1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. ASSYST B selber machen????

ASSYST B selber machen????

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo zusammen
wollte mal eure Meinung hören, ob man es als Hobbyschrauber hinbekommt den Check selbst zu machen...
Ich denke das wichtigste ist sowieso der Oelwechsel--der Rest wird einem eh im Display angezeigt.
Gibt es beim Oelwechsel etwas besonderes zu beachten??Oder gibt es einen Link wo das beschrieben wird??
Würde mich entschließen Voll-Syn 225.5 zu nehmen...
Habt ihr damit Erfahrung??
Danke im vorraus....😛
Grüße

Beste Antwort im Thema

Meinen Assyst B habe ich gerade selbst gemacht. Allerdings gab es an dem Auto -bis auf eine defekte Rückleuchte- keine erkennbaren Fehler oder Fehlermeldungen. Mein Auto: 200K aus 2005, jetzt 115.000 Kilometer gelaufen.

1. Station war der Ölwechsel bei MrWash. Freigebenes 5-30er ÖL, Öl,- Luft- und Klimafilter haben insgesamt 119 Euro gekostet.

2. Station war eine Mietwerkstatt. Hier erst einmal rundherum am Auto alles nachgesehen wie Reifenzustand, Wischerblätter, Lackschäden usw. Nach dem Birnchentausch im Rücklicht erlosch auch die Fehlermeldung im Ki. Zündkerzen waren gemäß letzter Wartung noch nicht fällig.

Dann ab auf die Hebebühne. Hier jetzt mal den Unterboden genauer inspiziert. Dann Räder runter, Bremsen-Sichtkontrolle. Anschließend auf den Bremsenprüfstand der Mietwerkstatt gefahren. auch hier alles ok.

Jetzt noch den Assyst zurückgesetzt (im BC solange drücken, bis die entsprechende Anzeige kommt, Rückstellknopf für etwa 5 Sek. drücken, Auswahl Ölsorte tätigen, Rückstellung bestätigen, steht übrigens auch in der Bedienungsanleitung) . Kosten Mietwerkstatt inkl. Bremsenprüfstand: 26,50 Euro

3. Fahrt durch die Waschstraße mit Vollprogramm. Kosten: 10 Euro.

Kosten insgesamt: 155,50 Euro.
Ob´s Mercedes besser gemacht hätte? Keine Ahnung. Aber bestimmt um einiges teurer.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo,

du kannst jeden Service selber machen. Stell dir nur die u.a. Fragen

1. Wie gut sind deine Fahckenntnisse?
2. Kannst du deinen Fehlerspeicher selbst auslesen? Diagnosegerät.
3. Wie alt ist dein Fahrzeug?
4. Rostschutzgarantie nur mit Scheckheft 30-Jahre.
5. Automatik oder Schaltgetriebe
6. Hast du die Werkzeuge bzw. Arbeitsmittel dazu.
Ist die Angabe 200K richtig, wenn nein
7. Diesel oder Benziner
8. 4, 6, oder 8 Zylinder
9. Wie viele Kilometer, Zündkerzenwechsel beim Achtzylinder 16 Stück.

Gruß Braining

Hallo,erst mal danke für die Antwort.
1.Also,den Oelwechsel bekomme ich hin.
2.Warum muss ich den Fehlerspeicher auslesen,wenn das Fahrzeug keine Beschwerden hat?
3.Fahrzeug ist jetzt 4 Jahre alt und hat 98000 km auf der Uhr.
4.Ich glaube nicht ,wenn mir nach 25 Jahren die Radholme rosten ich auf die Garantie zurückgreifen kann.
5.Schaltgetriebe 6 Gang.
6.Wie gesagt ,für´n Oelwechsel reicht´s und die Zundkerzen schaff ich auch.
7.200K ist richtig--also ein benziner.
8.4 Zylinder-Kompressor
Was mir eigentlich fehlt ist der Stempel im Scheckheft--Habe aber die Erfahrung gemacht,wenn ich
ihn beim Freundlichen mal in Zahlung gebe,fragen die da nix nach--mann muß nur das Scheckheft haben,ob es abgestempelt ist ist zweitrangig..
Mfg

Nun es gibt auch CLK A/C209 Modelle die nach kurzer Produktionszeit schon Rostprobleme hatten. Freu dich, wenn es bei deinem Fahrzeug nicht so ist. Wenn du aber in den nächsten ein zwei Jahren Probleme mit Rost hast, und keinen MB-Stempel, ist nix mit Garantie und kostenlosen Austausch. Kann ziemlich ins Geld gehen.

Wenn dein Händler so großzügig ist und nimmt dein Fahrzeug ohne abgestempeltes Scheckheft in Zahlung, dann finde ich sehr mutig. Bei unserer MB-Niederlassung und den MB-Händlern funktioniert dies nicht.

Den Fehlerspeicher liest man deshalb aus, um zu sehen, welche Fehler sich weiderholen. Kann vom Luftmassenmesser über das Steuergerät alles mögliche sein. Man kann beugt damit größeren Schäden z.B. am Motor vor.

Auch wird dabei deine CAN-Bus-Diagnose getestet.

Gruß braining

Den Fehlerspeicher, kannst du, wenn ein einigermaßen  guter Kontakt zu einer  Werkstatt besteht, auch für kleines Geld  in die-Kaffeekasse- auslesen lassen.

Also, nicht so einen Wind machen.

Meine Fahrzeuge, werden von meinen ehemaligen Werkstatt  Kollegen -D.-B. gewartet.

Es wird  im Scheckheft vermerkt, dass die Wartung gemacht wurde. Ohne Stempel.

Die Inspektionen sind um einiges besser ausgeführt, als wenn sie bei Mercedes in der große Halle gemacht werden.

Ich habe bis um heutigen Tag keinerlei  Beschwerden  von Käufern dieser Fahrzeuge gehabt.
@braining        -Es gibt auch mutige  Niederlassungen, die meine Fahrzeuge ohne dieses hier so hochgejubelte Scheckheft in Zahlung nehmen würden.-

Wenn aber die Fähigkeit nur zu einem Ölwechsel reicht, sollte man die Finger davon lassen.

Ähnliche Themen

He Benz Coupe,

ich kann mir genau vorstellen, dass du einer der ersten Jammerer bist, falls an deinem Fahrzeug Garantiefälle auftreten sollten und der Händler
lehnt eine Übernahme wegen fehlenden Originalstempeln im Scheckheft ab.

Also bevor du Schwachsinn schreibst, spar dir deine Luft und die 350,--€ für Assyst B.

Kein Geld für den Kundendienst und auf dicke Hose machen, Typen wie du pack ich nicht. Dann müssen noch die armen Freunde herhalten, weil man selber keine Ahnung hat.

Wahrscheinlich hast du deine Fahrzeuge alle Privat verkauft und den Rechtsanspruch sofort aus dem Vertrag gestrichen.

Zitat:

Original geschrieben von Nagasaki


He Benz Coupe,

ich kann mir genau vorstellen, dass du einer der ersten Jammerer bist, falls an deinem Fahrzeug Garantiefälle auftreten sollten und der Händler
lehnt eine Übernahme wegen fehlenden Originalstempeln im Scheckheft ab.

Also bevor du Schwachsinn schreibst, spar dir deine Luft und die 350,--€ für Assyst B.

Kein Geld für den Kundendienst und auf dicke Hose machen, Typen wie du pack ich nicht. Dann müssen noch die armen Freunde herhalten, weil man selber keine Ahnung hat.

Wahrscheinlich hast du deine Fahrzeuge alle Privat verkauft und den Rechtsanspruch sofort aus dem Vertrag gestrichen.

Hast du schon mal was von Freunden und Kollegen gehört, die sich gegenseitig helfen.

Jeder in seinem Fach.   Man nennt es eine Hand wäscht die andere. Soll heutzutage selten sein.

Bist du ein Freund von BenzCoupe und musst Ihn hier verteidigen?😎

Was ist schlimm daran wenn man das Auto privat verkauft??

Wenns der erste ohne checkheft nicht kauft kaufts der 2.

> 2. Kannst du deinen Fehlerspeicher selbst auslesen? Diagnosegerät.

Was hat es mit Assyst B zu tun ?
Das Auslesen des Fehlerspeichers ist eine Extraleistung.

Hi Nagasaki,
bin vollkommen deiner Meinung

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen