ASR Problem

Mercedes E-Klasse W124

Hallo alle zusammen.

Ich habe ein Problem das hin und wieder auftritt. Fahre einen E420 Bj 93 und hin und wieder geht während der fahrt das ASR Warnlämpchen an. Dabei nimmt er dann kein Gas mehr an auser mit dem Kickdown, dann fährt er jedoch nicht kickdown sondern so wie wenn man normal gas gibt nur das er sehr hochtourig fährt also späte schaltet.
Das ASR bleibt solange an bis man den Motor ausschaltet und beim Starten etwas Gas gibt.
ich weis nicht ob das eine Rolle spielt aber hin und wieder ist mir aufgefallen das der Tempomat nicht funktioniert.
So und jetzt wirds interessant es ist zwar selten aber es kommt auch vor das es ASR und das ABS auslöst was zur folge hat das man ganz normal weiter fahren kann.

Beste Antwort im Thema

Wenn du solche Fragen stellst, nichts für Ungut, aber dann brauchst du eigentlich nicht anfangen, dein Flugzeug selbst zu reparieren...

75 weitere Antworten
75 Antworten

Hallo,

ich habe mitlerweile das problem entdeckt das ich hatte und zwar war es wirklich die potis aber ein wirklicher scheiß fehler.
Es war ne kalte lötstelle die, nur wenn sich die stange, die durch die DK geht wo motor klappe und Potis drauf hängen, einen hauch richtung potis gewegt den kontakt unterbricht.

habs jetzt repariert und FS auslesen und löschen lassen resultat motor läuft wieder ohne notlauf
jedoch ziemlich stoternd in der WK hat man mir gesagt die Ventile vom Zylinder 2 würden ne fehlermeldung geben die sich nicht löschen lies

hab heute die kompression gemessen alles ok Zündung ist auch vorhanden kerzen sahen auch top aus, hab bei der gelegenheit auch grad sämtliche Kerzen getauscht.
Da der Motor jedoch so kommt es mir zumindestens vor normal läuft auser dieses gestotere hab ich mich weiter umgesehen und bemerkt das risse im schlauch zur DK sind. hab jetzt ersatzt bestellt und bin gespannt obs das dann war.

Zur derzeitigen fehler beschreibung:
wenn man den motor starten springt er direkt an dreht aber etwas hoch bei etwa 1.500 wenn man jetzt den gang einlegt R oder D fällt die drehzahl auf etwa 1.000 jetzt kann man ganz normal fahren jedoch merkt man das er direkt stark anzieht, beim fahren merkt man nichts bis man ihn rollen lässt quasi im leerlauf dann ruckelt er und die drehzahl springt ganz leicht etwa 100-200 schaltet man nun wieder in P oder N varriert die drehzahl um fast 400 was deutlich hör und spür bar ist.

Ich hoffe durch den neuen schlauch legt sich das auch

Hallo,

wenn er zu hoch dreht, würde ich die DK-Stellung anlernen lassen (Massekabel einige Minuten abklemmen, dann Schlüssel auf Zündstellung 2 und warten. Irgendwann hört man ein Geräusch aus der DK, die sich bewegt; danach stimmt die LL-Drehzahl hoffentlich wieder).

Bezüglich des sägenden Motorlaufs tippe ich auf ein Problem mit der Zündung. Sind die Verteiler sauber (ölfrei?)

Welcher Schlauch hatte die Risse? Der Schlauch, der unterhalb der DK abgeht (und der beim Ein- und Ausbau gerne Schaden nimmt, weil es so eng zugeht)?

Ansonsten sind die Kabelbäume heiße Kandidaten. In diesem Fall wohl eher der obere. Bei mir waren leider beide hinüber. Mit den Ventilen hat das eher nichts zu tun.

Viele Grüße
Frank

Hallo,

angelernt hab ich die DK schon hat jedoch nichts begracht. hab von nem MB Meister gesagt bekommen das ich bremsenreiniger auf den schlauch sprühen soll und schauen ob sich die drehzahl ändert.

gesagt getan die drehzahl senkt sich dann auch, deswegen will ich jetzt warten bis der schlauch und die dichtungen die ich grad nochmal erneuer da sind und getestet hab.

es geht um den schlauch der quasi hinten an der DK selbst rauskommt und links an den Motorblock geht. ist glaub ich die motorgehäuse entlüftung.

frage wenn es an den Ventilen liegt müsste man das nicht beim starten merken? weil wenn man ihn kalt startet läuft er zwar etwas hoch aber komplett rund. und auch wärend der normalen fahrt ist er absolut ruhig.

ah bevor ichs vergesse als ich die Kerzen drausen hatte ist mir aufgefallen das irgend ein hirni an dem zündkerzen stecker hercules gespielt hat und die isoliert gekillt hatte was er dann schön mit textilband behoben hat und das sich gelöst hatte, grad am 2 zylinder. hab das dann auch grad durch isolierband ersetzt bis die neue zündkerzenleitung da ist.

Hallo,

wenn der Motor auch nach dem Anlernen immer zu hoch dreht, dann stimmt der voreingestellte DK-Spalt nicht (die Schraube auf der rechten DK-Seite, die den Anschlag bildet, ist dann minimal zu weit eingedreht, so daß die DK in der Ruhestellung zu weit geöffnet ist).

Der Rest der Probleme kommt aus dem Bereich der Zündung. Reinige penibel die Verteilerdosen und untersuche sie, ob schwarze Spuren (adernartig) zu sehen sind. Solche Stellen etwas abschleifen/abkratzen und mit Klarlack (Nagellack) überziehen. Wenn es danach weg geht, ist der Fall klar. Das Problem sind m.E. die Radialwellendichtungen von den Nockenwellen zu den Verteilern. Dort dringt Ölnebel in die Dosen ein, was die Zündung verschlechtert.

Ansonsten: bei Undichtigkeiten müßte der Motor durch den Bremsenreiniger doch höher drehen, nicht niederer – oder täusche ich mich da?

Viele Grüße
Frank

Ähnliche Themen

moin, der Motor würde höher drehen, ganz klar

hallo,

bin leider noch nicht zum schrauben gekommen. ich bin zwar auch der meinung er müsste dann höher drehen nur der MB-meister meinte ich soll es mal so testen und wenns dann besser ist zieht er iwo luft....

ich hatte die DK ja komplett auseinander, und beim zusammen bau hab ich eig darauf geachtet das sie wieder ganz zu geht. auserdem wenn sie einen spalt hätte würde sie dann die schwankung schon beim starten im leerlauf haben? oder beziehste dich da auf die zu hohe drehzahl?

kann ich eig irgendwie testen ob sie ganz zu ist bevor ich sie nochmals ausbaue?

gut die Verteiler werd ich mal mit kontrollierern

Hallo,

den Spalt habe ich auf die zu hohe Drehzahl bezogen. Ganz zu soll die DK m.E. nicht sein, sondern nur dann, wenn gegen den Federwiderstand gedrückt wird. Normalerweise ist die DK leicht geöffnet.

Den Stand der DK kann man sehen und fühlen, nachdem der Käfig mit dem Hitzedraht (Luftmassenmesser) abgebaut ist.

Viele Grüße

Hallo TS ,

hat sich bei dir der Fehler ASR-Leuchtet und Notlaufprogramm gelöscht ? Oder tritt der Fehler immernoch auf.

Ich habe bei mir auch grade das Problem mit dem Leuchten ASR und Notlaufprogramm. Das Problem tritt nur manchmal auf nicht immer.

Ich habe den Verdacht das die Lima fertig ist und der nicht richtig lädt. Ich wollte jetzt erstmal den Ladestrom Messen bei LL mit allen Verbrauchern .

Wie hoch sollte der Ladestrom sein 14,5 Volt sollten schon da sein oder?

Ich wollte nähmlich mal die Lima (Gebraucht) austauschen mit neuem Regler kann das davon kommen wenn die Bordspannung zu gering ist?

Ich hoffe ihr habt da noch Tipps. Ich werd auch nochmal den Fehlerspeicher auslesen mal schauen was der sagt.

mfg

hallo,

bin grad am schrauben und hab festgestellt das es wohl wirklich die es liegt wohl wirklich an dem spalt bei der DK

hab doch einen recht großen spalt gehabt den ich dann von hand weiter zu gedrückt habe und sie da er läuft viel niedrieger

mir ist es dadurch auch gelungen das er wieder normal gelaufen ist auch nach dem hin und her schalten (jedoch ohne gas zu geben da sich die stellung dann wieder geändert hätte

bin grad verzweifelt am versuchen die richtige einstellung zu finden den entweder dreht der motor noch zu hoch fängt dann wieder an zu sägen oder er krabelt bei so niedriger drehzahl das er abschmiert

gibts da nen drick für die richtige einstellung?

resultat des tages konnte die DK so einstellen das der motor jetzt bei etwa 800-900 läuft jedoch sägt er nach geraumer zeit noch wenn ich den spalt kleiner stell stirb der motor ab.

am besten war jedoch das zum schluss der LMM meinte rauchwölkchen von sich geben zu müssen -.-
hab jetzt gelesen das der LMM theoretisch auch das fehlsignal für das Ventil verursacht. wie kann ich verststellen ob der LMM ok ist oder ob er mir wirklich probleme bereitet?

Hallo,

den LMM kannst Du leicht testen: Wenn Du am LMM die elektrische Steckverbindung löst und der Motor dann besser läuft, ist der LMM wohl hin (bei abgezogenem LMM nimmt die Motorsteuerung Ersatzwerte her).

Das gilt natürlich nur, wenn der Motorkabelbaum OK ist 😉

Noch mehr Sicherheit bekommst Du nur durch ein Auslesen der Live-Daten des LMM, also während der Motor läuft.

Gruß
Kay

Hallo,

der LMM ist nur sehr selten defekt. Er brennt sich nach bestimmten Zeitabständen selbständig frei.

Das Sägen kommt m.E. aus dem Bereich der Zündung. Bei mir verschwindet es jedenfalls, wenn in den Dosen alles blitzblank ist.

Viele Grüße
Frank

hallo,

so das problem ist gelöst.
nachdem ichs zur MB gefahren bin und die die Steuerung nochmal neu einstellen gelassen habe war alles wieder ok.

Hallo,

was genau meinst Du mit 'Steuerung'? Leerlauf- und Vollastanschlag?

Gruß
Kay

hallo,

die Mercedes hat einfach gesagt das steuerprogramm neu abgestimmt die werte ausgelesen und nochmals passend abgestimmt seitdem läuft er so rund wie noch nie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen