ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. ASR-Kontrollleuchte E 420

ASR-Kontrollleuchte E 420

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 5. April 2007 um 13:02

Bei meinem E 420 (EZ 6/1993, ca. 209.000 km, Tempomat ...) leuchtet auf den letzten paar Tausend km seit Januar 2007 ab und zu die ASR-Kontrollleuchte. Das Fahrzeug schaltet dann gleich ins Notprogramm, nimmt Gas also erst im letzten Drittel des Pedalwegs an etc. (Siehe auch die Threads hierzu hier bei Motortalk.)

Jedes Mal allerdings, wenn ich sodann halte, die Zündung ausschalte und anschließend neu starte, funktioniert alles wieder, meist etliche zig bis Hundert Kilometer.

Mercedes Benz Berlin hat für Diagnosekosten von 104.72 € schriftlich die lapidare Diagnose gestellt (Originalwortlaut des „Prüfprotokolls“; mehr steht da nicht d´rauf):

"Stellglied EFP ern.? dann weiter laut Prüfprogramm! e.v.t. Steuergerät"

Das heißt: Für Stellglied erneuern etc. wurden rund 1.300 € Reparatur von denen veranschlagt, während man ausdrücklich keine Garantie geben möchte, dass nach dieser Summe wieder alles funktioniert.

´Bin nicht sicher, ob die Diagnose zutrifft und würde eine solche Reparatur erst dann beauftragen, wenn sie das Problem sicher behebt. Als Laie (!) tippe ich eher auf elektrische Probleme, Defekte am Motorkabelbaum (?) oder irgendetwas nicht Mechanisches.

Gern führe ich das Fahrzeug in Hamburg, Lüneburg, Berlin, Hannover, in NRW etc. vor und z a h l e ggf. für eine kompetente Fehlerlokalisierung.

Ähnliche Themen
30 Antworten
am 5. April 2007 um 16:39

moin,

3 möglichkeiten kenne ich noch:

1: leerlaufschalter prüfen ob er auch bei anschlag betätigt wird

2: ggf ist auch nur die feder am stellglied ausgehangen oder hat nicht mehr die nötige zugkraft für die endstellung.....

3: das gesamte regel und anschlagsystem prüfen und evtl. neu einregeln und justieren

sonst bleibt dann fast nur noch stellglied...leider :(

mfg pie

Themenstarteram 5. April 2007 um 18:02

Belohnung der ersten kompetenten Antwort

 

Eine solch schnelle inhaltliche Antwort soll b e l o h n t werden. Kein Scherz!

Bitte per PN Telefonnummer und/oder Mailadresse, damit ich mich erkenntlich zeigen kann.

Frei hätte ich z. B. in Bergisch Gladbach (!) gut gelegene Tiefgaragenstellplätze "für lau". Alles weitere dann nach PN.

am 5. April 2007 um 19:40

Re: Belohnung der ersten kompetenten Antwort

 

Zitat:

Original geschrieben von Selbstverstaend

Eine solch schnelle inhaltliche Antwort soll b e l o h n t werden. Kein Scherz!

Bitte per PN Telefonnummer und/oder Mailadresse, damit ich mich erkenntlich zeigen kann.

Frei hätte ich z. B. in Bergisch Gladbach (!) gut gelegene Tiefgaragenstellplätze "für lau". Alles weitere dann nach PN.

??????????????????????????????????????????

MMHHH DER ERSTE APRIL IST DOCH VORBEI ...oder ??

kann leider net so ganz folgen aber ich geb dir gerne mal meine @ und lasse mich überraschen..

verdutzter pie ...

am 5. April 2007 um 22:56

mmmhhh,

ich habe noch die idee, das der überlastungsschutz vom getriebe auch noch den fehler verursachen könnte --- aber da unter vorbehalt

pie

am 6. April 2007 um 17:56

Hi,

habe das Problem ebenfalls. es taucht meistens ziemlich frueh nach dem Kaltstart auf; wenn ich dann beim erstenmal vom gas gehe ("Schiebebetrieb"), leuchtet ASR und Notprogramm schaltet ein. fahre nun schon 4 Jahre so und stelle den Motor kurz aus und wieder an und alles ist ok. Vielleicht noch eine Beobachtung. Der Fehler tritt haeufiger im Winter auf.

Gruss

straad

P.S: Scheue die Kosten fuer eine teure Reparatur, die dann doch nicht den fehler behebt.

am 13. April 2007 um 19:31

Re: Belohnung der ersten kompetenten Antwort

 

Zitat:

Original geschrieben von Selbstverstaend

Eine solch schnelle inhaltliche Antwort soll b e l o h n t werden. Kein Scherz!

Bitte per PN Telefonnummer und/oder Mailadresse, damit ich mich erkenntlich zeigen kann.

Frei hätte ich z. B. in Bergisch Gladbach (!) gut gelegene Tiefgaragenstellplätze "für lau". Alles weitere dann nach PN.

moin,

ich hole den POST mal hoch --- bis heut ist nix Passiert .... !!???

doch ein Aprilscherz !!??

oder nur vergessen sein Wort einzulösen ??? das Wort eines Kaufmannes hatte bis dato eigentlich immer Inhalt und Wahrheit..

mfg pie

am 13. April 2007 um 21:43

Re: Re: Belohnung der ersten kompetenten Antwort

 

Zitat:

Original geschrieben von urmelausmbenz

 

moin,

ich hole den POST mal hoch --- bis heut ist nix Passiert .... !!???

doch ein Aprilscherz !!??

oder nur vergessen sein Wort einzulösen ??? das Wort eines Kaufmannes hatte bis dato eigentlich immer Inhalt und Wahrheit..

mfg pie

sorry, habe meine nachrichten nicht vernüftig abgeholt und gelesen nehme alles zurück !! wer lesen kann ist klar im vorteil

sry mfg pie

willkommen im kreis der e420 fahrer mit dem fehler :-)

ich hab ihn auch häufiger

und auf der letzten fahrt von lüneburg nach berlin 5!!!! mal

hab dabei auch fast ein system erkennen können zumindest bei mir.

120-130 fahren vom gas weggehen keine drei sekunden später asr leuchtet auf

motor nimmt kein gas mehr an

 

während er noch auf der autobahn rollt :D

wahlhebel auf null

motor aus

motor wieder an

alles ist schick

nur das ich es dann auch auf der ausfahrt hatte als ich ihn mit 40 reintrudeln liess

also meine beobachtung ist wenn du ihn viel im schiebebetrieb teillast ect pp laufen lässt

(also dicker verkehr oder baustelle)

dann ist es häufiger

fahr ich jedoch mehr als 140

ist absolute ruhe

am 14. April 2007 um 7:22

Hi,

das wuerde ja bedeuten, das, wenn man es hinkriegen wuerde, dass der Anschlag des Stellmotors nicht erreicht wird, nun der fehler evtl. nicht auftritt?

straad

Themenstarteram 14. April 2007 um 12:07

ASR und "ÜSR"

 

http://www.motor-talk.de/t1269304/f153/s/thread.html

Der im o. g. Thread genannte amerikanische Link ist ganz interessant! Für Spezis ...

Soweit ich nach intensiver Suche im Web feststellen kann, haben sich die weitaus m e i s t e n , die nicht auf Verdacht rund 1.300 bis 1.500 € für ein neues EFP-Stellglied (elektronisches Fahrpedal) o. ä. ausgeben wollen, damit abgefunden, das ab und zu das ASR "spinnt".

Nach fachmännischer Auskunft kann nicht wirklich etwas am Motor o. ä. kaputtgehen, so dass man mit der Liebhaberei zum kleinen Achtzylinder diese Macke vielleicht tolerieren sollte.

Re: ASR und "ÜSR"

 

Zitat:

Original geschrieben von Selbstverstaend

Nach fachmännischer Auskunft kann nicht wirklich etwas am Motor o. ä. kaputtgehen, so dass man mit der Liebhaberei zum kleinen Achtzylinder diese Macke vielleicht tolerieren sollte.

mein reden :D

Moin,

habe jetzt, nachdem das Problem mit der ASR Leuchte und dem Motorruckeln immer mehr wurde, die erneute Diagnose:

Stellglied ist hinüber. Überprüft wurde so einiges, aber nichts konnte als Fehlerquelle identifiziert werden

Werde das Stellglied trotz Kosten von ca. 1050 Euro wechseln lassen, da mich die ständige "Furcht" vor dem nächsten Ausfall doch recht nervt. Außerdem ja auch nicht ganz ungefährlich, wenn man mal an einen Überholvorgang oder eine brenzlige Situation denkt, in der man doch gerne einen ziehenden Motor hat.

Hoffe, dass ich dannendlich Ruhe habe...

Gruß, Olli

am 21. April 2007 um 7:11

Hi Olli,

dann erzaehl doch bitte, ob nach dem Wechsel des Stellgliedes der fehler (ASR Leuchte und Notlauf) nicht mehr auftritt. Interessiert mich sehr.

Gruss

straad

Themenstarteram 21. April 2007 um 14:31

Stellglied erneuern 1.050 bis 1.300 €

 

´Hatte gestern wieder einen meiner 1.000 km-Tage. Mein ´94er E 420 hatte nur einmal das ASR-Leuchten-Aufflackern und entsprechend Fahren im Notprogramm. Nach dem Ausschalten (erst ca. 30 km weiter) und Neustart bin ich problemlos weitergefahren.

Die Beobachtung, dass das Problem bei sehr warmen Motor, im Schiebebetrieb und beim abrupten Gas-Wegnehmen sich "häuft", kann ich nur bestätigen. Also ähnlich Captain Hook hier im Thread.

Wo liegen denn die Probleme? Wenn man w e i ß , dass im Falle eines Falles Gas nur im letzten Drittel des Pedalwegs angenommen wird, "latscht" man halt auf´ s Pedal d´rauf, ob beim Überholen oder an der Ampel.

Aber neugieríg bin ich natürlich auch, ob das Investment von Olliu 27 lohnend ist. Bitte berichten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen