Ascona C als Einsteiger-Oldie

Hallo,

ich hege schon länger den Wunsch, mit einem schönen 80er-Jahre Auto ins Youngtimer-Hobby einzusteigen.

eine Frage an die Experten für etwas älteres "Opel-Blech". Ich suche schon länger einen Youngtimer und habe mich ein wenig auf den Ascona C eingeschossen. Ein paar Vorraussetzungen sollten passen, und nach längerer Suche habe ich heute ein für mich sehr ansprechendes Angebot gefunden:

http://suchen.mobile.de/.../184058089.html?...

Fragen:
- Ist der Preis zu hoch oder angemessen?
- Welche Bereiche sollte ich besonders genau unter die Lupe nehmen?
- 1.6 mit 75PS - ist der Motor okay? Der 1.6 mit 90PS wäre mir noch lieber, aber guter Zustand ist mir wichtiger. Mein erstes Auto, ein Kadett E mit 75 PS ließ sich sehr flott bewegen.

Ich liebäugele auch sehr mit einem Monza der ersten Serie, wäre natürlich als Sommerauto eine noch tollere Nummer. Allerdings hat er mit dem größeren Motor sicher auch die größeren Kosten bzw. ist für den Einstieg ins Youngtimer-Hobby vielleicht noch ne Nummer zu groß, oder wie seht ihr das? Ich habe wenig Schraubererfahrung, bin aber lernwillig und arbeite selbst in einem Opel-Betrieb mit freundlichen Werkstatt-Kollegen (bin selber im Büro 🙂)

Danke und Gruß
Andrej

Beste Antwort im Thema

Der TS hat den Thread hier gestartet, weil er Meinungen zu einem Ascona C gerne haben wollte, den
er sich vielleicht kauft. - Also findet er den Ascona C wohl gut, sonst würde er sich ja nicht dafür interessieren.
Das Themen auch Off-Topic gehen ist ja normal. Ich finde es aber sehr sehr mies, daß "Karl-derKäfer" keine
Gelegenheit auslässt. den Ascona C im Besonderen, und 80er-Jahre-Autos im Allgemeinen runterzumachen. -
Ausgerechnet den Thread eines Interessenten dafür zu mißbrauchen, um seinen provokanten Müll
abzusondern ist ja wohl das letzte ...

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer



Zitat:

Original geschrieben von winkler12345


Ich finde den Ascona C auch schön und diese Autos sind mir tausendmal lieber (und letztlich auch seltener)
als diese typischen `Klischee´-Oldtimer a`la Alfa Spider und Käfer Cabrio.
Was unterscheidet denn einen "Klischee-Oldtimer" von einem Nicht-Klischee-Oldtimer?

Hmmm, eine plausible Antwort hierauf kommt wohl nicht mehr....

Man kann ja einen Ascona C gut finden, kein Problem.
Aber deswegen Autos, die zu recht beliebt sind, madig machen?

Das ist so, als wenn ich eine Runkelrübe in den Rang von Obst erhebe und sie "tausendmal" besser finde als das Klischee-Obst Birnen und Kirschen.

Natürlich sind manche Modelle beliebter, aber am Ende entscheidet doch der eigene Geschmack, bzw. das eigene Budget. Ob ein Old- oder Youngtimer gerade besonders "hip" ist, kann doch egal sein.

Zitat:

Original geschrieben von Christian8P


Ob ein Old- oder Youngtimer gerade besonders "hip" ist, kann doch egal sein.

Ist es auch.

Meine Beiden hab ich jedenfalls nach persönlicher Leidenschaft gekauft.

Die hab ich schon vor 30 Jahren geliebt.

Die sind beide hübsch, allerdings wären sie mir persönlich eine Spur zu alt. Ich bin aber auch eine andere Generation und stehe eher auf die Autos der 1980er Jahre. Mein Liebling ist z.B. der Audi V8. Das Alter kann bei der passenden Auswahl natürlich auch immer eine Rolle spielen. Mir sind persönliche Erfahrungen und Erinnerung an ein bestimmtes Fahrzeug immer sehr wichtig.
Da habe ich mal eine Geschichte von einem Typen gelesen, der sein Herz in früher Kindheit wohl an den Simca 1308 verloren hatte. Das ist die wahre Leidenschaft.

Ähnliche Themen

Ja, ein Simca 1308 ist nun wirklich was Besonderes. Weil die Marke (leider) auch nicht mehr existiert...

Wie findest Du die beiden hier (Photo von 1989); der weiße von 1979, der graue von 1985 ?

Capri III? Schwierig. Ich habe zu Ford generell irgendwie keinen richtigen Bezug und stamme aus einer "klassischen" VAG-Familie. Der Scirocco wäre trotzdem nichts für mich. Dann schon eher ein Calibra oder einen Monza A2. Die sind mir da irgendwie näher. Der Capri fällt für mich eher in die Gattung "hipper" Youngtimer, wenn man solche Kategorien aufmachen möchte. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, als so ein Capri als völlig uncool galt und viele gute Exemplare gnadenlos verheizt wurden. Heute ist der Capri gesucht. So ändern sich die Zeiten.

Zitat:

Original geschrieben von Christian8P


... Mir sind persönliche Erfahrungen und Erinnerung an ein bestimmtes Fahrzeug immer sehr wichtig.
... Das ist die wahre Leidenschaft.

Genauso ist es - zumindest meistens (und auch bei mir🙄).

Der Capri III ist mir etwas zu klobig geraten🙄; Capri II ist noch akzeptabel für mich (gibt da schöne Exemplare), und die erste Serie ist natürlich mit den zierlichen Stossfängern eine andere Generation... sowas muss man mögen, damit es einem gefallen kann...

Ja, in der Tat, der Capri war plötzlich uncool, wobei er zuvor immerhin 1,5 Millionen mal gebaut wurde.
Heute hätte Ford gerne ein solches Modell wieder.

Das Foto entstand zu der Zeit, als ich den weißen 2,3S (V6 Motor 108 PS) verkaufen wollte, weil ich gerade den 2,8 super injection (2,8L V6 160PS) gekauft hatte.
Für den 2,3S hatte ich mit viel Mühe noch 1500 DM gekriegt, eigentlich eine Schande.

Der 2,8i hatte nur 1180 Kilo bei 160PS und war ein echter Renner, dazu aber sehr alltagstauglich.

Ich hätte ihn gerne wieder, aber es ist leider kein Platz für ein 5.Auto... 🙁

Eigentlich ist der Capri III ja auch nur ein "aufgebrezelter" Capri II, um gegen die stärker werdende Konkurrenz aus Japan (Honda CRX und co) antreten zu können.

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


Ja, in der Tat, der Capri war plötzlich uncool, wobei er zuvor immerhin 1,5 Millionen mal gebaut wurde.
Heute hätte Ford gerne ein solches Modell wieder.

Erst ließ man den Capri sterben und entblödete sich nicht, den dreitürigen Sierra als Ersatz anzubieten, dann folgten die recht farblosen Probe und Cougar. Also kein wirklicher Nachfolger bzw. Ersatz für den Capri.

Opel brachte nach dem Calibra auch kein wirkliches Coupe´ mehr auf den Markt und der Scirocco III fällt unter diesem Gesichtspunkt auch aus.

Einen neuen Capri zu bringen (als Focus oder Mondeo-Ableger) wäre auch sinnlos, das kauft keiner.
Genau so wenig wie ein neuer Manta auf Astra-Basis.
Coupes kommen teuer als A5, BMW4er etc.

Ford sollte lieber den Mustang hier verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


Einen neuen Capri zu bringen (als Focus oder Mondeo-Ableger) wäre auch sinnlos, das kauft keiner.
Genau so wenig wie ein neuer Manta auf Astra-Basis.
Coupes kommen teuer als A5, BMW4er etc.

Ford sollte lieber den Mustang hier verkaufen.

Der Coupe´-Markt hat sich in den letzten zwanzig Jahren gewaltig verändert. Wie du schon geschrieben hast, laufen heute nur noch die "Premium-Coupe´s".

Soll die nächste Generation des Mustang nicht offiziell in Deutschland angeboten werden? Das habe ich mal irgendwo aufgeschnappt.

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer



Zitat:

Original geschrieben von winkler12345


Ich finde den Ascona C auch schön und diese Autos sind mir tausendmal lieber (und letztlich auch seltener)
als diese typischen `Klischee´-Oldtimer a`la Alfa Spider und Käfer Cabrio.
Was unterscheidet denn einen "Klischee-Oldtimer" von einem Nicht-Klischee-Oldtimer?

Natürlich wollte ich dir nicht auf den Schlips treten, auch ein Käfer-Cabrio hat seinen Reiz, aber es gib halt diese typischen (Klischee) Oldtimer, die aufgrund ihrer massenhaften Verbreitung an Reiz verlieren.

Vor allen Dingen sind es genau die Autos, die von irgendwelchen Leuten mit zu viel Geld, die mit Autos

(außer zum angeben) nichts am Hut haben, lediglich als reine Kapitalanlage hergenommen werden !

- Mir, und nicht nur mir, sind die typischen Alltagswagern z.B. der 70er und 80er lieber, die noch zu vernünftigen Preisen angeboten werden, und die von ECHTEN Liebhabern gefahren werden.

Typische `Klischee-Oldtimer´ sind (ohne, schon wieder Jemandem auf den Schlips treten zu wollen) :

- Mercedes 190 SL
-Mercedes 108 Coupe/Cabrio
-Porsche 911 (F-Modell)
-Porsche 356
-Alfa Bertone GT + GT/V
-Alfa Spider Fastback
-Fiat 500
-BMW Isetta
-BWW CS
-Citroen DS
-Ford Mustang Fastback
-Mercedes 300 Adenauer
-MG
-Mini
-Peugeot 304 Cabrio
-Renault Alpine A 110
-Triumph
-Volvo P 1800 ES "Schneewittchensarg
-VW Käfer bis Baujahr `67
-VW Käfer 1303 S - Cabrio Bj `78/79
-VW Bus T1 "Samba"

Es sind doch so einige Modelle zusammengekommen - Bitte fühle sich jetzt nicht schon wieder einer der
Fahrer eines solchen Fahrzeugs angegriffen - Die umfangreiche Auflistung ist ein Beleg, daß ich 100%
offen und ehrlich an die Sache ran gegangen bin, eben ohne bremsende Überlegungen "Kann ich das machen", "Greife ich womöglich Jemanden an. Das wäre mir letztlich nicht offen gewesen, und das bringt keinen weiter.
Die aufgeführten Modelle findet man andauernd auf jedem großen Oldtimertreffen oder sogar zu Mondpreisen dort angeboten - Ein Porsche 911 RS 2,7 für 300.000 .- / Porsche 911 S (F-Modell) für
38.000 ,- / oder ein VW Samba Bus für 100.000 ,-
Das verdirbt mir den Spaß und hat mit Oldtimer-Hobby nix mehr zu tun - Selbst wenn ich das Geld hätte
würde ich es nicht so einem gierigen Verkäufer in den Rachen werfen - Wenn alle so denken würden, gäbe
es diese lächerlich abgehobenen Preise nicht !!!

Am lächerlichsten sind heutige Wucherpreise für Autos, die damals von den Herstellern eher als interessante
billig Variante angeboten wurden und heute als toller Luxus angeboten werden - Und das wird aus totaler Unwissenheit von den Käufern geglaubt und die Horrorpreise auch bezahlt

Beispiele: BMW Isetta für heute 15.000 ,- angeboten
oder Mercedes 190 SL für 100.000 ,- - Der 190 SL wurde quasi als billig-Roadster damals angeboten

Das sind auch fast immer "festgetackerte" Preise - Alle Autos immer vollrestauriert / schlechte Exemplare
für echte Fans zum selber wiederaufbauen werden fast überhaupt nicht angeboten ...

Das sind klare Fehlentwicklungen - Die Oldtimerei ist was für Fans, nicht Spielplatz für irgendwelche
arroganten Geldanleger. die mit dem Auto noch nicht mal fahren !

Da ist mir z.B ein Ascona C für wenige tausend Euro supersymphatisch und auch ähnliche Autos !

(PS : Für "Karl der Käfer : wenn nicht schon nach wenigen Stunden eine "plausible Antwort" Kommt,
dann deshalb, weil ich noch ein bißchen was anderes zu tun habe als 24 h im Internet zu hängen ... )

Ja, hab ich auch gehört. Hoffe, dass Ford es sich nicht noch wieder anders überlegt.
Ein Mustang V8 für den Preis eines A4 oder 3ers wäre schon was.

Ein 65er Mustang ist sicher einer der beliebtesten und schönsten Oldtimer.
Da würde es mich auch interessieren, ob es Leute gibt, die ihn als "Klischeé-Oldie" ablehnen und ein Butter-und-Brot Möhrchen aus den 80ern Tausendmal besser finden?

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer



Ein 65er Mustang ist sicher einer der beliebtesten und schönsten Oldtimer.
Da würde es mich auch interessieren, ob es Leute gibt, die ihn als "Klischeé-Oldie" ablehnen und ein Butter-und-Brot Möhrchen aus den 80ern Tausendmal besser finden?

Ich würde ein Brot-und-Butter-Möhrchen aus den 1980er Jahren bevorzugen. Den Mustang sieht man ja schon fast an jeder Ecke, einen Alfa 90 Renault 25 oder Rover 800 aber nicht. Die waren als Neuwagen schon nicht massig verbreitet und haben so gut wie keine Lobby. Das die Bestände an solchen Fahrzeugen erschreckend klein sind, macht da für mich den großen Reiz aus. Aber jeder soll das fahren, worauf er Lust hat und was das Budget hergibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen