeichert.

Ich würde immer den persönlichen Kontakt empfehlen. Eine alte Verkäuferweisheit besagt, dass man am Telefon Pferde kotzen hört. Ich meine, er hat Dich, wie er es vermutlich mit jedem Anrufer macht, einfach nur abgebürstet, da aus den meisten Telefonaten selten etwas Produktives herauskommt. In diesem Kontext sehe ich auch die Aussage zur Kulanz.

Das fehlende Serviceheft ist ärgerlich. Ich denke der Vorbesitzer hat es bei der Inzahlunggabe des CLK für einen neuen VW nicht mit abgegeben, da es vermutlich Lücken aufweist. Eventuell kannst Du ihn gemäß der Angaben in der Zulassungsbescheinigung selbst kontaktieren und nach dem Heft fragen.

Den von Dir geplanten Marathon durch diverse Werkstätten würde ich mir nicht antun wollen. Wähle eine aus, die dann auch alle Arbeiten ausführt. Ggf. kannst Du auch den Service selbst zurücksetzen, eine Anleitung wird sich hier finden lassen.

Des Weiteren hab ich gesagt ich wuerde trotzdem gerne den Service bei MB machen lassen. Habe gesagt das ich 1200km drüber bin vom Service A. Habe gefragt ob ich nach meiner Auslandsarbeit, wenn ich wieder zuhause bin, mit dem Wagen nach Holland fahren kann für den Urlaub mit der Tochter und Frau. (600km) Er darauf: "max. 1500km wenn ich die ueberschreite dann würde MB von allen Garantie und Kulanz-Fällen abstand nehmen". Er noch einen nachgelegt,:"Aber ohne lückenlosen Service Heft gibt’s sowieso nichts!"

Jetzt frag ich mich ob ich ueberhaubt noch dahin brauche, wenn nichts gravierendes ist am Wagen. Den den Service Counter zurueckstellen nach einem Service koennen die in der Taxi Werkstatt auch.******+

Auf Kulanz von brauchts du bei dem Alter und Km Stand auch
nicht mehr rechnen.

Bei meinem CLK wurden nach 4 Jahren Kulandarbeiten von Maastricht abgelehnt.
Das Wartungsheft war bis dahin lückenlos.

Ansage von Mercedes: Wir geben 2 Jahre Garantie, danach kann man eine Garantieverlängerung abschließen. Kulanz war gestern.😕

Zitat:

Auf Kulanz von brauchts du bei dem Alter und Km Stand auch

nicht mehr rechnen.

 

Bei meinem CLK wurden nach 4 Jahren Kulandarbeiten von Maastricht abgelehnt.

Das Wartungsheft war bis dahin lückenlos.

 

Ansage von Mercedes: Wir geben 2 Jahre Garantie, danach kann man eine Garantieverlängerung abschließen. Kulanz war gestern.😕

GENAUSO habe ich es auch erlebt!!!!

Das Auto war noch keine vier Jahre alt,

und

lückenlos Scheckheft gepflegt! IM Auspuff, also innen, hatte sich scheinbar irgendetwas gelöst und schepperte immer beim Start!

Kulanzanfrage abgelehnt!!

Ergo: keine Assysts mehr bei DB, nur noch bei einer Taxiwerkstatt o.ä.!

son auspuff ist und war schon immer ein verschleißteil, da gabs noch nie kulanz für

Zitat:

Original geschrieben von frage12



Ansage von Mercedes: Wir geben 2 Jahre Garantie, danach kann man eine Garantieverlängerung abschließen. Kulanz war gestern.😕

.

Woher hast Du diese Information ? Ist dies ein offizielles Statement ?

Ich habe halt Kulanz erlebt bei Kettenrad und war positiv ueberrascht. Deswegen wollte ich erst den weg gehen bei MB weiterhin als Kunde aufzutreten.

Werde erstmal persoenlich dort antreten. Wenn die nicht helfen wollen (Datenbank - Serviceheft) werde ich wohl zu einer anderen Werkstatt. Bis das Serviceheft da sein koennte vom Vorbesitzer waeren 1500 km ueberschritten.

Ausserdem haben die das OEL und Kuehlfluessigkeit vor 4000km gemacht bei der Reparatur des Kettenrads. Aber leider nicht den Zaehler resettet. Also noch mal nach Holland mit der Tochter wird den Wagen nicht zerstoeren.

@cheffren

Zitat:

son auspuff ist und war schon immer ein verschleißteil, da gabs noch nie kulanz für

Klar ist das ein Verschleißteil!

Aber wenn bei DB nach 3 3/4 Jahren und 35.000 km Teile verschleissen, die bei anderen Marken durch die Bank weg 8 - 10 Jahre halten, ist das kein Renommee für eine Premiummarke!

Und da in meinem Fall äußere Einwirkung ausgeschlossen werden konnte, ist das hier eindeutig schlechtes Material/Verarbeitung/Konstruktion!

Zitat:

Original geschrieben von Kryogen



Zitat:

Original geschrieben von frage12



Ansage von Mercedes: Wir geben 2 Jahre Garantie, danach kann man eine Garantieverlängerung abschließen. Kulanz war gestern.😕
.
Woher hast Du diese Information ? Ist dies ein offizielles Statement ?

Die Information habe ich persönlich am Telefon von einem Herrn Obermayer oder Obermeier MB Maastricht bekommen.

..

Zitat:

Original geschrieben von Cheffren


son auspuff ist und war schon immer ein verschleißteil, da gabs noch nie kulanz für

**

Deine Aussage stimmt nicht

Nicht immer Allwissenheit raushängen lassen.🙄

Bei
Mercedes hat es bei der alten C Klasse auch Kulanzregelungen bei defekten Auspuffanlagen gegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen