Ascona C als Einsteiger-Oldie

Hallo,

ich hege schon länger den Wunsch, mit einem schönen 80er-Jahre Auto ins Youngtimer-Hobby einzusteigen.

eine Frage an die Experten für etwas älteres "Opel-Blech". Ich suche schon länger einen Youngtimer und habe mich ein wenig auf den Ascona C eingeschossen. Ein paar Vorraussetzungen sollten passen, und nach längerer Suche habe ich heute ein für mich sehr ansprechendes Angebot gefunden:

http://suchen.mobile.de/.../184058089.html?...

Fragen:
- Ist der Preis zu hoch oder angemessen?
- Welche Bereiche sollte ich besonders genau unter die Lupe nehmen?
- 1.6 mit 75PS - ist der Motor okay? Der 1.6 mit 90PS wäre mir noch lieber, aber guter Zustand ist mir wichtiger. Mein erstes Auto, ein Kadett E mit 75 PS ließ sich sehr flott bewegen.

Ich liebäugele auch sehr mit einem Monza der ersten Serie, wäre natürlich als Sommerauto eine noch tollere Nummer. Allerdings hat er mit dem größeren Motor sicher auch die größeren Kosten bzw. ist für den Einstieg ins Youngtimer-Hobby vielleicht noch ne Nummer zu groß, oder wie seht ihr das? Ich habe wenig Schraubererfahrung, bin aber lernwillig und arbeite selbst in einem Opel-Betrieb mit freundlichen Werkstatt-Kollegen (bin selber im Büro 🙂)

Danke und Gruß
Andrej

Beste Antwort im Thema

Der TS hat den Thread hier gestartet, weil er Meinungen zu einem Ascona C gerne haben wollte, den
er sich vielleicht kauft. - Also findet er den Ascona C wohl gut, sonst würde er sich ja nicht dafür interessieren.
Das Themen auch Off-Topic gehen ist ja normal. Ich finde es aber sehr sehr mies, daß "Karl-derKäfer" keine
Gelegenheit auslässt. den Ascona C im Besonderen, und 80er-Jahre-Autos im Allgemeinen runterzumachen. -
Ausgerechnet den Thread eines Interessenten dafür zu mißbrauchen, um seinen provokanten Müll
abzusondern ist ja wohl das letzte ...

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von winkler12345


Meiner Meinung nach bist du deshalb eindeutig ein Stänkerer, der nur in diesem Forum ist, weil es ihm
offenbar Spaß macht, Leute aufzuregen.
Nur, was du nicht merkst, es regt sich gar keiner auf, nur machst du dich mit deinen unqualifizierten
Äußerungen immer mehr lächerlich ...

Im Gegensatz zu Dir sehe ich von persönlichen Beleidigungen ab.

Zitat:

Im Gegensatz zu Dir sehe ich von persönlichen Beleidigungen ab.

Sehr schön. Jetzt nur noch auf das Schlechtmachen von Dingen verzichten, die nicht Deinem persönlichen Geschmack enstprechen, dann ist es perfekt.

Zitat:

Original geschrieben von Warn3eck



Zitat:

Im Gegensatz zu Dir sehe ich von persönlichen Beleidigungen ab.

Sehr schön. Jetzt nur noch auf das Schlechtmachen von Dingen verzichten, die nicht Deinem persönlichen Geschmack enstprechen, dann ist es perfekt.

Gut gesprochen. 😮

Dann kannst Du diese Belehrung auch gleich noch an den Kollegen weiterleiten, der das Käfer Cabrio einen "kupierten Hitler-Karton" genannt hat. 😕

Dann ist es perfekt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer



Zitat:

Im Gegensatz zu Dir sehe ich von persönlichen Beleidigungen ab.

Stimmt nicht .. du beleidigst immer die 80-Jahre Autos und den Ascona 😁

Das war keine "persönliche Beleidigung", sondern eine objektive Einordnung deiner Person aufgrund deiner
Äußerungen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von winkler12345


Das war keine "persönliche Beleidigung", sondern eine objektive Einordnung deiner Person aufgrund deiner Äußerungen

So objektiv und geistesgegenwärtig, wie man sein kann, wenn man um 4:31 noch vorm Computer hängt anstatt zu schlafen.

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer



Zitat:

So objektiv und geistesgegenwärtig, wie man sein kann, wenn man um 4:31 noch vorm Computer hängt anstatt zu schlafen.

Ich denke du siehst von persönlichen Beleidigungen ab ...

Ansonsten war das ein sehr spießiger und nicht gerade heller Beitrag

Auch wenn du es dir so gar nicht vorstellen kannst, man kann durchaus um 4.31 h geistesgegenwärtig sein 🙄
Es gibt nicht nur den Din-genormten Deutschen der brav um 23 h schlafen geht.

Da du immer wieder schreibst und dennoch so gar keine Argumente hast gewinnt man den Eindruck,
daß "Karl-der-Käfer" immer das letzte Wort haben muß ...

Wie, schon aufgewacht? 😁

Bezahlst Du eigentlich die Leute, die Dir für alles, was Du schreibst, sofort grün geben?
Und sei es noch so belanglos? 😛

Leider hörte man vom Themenstarter auf den letzten Seiten nichts mehr. Schade, aber es wurde ihm wohl zu seltsam hier um das mal vorsichtig zu formulieren. Mich hätte schon noch Wunder genommen ob er sich jetzt doch einen Monza schoss. Und wenn ja sofort Bilder bitte.
Der Monza hat schon was.
gruss bgfeller

Hallo zusammen,

sorry, war in den letzten Tagen aus zeitlichen Gründen hier nicht so oft Online.
Interessante Diskussion....

Was meine Suche nach dem Monza angeht - leider bin ich noch nicht viel weiter. Und jetzt gehts auf den Winter zu, da rechne ich mit noch weniger Angeboten. Stelle mich also auf eine recht langwierige Suche ein. Aber das bin ich gewohnt, selbst für meinen recht normalen Alltags-Vectra hab ich fast 1 Jahr Mobile und Co gewälzt. Und die Garage suche ich auch noch, vorher macht es eh keinen Sinn.

Was die Oldies allgemein angeht: Natürlich finde ich auch einen MB 190SL oder Pagode oder...wunderschön. Sind aber außerhalb meiner Gehaltsklasse, und selbst wenn, mein Herz schlägt für Alltags-Youngtimer.

Wenn ich eine Halle hätte mit viel Platz, dann wären das meine Favoriten:
- Opel Monza A1 (klar 🙂)
- Opel Commodore C Voyage (Kombi)
- Opel Manta B Berlinetta bis -79
- Opel Ascona C Fließheck, erste Serie
- Opel Rekord E, zweitürig und Vinyldach
- Ford Sierra, erstes Modell
- Ford Taunus 1978, zweitürig, Vinyldach
- Saab 900 Steilschnauzer, Fließheck
- Volvo 244
- Volvo 760
- BMW 5er, erste Serie
- BMW 3er, erste Serie
und sicher noch Weitere....
Vielleicht treffe ich irgendwann mal einen "Geldscheißer" 😁 Bis dahin erfülle ich mir die Auto-Träume eben "en miniature".

Der Monza vereinigt für mich mehrere schöne Eigenschaften eines tollen Opel-Youngtimers: Plüschiger Innenraum im 70er Jahre Design, tolle Chromfront von Senator oder Commodore, Fastback, Robustheit und günstige Großserientechnik. Daher ist er für mich die erste Wahl.
Vielleicht steige ich auch irgendwann komplett auf Altblech um, auch für den Alltag. Dann wäre der Ascona C erste Wahl.

Gruß
Andrej

Weiß garnicht, warum man sich streiten muss.

Da stehen 12 Autos in der Liste, davon finde ich 11 gut als Oldtimer und einen eben nicht so. Als Alltagsauto ist der Ascona sicher ok, allerdings müsste er (wie alle Autos vor 1995) vorher einen vernünftigen Korrosionsschutz kriegen.

Meine Favoriten in der Liste sind der Monza und der Manta, die beiden Fords und die beiden BMWs.

In der Auto-Bild Classic ist ein Beiheft mit Oldtimerpreisen.
Hier mal eine Auflistung für Zustand 2:

Monza 2.8 5.800€
Ascona C 1,6 1.500€
Ascona B 1,6 4.200€
Manta B 1,9 6.700€
BMW 320i (E30) 3.800€
Capri III 2,8i 9.200€
Ford Taunus 2,3 4.600€

Was mir gerade ins Auge fiel, ein Ford Escort XR3i Cabrio (Bj 83..90) liegt bei nur 2.800€. Auch ein gutes Schnäppchen.

http://www.ebay.de/.../200971770095?...

moin zusammen
ich habe mir jetzt nur den anfang und das vorläufige ende der discussion durchgelesen, Bei den 60 und 70 Jahre Autos gibt es auch gute Einstiegs Modelle, die auch bezahlbar sind.

Zitat:

Original geschrieben von 1,3er-i


[URL http://www.ebay.de/.../200971770095?...[/url]

DER ist tatsächlich was besonderes. Sieht man auf der Straße garnicht mehr im Zustand wie neu. 🙂

Schöne Farbe hat er auch, was anders als das ewige schwarz und grau.

Kann mir nicht vorstellen, dass der nur 1500€ bringen sollte.

Die günstigsten Einstiegs 60er/70er fangen bei über 4.500€ im Zustand 2 an.
Citroen Dyane, VW Passat, Taunus 12m 15m, Kadett B/C

Zitat:

Original geschrieben von 1,3er-i


http://www.ebay.de/.../200971770095?...

Mjamm, was ein Leckerbissen. Er fotografiert aber auch die richtigen Stellen. Perfekter Einstiegs-Oldie eigentlich. Für 1.500 wär der glatt verschenkt. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen