Assistenzsysteme
Ab 2009 wird es im Insignia unter anderem das Verkehrsschildererkennungssystem (OpelEye) und einen Spurwechsel -lbzw Spuhalteassistenten geben.
Diese sollen im laufe der Zeit auch in anderen Modellen angeboten werden.
So als Info.
omileg
Beste Antwort im Thema
Ab 2009 wird es im Insignia unter anderem das Verkehrsschildererkennungssystem (OpelEye) und einen Spurwechsel -lbzw Spuhalteassistenten geben.
Diese sollen im laufe der Zeit auch in anderen Modellen angeboten werden.
So als Info.
omileg
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Ab 2009 wird es im Insignia unter anderem das Verkehrsschildererkennungssystem (OpelEye) und einen Spurwechsel -lbzw Spuhalteassistenten geben.
Diese sollen im laufe der Zeit auch in anderen Modellen angeboten werden.
Das sind sinnvolle Extras, für die würde sogar ich Geld ausgeben, egal in welcher Fahrzeugklasse. Sie führen zu mehr Sicherheit und das ist sehr lobenswert.
Für notorische Schnellfahrer könnte die Verkehrsschilderkennung sogar den Geldbeutel schonen 😁😁😁
Ich hab das gestern im Katalog gesehen, sieht echt interessant aus. Ist nur die Frage wie zuverlässig das ist.
Am besten direkt gekoppelt an den Tempomaten. 😉
Das mit der Koppelung am Tempomaten wäre bestimmt bei einigen sinnvoll. Aber ich hätte auch schon lange die Geschwindigkeit bei eingeschalteter Nebelschlußleuchte auf 50 km/h begrenzt, damit viele Autofahrer mal lernen daß man die Nebelschlußleuchte nur bei Sichtweiten unter 50 Meter einschalten darf und dann auch nur max. 50 km/h fahren darf....
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Aber ich hätte auch schon lange die Geschwindigkeit bei eingeschalteter Nebelschlußleuchte auf 50 km/h begrenzt, damit viele Autofahrer mal lernen daß man die Nebelschlußleuchte nur bei Sichtweiten unter 50 Meter einschalten darf und dann auch nur max. 50 km/h fahren darf....
Sowas geht nach hinten los, man kann sich das beim Gurtwarner - und dem absoluten Fehlen der Akzeptanz dessen - anschauen. Für Einhaltung der Verkehrsregeln und umsichtiges Fahren ist immer noch der Fahrer selbst verantwortlich.
"Notorische Raser" wird vermutlich auch die Einblendung der Anzeige nicht davon abhalten sie zu überschreiten.
MfG BlackTM
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Das mit der Koppelung am Tempomaten wäre bestimmt bei einigen sinnvoll. Aber ich hätte auch schon lange die Geschwindigkeit bei eingeschalteter Nebelschlußleuchte auf 50 km/h begrenzt, damit viele Autofahrer mal lernen daß man die Nebelschlußleuchte nur bei Sichtweiten unter 50 Meter einschalten darf und dann auch nur max. 50 km/h fahren darf....
Ahja, prima. Da tapp ich dann mal statt auf NSW auf die NSL und haeng mit der Nase auf'm Lenkrad oder
wunder mich, wieso die Kiste langsamer wird?
Hoert's endlich mit der Bevormundung auf.
Wie schon geschrieben ist NSL bei extremer Gischt absolut sinnvoll - egal was s/w im Gesetz steht.
Und das auch der Gesetzgeber "lernfaehig" ist, hat das Thema "Warnblinker am Stauende" ja gezeigt -
das war frueher auch verboten.
Bei der Diskussion über wünschenswerte, noch fehlende Hightech-Sonderausstattungen (oder Motoren?) darf man nicht vergessen, dass Ende 2009 der Saab 9-5 ins Rennen geht. Da wird GM sicher noch das ein oder andere Schmankerl "zurückhalten", um es im 9-5 debütieren zu lassen.
Da GM offenbar Saab eindeutig ein Stückchen oberhalb von Opel positionieren will, werden wir das wohl in Zukunft (9-1 vs. Astra I) noch häufiger erleben. Finde ich nicht übermäßig tragisch, solange es im Rahmen bleibt.
Hallo!
Ich hätte da eine für mich wichtige Frage: Ist ein dynamisches Abstandsradar und Pre-Crash in Planung/Aussicht gestellt worden?
Außerdem Frage ich mich, ob man wirklich einen Spurhalteassistenten bekommen kann, oder "nur" einen Spur(verlassungs)warner (was ja auch schon klasse ist).
Über Hinweie währe ich sehr erfreut. Danke schon einmal an die Wissenden!
Grüße,
Benjamin
Hallo zusammen,
wenn man alle Assistenzsysteme beim Kauf gleich mitbestellt, bekommt man dann auch die Kochnische auf der Mittelkonsole gleich dazu. Sonst wird das Autofahren langsam langweilig bei all den kleinen Helferlein im Wagen.
Gruess bgfeller
Zitat:
Original geschrieben von bhilbig
Hallo!Ich hätte da eine für mich wichtige Frage: Ist ein dynamisches Abstandsradar und Pre-Crash in Planung/Aussicht gestellt worden?
Außerdem Frage ich mich, ob man wirklich einen Spurhalteassistenten bekommen kann, oder "nur" einen Spur(verlassungs)warner (was ja auch schon klasse ist).
Über Hinweie währe ich sehr erfreut. Danke schon einmal an die Wissenden!
Grüße,
Benjamin
Dass ein Abstandsradar kommt, wird von Opel derzeit noch dementiert (bzw. in einem Thread hier hat mal jemand eine Mail vom Opel-Kundendienst zu dem Thema gepostet, darin hiess es sinngemäss "Diesbezüglich liegen uns derzeit keine Informationen vor."😉 Es war aber schon an verschiedenen Orten zu lesen, dass ein solches System kommen soll... Vorläufig wird's aber definitiv nicht zu haben sein.
Der Spurhalteassistent ist nur ein wie du es nennst Spurverlassungsassistent, der den Fahrer über Anzeige im Display und akustisch auf das Verlassen der Fahrbahn aufmerksam macht. Dies entspricht der Philosophie von Opel, mit den Assistenzsystemen den Fahrer "nur" beim Fahren zu unterstützen und ihm nicht die Arbeit abzunehmen. Finde ich eigentlich gut so, ansonsten ging es wohl nicht lange, bis einige während der Fahrt Zeitung lesen würden oder ähnliches und dem Verkehr nicht mehr die nötige Aufmerksamkeit schenken...
Edit
Danke für die Informationen! Sehr schade, da ich das ACC in meinem nächsten Wagen eingentlich nicht mehr missen will. Also mal hoffen, da mir der Insignia von den Extras her sonst extrem gut gefällt, und auch nicht wirklich hässlich ist.
/Edit
Zitat:
Original geschrieben von bgfeller
Hallo zusammen,
wenn man alle Assistenzsysteme beim Kauf gleich mitbestellt, bekommt man dann auch die Kochnische auf der Mittelkonsole gleich dazu. Sonst wird das Autofahren langsam langweilig bei all den kleinen Helferlein im Wagen.
Gruess bgfeller
Und so etwas bekommt drei "Gut" Benotungen? Das ist sehr traurig.
In der Tat würde es micht freuen wenn mein Auto selber fahren würde. Macht mich das nun zu einem schlechteren Autofahrer weil ich Sicherheitssystem nicht nur einbaue sondern auch noch gerne verwende? Klar braucht jemand der seinen Wagen nur 9.000 km im Jahr bewegt auch so etwas nicht, aber wenn ich nach einem anstrengenden Tag bei einem Kunden mal wieder 500km über die Autobahn fahre, etwas ermüdet, dann mag ich halt Spurwarner und auch automatische Abstandshalter. Vor allem weil ich seitdem keine Angst mehr vor Abstandsmessungen haben muss.
Mein Radio singt auch besser als ich. Ich will ja nicht andere Verkehrsteilnehmer nötigen mit meiner Sangeskunst, also baue ich mir das Extra ein... 😉
Zitat:
Original geschrieben von bhilbig
In der Tat würde es micht freuen wenn mein Auto selber fahren würde.
Da zählst du allerdings zu den
wenigendie sich das tatsächlich wünschen würden.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Da zählst du allerdings zu den wenigen die sich das tatsächlich wünschen würden.Zitat:
Original geschrieben von bhilbig
In der Tat würde es micht freuen wenn mein Auto selber fahren würde.omileg
Auf welche Daten stützt du deine These? Weil in diesem Forum die Mehrheit eben autobegeistert ist? Oder ist es nur so, weil du es selber anders siehst, die Mehrheit die es so will wie du? Oder reine Forums-Demokratur? 😉
Ich weiss nicht, was die Leute wollen. Ich weiss nur, was ich will. Also schreibe ich mal lieber nicht über die Meinung der Anderen. Aber man sollte die schweigende Mehrheit niemals unterschätzen, diejenigen welche nicht autobegeistert ist und gerne auch mal auf dem Weg zur Arbeit schlafen würde. Die sind hier wahrscheinlich prozentual stark unterrepräsentiert.
Es wird noch lange dauern, bis Autos selber fahren können. In der Stadt noch viel länger. Leider. Der Grund dürfte dabei weniger die Technik als die Haftungsfrage sein. Für mich gilt halt, dass wenn es Opel nicht bietet, tut es eben ein Anderer. Ich bekomme für mein Geld sicher was ich will, ob es nun ein Honda Accord oder ein Lexus LS werden muss. Die halten nämlich bereits Abstand und Spur selber. Ist echt klasse. Solltest jeder mal auf einer fünf-Stunden-fahrt oder im Stau ausprobieren. Da kommt man viel entspannter an, und hat trotzdem die volle Kontrolle wenn man will. Man muss halt nur anders Lenken als die Lenkung leicht vorgibt, bzw. selber bremsen und gasgeben. Ist ja nicht so als würden die Assistenzsysteme den Fahrer bevormunden - sonst hätten die Hersteller ja die Haftung wenn es kracht.
Selbstfahrende Autos würde auch die LKW- und Seniorenunfälle reduzieren, und die mit Leuten die keine Er-Fahrung haben. Und ich könnte die Fahrzeit besser nutzen als mit Telefonieren und Musik höhren.
Grüße,
Benjamin
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Da zählst du allerdings zu den wenigen die sich das tatsächlich wünschen würden.
Ich gehöre auch dazu. Es gibt Fahrten, wie zum Beispiel lange Autobahnfahrten, die würde ich gern an einen Autopiloten abgeben.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von bhilbig
Es wird noch lange dauern, bis Autos selber fahren können. In der Stadt noch viel länger. Leider. Der Grund dürfte dabei weniger die Technik als die Haftungsfrage sein.
Die Haftungsfrage könnte man klären. Die wird irgendwann in nächster Zukunft auch geklärt werden müssen, denn aktive, eigenständige Eingriffe sind schon jetzt "Normalität". Zum Beispiel die Lenkkorrekturen bei u-Split-Bremsungen, Notbremssysteme usw. Solche Eingriffe werden immer mehr bei solchen Assistenzsystemen zunehmen.
Ob wir jedoch noch das vollständig autonome Fahren erleben werden, daran zweifle ich. Jedenfalls nicht ohne unterstützende Infrastruktur. Grund ist leider die Technik, denn die ist bei weitem noch nicht so weit.
Gruß
Michael