Assistenzsysteme Swift Sport (VI)
Hoffe es kann mir einer Auskunft geben, inwieweit die Assistenzsysteme beim Swift
Sport (VI) manuell abschaltbar sind. Mir geht es hier vor allem um den
Spurhalteassistenten und Müdigkeitswarner.
... und wenn sie manuell abschaltbar sind, muss das jedesmal bei Neustart eingestellt
werden, oder bleibt eine manuelle Abschaltung bestehen, bis es wieder manuell
revidiert wird?
26 Antworten
Zitat:
@Han_Omag F45 schrieb am 20. Februar 2020 um 14:35:41 Uhr:
seid ihr eigentlich zwei, mal mit und mal ohne _?
Nein bin nur einer. Hatte das sogar erst in dem Thread selbst gemerkt, dass ich bei unterschiedlichen Geräten unterschiedlich heiße.
Krass absolut krass was hiergeschrieben wird!!! Ist hier niemandem klar, dass diese Assistenten sich um euch und um eure Lebensverlangerung kümmern!? Klar wenn ich fahre wie jemand der nicht am Verkehr teilnehmen sollte, ständig irre dicht auffahren, zwischen den Ampeln das Gas durchtrete, das Fahrzeug ständig im outback bewege und nicht eine Sekunde drüber nachdenke was ich da so unsinniges tue weil es nichts bringt, dann können die Aufpasser nerven! Ich bin defensive Berufskraftfahrer auf einem 44to Daimler Lastzug, der Teilautonom fährt und das ist eine riesen Entlastung gegen die Irren im Strassenchaos. Ja die Assis melden sich oft, manchmal auch voreilig, aber ICH bin doch der Denkende und ich ent scheide ob ich das toll finde, wenn er selbstständig mit der richtigen Geschwindigkeit durch einen Kreisverkehr fährt oder ob es mich nervt ;-) Habt ihr schon bemerkt, dass er mit dem steuern aufhört wenn ihr lenkt.....
Wir fahren einen SSS Hybrid 2022
Auch bei vorausschauendem Fahren nerven die Assis immer mal wieder. Die erkennen ja nicht, dass das Auto, auf das man gerade auffährt, bereits blinkt und im Abbiegen begriffen ist - oder dass die eine Linie, über die man ständig schwankt, gerade baustellenbedingt nicht gilt.
Leider ist das Generve teils so stark, dass man sich wirklich fragt, ob man's nicht lieber weg haben will!
In dem einen Fall, wo es hätte helfen können, ist das dann aber wieder doof, und so lässt man sich halt nerven und versucht, es zu ignorieren (und wenn wirklich mal eine Warnung Sinn macht, ist man hoffentlich nicht schon zu abgestumpft). Immerhin rüttelt es nur und lenkt nicht auch noch gegen, was durchaus zu unnötigen Blechschäden führen kann.
Ab 2024 kommen die hier angesprochenen Assistenten in jedem neu zugelassenen Fahrzeug und es kommen noch viel mehr dazu. (Vorrüstung Alkohol Test,…) Wenn dann noch Euro 7 kommt wird es richtig gut.
Ähnliche Themen
Euro 7 wird dabei noch der geringste Kostentreiber sein.
Kleinwagen werden dann noch teurer und verschwinden ganz vom Markt.
Und Gebrauchte werden auch nach Jahren noch ihren damaligen Neupreis erreichen (vollkommen irre das alles!!!)
Die "gut gemeinten" Regularien haben den Markt verdorben, die Konzentration auf Elektroantrieb hat das Budget für die (zur Grenzwerterreichtung notwendige) Verbrennerweiterentwicklung nahezu austrocknen lassen. Man merkt's schon jetzt - der Zenit der Entwicklung ist überschritten, es wird nur noch kleingespart und ausgepresst. Was an Elektronik vorgegeben wird, wird von vielen Herstellern nur noch "irgendwie" umgesetzt, es muss ja nicht lange halten (nur übers Leasing). Verkauft wird nicht mehr durch technische Innovationen (welche nennenswerten gab's die letzten 20 Jahre denn?), sondern über Design (welches mich nicht mehr anspricht) und Vertragslaufzeiten. (Aber wenigstens auch nicht mehr über Durchrostung als Totalschaden nach 10 Jahren, wie in den 80ern noch üblich - das muss man auch mal sehen!)
Es gilt also: Jetzt oder nie (zumindest die Weichen stellen), besser wird's nicht.
Drum haben wir jetzt (also, schon 2020) den Familienfuhrpark für die nächsten Jahre fit gemacht bzw. umgestaltet. Der Ignis als neuster Vertreter hat nur das an Nervsystemen eingebaut, was gerade noch vertretbar ist - der Rest wird abgeklemmt (Gurtwarner am Fahrersitz beispielsweise). Die anderen Fahrzeuge sind 10+ Jahre und noch ohne RDKS und ähnliche Fehlalarm-Quellen, und haben nur noch geringe Laufleistungen zu machen.
Sollte der Octavia (der halt mit VW-typischen, jährlichen Reparaturen nervt) trotzdem mal rausfallen, könnte ein "junger" Subaru einspringen (ohne Hybridtechnik) - die sind auch nicht für Überelektrifizierung bekannt und haben nette Motoren.
_RGTech, du hast vollkommen Recht, aber:
der Gurtwarner nervt doch gar nicht, wenn man sich anschnallt. ;-)
Abgeklemmt habe ich den aber auch schon öfters, weil viele meiner Jäger gerne unangeschnallt langsam durchs Revier tuckern. Da ziehe ich dann auch ohne Gewissensbisse den Stecker ab (was ja kein großes Ding ist).
Zitat:
@black lancelot schrieb am 19. Februar 2020 um 20:59:26 Uhr:
Bei meinem Spurassi im TT rüttelt die Lenkung sobald man ohne zu blinken die Fahrspur wechselt plus Gegenlenkbewegung und das ist gelinde gesagt Megakac...e. Eine meiner ersten Handlungen war, diese
Bevormundung fix abzuschalten.
Und gerade für Fahrer wie Dich - die Blinken bei Spurwechsel scheinbar megakacke finden - müsste das unmöglich sein auszuschalten.
Zitat:
@sc100 schrieb am 27. Februar 2023 um 08:39:12 Uhr:
Euro 7 wird dabei noch der geringste Kostentreiber sein.
Guck mal genau, was da bei Euro7 alles kommen soll. Das wird nicht zu sinkenden Preisen führen, aber zu schlechter zu fahrenden Fahrzeugen.
Ich will glaub gar nicht wissen, was da noch auf uns zukommt 😰
Zitat:
@sc100 schrieb am 27. Februar 2023 um 12:27:05 Uhr:
der Gurtwarner nervt doch gar nicht, wenn man sich anschnallt. ;-)
Ich schnall auch beim Einparken ab. Zum Umdrehen möchte ich mich nicht halb erwürgen.
(Und ja, es gibt Kameras, aber die zeigen auch nur die halbe Wahrheit...)
Hallo mal wieder,
zu Euro7 und den Kosten und der Fahrbarkeit etc.: wir sollen ja gar nicht mehr Auto fahren (wollen), davon bin ich zu tiefst überzeugt !!
zu den Assistenten: ich bin da an sich neutral, die liberalste Lösung wären optionale Angebote und gut is, ich denke dann würden sie auch irgendwann gut funktionieren. Aber so wie das mittlerweile läuft - diese "Wir werden uns um Dich kümmern (!)-Ideologie" ... geht mir extrem gegen ... alles. Und wenn ich liederlich genug gegoogelt habe, so hat man immer noch den meiner Meinung nach mit wichtigsten Assi; den Totwinkelassistenten in der Liste der Zwangskonsum-Annehmlichkeiten vergessen.
Ich habe Spur immer und Start/S. bei jeder Fahrt aus, Totwinkel is super, ACC empfinde ich als komfortabel und sicher, der Auffahrkollege - naja geht so, ich hoffe er funktioniert auch wenn man ihn braucht
Grüße
prio
So unterscheiden sich die Geschmäcker... der Spurwarner könnte wegen mir aus bleiben (mich muss er ja nicht zum Blinken erziehen), der Start-Stop funktioniert dafür super (schön, wenn's an der Ampel still wird, und wenn das Anspringen verzögerungsfrei ist), Auffahrwarner bin ich unentschlossen; Totwinkel hab ich bisher noch nicht gebraucht (ich bevorzuge Scheiben und Spiegel, in denen man was erkennen kann) und ACC geht mir in jeder mir bisher bekannten Form (egal ob Kuga oder aktuelle S-Klasse) nur auf'n Sender und wäre ein absolutes Ausschlusskriterium.
sorry
ich meinte Spurhalteassi bei mir immer ... aus
dass sich ansonsten Geschmäcker unterscheiden ist doch prima und normal, sieht nur leider nicht jeder so
der Totwinkelassi hat mich DEFINITIV mind. 1* vor was bewahrt
Gruß
prio