Asiaten vs. Europ. Autos: Eure Meinung !

Genesis

Vor einer Woche war ich auf der Vienna Autoshow, und hab mich konsequent in alle möglichen Kisten hineingesetzt und war von jeglichem Europ. Hersteller bis auf Audi (A6, A4, A4 - cab) sehr enttäuscht.

Ich meine nicht nur vom Preis sondern vorallem vom "Look and Feel" im Innenraum. Am schlimmsten war der 1er BMW und dann der Golf V, etc. Die Preise für diverse Kleinwagen, Mini-Vans u.s.w. von Deutschen Herstellern sind sowiso komplett verrückt.

Das Objekt der Begierde auf der Messe war eindeutig der Hyundai Sonata. Wahnsinsspreis, toller Motor, wunderschöne, sauber Verarbeitete Innenaustattung, geräumig, wirkt von außen Sportlich und zugleich sicher.

Ich war total hinundweg von dem Wagen. Ich frage mich warum sich nicht mehr Leute Asiaten im Allgemeinen kaufen. Ich bin der Meinung, dass man den deutschen Herstellern ihre, Autos um den Preis nicht abnehmen darf. Bei Asiatischen Autos bekomm ich einfach mehr für mein Geld. Ich weiß, dass diese Dinge sicher schonmal angesprochen wurden, aber mich interessiert warum die europ. und vorallem die DE Hersteller alle extra-giga-ultra Preise für ihre Autos verlangen. Von Haltbarkeit, und Werkstattbesuchen u. Laufleistung rede ich ja garnicht.

Ich sage nicht dass, deutsche Autos schlecht sind, aber viel zu teuer. Ich frage mich wer sich eigentlich noch einen GOLF leisten kann. Der Golf auf der Messe hat 26.000€ gekostet. Was hat ein Golf II damals mit 75 PS gekostet ? Ist die bestimmt hohe preisliche Differenz im Einklang mit dem technischen Fortschritt ?
Ich denke nicht !! Für den Preis bekomm ich bei Hyundai einen Oberklasse wagen !

Was sagt ihr dazu. ?

98 Antworten

Is scho recht.
Nur kannst du das mit der Servicewüste nicht verallgemeinern. Es gibt Top Mercedes Autohäuser, Vw usw. und es gibt schlechte Japaner Werkstätten und umgekehrt. Da war halt gerade deine Toyota Werkstatt Top. Aber man kann nicht daraus schließen, das jede so ist. Waren jetzt erst bei Mercedes zwecks neuer A Klasse. Von Wüste war da absolut nix zu merken. Im Gegenteil. Voriges Jahr bei Honda zwecks Hond Jazz, das blanke Gegenteil. War mit der Beratung überhaupt nicht zufrieden. Du siehst, es gibt hier und da schwarze Schafe.

Ich will jetzt nicht auch noch mit Verallgemeinerungen anfangen, aber ich habe mit asiatischen Autohändlern auch viel bessere Erfahrungen gamacht, als mit deutschen. Ein Toyota-Händler hat sich mit mir ne Stunde hingesetzt, um mir einen passenden Gebrauchten aus seiner Datenbank herauszusuchen und als ich bei KIA sagte, dass ich mich für den Picanto interessiere, hat mir der Händler direkt den Schlüssel für den Vorführwagen in die Hand gedrückt. Danach haben wir uns bei einer Tasse Kaffee über die Finanzierungsmöglichkeiten und Extras unterhalten.
Nebenan ist ein VW, Seat, Audi Händler. Als ich da ein bischen über den Parkplatz wanderte kam nach kurzer Zeit ein Verkäufer auf mich zu. Ich sagte ihm was ich mir so in Sachen Preis-Leistung vorstelle und er zeigte mir nur nen uralten Polo und war 5 Minuten später wieder verschwunden. Bei nem Ford Händler sagte mir der Verkäufer: "Sie sehen ja, was hier steht" und wandte sich wieder von mir ab.

Wenn man mit der Absicht einen Neuwagen zu kaufen, (z.B. einen Mercedes oder BMW) zu einem Autohaus geht und auch noch so aussieht, als ob man Kohle wie Sand am Meer hätte, dan kriechen die Händler einem auch in den Ar***. Bei den Asiaten kann man das schon haben, wenn man einen Gebrauchten für nicht mehr als 5000€ kaufen will.

Ist nur so ein Erfahrungsbericht von mir, es gibt bestimmt auch vereinzelte Fälle, bei denen es anders herum ist.

Wenn man Rotherbachs Gedanken (alles in jeder möglichen Kombination anzubieten --> teurere Autos) weiter verfolgt....könnte man auch etwas überspitzt sagen, das diejenigen, die z.B. nur einen "stinknormalen" Golf V mit üblicher Ausstattung von der Stange wollen, mehr bezahlen müssen, damit auch die "Ich will Ausstattungsmerkmal ABZ+YHE+IDG aber ohne HGF dafür mit IUZ und das ganze als Golfoline Edition in brilliantperlminzgrünrosa"-Kundschaft sich ihr Wunschauto zusammenbasteln kann.
Sieht man grad sehr schön im Golf V Forum: Unmengen an Threads, wer sich den G5 GTI mit welcher Ausstattung bestellen will.

Hi,

das ist ja das traurige - die Händler kriechen nur, wenn man einen Neuwagen kaufen will. Möchte man einen Gebrauchten haben oder kommt zur Inspektion, ist man oft der Depp...
Bei Autohäusern asiatischer Hersteller kommt es auch mal vor, dass der Chef aus Japan kommt und sich den Laden mal anguckt - und wehe, der Service stimmt nicht oder der Laden ist dreckig oder ungepflegt ...

Der Ausdruck "Servicewüste Deutschland" kommt nicht von ungefähr... unmotivierte Angestellte, lange Arbeitszeiten, untertarifliche Bezahlung... das alles trägt dazu bei... und der Kunde leidet drunter.

Gruß cocker

Ähnliche Themen

Leider war ich noch nie in einem Autohaus von einem asiatischen Hersteller, dafür vorkurzem in 2 VW Autohäusern. Ich wollte mir einen Zahnriemen + Keilriemen für Servo für den Passat meines Vaters kaufen um die Teile dann privat zu verbauen. Mein Vater war bei dem Autohaus, Werkstatt ca. 16 Jahre, bis er sich gesagt hat es reicht. Jedesmal wollten sie im einen Neuwagen andrehen und ihn übelst bescheissen. Ich hatte da natürlich keine Ahnung von Autos, bis ich draufgekommen bin was die da eigentlich verzapfen. Radkappen wechseln und Zahnriemen neu für fast 1000€ ! Das ist kein Witz.

Mein Vater war echter Stammkunde dort ! Nix mit Prozenten etc. Na zurück zum Riemenkauf. Als ich dort am Schalter stand und die Riemen wollte, fragte mich der Meister ernsthaft: "Was wollnsn mit den Dingan?", "Wiso lassns de Riemen ned bei uns Einbauen"? Ich dachte ich hör schlecht und hab ihm kurz und knapp gesagt dass die Reperatur Preise in dem Autohaus Wucher sind. Er war total entrüstet und wollt zum diskutieren anfange. Hab mich aber ned drauf eingelassen 🙂

Ich geh nur zu dem Autohaus weil ich keine Zeit habe um zu einem Anderen zu fahren.

Von VW hab ich die Nase voll, obwohl ich den Passat 35i nicht hergeben würde. Dad wird sich auch nichtmehr bei VW sondern eher bei KIA, Hyundai oder Mazda umsehen.

Die Kunden werden teilweise derbst abgezockt, sowohl im Autohaus, Werkstatt oder bei den Versprechungen. Den meisten Kunden fällt das garnicht auf. Was wollt ihr denn von eurem Auto ? Habt ihr das Auto als Statussymbol oder gar als "Kunstwerk" oder ist es Leidenschaft ? Oder einfach nur ein Nutzobjekt und Reisemittel ?

PS: Was ich vergessen hatte. In einem anderen VW Laden habe ich mir Gebrauchtwagen angesehen im Bereich 1000 - 2000 €, und der Verkäufer hat mir ständig abgeraten und wollte, dass ich mir einen A6 mit Vollausstattung kaufe, irgendwas um 20k+ €. Ich sag dem Hey, ich bin Zivi nix mit A6. Und der, ja da gibts Finanzierungsmöglichkeiten.
Da bin ich gegangen !

Moin,

Ente23 ... an dem Punkt hast Du mit Sicherheit ein gutes Stück recht. Selbst wenn Ich ein Golf V Sparmobil kaufen will ... zahle ich für alle anderen Möglichkeiten mit. Siehst Du ja, wenn du die Preisliste des Golfs mit anderen Modellen der Klasse vergleichst.

Das Problem bei den meisten Händlern iss doch ... die haben fast KEINE Autos im Preisbereich bis 5000 Euro stehen. Das sind Autos, die die Händler zwar oftmals in Zahlung nehmen, aber selbst nicht verkaufen. Also wandern diese Autos entweder in den Export oder zu kleineren Händlern. Das der Händler dir da nicht wenigstens sagt, tut mir leid damit kann Ich nicht dienen, ist selbstredend ein Faux Pas, der nicht passieren sollte.

Aber gerade die deutschen Hersteller werden öfters von "Pseudokunden" berannt, die nur mal ne Probefahrt auf Kosten des Autohauses machen wollen. Die Koreaner dagegen tolerieren selbst dies, weil sie ja auf den Markt wollen. Während also die einen ein Problem rechts haben, haben die anderen eines links. Nur ein guter Verkäufer sollte nach 5-10 Minuten erkennen ob ECHTES Interesse da ist.

Für das Geschäftsgebahren des Autohauses kann aber nunmal der Hersteller wenig bis gar nichts. DAs unkulante Verhalten der Hersteller ist so auch erst in den letzten 5 Jahren zu beobachten. Da steckt der gleiche Grund hinter, wie hinter dem verbauen möglichst billiger Teile. Das soll der Erhöhung des Cashflows dienen und damit die Aktie für Shareholder interessant halten.

Das da die falsche Philosophie hinter steckt haben ja zumindest VW und MB gerallt. Was sich da in den nächsten 2-3 Jahren tun wird, müssen wir einfach mal abwarten.

MFG Kester

Das VW dafür nicht direkt verantwortlich gemacht werden kann ist klar. Trotzdem zählt das Gesamtprodukt bzw. die damit verbundenen Umstände. Wenn ich einen VW fahre bin ich von deren Autohäusern, Werkstätten und Vetragspartnern irgendwie abhängig. Wenn jetzt zwar beim Kauf alles reibungslos klappt, das Auto ein Jahr fährt und dann Mucken macht muss ich zwangsläufig zum Händler. Und da fängts dann schon manchmal an ärgerlich zu werden, wie man ja zuhauf lesen und hören kann.

Genauso finde ich es einfach eine Frechheit wenn man einen 11 Jahre alten Wagen fährt und bei jeder Gelegenheit angeschwäzt wird warum man "Das Alte Ding nicht endlich entsorgen lässt" "Wir geben ihnen noch 1000€ dafür " "Die Reperaturen zahlen sich nicht mehr aus" usw. Ich habe überhaupt die Erfahrung gemacht das einige VW Autohäuser in letzter Zeit ganz auf Nobel und Vornehm machen, unpersönlich sind und immer nur blöde Fragen stellen. Alle diese Faktoren wirken auf Kunden ein und dann wundert es mich nicht wenn anstatt des Golfs (auch wenn der jenige vom 1er bis zum 4er alle hatte) plötzlich ein Asiate ins Haus kommt.

Eigentlich ärgere ich mich am meisten über die "Premium - Preise" bei diversen Herstellern. Nicht das sie nicht das Recht hätten solche Preise zu verlangen, aber dann bitte nicht wundern wenn es Absatzschwierigkeiten gibt. Von gekündigten Mitarbeitern hört man dann natürlich auch. Und ich bleibe dabei, die Preise für diverse "Volkswagen" Bmws und auch bei MC sind nicht gerechtfertigt. Geldmacherei die nicht lange zu halten sein wird.

Hi,

das Problem, das ich hab, ist, dass der Vertragshändler UND das Auto scheiße sind... nicht nur, dass ich laufend Reparaturen an der Kiste hab, nein ich darf auch noch horrende Preise dafür bezahlen... bloß nix umsonst machen...
2 Längslenkerbuchsen hinten wurden unnötigerweise für 450 EUR getauscht, aber man hat sich nicht herabgelassen, das klappernde Krümmerblech mit ein paar Unterlegscheiben zu fixieren (hatte ich drum gebeten). Habs dann selber gemacht - 5 Mintuen Arbeit und hält jetzt nach 3 Jahren immernoch...
Trotz Termin hab ich dort meist eine knappe Stunde Wartezeit, ohne Kaffee, ohne irgendein "Bonbon"... seitdem geh ich da nicht mehr hin. In meiner neuen Stammwerkstatt - einer freien Werkstatt - bin ich mittlerweile per du mit dem Meister und den 3 Gesellen. Die machen die Arbeit genausogut und wesentlich billiger als der fOH und - ich krieg Kaffee und Kekse, wenn ich mal warten muss... so soll es sein - da geh ich "gerne" hin, wenns denn mal sein muss (leider zu oft).
Ich hab mehrere Freunde, die Asiaten fahren (Toyota, Honda und Subaru), die sind allesamt ohne Einschränkungen begeistert von ihren Vertragshändlern und gehen auch nur dorthin und wesentlich weniger oft als ich... ich sag euch - ich bin neidisch ohne Ende... 😉

Gruß cocker

p.s. ein recht großer Ford-Vertragshändler hier bei uns ist seit Monaten in Insolvenz - wieso bloss verschwinden immer mehr europäische Autohäuser und die Asiaten schiessen aus dem Boden wie Pilze...?

Hi,

ein Grund für die Unfreundlichkeit von Händlern deutscher Fabrikante könnte natürlich sein, daß der Kunde vor Euch gerade mal wieder einen Mangel reklamiert hat, den der Händler nicht auf Kulanz abstellen möchte, weil er selbst die Kosten dafür tragen muß, wenn der Hersteller statt Garantie nur Gewährleistung gibt. Garantieansprüche trägt der Hersteller eines Fahrzeugs, die Sachmängelhaftung für Ansprüche aus der Gewährleistung dagegen liegt beim Verkäufer, also dem Händler.

Übrigens: In den USA gibt VW fünf Jahre Garantie.

Moin,

Da brauchste nicht mal so weit fahren. In einigen europäischen Ländern gibt VW auch Garantie ... was einen Reimport natürlich noch interessanter macht, weil die Garantie auch in Germany gilt *g*

MFG Kester

... yo ... nur in Deutschland lassen sich die Autokäufer und -fahrer nach Strich und Faden vera.rschen. Ist mir immer wieder schleierhaft...

Gruß cocker

Als ich bin mit meiner Entscheidung einen Kai zu kaufe sehr zufrieden. Erstens muss man das Preis-Leitsungsverhältniss sehen. Ich habe auf diesem Wagen auch 3 Jahre Garantie OHNE Kilometerbegrenzung.
Durch längeres Suchen und Telefonieren habe ich auch einen sehr freudlichen und engegenkommenden Händler gefunden. Er ist zwar 25 km von meiner Haustüre entfernt (hätte auch einen wählen können der nur 4 km entfernt liegt), aber ich bekomme bei jeder Sache, die am Auto zu machen ist, einen kostenlosen Leihwagen.
Für meinen Rio bekam ich auch einen sehr guten Preis. Das Auto hätte laut Liste 15125,--EUR gekostet. Da ich aber sehr gut verhandelt habe und auch ne Tageszulassung (war, ausser vom LKW runter, nicht gefahren worden) genommen habe, kam er mich auf Barpreis 11400,-- EUR.
Macht nen Rabatt von 24,6 %.
Kann man doch nicht meckern, oder?
Die Verarbeitung ist bis auch ein 2 Kleinigkeiten, die auch sofofrt behoben worden sind, sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von cocker


... yo ... nur in Deutschland lassen sich die Autokäufer und -fahrer nach Strich und Faden vera.rschen. Ist mir immer wieder schleierhaft...

Gruß cocker

Genau das denke ich auch immer wieder, lies mal

hier, da denk ich manchmal "wie können sich Kunden

nur sowas gefallen lassen?"

http://forum.langzeittest.de/list.php?f=228

Moin,

Tja ... und weil sie gar nicht erst erwähnt werden ... die zufriedenen Kunden fallen nicht auf.

Wie gesagt, Ich kann mich nicht über den Service des örtlichem Merdedes-Benz Autohauses beschweren, Ich kann mich über den Service des Opelautohauses vor Ort nicht beklagen, die Fiat Werkstatt ist auch kompetent und freundlich ...

Und Ich fahre nicht die neuesten Modelle, kaufe dort meistens nur Kleinigkeiten (die es woanders z.T. nicht gibt) oder lasse dort Sachen machen, die man woanders nicht oder nur schwer machen kann. Obwohl mein Mercedes 280.000 km weg hat, 13 Jahre alt ist ... werde ich sehr freundlich behandelt, habe bei den 2 Reparaturen die ich dort durchführen lassen musste auch einen kostenlosen Wagen bekommen und zusätzlich noch nen Gutschein für 2 mal Waschen im Haus, weil der Wagen nicht zum verabredeten Termin fertig war und ich 30 Minuten warten musste.

Diese unpersönlichkeit einiger Autohäuser kommt durchaus daher, das immer mehr Leute zum "Discount" Autohaus mit Shoppingmall und Venus-Flutlicht-Beleuchtungsanlage rennen. Bei den Kosten dieser Autohäuser wundert es mich nicht, das der Service aus Kostengründen leiden muss. Ich bin bei kleinen und flexiblen Händlern ... und das merkt man enorm.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen