ASR und ESP?
Hallo. Habe heute meinen ersten Golf IV gekauft. Habe vorher nur italienische Autos gefahren und bin bitter enttäuscht worden. Aber andere Geschichte.
Habe heute also einen Golf IV 2.0 Comfortline erworben. Folgendes Problem:
Ich weiss nicht, ob das Auto ASR und ESP hat. Beim Starten leuchtet nur die ABS-Lampe und geht dann aus. Aber beim Holen des Wagens lag viel Schnee und beim Anfahren war ein Regelgeräusch wie beim Bremsen mit ABS-Wirkung zu hören. Aber die Kontrolllampe leuchtete nicht. Hat er nun oder nicht?
Ausserdem leuchtet beim einschalten der Nebelscheinwerfer nicht die Kontrollleuchte. Die NSW leuchten aber.
Beim schnellen Rechtsabbiegen hört man vorn rechts ein Kratzgeräusch. Denke aber, dass könnte davon kommen, dass die Bremsen vorn neu gemacht wurden (Klötzer). Vielleicht wurde dabei das Schutzblech zu nah an die Scheibe gebogen???
Würde mich sehr über eure Hilfe freuen!!!
Danke schonmal im Voraus!!!
PS: Wie bekommt man ein Werkstatthandbuch???
31 Antworten
Ich denke mal, daß diese Leuchte aller höchstens orange ist und auf den Betrieb der Nebelschlussleuchte hinweisen soll.
Für die grüne Lampe gibt es ziemlich sicher keine grüne LED im Kombiinstrument!
MfG Timo
@alfafighter:
schade, dass du mit deinem neuen wagen nicht glücklich bist. gibt leider viele schwarze schafe unter den golf iv, insbesondere vor 2000.
wegen deines problems: falls du keinen asr und keinen esp-schalter hast, dann wird dein wagen mit eds (elektronische differential sperre) ausgestattet sein. die erkennt ein durchrutschen eines rades an der geschwindigkeitsdifferenz und bremst dann das schnelle rad ab, damit das differenzial die leistung gleichmäßig verteilt. dafür gibt es keine schalter oder symbole im kombiinstrument.
bilder sagen mehr als worte
(nsw vorn=grün)
und noch ein anderes...
(nsl hinten=gelb)
edit:
@meyster
du hast die funktionsweise des eds super erklärt.
jedoch gibt das eds nicht einzeln im golf, sondern nur in kombination mit dem esp (siehe handbuch, heft 3.1 seite 52)
ebenfalls auf dieser seite ist ein bild (nr. B1J-159D) wo ein ASR-schalter abgebildet ist....
ich hoffe das es nun geklärt ist!
mfg
chappy
Ähnliche Themen
Na Danke erstmal für die Hilfe!!!
Ja, die kleine grüne Lampe hab ich jetzt endlich gefunden.
Tschuldigung, aber das mit dem ASR hab ich jetzt noch nicht so gerafft, hat er oder hat er nicht? Wie gesagt, hab heute morgen mal auf Schnee richtig draufgedrückt, da hat auf jeden Fall was geregelt.
@ meyster:
Also unzufrieden kann ich nicht sagen. Waren ja nur Unklarheiten. Liegt vielleicht auch an mir. Sonst bin ich sehr zufrieden, keine Geräusche im Innenraum, fährt gut, macht Spaß. Besser als Italiener.
Nur noch das komische Geräusch beim schnellen Linksabbiegen am vorderen rechten Rad. Da muss ich noch dahinterkommen....
MfG Fighter
@zschepplin: Sag ich doch 🙂
Danke für die visuelle Untermalung!
Viele Grüße
Timo
@zscheppling: Das Symbol das du da gezeigt hast, ist für die Motorsteuerung. ESP ungleich EPC. ESP hat ein eigenes Symbol.
ESP war nicht immer im Golf IV lieferbar. Wie allerdings die ersten Modelle ausgestattet waren,weiß ich nicht. In jedem Fall hat EDS kein Symbol und keinen Schalter und regelt trotzdem. Ist eigentlich die einzig denkbare Erklärung.
Ob es das EDS nur in Kombination mit dem ESP/ASR gab, weiss ich nicht.
Aber ich weiss, dass das die Differentialsperre (EDS) nur bis ca 50 km/h regelt und sich dann abschaltet. D.h., die Räder drehen komplett durch.
Vielleicht hast du ja die Möglichkeit das mal zu testen. Bei Schnee (wie du geschrieben hast) und nem ausreichend großen Parkplatz sollte das doch kein Prob sein, oder?
Gruß
m.
mensch wollt ihr mich veralbern????
ich meine das gelbe zeichen für die nebelsSCHLUSSLEUCHTE auf dem bild (wie den text der dazu geschrieben ist)
((((das das EPC (electronic petrol control) nix mit dem ESP zu tun hatt weiss doch nun jedermann selbst, oder!)))
eds hat kein zeichen und kein schalter und regelt trotzdem <-- das ist richtig!!
(EDS gibts ABER NUR wenn du ESP ODER ASR hast und nicht einzeln!!)
aber ich gebe es jetzt auf...
Handbuch lesen bildet...
(würds ja gerne mal einscannen aber da ist ein copyright drauf)
mfg
chappy
@ alfafighter
Hast du eine Diesel oder einen Benziner?
So, jetzt habe ich mal im Handbuch nachgeschaut, und folgendes gefunden:
Die EDS-Anlage arbeitet zusammen mit dem ABS. Der Ausfall der EDS-Anlage wird durch aufleuchten der ABS-Kontrollleuchte angezeigt. Quelle: Heft 3.1 S. 22
In Heft 3.2 S. 8 ist folgendes Nachzulesen:
Fahrzeuge mit ABS können zusätzlich mit einer EDS ausgerüstet sein. [...] Sie überwacht mit Hilfe der Sensoren des ABS die Drehzahl der Antriebsräder. [...] bis zu einer Fahrgeschwindigkeit von etwa 80 km/h durch abbremsen des durchdrehenden Rades...
Alles klar?
Gruß
m.
Nicht streiten Leute. Also wie gesagt, es handelt sich um einen 2.0 Benziner mit 85 kW. Das mit EDS würde ich für glaubhaft halten. Ich finde nur nix im Buch.
MfG Fighter
@alfafighter: welches baujahr hat deiner?
würde auch mal ganz schwer behaupten (habe leider akut keine beweise zur hand), dass EDS auch unabhängig von ASR verbaut wurde, mit manchen Motoren einfach als Serie ohne besondere Kennzeichnung. EDS ist ja auch mit Abstand das simpelste der Systeme, da kein Schwerkraft-/Beschleuningungssensor vorhanden sein muss. Sicher weiß ich jedenfalls, dass in vielen anderen VW, z.B. Sharan, dass EDS unabhängig von anderen Systemen vertrieben wurde. Es kann natürlich sein, wie gesagt kann, dass VW das Programm mit der Einführung von ESP verändert hat.
Nur wie gesagt:
1. Der Wagen regelt
2. Der Wagen hat kein ASR / ESP, da kein Schalter
bleibt nur die eine Lösung, oder?
Habe jetzt nochmal bei michaelneuhaus geschaut, weil ich auch der Meinung bin, dass das EDS auch ohne ESP/ASR verbaut wurde. War ja schließlich beim IIIer Golf auch so. Der hatte EDS und an ESP war noch nicht zu denken.
Also, ESP gab es ab 09/99 in Serie. Da war dann auch automatisch ASR und EDS mit drin.
Vorher war es so, dass z.B. beim Highline EDS ab 92 kw zur Serie gehörte, also völlig unabhängig vom ESP. Den 2,0 Motor gab es lt. obiger Quelle ab 01/99. Also hast du wohl einen der zwischen 01/99 und 09/99 liegt. Das ist nämlich die Zeit zwischen Einführung des 2,0 und der serienmäßigen Lieferung von ESP.
Vielleicht hat VW das EDS auch beim 2,0 verbaut, oder man konnte es bestellen.
Gruß
m.