ASS Kompressor schaltet nicht ab !

Audi

Hallo liebe Gemeinde !

Mein Dicker hat mal wieder ein Problem !

Die gelbe Kontrollleuchte der ASS leuchtet dauerhaft auf und nach abstellen des Motors kommt ein surrendes Geräusch aus dem vorderen rechten Radhaus !
Wie ich vom Wechsel meiner Frontschürze weiß sitzt dort der Kompressor für die ASS !
Also wird das wohl heißen, dass der Kompressor nicht abschaltet !?
eine Sicherung scheint es dafür nicht zu geben , zumindest habe ich in der Amaturentafel rechts und links keine gefunden .
Habe jetzt den Massepol der Batterie gezogen ehe mir der Kompressor diese leer lutscht !
Was ich zu dem noch festgestellt habe ist , dass man über dass MMI die Fahrwerksverstellung noch durchführen kann aber das leider nicht immer . Zwischendurch geht immer mal wieder die Kontrollleuchte des ASS dauerhaft an und dann kann man auch über das MMI nicht mehr bedienen weil alle Positionen ( LIFT,COMFORT,AUTOMATIC und DYNAMIC ) grau unterlegt ,sprich inaktiv sind !
Übrigens nach neustart des Motors kann man für ca. 500m die Einstellungen vornehmen , jedoch geht dann wieder die Kontrollleuchte an .
Wo kann da der Fehler liegen ?

Beste Antwort im Thema

Kurzer Erfahrungsbericht!!

Ganz klar wer suchet der findet auch im richtigen Relaiskasten!!!
Ohne die Hilfe von Ulvhedin wäre ich nicht fündig geworden!
Also wenn man vor dem Auto steht ganz klar im Wasserkasten links!😉
Der Kasten lässt sich nicht komplett öffnen es sei denn man baut alles ab was durch den Scheibenwischer blockiert wird!😕
So und daraus resultierend ein fall für den Gyn. mit den Hebammenfingern und viel Aua an den Händen.🙁
In meinem Fall liegt Vorne noch ein Relaisträger quer der die Sicht auf alle weiter hinten versperrt,
Da ja alles so schön eng ist war es eine Kunst den raus zu bekommen.
Nach dem der Relaisträger draußen war, siehe da das verfluchte Relais grau mit schwarzer Schrift 373.😠
Jetzt der Gyn. mit langen Finger das Relais ziehen und irgendwie das neue Relais 645 Teile Nr. 4H0 951 253 A auf gleichem Weg wieder rein!
Alles zusammen bauen und freuen !!!😁

Fiel Spaß beim Tauschen

Rapi

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+2
134 weitere Antworten
134 Antworten

Es ist im Wasserkasten Beifahrerseite
Sollte 373 draufstehen das neue hat
645 glaube ich .

....wenn Du ganz hoch scrollst siehst Du u.a. einen Briefumschlag in der Motor-Talk Leiste. Den mußt Du anklicken und Du siehst meine Nachricht von gestern 😉

Hallo Hennes !

Ich habe jetzt das Relai auf Steckplatz 2 mit der mit der fett aufgedruckten Relainummer 614 im Wasserkasten auf der Fahrerseite getauscht !
Der freundliche sagte wasserkasten Fahrerseite und hat mir das Relais mit der aufgedruckten 614 verkauft !
Bist Du Dir sicher , dass es das auf der Beifahrerseite ist ?
Denn dann brauch ich mich zu wundern, dass es noch nicht funktioniert !
Kannst du Dich bitte dazu noch mal melden !
Gruß Audimaxyz

Hättest Du vielleicht auch noch irgendwo die original Teilenummer von dem 645 ?

Ähnliche Themen

4H0951253 A

Zitat:

Original geschrieben von Audimaxyz


Hallo Hennes !

Ich habe jetzt das Relai auf Steckplatz 2 mit der mit der fett aufgedruckten Relainummer 614 im Wasserkasten auf der Fahrerseite getauscht !
Der freundliche sagte wasserkasten Fahrerseite und hat mir das Relais mit der aufgedruckten 614 verkauft !
Bist Du Dir sicher , dass es das auf der Beifahrerseite ist ?
Denn dann brauch ich mich zu wundern, dass es noch nicht funktioniert !
Kannst du Dich bitte dazu noch mal melden !
Gruß Audimaxyz

Du musst auf der Beifahrerseite die Sicherungsplatte hochdrücken und darunter sitzt es!

Hallo !!!
Bitte alle AAS kundigen mal aufgepasst !
Ich werde noch verrückt mit dem Fahrwerk !
Ich hatte neulich ja das Problem, dass mein Kompressor immer nachlief ohne abzuschalten.
Ich habe darauf ziemlich schnell reagiert und das Fahrzeug stehen gelassen . Dann hier über AAS gelesen und erstmal das Relais getauscht Fehlerspeicher beim Freundlichen ausgelesen. Siehe da Kompressor still und alles lief wieder !
Nach ca. einem Tag , bei einer Fahrt durch die Stadt fing der Kompressor an zu laufen für ca. 15 sec. mal fünf mehr ander mal fünf weniger und parallel dazu ging die grüne Anzeige für absenken im KI an.
Die Modi werden alle angezeigt im MMI und die verstellten Modi werden auch gehalten.

Jetzt Meine Frage , wieso läuft er ab und an mal obwohl alles funktioniert ?

Übrigens mein Dicker ist Baujahr 2006 und der bisherige Kompressor kam ca.500 beim Freundlichen , der ist aber abgekündigt und der Ersatz kostet 1061 . Kann mir das mal einer erklären.

So wie ich es lese würde ich mal drauf tippen das was undicht ist dass auch der Druckspeicher nicht mehr ausgleichen kann !
Es gibt scheuerstellen an der VA und natürlich auch eines der Luftbalg kann undicht sein !

Moin!

Da geb ich doch meine Erfahrung mit der AAS auch noch mal dazu.

Bei mir war ja die Trocknerkartusche geplatzt, weil das Ralais nicht mehr abgeschaltet hat. Der Ausgetauschte Kompressor hatte deutliche Scheuerspuren an den Schläuchen...die haben dem Druck aber standgehalten.

Der Temperaturschalter hat da auch nicht eingegriffen oder, was ich eher glaube, hat dem Steuergerät zwar eine Warnung geschickt, das Relais hat aber nicht auf die Befehle vom STG reagiert.

Neuer Kompressor sollte bei AUDI 1160€ kosten, im Internet hab ich einen von WABCO (OEM) für 470€ inkl. Expressversand und Relais bekommen.

Da der Kompressor bei AUDI dann nicht korrekt eingebaut wurde, konnte man im Innenraum ganz gut hören, wenn er gearbeitet hat. Das war deutlich öfter, als ich vermutet hätte, z.B. beim ersten Bremsen nach dem Motorstart. Der 🙂 hat den Kompressorsitz nachgestellt und jetzt hört man ihn nicht mehr. Das Gesamtsystem wurde sehr gründlich auf Dichtheit geprüft (Laut dem Servicemitarbeiter müsste der 🙂 für Folgeschäden am Kompressor durch ein undichtes System sonst haften).

Die AAS ist laufend am Regeln. Jede Kurve, jedes Bremsen/Beschleunigen verursacht eine Korrektur der Federung. Es wird daher laufend Luft abgelassen und wieder nachgepumpt. Wir reden hier von einem aktiven System, das nicht in sich geschlossen ist (wie z.B. eine Hydraulik). Der Druckspeicher dient nur dem Zweck, sofort reagieren zu können.

MfG
Wurtzel

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Audimaxyz


Ich war vorhin beim freundlichen !
Habe um das Auslesen des Fehlerpeichers gebeten. Aber typisches Freitagmittag syndrom , keiner hat mehr Bock !
Der hat gesagt, dass Ihn dass jetzt auch nicht weiter bringen würde .
Habe jetzt zur Fehlerdiagnose am Montag um 11 ein Date !
Was mich immer nur bei den freundlichen stört ist ist mein Misstrauen !
Ich habe immer das Gefühl die machen aus einer Mücke einen Elefanten !
Beispiel : Vielleicht handelt es sich um einen Maderbiß an einer Druckluftleitung des ASS , die erzählen einem Aber , dass der Kompressor defekt ist !
Abgesehen davon habe ich schon sehr viel in dieses Auto gesteckt ( Neuer Motor wegen Steuerkette, neue Querlenker bei 80.000KM,neuen Klimakompressor , neue Batterie incl. Steuergerät usw. ) gesamt ca. 17.500 € und null Kulanz !

´Genau den Fehler habe ich auch.
Habe Kulanzantrag gestellt und siehe da, Audi kennt den Fehler wohl.
Audi übernimmt 100% Lohnkosten und 30% Materialkosten.

Solche Hinweise sind hier sehr gern gesehen, also Danke dafür 😉

Könntest Du mehr zu Deinem Wagen sagen ?? Laufleistung ? Bj. ??

Hast Du die Zusage schritlich bekommen ??

In wie fern ist das bekannt ??

Zitat:

Original geschrieben von RalfA6V6



Zitat:

Bekannt heisst indem Falle wohl das es dafür eine TPI bei Audi für gibt...

v6 tdi, BJ 03 / 2007

Laufleistung 158000 km

Scheckheftgepflegt (darauf haben die geachtet)

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Solche Hinweise sind hier sehr gern gesehen, also Danke dafür 😉

Könntest Du mehr zu Deinem Wagen sagen ?? Laufleistung ? Bj. ??

Hast Du die Zusage schritlich bekommen ??

In wie fern ist das bekannt ??

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert



Zitat:

Original geschrieben von RalfA6V6

es scheint bekannt zu sein, weil die Entscheidung für die Kulant hat nur 2 Tage gedauert.

Zitat:

Original geschrieben von RalfA6V6


v6 tdi, BJ 03 / 2007
Laufleistung 158000 km
Scheckheftgepflegt (darauf haben die geachtet)

Zitat:

Original geschrieben von RalfA6V6



Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Solche Hinweise sind hier sehr gern gesehen, also Danke dafür 😉

Könntest Du mehr zu Deinem Wagen sagen ?? Laufleistung ? Bj. ??

Hast Du die Zusage schritlich bekommen ??

In wie fern ist das bekannt ??

Zitat:

Original geschrieben von RalfA6V6



Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Bekannt heisst indem Falle wohl das es dafür eine TPI bei Audi für gibt...

Als der Händler wegen Kulanz gefrat hat, hat er eine Ablehnung bekommen.

Ich habe online direkt dach Ingolstadt geschrieben.
Die haben das ans VZ weitergeleitet und die haben mich dann ganz schnell angerufen und mir mitgeteilt dass die Kulanzzusage dem Audipartner bereits vorliegt.
Jetzt habe ich Termin und der Schaden wird behoben.

Nichts des to trotz dürfen wir uns so einen Qualitätsmangel nicht gefallen lassen.

Ich finde es schon peinlich für eine Premium Marke, dass bei einem klebenen Relais gleich der Kompressor hochgeht, ganz ohne Schutzvorrichtung.
Ich habe heute von Audi erfahren, dass ein 2012 modifizierter Kompressor reinkommt... was die da wohl modifiziert haben??? Vielleicht eine Schutzbeschaltung, die den Kompressor vor Überlast schützt und rechtzeitig abschaltet???? Ich bin mal gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen