Assistenzsysteme

VW T-Cross

Mich stört der Spurhalteassistent. Gibt es keine Möglichkeit diesen permanent abzustellen? Zur Zeit kann ich das nur temporär und muss die Abschaltung nqach jedem Neustart wiederholen.

Beste Antwort im Thema

Der Spurhalteassistent ist Pflicht bei Neuwagen (EU Norm).Genau wie Start/Stop.
Die beiden Sachen sind nicht dauerhaft deaktivierbar sondern können nach jedem Neustart des Motors mit den dementsprechenden Schaltern für die aktuelle Fahrt deaktiviert werden

104 weitere Antworten
104 Antworten

Moin,

kennt jemand einen Codierer im Raum NRW, der den Lane Assist auscodieren kann?
Es reicht mir eigentlich auch, wenn der automatische Start auscodiert wird.....
Danke vorab;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lane Assist auscodieren' überführt.]

Nein, ich kenne niemanden da ich in Österreich wohne. Aber es interessiert mich, warum du ihn ausschalten willst? Er ist zur Sicherheit da. Ich fahre den Cross seit Mai 2019
und bei mir setzt der fast nicht ein, liegt an meiner Fahrweise, fährt mein Freund piept er. Ergo:mein Freund kann die Spur nicht halten. Fahre ich mit einem anderen Auto, vermisse ich ihn. Bin zur Zeit auf Zypern, da fährt man links. Ich möchte den Laneassi nicht missen??Sehr, sehr hilfreich hier!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lane Assist auscodieren' überführt.]

Zitat:

@Andinett schrieb am 25. August 2021 um 17:51:01 Uhr:


Moin,

kennt jemand einen Codierer im Raum NRW, der den Lane Assist auscodieren kann?
Es reicht mir eigentlich auch, wenn der automatische Start auscodiert wird.....
Danke vorab;-)

@nirvananils um Bochum

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lane Assist auscodieren' überführt.]

Ich hab ein T-ROC- mit Lane Assist- bei mir piepst nichts wenn das Fahrzeug eine Lenk Korrektur macht …..?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lane Assist auscodieren' überführt.]

Ähnliche Themen

Also bei mir funktioniert dieser Lane Assist einwandfrei, da piepst nichts - fahre ihn auch seit 2019.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lane Assist auscodieren' überführt.]

Bei mir piepst der LA auch heftig, wenn ich nicht auf ihn reagiere und trotzdem am Straßenrand (weiße Linie) fahre.
Dabei erscheint im MFA die Anzeige "Lenkeingriff erforderlich".
Wie ich weiter oben schon schrieb, das nervt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lane Assist auscodieren' überführt.]

Zitat:

@Mangobaby schrieb am 26. August 2021 um 09:57:44 Uhr:


Nein, ich kenne niemanden da ich in Österreich wohne. Aber es interessiert mich, warum du ihn ausschalten willst? Er ist zur Sicherheit da.

Ein vollkommen Sinnloses und gefährliches Gimmik.
Würde er Lenkkorrekturen machen...o.k. Das macht Sinn, vor allem im Gespannbetrieb (oder hin zum Autonomen Fahren)

Wenn Du in Grenzen deine Spur verlässt, vibriert das Lenkrad bzw. verhärtet sich. Je nach Geschwindigkeit kann die Lenkkraft die du zum überwinden der Verhärtung brauchst, eine heftige Lenkbewegung auslösen. (Unschön wenn man drei Autobahnfahrspuren braucht....)

IMHO so wie im Crossi verbaut, so überflüssig wie ein Sessellift im Wattenmeer.

Mit Auscodieren meine ich auch nur, das er beim Starten automatisch an ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lane Assist auscodieren' überführt.]

Ich wollte ein T-Cross kaufen.

Bei der Probefahrt bin ich erschrocken, weil jemand ins Lenkrad griff.(Der Lanassist).

Ich fühle mich unwohl in solch ein Auto, dazu kommt ja noch der Notfallbremsassist, der vielleicht bei einem Vogelschiss eine Vollbremsung hinlegt. Man hört da ja einiges.
Ne. Ich bleibe bei meinen Golf 6, den ich nach der Probefahrt um so mehr schätze.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lane Assist auscodieren' überführt.]

Da neben dem Thema "Assistenzsysteme" gerade auch das Thema "Lane Assist auscodieren" aktuell ist, schreibe ich einmal meine Erfahrungen nach ca. 2 Jahren (ergänzend zu meinem früheren Beitrag) dazu:

Grundsätzlich ist es gut und richtig Autos mit größtmöglicher Sicherheit auszustatten. Doch leider musste ich auch schon nicht nur gute Erfahrungen über Sicherheits-Assistenten wie den Lane Assist, den Notbremsassistent, den Front Assist (ACC) und die Start-Stopp-Automatik machen.
Bitte nicht als reine Kritik sehen, ich bin grundsätzlich mit den Assistenten, wie auch mit dem T-Cross sehr zufrieden.

Lane Assist:
Ab ca. 60 km/h kommt es zu gefährlichen Lenkeingriffen bei einem Spurwechsel oder bei einer Auffahrt, wenn der Blinker nicht frühzeitig gesetzt wird. Speziell auf rutschiger Fahrbahn könnte das Vergessen des Blinkers das geringere Sicherheitsrisiko (zumindest in der Nacht bei geringem Verkehrsaufkommen) darstellen, als das es dadurch zu schnellen Lenkeingriffen kommt. Allerdings achte ich sehr auf das korrekte und rechtzeitige Blinken, sodass ich es zum Glück nur in seltenen und stressbedingten Situationen hatte, daher stellt es für mich kein wirkliches Problem dar. Anders ist es hingegen auf Baustellen bei vorübergehenden Markierungen bei schmalen und kurvigen Strecken, speziell bei 2 oder mehrspurigen Fahrbahnen. Wenn man darauf gefasst ist bzw. das Lenkrad mit beiden Händen gut festhält, um notfalls gegenzulenken gehts. Doch auf längeren Baustellen musste ich für mich feststellen, dass es besser (vorallem sicherer) ist den Lane Assist vorübergehend zu deaktivieren.

Notbremsassistent:
Leider kam es schon des öfteren zu Vollbremsungen während des Einparkens (hauptsächlich vorwärts und längs an einen Zaun, einer Mauer oder einen Randstein, selbst als ich genug Bodenfreiheit gehabt hatte und ich diesen auch gefahrenlos überfahren hätte können), obwohl ich mehr als genug Abstand zur Front hatte. Oftmals konnte ich es mir gar nicht erklären, da ich gar nicht wirklich zügig einparkte und noch mehr als genug Zeit gehabt hätte abzubremsen, sodass ich den Bremseingriff daher als unnötig gehalten hatte. Weniger erfreulich war dabei eine ungewollte Vollbremsung beim Einparken in eine Wiese, welche vermutlich durch Grashalme ausgelöst wurde, und als ich aus einer Garage über eine Schwelle ausparken wollte. Doch eine vorübergehende Deaktivierung es Ausparkassistenten würde glaube ich Abhilfe schaffen, um das Auto auch schonend und mit Schwung über die Schwelle ausparken zu können.

Front Assist (ACC):
Bei aktiviertem Abstandstempomat kommt es auf Autobahnen, neben Abfahrtsspuren, durch abfahrende Autos in leichten Kurven zu ungewollten Abbremsungen. Möchte man das ACC dauerhaft nutzen, musste ich schon feststellen, dass bei Überholvorgängen mit voreingestellter Geschwindigkeit, das Auto beschleunigt, auch wenn sich bereits ein Auto auf der Überholspur befindet, da das Radar sich eine kurze Zeit zwischen 2 Fahrzeugen befindet. Bei starker schlechter Witterung kam es leider schon zu Ausfällen, diese waren aber zum Glück nur sehr selten und dann meist bei starkem Schneefall. Aber auch das sehe ich nicht wirklich als Problem, da es sich dabei hauptsächlich um technische Grenzen handelt. Als angenehm hätte ich es vielleicht empfunden, wenn sich vorübergehend der Tempomat auch ohne Abstandssensor aktivieren lassen würde bzw. zur Auswahl das ACC und der Tempomat ohne Abstandmesser stehen würde.

Start-Stopp-Automatik:
Bei dichtem Verkehrsaufkommen und Einfahren in eine Kreuzung oder einen Kreisverkehr war ich schon erschrocken, als ich beschleunigen wollte und das Auto aber eine gefühlte Ewigkeit brauchte anzufahren. Schlussendlich ist es sich mit der SSA nur noch sehr knapp ausgegangen, denn genau diese Zeit (auch wenn es vielleicht nur ca. eine Sekunde war) fehlte mir dann, um sicher einzufahren. Meiner Meinung nach sollte die Sicherheit immer an 1. Stelle sein, daher bin ich leider gezwungen vor jeder Fahrt die SSA zu deaktivieren.
Nebenbei noch kurz zu DSG: Mir fällt leider auch auf, dass es bei DSG oft zu einer Gedenksekunde kommt, vermutlich durch das Sortieren der Gänge, und weniger durch fehlendes Drehmoment geschuldet. Doch nach längerem Fahren gewöhnt man sich auch daran, ausserdem ist es ohnehin sinnvoller besser länger zu warten, wie relativ knapp einzufahren.

Hi zusammen. Ich fahre einen Tcross 2019 und der Spurassistent lenkt mich aktiv in Baustellen in die Pfeiler. Das System ist absolut nicht ausgereift und gehört deaktiviert für Leute die ihn nicht wollen. Zu denen gehöre ich. Hätte ich mal vorher eine Probefahrt gemacht, dann hätte ich mir den Wagen nicht gekauft, obwohl im Stadtverkehr schaltet er ja erst ab 60kmh ein. Was VW da für einen Müll eingebaut hat, ist unfassbar. Habe ihn bei VW reklamiert, Hardware ist OK und Firmware auf dem aktuellen Stand. Klasse 🙁
Mich nervt das Auto nur noch. Zum Frontassist schreibe ich gleich auch noch was im anderen Themenbereich
, der ist Lebensgefährlich...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lane Assist auscodieren' überführt.]

Hi zusammen, ich muss mich leider auch zum Thema Front Assist negativ äußern. Bei mir bremst das Auto des öfteren ohne jeglichen Grund auf der Autobahn. Nicht auf Null, aber von 120 auf 90. Da bekommt man den Schock seines Lebens. Reklamation bei VW Händler 1 (hörte von mir das erste Mal von diesem Problem) , keine Fehler der Hardware gefunden, Firmware auf aktuellem Stand. VW Händler 2 (hat vorher noch nie von diesem Problem gehört) hat die Vorwarnung auf Mittel gestellt und sagt damit ist das Problem gelöst, leider ohne Erfolg. Heute mit Kundenbetreuung in Wolfsburg telefoniert und er hörte heute auch das erste Mal von dem Problem. Ich sagte, daß man in Foren nachlesen kann, dass dieses Problem viele Tcross haben und das System nicht stabil und zuverlässig funktioniert und ich das Auto als Gefahr im Strassenverkehr bezeichne, sogar als nicht Verkehrssicher. Ich habe mittlerweile auf der Autobahn den Frontassist und Lane Assist immer aus, da ich panische Angst vor der nächsten Vollbremsung ohne Grund habe. Wenn das System funktionieren würde finde ich es gut, aber so wie es bei mir funktioniert, das geht garnicht.

Kann mich da anschlie0en.

Hatte auch schon 2 x das Problem dass das Auto kurz abgebremst hat. Auch ich bekam einen Schreck.

War aber noch nicht beim Freundlichen gewesen, wollte bis zum Service warten.

Und wie Polotaxi schreibt, habe ich auch beim StartStop das selbe Problem schon gehabt.

Damit war ich schon in der Werkstatt, wurde Test gemacht ( den ich bezahlen musste, weil angeblich alles Okay ist, also kein Fehler )

Schwache Leistung das man mit solchen Problemen im Sticht gelassen wird

Mein Auto ist Mj2020 und hat auch alle Assis. Ich hatte glücklicherweise nie größere Probleme damit. Natürlich muss man dagegenhalten, wenn der Spurhalteassi in Baustellen versucht in Barrikaden zu fahren. Aber noch eher bewirkt er, die Spur besser zu halten, immer den Blinker zu setzen, die Kurven nicht zu schneiden, bei Unachtsamkeit nicht im Graben zu landen.
Wenn bei ACC und Notbremsassi seltsame Dinge geschehen und weder ein Hardware noch ein Softwarefehler gefunden wird, dann würde ich stark eine fehlerhafte Kalibrierung der Sensoren (Kamera, Radar, etc.) vermuten. Das lässt sich natürlich nicht einfach mit dem bloßen Auslesen des Fehlerspeichers herausfinden. Die meisten Werkstätten machen sich aber nicht die Mühe die Kalibrierung zu prüfen oder können es schlicht nicht prüfen. Dann zucken sie mit den Schultern, schieben es auf den dummen (Kunden) und kassieren 50€ fürs Auslesen.
Wenn man mit solchen Themen zur Werkstatt geht, sollte man vorher klären, ob ggf., wenn alles andere keine Fehler hat, auch die Kalibrierung geprüft werden kann (Protokoll verlangen).

Es gibt aber auch noch den menschlichen Faktor, den ma gut beobachten kann. Da is immer sehr viel kuscheln auf der strasse. Wenn ich entspannt mit acc fahre und mir dann im Vergleich manche Abstände anschaue. Kann man schon Rückschlüsse auf die Fahrweise von manchen ziehen. Gut es war ja lange lockdown und so, da kuschelt man halt gerne ;-)

Hallo. Ich habe zurzeit für einige Wochen einen T-Cross als Mietwagen. Er hat einen Spurhalteassistenten, der mich mit Sicherheit in den Wahnsinn treibt. Kann man das Teil dauerhaft deaktivieren oder muss ich es jedes Mal bei neuer Fahrt machen? Bei meinem privaten Volvo V60 kann ich das übrigens abschalten. Danke!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aufdringlicher Spurhalteassistent' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen