Assyst, Service-Umfang -A-

Mercedes CLK 209 Coupé

Sagt mal,
nach meinem gestrigen Assyst -A- Service habe ich festgestellt, dass der nächste Servic -B- bereits nach 15000 KM sein soll (lt.KI). Ist das normal? Mich verwundert nur, dass ich bis zum -A- Service lockere 22000 KM fahren konnte. Auch bei meiner C-Klasse (W203) waren es jedesmal 20000 Km die ich bis zum nächsten Assyst zurück legen konnte. Lasst mich mal an Eurer Erfahrung teilhaben.

PS. noch eine Bemerkung die ich unbeding mal los werden muß, bei dieser Witterung momentan habe ich auch in meinem Coupe ein totales Cabrio feeling, 😉 geht es Euch genauso?

Weiterhin schönes sonniges Wetter,
Sesse

Beste Antwort im Thema

Des Weiteren hab ich gesagt ich wuerde trotzdem gerne den Service bei MB machen lassen. Habe gesagt das ich 1200km drüber bin vom Service A. Habe gefragt ob ich nach meiner Auslandsarbeit, wenn ich wieder zuhause bin, mit dem Wagen nach Holland fahren kann für den Urlaub mit der Tochter und Frau. (600km) Er darauf: "max. 1500km wenn ich die ueberschreite dann würde MB von allen Garantie und Kulanz-Fällen abstand nehmen". Er noch einen nachgelegt,:"Aber ohne lückenlosen Service Heft gibt’s sowieso nichts!"

Jetzt frag ich mich ob ich ueberhaubt noch dahin brauche, wenn nichts gravierendes ist am Wagen. Den den Service Counter zurueckstellen nach einem Service koennen die in der Taxi Werkstatt auch.******+

Auf Kulanz von brauchts du bei dem Alter und Km Stand auch
nicht mehr rechnen.

Bei meinem CLK wurden nach 4 Jahren Kulandarbeiten von Maastricht abgelehnt.
Das Wartungsheft war bis dahin lückenlos.

Ansage von Mercedes: Wir geben 2 Jahre Garantie, danach kann man eine Garantieverlängerung abschließen. Kulanz war gestern.😕

52 weitere Antworten
52 Antworten

Die Abstände zwischen den Assysts werden individuell vom Bordcoumputer berechnet anhand Spritverbrauch und Ölverbrauch. 15000km bis zum Service B sind absolut im grünen Bereich.

Die Anzeige das Assyst B in 15.000 km kommt wird von garnichts gerechnet.Werder von Spritverbrauch noch Ölverbrauch oder großwetterlage.
In dem Augenblick wo Assyst A gemacht wurde und der Wartungsrechner resettet wurde springt die Aunzeige auch 15000 Kilometer.Das ist der standartmäßige mittelwert.

Von jetzt an kannst du durch verschiedene Dinge wie Fahrweise,Lagstrecke,kurzstrecke den Intervall verlängern oder verkürzen.
Mein Assyst A z.b. war bei 8000 km.Was wohl so ziemlich die untere Grenze darstellt und 22-25000km ist wohl so die obere Grenze was mann so ließt.

Du widersprichst Dir selber. Einerseits kommt die Anzeige von gar nichts, andererseits kann man Sie durch die Fahrweise beeinflussen.

Dir ist schon klar, dass das Auto nicht zwischen verschiedenen Fahrweisen unterscheiden kann. Schnell, langsam, ruppig, sanft... Deshalb werden Aspekte wie Sprit- und Ölverbrauch gemessen, um davon die Fahrweise abzuleiten. Sogar die eingefüllte Ölqualität kann das Intervall beeinflussen.

Frag mal bei DC nach, die werden Dir das gerne bestätigen.

P.S. Das war beim alten CLK nicht anders...

Meine Aussage war schon komplett richtig.Mußte halt mal in ruhe lesen.
Nochmal gaaaanz langsam:Wenn du bei der Inspektin A bist wird der Wartungsrechner von DC zurückgesetz.Die Anzeige springt sofort und bei jedem auf 15.000km.Das ist immer so laut DC.
Erst wenn das Auto danach wieder bewegt wird kannst du einfluß nehmen auf die Laufleistungbis zur nächsten Inspektion z.b. durch fahrweise wie Langstrecken,keine hohen Drehzahlen,Öl immer am Maximum und vieles mehr.
Mit dem alten CLK kannst du das nicht vergleichen denn da waren viel weniger Funktionen die einfluß nehmen auf den Intervall.
Also Im moment der Inspektion steht immer 15.000km dort.Das ist so vorgegeben und hat nichts mit uns zu tun.Und da SESSE sagte das er direkt nach Assyst A festgestellt hat das das Assyst B bei 15000 KM steht ist das halt der feste startwert von DC.Und der kommt von NIX 🙂

Ähnliche Themen

Ja, die 15000 sind fest. Deshalb meine Aussage, dass das voll im grünen Bereich ist. Selber genau lesen, gelle.

Und wie genau die Kilometer berechnet werden, war von mir vollkommen richtig aufgelistet. Warum stellst Du das also als falsch dar?

Ne ne, da hab ich schon recht. Sorry. Und glaub mal nicht, dass beim neuen CLK viel mehr Faktoren berücksichtigt werden. Das Prinzip ist unverändert.

Das die 15.000 km am anfang fest sind hast du nicht geschrieben im 1 Post.

Und laut Aussage meines Verkäufers werden beim W209 ne Menge mehr sachen beachtet als beim W208.Beim W208 war das mehr sowas wie ne atrappe weil die Konkurenz auch sowas hatte und DC da schnell nachgezogen hat.Kann aber auch alles quatsch sein ist mir aber so gesagt worden.

Ich hör aber jetzt lieber auf da wir nur aneinander vorbeireden.Ich hatte auch nicht gepostet um dich zu verbessern oder sonstwas.Sonder nur um Sesse etwas deutlicher die 15000km sache im augenblick der Inspektion nahe zu bringen.

Mir fällt hie immer öfter auf das wenn mann auf ein Post was schreibt der Poster sich immer angegriffen fühlt.Als wenn mann ihm was will.

Also Peace

Nein nein, versteh das nicht falsch.

Ich bin Dir weder böse noch fühle ich mich angegriffen.

Es ging mir in meinem ursrprünglichen Beitrag um folgendes:
Er fragt, warum bei ihm da jetzt 15000km stehen.

So, nun sagst Du also: Ist so fest eingestellt. Punkt. Stimmt ja auch.

Beruhigt fährt er also mit seinem CLK los. Nach 500km guckt er mal nebenbei wieder auf die Serviceanzeige um erschreckt festzustellen, dass da nun nicht 14500 steht, wie er es vermutet, sondern 12500 oder vielleicht auch ein anderer Wert. Nun denkt er sich: Mist, mein Bordcomputer spinnt. Oder schlimmer: Mist, mein Auto hat ne Macke.

Ich wollte ihn quasi darauf aufmerksam machen, dass diese Anzeige alles andere als fest ist, sondern sich da noch eine Menge ändert und diese wiederrum von verschiedenen Dingen abhängt.

Also Vorbeugung sozusagen ;-)

Solltest Du meine Beiträge als Kampfansage gegen Dich empfunden habe, so muss ich mich entschuldigen, denn so war es nicht gemeint.

Viele Dinge passieren auch einfach nur durch Missverständnisse. Ich weiss aber nun genau, was Du exakt gemeint hast.

So long...

Hehe irgendwie ne geile Diskussion zwischen uns beiden.Alle anderen halten uns für bekloppt.Is ja auch egal.

Wir wissen beide was der andere meinte und habe uns wieder lieb.

N8

Assyst A

Ich meine im E- Klasse Forum gelesen zu haben, daß das neue Startintervall (also 15.000 oder 20.000 km) bei der DC Niederlassung eingestellt werden kann, abhängig von der Ölsorte die eingefüllt wird. Wenn ich mich recht erinnere gabs da mehr als einen Thread.

Gruß

JoergMCF

Nach meinem 1. Assy. stand der Zähler bei 20000. Evtl. liegt es auch daran, dass ich mir das 0 W 40 ARAL hab aufquatschen lassen.

Bei mir war 15.000 mit Mobil 1 5W-40

Ich habe meinen freundlichen gefragt. Seiner Meinung nach wird der nächste Assyst immer automatisch vom Kombiinstrument auf 15000 KM gesetzt. Danach bestimmst Du durch Deine Fahrweise, eingefülltes Öl usw. selbst, ob sich diese Distanz nach oben oder unten bewegt.

Er bemerkte allerdings auch, dass er bei Dieselmotoren schon die Erfahrung gemacht hat, dass diese durchaus 20000KM Distanz zwischen den zwei Assysts vorgeben.

"ALSO" alle Klarheiten beseitigt? 😉

Sesse

Was wird denn alles nun beim Service A gemacht. Wieviel kostet das ungefaehr beim freundlichen MB ??

7 Jahre alten Thread rausgekramt, Respekt.
Gruss Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen