ASS Kompressor schaltet nicht ab !

Audi

Hallo liebe Gemeinde !

Mein Dicker hat mal wieder ein Problem !

Die gelbe Kontrollleuchte der ASS leuchtet dauerhaft auf und nach abstellen des Motors kommt ein surrendes Geräusch aus dem vorderen rechten Radhaus !
Wie ich vom Wechsel meiner Frontschürze weiß sitzt dort der Kompressor für die ASS !
Also wird das wohl heißen, dass der Kompressor nicht abschaltet !?
eine Sicherung scheint es dafür nicht zu geben , zumindest habe ich in der Amaturentafel rechts und links keine gefunden .
Habe jetzt den Massepol der Batterie gezogen ehe mir der Kompressor diese leer lutscht !
Was ich zu dem noch festgestellt habe ist , dass man über dass MMI die Fahrwerksverstellung noch durchführen kann aber das leider nicht immer . Zwischendurch geht immer mal wieder die Kontrollleuchte des ASS dauerhaft an und dann kann man auch über das MMI nicht mehr bedienen weil alle Positionen ( LIFT,COMFORT,AUTOMATIC und DYNAMIC ) grau unterlegt ,sprich inaktiv sind !
Übrigens nach neustart des Motors kann man für ca. 500m die Einstellungen vornehmen , jedoch geht dann wieder die Kontrollleuchte an .
Wo kann da der Fehler liegen ?

Beste Antwort im Thema

Kurzer Erfahrungsbericht!!

Ganz klar wer suchet der findet auch im richtigen Relaiskasten!!!
Ohne die Hilfe von Ulvhedin wäre ich nicht fündig geworden!
Also wenn man vor dem Auto steht ganz klar im Wasserkasten links!😉
Der Kasten lässt sich nicht komplett öffnen es sei denn man baut alles ab was durch den Scheibenwischer blockiert wird!😕
So und daraus resultierend ein fall für den Gyn. mit den Hebammenfingern und viel Aua an den Händen.🙁
In meinem Fall liegt Vorne noch ein Relaisträger quer der die Sicht auf alle weiter hinten versperrt,
Da ja alles so schön eng ist war es eine Kunst den raus zu bekommen.
Nach dem der Relaisträger draußen war, siehe da das verfluchte Relais grau mit schwarzer Schrift 373.😠
Jetzt der Gyn. mit langen Finger das Relais ziehen und irgendwie das neue Relais 645 Teile Nr. 4H0 951 253 A auf gleichem Weg wieder rein!
Alles zusammen bauen und freuen !!!😁

Fiel Spaß beim Tauschen

Rapi

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+2
134 weitere Antworten
134 Antworten

Hallo!

Ich war vor kurzem bei meinem 🙂 zum normalen Service + TÜV. Das Resultat war leider eine sehr schmerzhafte Rechnung wobei auch die hinteren 2 Stoßdämpfer beteiligt waren. Würde nun gern vorsichtshalber das Relais für den Kompressor wechseln.

Das neue Relais habe ich schon. Das es sich im Wasserkasten Beifahrerseite befindet ist auch klar. Nur wo genau denn? Das neue hat ja die Nummer 645. Bei den bis dato eingebauten ist die Nummer leider nicht vorhanden. Habe mal was von Steckplatz 2 gelesen, kann ich daraus schließen das sie gekennzeichnet sind? Hab beim letzten mal leider nicht aufgepasst ob da Nummern sind 🙁.

Danke im Voraus

Zitat:

So war es bei mir auch 🙁 aber leider war mein Kompressor dann schon hinüber.
Wie erwähnt ist es meistens das Relais im Sicherungskasten Motor Beifahrer > Graues Relais und daneben ist die 40 Ampere ( Maxi ) Sicherung für den Kompressor.
Vielleicht hast noch Glück und brauchst nur das Relais > Kostenpunkt ca. 15€

Ich habe mir einen Kompressor von Mercedes verbaut ( Kostenpunkt 250.-€ ) jedoch sind ein paar Modifikationen notwendig. Mann muss quasi aus dem defekten und neuen Kompressor einen zusammenbauen ( Anschlüsse sind teils verschieden )

Ist es so schwer mal 3 Seiten zu lesen?

steht doch alles hier drin!!!!

So, ich hab die Arie jetzt durch.
Kompressor war defekt.
Audi hat aus Kulanz 100% Lohnkosten und 30% Materialkosten übernommen, ohne wenn und aber!
Der defekte Kompressor ist aber gleich nach dem Tausch zu Audi ins Werk verschwunden. Den hab ich nicht bekommen.
Ich hoffe ja sehr, dass die zuständige Abteilung bei Audi im Werk irgendwann mal merkt, dass das ein Serienfehler ist und eine Aktion daraus macht. Dann gäbe es ja auch das Geld zurück, was ich noch bezahlen musste.

Wurde das Relais auch getauscht?

Ähnliche Themen

Hallo Senti,

macht es Sinn, dieses Relais vorsorglich zu tauschen?
Ich habe noch keine Probleme mit meinem Kompressor, aber das scheint sich ja hier im Forum doch zu häufen.

Viele Grüsse
fernschnellgut

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut


Hallo Senti,

macht es Sinn, dieses Relais vorsorglich zu tauschen?
Ich habe noch keine Probleme mit meinem Kompressor, aber das scheint sich ja hier im Forum doch zu häufen.

Viele Grüsse
fernschnellgut

Ja, auf jeden Fall !

Der Preis vom Relais zumeventuellen Schaden stehen in keinen Verhältnis!

Habe ich auch gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von pringels1977


Es ist im Wasserkasten Beifahrerseite
Sollte 373 draufstehen das neue hat
645 glaube ich .

morgen möchte auch das Relais für das AAS tauschen

wenn ich das jetzt hier alles richtig verstehe dann:
Wasserkasten Beifahrerseite
Relais 373 neben dicker Sicherung gegen das neue Relais 645 tauschen ?!
schön wenn es einer bestätigen könnte

Gruß
Rapi

genau so habe ich es gemacht

Gruss😁

irgend was zu beachten ?! 

nein - relais tauschen und gut ist.

brauchst nichtmal den windabweiser zu demontieren.

allerdings würde ich das nicht bei der kälte wagen, weil der sonst bricht - oder vorher erwärmen

Kurzer Erfahrungsbericht!!

Ganz klar wer suchet der findet auch im richtigen Relaiskasten!!!
Ohne die Hilfe von Ulvhedin wäre ich nicht fündig geworden!
Also wenn man vor dem Auto steht ganz klar im Wasserkasten links!😉
Der Kasten lässt sich nicht komplett öffnen es sei denn man baut alles ab was durch den Scheibenwischer blockiert wird!😕
So und daraus resultierend ein fall für den Gyn. mit den Hebammenfingern und viel Aua an den Händen.🙁
In meinem Fall liegt Vorne noch ein Relaisträger quer der die Sicht auf alle weiter hinten versperrt,
Da ja alles so schön eng ist war es eine Kunst den raus zu bekommen.
Nach dem der Relaisträger draußen war, siehe da das verfluchte Relais grau mit schwarzer Schrift 373.😠
Jetzt der Gyn. mit langen Finger das Relais ziehen und irgendwie das neue Relais 645 Teile Nr. 4H0 951 253 A auf gleichem Weg wieder rein!
Alles zusammen bauen und freuen !!!😁

Fiel Spaß beim Tauschen

Rapi

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+2

Gern geschehen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rapinator


Kurzer Erfahrungsbericht!!
Fiel Spaß beim Tauschen

Rapi

Ist das nicht der Hammer, wie man diesen Relaiskasten wieder verbaut hat, mit Scheibenwischer abnehmen usw? Dann liegen die Relais auch noch unter einem Steuergerät.

Ich wollte es im letzten Herbst machen, aber habe die Aktion dann erstmal abgebrochen.

Ich hoffe mal ich komme den Winter ohne Probleme durch. Das neue Relais liegt schon da.

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut



Zitat:

Original geschrieben von Rapinator


Kurzer Erfahrungsbericht!!
Fiel Spaß beim Tauschen

Rapi

Ist das nicht der Hammer, wie man diesen Relaiskasten wieder verbaut hat, mit Scheibenwischer abnehmen usw? Dann liegen die Relais auch noch unter einem Steuergerät.
Ich wollte es im letzten Herbst machen, aber habe die Aktion dann erstmal abgebrochen.

Ich hoffe mal ich komme den Winter ohne Probleme durch. Das neue Relais liegt schon da.

bau ich dir ein, wenn du magst.

D = Düsseldorf? oder wirklich Dänemark?

design überwiegt der funktion in der automobilbranche, so ist das nunmal.
habt ihr euch mal angesehen, wieviel platz an den kotflügeln etc verloren geht, obwohl der dicke ja eine riesen front hat...

Zitat:

bau ich dir ein, wenn du magst.
D = Düsseldorf? oder wirklich Dänemark?

Musste das D für Dänemark mitbenutzen. Also wirklich in der Ferne.

Bin aber ein paarmal im Jahr auch ganz in der Nähe von D.
Ich versuche mich mal selber daran und ansonsten komme ich per PM nochmal drauf zurück. Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen