Assistenzpaket Parken / Frontkamera
Hallo,
ich habe mal eine kurze Frage zu den Kameras. Ich interessiere mich für den Q7 habe aber das Problem das meine Garage mit einer Breite von 2,70m schon recht eng ist (aktuell A6 Avant).
Hat jemand das Assistenzpaket Parken und kann vielleicht sagen ob gerade die Fontkamera beim einparken in der Garage hilfreich sein kann?
Es geht im Prinzip darum, dass ich so dicht wie möglich rechts an die Mauer der Garage ran komme - die spiegel muss ich ja leider einklappen - d.h. hier nützen mir die seitlichen Kameras nichts.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@iceman666 schrieb am 2. Januar 2018 um 13:51:57 Uhr:
aktuell fahren ich im A6 den 3.0 TDI Quattro mit 204 PS, beim A6 würde es der 218PS Quattro werden.
Beim Q7 halt 218 PS oder 272 PS - der SQ7 überschreitet leider mein Budget :-)
Wenn du unentschlossen bist, würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall mal den Q7 mit 272 PS testen. Der dürfte in den Fahrleistungen mit deinem bisherigen A6 vergleichbar, vermutlich sogar noch etwas flotter unterwegs sein, während 218 PS mir im Q7 zu wenig wären, gemessen an Gewicht und Luftwiderstand.
Preislich wird der Q7 beim realen Marktpreis immer höher liegen als der jetzige A6 (das neue Modell steht ja vor der Tür und der 4G wird daher mittlerweile sogar subventioniert angeboten), aber der Preisunterschied wäre mir den Klassen-/Komfort-/Raumunterschied in jedem Fall wert. 😉
Wenn's budgettechnisch eng wird, würde ich dann vermutlich eher über die jeweilige SA nachdenken.
30 Antworten
Zitat:
@iceman666 schrieb am 2. Januar 2018 um 13:31:34 Uhr:
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 2. Januar 2018 um 12:58:59 Uhr:
Ich hatte den 4G BiTu vor der S-Kuh. Es liegen Welten zwischen den beiden Autos.Ich würde eine Probefahrt empfehlen.
Im positiven Sinn bezogen auf den Q7?
Ja. Ich denke, eine Probefahrt mit dem Q7 wird dich überzeugen.
Welchen Motor hast du im Blick?
Zitat:
@iceman666 schrieb am 2. Januar 2018 um 12:49:40 Uhr:
Ich schwanke noch zwischen (nochmal) A6 Avant oder Q7
War bei mir auch so. Zwei schöne Autos, aber der aktuelle A6 ist schlicht zu alt...
aktuell fahren ich im A6 den 3.0 TDI Quattro mit 204 PS, beim A6 würde es der 218PS Quattro werden.
Beim Q7 halt 218 PS oder 272 PS - der SQ7 überschreitet leider mein Budget :-)
Zitat:
@iceman666 schrieb am 2. Januar 2018 um 13:51:57 Uhr:
aktuell fahren ich im A6 den 3.0 TDI Quattro mit 204 PS, beim A6 würde es der 218PS Quattro werden.
Beim Q7 halt 218 PS oder 272 PS - der SQ7 überschreitet leider mein Budget :-)
Wenn du unentschlossen bist, würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall mal den Q7 mit 272 PS testen. Der dürfte in den Fahrleistungen mit deinem bisherigen A6 vergleichbar, vermutlich sogar noch etwas flotter unterwegs sein, während 218 PS mir im Q7 zu wenig wären, gemessen an Gewicht und Luftwiderstand.
Preislich wird der Q7 beim realen Marktpreis immer höher liegen als der jetzige A6 (das neue Modell steht ja vor der Tür und der 4G wird daher mittlerweile sogar subventioniert angeboten), aber der Preisunterschied wäre mir den Klassen-/Komfort-/Raumunterschied in jedem Fall wert. 😉
Wenn's budgettechnisch eng wird, würde ich dann vermutlich eher über die jeweilige SA nachdenken.
Ähnliche Themen
Apropos Q7/SQ7... Natürlich ist der SQ7 ein Hammer, aber soooo langsam ist der 3.0 TDI mit 272 PS nun auch wieder nicht:
https://www.youtube.com/watch?v=LHCnvfae61M
Für den üblichen Geschwindigkeitsbereich sind 272 PS durchaus passend für das Auto und ganz bestimmt ist man damit nicht untermotorisiert unterwegs.
hatte den 3.0 272 ausgiebig zum testen, diese motorisierung, sowie abstimmung motor/getriebe ist top und völlig ausreichend, den 218er würde ich vermutlich nicht nehmen. sq7 ist das krönchen oben drauf, welches natürlich toll ist, aber der 272 reicht vollkommen und ist flott unterwegs.
Aktuell gibt es für die Kühe ja noch die AE-Subvention: Q7 5%, SQ7 6%. Hatte vor der Kuh auch den A6, die Kuh ist schon ein himmelweiter Unterschied. Mir hilft die Frontkamera beim einparken.
Ganz ehrlich: Wenn es im Budget eng wird, würde ich beim nächsten Mal einen Q7 (272PS) nehmen, anstatt wieder den SQ7. Der SQ7 ist zwar das beste Auto, das ich je hatte aber ich persönlich kann die Leristung null abrufen. Der Wagen ist für mich auch ein absoluter Cruiser...hatte vermutlich einfach Bammel, weil ich vorher den AMG mit 476PS hatte und dachte, dass mir 272PS viel zu lahm wären...aber ich merke, dass ich immer gemütlicher fahre, je größer die AUtos werden. ;-)
Das gilt natürlich nur für mich - aber ich muss sagen, dass ich mich über eine geringere Leasingrate/Versteuerung im Nachhinein mehr gefreut hätte, als über die Mehrleistung des SQ7.
Bin nicht unglücklich mit der Wahl aber brauchen tue ich das nicht wirklich...aber das zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben. ;-)
Interessante Darstellung, die mir ein Déjà-Vu bescherte 😉
Ein Blick in meine Fahrzeughistorie zeigt, dass ich mich immer steigerte und am größtmöglichen Diesel orientierte. Als der X6 35d fällig wurde war reflexartig klar, dass es nur der natürliche Nachfolger X6 M50D sein konnte. Probefahrt? Wozu ? - kann ja nur passen - logische Konsequenz - her damit.
Nach nem knappen Jahr ertappte ich mich dabei, dass meine Vmax nicht mehr über 200 sondern max. 170-180 km/h betrug. Ein weiteres Jahr später war ich schon bei max. 170 km/h ohne dass ich einen gefühlten Zeitverlust wahrnahm, aber weniger gestresst ankam. Ich war ergo vollkommen übermotorisiert.
Die Konsequenz ist der 3.0 TDI mit 270 PS und mir schwant, dass ich noch nicht einmal dessen Leistung mehr als 5x im Jahr abrufe, auch weil ich mich bei 160-170 km/h einpendelte und ansonsten ebenfalls nur cruise. Ausgefahren habe ich den Q7 noch nie, noch nicht mal das Bedürfnis gehabt.
Bin also auf dem besten Wege mich weiter zu entschleunigen....und so was wie ein SQ7 wären Perlen vor die Säue bei mir.
😁
Moin,
unrecht habt ihr beide wohl nicht. Bei mir war es bis jetzt das gleiche, der stärkste Diesel ist gerade träge genug. 😉 Trotzdem muß ich sagen daß ich beim überholen oder beim spontanen Landstrassenritt dann gerne mal für 2-3 Minuten rausbeschleunige was der Motor hergibt.
Braucht man es? NEIN!
Mag man es? Klar!
Ich fahre sehr selten BAB (ausser Ferien nach Frankreich mit Geschwindigkeitsbegrenzung) und trotzdem wollte ich den SQ7 nicht missen. Vieleicht wird der nächste ja ein Vernunftkauf, den Diesel bei 10tkm im Jahr sind ja eigentlich auch die komplette Unvernunft! 😉
gruß
marc
Die Diskussion über Sinn und Unsinn des SQ7 gehört zwar eigentlich nicht unter diese Überschrift, aber ich kann mich den Meinungen hier in vielen Punkten anschließen.
Auch mir geht es so, dass die völlig unaufgeregte Leistungsentfaltung des V8 eher zu moderater Fahrweise führt und es einem vielfach genügt, zu wissen, dass man jederzeit könnte...
Dennoch macht es immer wieder Spass, die oftmals ambitionierten Piloten im Rückspiegel mit einer leichten Bewegung des Gasfusses auf deutliche Distanz zu bringen. Gleichzeitig habe ich aber überhaupt kein Problem damit, selber mehr Abstand zum Vordermann einzuhalten - mit dem 4G BiTu war das anders, denn der verleitete mich eher zu einem aggressiveren Fahrstil, obwohl er objektiv langsamer war.
Es scheint mir, als würde die Fahrkultur des Autos den Fahrstil des Fahrers unmittelbar beeinflussen.
Vielleicht liegt es aber auch an meiner einsetzenden Altersweitsicht, die mich auch bei anderen Gelegenheiten dazu bringt, die Dinge mit etwas mehr Abstand sehen zu wollen? 😉
Den SQ7 würde ich aus heutiger Sicht (also mit Abstand betrachtet 😉) jederzeit wieder bestellen und bereue die Entscheidung kein Stück.
Der SQ7 ist mit Abstand das beste Auto, das ich je fahren durfte. 🙂
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 3. Januar 2018 um 14:49:36 Uhr:
Die Diskussion über Sinn und Unsinn des SQ7 gehört zwar eigentlich nicht unter diese Überschrift, aber ich kann mich den Meinungen hier in vielen Punkten anschließen.Auch mir geht es so, dass die völlig unaufgeregte Leistungsentfaltung des V8 eher zu moderater Fahrweise führt und es einem vielfach genügt, zu wissen, dass man jederzeit könnte...
Dennoch macht es immer wieder Spass, die oftmals ambitionierten Piloten im Rückspiegel mit einer leichten Bewegung des Gasfusses auf deutliche Distanz zu bringen. Gleichzeitig habe ich aber überhaupt kein Problem damit, selber mehr Abstand zum Vordermann einzuhalten - mit dem 4G BiTu war das anders, denn der verleitete mich eher zu einem aggressiveren Fahrstil, obwohl er objektiv langsamer war.
Es scheint mir, als würde die Fahrkultur des Autos den Fahrstil des Fahrers unmittelbar beeinflussen.
Vielleicht liegt es aber auch an meiner einsetzenden Altersweitsicht, die mich auch bei anderen Gelegenheiten dazu bringt, die Dinge mit etwas mehr Abstand sehen zu wollen? 😉
Den SQ7 würde ich aus heutiger Sicht (also mit Abstand betrachtet 😉) jederzeit wieder bestellen und bereue die Entscheidung kein Stück.
Der SQ7 ist mit Abstand das beste Auto, das ich je fahren durfte. 🙂
Der Text könnte genau so von mir geschrieben sein !!!
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 3. Januar 2018 um 14:49:36 Uhr:
Die Diskussion über Sinn und Unsinn des SQ7 gehört zwar eigentlich nicht unter diese Überschrift, aber ich kann mich den Meinungen hier in vielen Punkten anschließen.Auch mir geht es so, dass die völlig unaufgeregte Leistungsentfaltung des V8 eher zu moderater Fahrweise führt und es einem vielfach genügt, zu wissen, dass man jederzeit könnte...
Dennoch macht es immer wieder Spass, die oftmals ambitionierten Piloten im Rückspiegel mit einer leichten Bewegung des Gasfusses auf deutliche Distanz zu bringen. Gleichzeitig habe ich aber überhaupt kein Problem damit, selber mehr Abstand zum Vordermann einzuhalten - mit dem 4G BiTu war das anders, denn der verleitete mich eher zu einem aggressiveren Fahrstil, obwohl er objektiv langsamer war.
Es scheint mir, als würde die Fahrkultur des Autos den Fahrstil des Fahrers unmittelbar beeinflussen.
Vielleicht liegt es aber auch an meiner einsetzenden Altersweitsicht, die mich auch bei anderen Gelegenheiten dazu bringt, die Dinge mit etwas mehr Abstand sehen zu wollen? 😉
Den SQ7 würde ich aus heutiger Sicht (also mit Abstand betrachtet 😉) jederzeit wieder bestellen und bereue die Entscheidung kein Stück.
Der SQ7 ist mit Abstand das beste Auto, das ich je fahren durfte. 🙂
Da sind wir ja mal zu 100 % einer Meinung.
Kann ich so nur unterschreiben
@Monty2008:
Wir unterscheiden uns vermutlich nur wenig in der Meinung über die Sache, haben aber vielleicht eine individuelle Art, sie auszusprechen. Und meine Art der Formulierung ist nicht immer jedermanns Geschmack.
Nachdem ich hier ja ab und zu auch mal Kritik für meine (Art der) Meinungsäusserung einstecken muss, freut es mich besonders, dass es dafür ebenso positive Feedbacks gibt, die sich nicht auf einen Klick auf den "Danke"-Button beschränken.
Das ist ein tolles Forum und ich wünsche allen hier nochmals ein gutes und gesundes neues Jahr! 🙂
Um mal auf den Ursprung des Threads zu kommen...
Ich parke im Büro täglich in einer 2er Box und links von mir ein Cayenne. Da muss ich auch ganz an die Wamd ran und peile einfach den Spiegel rechts an. Man kann sehr gut sehen wie dicht der an der Wand vorbei gleitet. Mittlerweile bin ich zügig mit etwa 4-5 cm unterwegs. Klappt sehr einfach.
Die Frontkamera ist dabei übrigens vollkommen sinnlos. Seitenkamera in den Spiegeln auch, und ich muss meine nicht einklappen. So viel Platz ist dann doch noch.
Und zum Rest des Threads - fahre gerade einen A6 als Werkstattwagen da meiner seiner 30er bekommt. Ist kein Vergleich zum Q7, in keiner Weise. Q kann aus meiner Sich ALLES besser.