ASN Rasseln bei Kaltstart
Hallo liebe Audigemeinde.
Mein Dicker macht mir in letzter Zeit ein wenig Kummer.
Habe hier gelesen, daß der ASN angeblich keine Probleme mit der Steuerkette/Spanner/Gleitschienen im Gegensatz zum 2,8ér hat. Stimmt das???
Habe auch schon die Sufu bemüht aber nichts konkretes gefunden.
Der Wagen hat mitlerweile knapp 200Tkm auf der Uhr und hat morgens so ein fieses Rasseln beim Start. Mal mehr mal weniger.
Weiss da jemand von euch Rat??
Danke im Vorraus
Gruss
Alex
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
Vorschlag: Fahr weiter bis zum ZR-Wechsel und mach es dann mit. Schlimmstenfalls hast du dann ein paar Schleifspuren im Motor an unkritischer stelle und brauchst vielleicht eine neue Kette.
Bei mir hört das Scheppern ohnehin bei warmen Motor auf, also kann es mich mal.
Mmmmh, dann werd ich es wohl die nächsten 40Tkm bis zum Zahnriemenwechsel ignorieren.
Will ja hoffen, daß da nichts weiteres passiert.
Vielen Dank für eure Antworten!!
Gruss
Alex
Wenn er es wirklich nur kurz nach dem Starten macht, würde ich mir nicht so die Sorgen machen.
Wenn es jedoch bis zu 10 Minuten klappert/klackert wie auch immer hätte ich persönlich es schon lange machen lassen.
Ich weiß nämlich nicht ob nicht vielleicht doch irgendwelche Folgeschäden entstehen können.
Hey Leute.
Mein Dicker hat mir auch große Sorgen gemacht. Meine Flexrohre am Hauptkat waren hinüber und er bließ mehr Luft am Flexrohr raus als am Endrohr, wo die Luft eigentlich die Musik macht ;-)
Lirum larum...ich hab beim Freundlichen für zwei Kats 3111,20€ mit Einbau bezahlt. Ca. 3000km nach dem Einbau fing der Dicke zwischen 2000 und 4000 Umdrehungen an extrem zu rassel, so als würde vorne jemand IM Motor mit ner Kette spielen und sie immer wieder gegen die Zylinder schlagen. Nach dem Verdacht, dass die Kats wieder defekt waren, die Nockenwelle defekt ist und 2 Std intensiver Suche lag das Rasseln an zwei "klitzekleinen" Schrauben mit Konterfeder (vor dem Hauptkat und Flexrohren an der Biegung zum Krümmer, den Halterung an der Karosse) die nicht richtig angezogen waren. Unglaublich aber war. Das Rasseln ist wieder weg und der Dicke schnurrt wieder wie er soll.
Vielleicht liegt es bei euch auch an solch banalen Fehlern. Meistens denkt man an solche Sachen nicht. Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen.
MfG und freie Fahrt
shaddo82
Waren die kats bei dir auch kaputt oder warum hast du die auch wechseln lassen??? Bei mir ist jetzt grade das rechte flexrohr fällig und ich werde nächste woche 150 € für alles zahlen.
Ähnliche Themen
Die großen Schrauben, die man durch eine Feder steckt und dann den Auspuff mit der Karosserie festmacht? Oo
Waren die zu feste angezogen oder zu zu lose?
In mir keimt wieder Hoffnung.
Beide Kats waren komplett zerbröselt. Teile des Kats haben sich in den Mittelschalldämpfer und Endtöpfen festgesetzt. Um Scharmhaaresbreite hätte ich ne ganz neue Abgasanlage verbauen müssen...nur weil man am falschen Ende spart.
Lass das mit den Flexrohren von jemandem machen, der es auch schon mal gemacht hat und schau dir das ergebnis am besten vorher mal an. Die meisten können oben auf dem Rohr nicht schweißen und versuchen oben auf dem Rohr blind zu schweißen. Das geht nicht gut - nicht lange zumindest. Spätestens nach 3000km bläst der oben aus der blind geschweißten Stelle raus, verliert Leistung, hat ein falschen Mischverhältnis stellt auf Notlaufprogramm und der unverbrannte Treibstoff gelangt in den Kat. Wenn der dann zu heiß wird brennt der Kat von innen weg. Wenn du damit zu lange fährst bist du genau da wo ich jetzt bin...also gib lieber 300€ aus und lass es richtig machen...ich hab mich entschlossen es original (mit Garantie) machen zu lassen. Ich habe vorher natürlich auch die BILLIGE Variante machen lassen...200€ mit Flexrohre...hielt auch ne Weile...aber dann wurden die Werkstattbesuche immer häufiger...
Muss jeder selber wissen...Ist nunmal ein teures und tolles Auto ;-)
@Problembaer
Also der Geselle vom Freundlichen hat die ordentlich festgeballert...nicht zu feste denn du weißt...nach ganz fest kommt ganz lose... Drehmoment kann ich dir nicht sagen aber er hat sie ziemlich festgezogen. Als Richtmaß...er hat nen "mitteldicken" Schlitzschraubendreher zwischen die Windungen der Feder gesteckt und konnte den Schraubendreher leicht hin- und herbewegen... wir sprechen über weniger als 1/8 Drehung des Schraubendrehers Spiel...
Die Rohrschellen zum Mittelschalldämpfer könnte man auch nochmal nachziehen...
Ich hoffe die Hoffnung keimt nicht um sonst...;-)
MfG
Danke, werd ich direkt am Freitag prüfen wenn ich wieder Werkzeug habe :-)
Also mein bekannter hat damals beim anderen flexrohr den motor dafür etwas abgesenkt damit er auch oben drankommt. Und das schweißen jetzt lasse ich von einer,, kleineren fachwerkstatt'' erledigen. Und selbst wenn er bläst, so schnell verabschieden sich die kats nicht. Werde nicht ewig damit rumfahren, aber bis montag wird er noch halten. Selbst die mkl die normalerweise angehen müsste wenn er falsche werte/ luft kriegt ist noch aus.
Gruß
Problembeschreibung
Alle Audi mit V6 5V 3,0 l - Motor
Geräusch aus Motor für wenige Sekunden nach Kaltstart
Ursache
Die Nockenwellenverstellung erfolgt hydraulisch über den Motoröldruck.
Steht der Motor für längere Zeit, wir der Öldruck abgebaut und das Motoröl läuft zum Teil in die Ölwanne zurück.
Damit nach dem Motorstart eine Verstellung erfolgen kann, muss der Öldruck in der Nockenwellenverstellung möglichst schnell aufgebaut werden, während dieser Zeit kann es einem Rassel- oder Klappergeräusch kommen.
Serien-Lösung
keine.
KD-Lösung
Unter Ursache beschriebene Argumentation.
Dieses Geräusch hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer und die Funktion der Motoren.
Ein Teiletausch, ist deshalb nicht gerechtfertigt.
• In der angefügten Geräuschaufnahme sind zwei Motorstarts hintereinander zu hören.
Zuerst ein Kaltstart mit dem beschriebenen Geräusch, danach der Folgestart ohne dem beschriebenen Geräusch.
Stammt dieser Text von Audi oder woher ist das ganze? Klingt mir als wäre das irgendwo geprüft worden?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von shaddow82
@Problembaer
Die Rohrschellen zum Mittelschalldämpfer könnte man auch nochmal nachziehen...
Ich hoffe die Hoffnung keimt nicht um sonst...;-)MfG
Hat zwar ein bissl gedauert, aber DANKE! Das wars. Aus der Schelle hats schön rausgeblasen, das hat sich so angehört... Wenn man direkt drunter gelegen ist, hat es sich so angehört als ob Metall auf Metall schlägt. Und das lustige an der Tatsache: Im Innenraum hört man das ja logischerweise recht stark. Vorne vorm Motor meint man, da rasselt was am hinteren Ende vom Motor (da unten geht ja auch das Auspuffrohr lang) und somit ist die Horrorvision des defekten Kettenspanners perfekt.
Nochmal danke 😉
Grüßle