ASN Rasseln bei Kaltstart
Hallo liebe Audigemeinde.
Mein Dicker macht mir in letzter Zeit ein wenig Kummer.
Habe hier gelesen, daß der ASN angeblich keine Probleme mit der Steuerkette/Spanner/Gleitschienen im Gegensatz zum 2,8ér hat. Stimmt das???
Habe auch schon die Sufu bemüht aber nichts konkretes gefunden.
Der Wagen hat mitlerweile knapp 200Tkm auf der Uhr und hat morgens so ein fieses Rasseln beim Start. Mal mehr mal weniger.
Weiss da jemand von euch Rat??
Danke im Vorraus
Gruss
Alex
26 Antworten
Der ASN hat ja auch keine Steuerkette die rasseln könnte. Kannst du mal genauer analysieren wo das Rasseln herkommt indem jemand anders das Auto startet?
Der ASN hat sehr wohl ne Steuerkette,da wie beim 2.8er nur eine Nockenwelle pro Bank vom Zahnriemen angetrieben wird und die andere per Steuerkette auf Spannung gehalten per Kettenspanner.
Angeblich wurde beim ASN am Kettentrieb was geändert was das schlagen der Kette gegen den Ventildeckel wie beim 2.8er beim Kaltstart verhindern soll.
Zitat:
Original geschrieben von flowserve
Der ASN hat sehr wohl ne Steuerkette,da wie beim 2.8er nur eine Nockenwelle pro Bank vom Zahnriemen angetrieben wird und die andere per Steuerkette auf Spannung gehalten per Kettenspanner.Angeblich wurde beim ASN am Kettentrieb was geändert was das schlagen der Kette gegen den Ventildeckel wie beim 2.8er beim Kaltstart verhindern soll.
Das ist nicht richtig. Der Zahnriemen geht über jeweils beide Nockenwellen. Der ASN hat aber sehrwohl eine Kette samst Spanner. Sie treibt die Ölpumpe und die Ausgleichswelle.
Zitat:
Der ASN hat aber sehrwohl eine Kette samst Spanner. Sie treibt die Ölpumpe und die Ausgleichswelle.
Kann dort irgendetwas verschlissen sein was dieses Geräusch produziert??
Ist da irgendwas bekannt???
Danke für eure Antworten!!
Ähnliche Themen
Der Kettenspanner hat natürlich eine Gleitschiene, die verschleißen kann. Habe aber noch nie etwas davon gehört.
beim ASN ist eigentlich nichts bekannt von Rasseln von Nockenwellenverstellern.
hab eine vermutung , kann aber auch völlig falsch liegen: das beim kaltstart der öldruck von der Ölpumpe nicht ausreicht dieses könnte das rasseln verursachen.
wann hast den letzten Ölwechsel gemacht?
Zitat:
wann hast den letzten Ölwechsel gemacht?
Das ist erst 1000Km her.
Gewechselt wird alle 15Tkm. 5W40
Ölstand hab ich auch schon kontrolliert, war o.k.
Gruss
Alex
Hallo,
habe den gleichen Motor und auch das gleiche Problem!🙄
Auch bei meinem Dicken rasselt es beim Kaltstart - mal mehr, mal weniger. Ölstand ist ok, aber was mir aufgefallen ist: ich hab aus Versehen mal ein paar Tropfen viel Öl reingefüllt (nicht zu viel, aber richtig schön Oberkante), und mir war so als wenn er ab da beim Kaltstart etwas ruhiger war.
Ich glaube das mit abnehmendem Ölstand das Rasseln zunimmt, aber selbst wenn er randvoll ist rasselt er immer noch - wenn auch ein bischen weniger.
Habe LongLife und das entsprechende Öl vom 🙂 drin.
Weiß einer Rat??😕
Oha da habe ich mich wohl arg getäuscht,danke für die Aufklärung tc258🙂
Zitat:
Ich glaube das mit abnehmendem Ölstand das Rasseln zunimmt, aber selbst wenn er randvoll ist rasselt er immer noch - wenn auch ein bischen weniger.
Genau so ist es bei mir auch.
Weiss noch jemand was oder soll man das einfach mal ignorieren???
Gruss
Alex
Keiner ne Idee was es sein könnte??
Hat denn wirklich keiner von Euch einen Tip wo das rasseln herkommen könnte?😕
Oder ist der 3.0 ASN wirklich so ein Exot?
Ja er ist ein ,,Exot''. Komischerweise tritt die Problematik verstärkt bei kalten Temperaturen auf. Meiner muckt auch bei den frostigen Temperaturen.
Da er das nicht ständig macht und im Sommer gar nicht ist es mir egal.
Ja, der Kettenspanner macht den Krach, klingt dann wie ein alter Mähdrescher. Nach ca 10min Fahrt beruhigt sich das Ganze. Wenn der Kettenspaner nicht mehr spannt, dann scherbelt die Bärbel eben.
Der 🙂 will bei solchen Sachen gleich wieder reich werden, allein das ziehen der Schnauze ostet rund 200,-€. Das Ganze dürfte um die 500,-Öre kosten mit einigen Kleinteilen.
Vorschlag: Fahr weiter bis zum ZR-Wechsel und mach es dann mit. Schlimmstenfalls hast du dann ein paar Schleifspuren im Motor an unkritischer stelle und brauchst vielleicht eine neue Kette.
Bei mir hört das Scheppern ohnehin bei warmen Motor auf, also kann es mich mal.