Aschnallwarner?

BMW 3er E90

Anschnall-/Gurtwarner?

An diejenigen die bereits den E90 fahren:

Hat der auch diesen beknackten Anschnallwarner drin? Falls ja - ist es schon jemanden gelungen diesen auszuschalten, zu überbrücken?

DANKE, L@rs

31 Antworten

hallo,

habs im e87-forum schon mal geschrieben:

der händler kann das ganze via diagnose-gerät ausschalten, ist so weit ich weiß nämlich nicht für alle Märkte Serie.

oder wer sichs zutraut, wagt sich an den kabelbaum und schließt die beiden drähte, die den kontakt abfragen einfach zusammen, dann piepst nie mehr!

Wird das Gurtschloss als offen erkannt, erfolgt
für die ersten 200 m keine Warnung. Dies
ermöglicht dem Fahrer z. B., aus der Garage
zu fahren und das Tor zu schließen oder das
Fahrzeug umzuparken, ohne eine akustische
oder optische Warnmeldung auszulösen.
Wird die Wegstrecke von 200 müberschritten
und erkannt, dass das Gurtschloss Fahrer
nicht geschlossen ist oder das Gurtschloss
Beifahrer nicht geschlossen ist und der Sitz als
belegt erkannt wurde, so wird eine akustische
und optische Warnmeldung gegeben.
Der Gong wird zusätzlich intermittierend für
maximal 90 sec aktiviert oder bis der Gurt
gesteckt wird. Gleichzeitig wird die Check
Control-Meldung über die variable
Kontrollleuchte mit dem Symbol Gurtwarnung
für maximal 23 sec aktiviert. Bei Fahrzeugen
mit Central Information Display wird zusätzlich
ein Texthinweis "Gurt anlegen" für angezeigt.
Gurtet sich der Fahrer/Beifahrer in dieser Zeit
nicht an, gehen die variable Kontrollleuchte
und der Texthinweis nach 23 sec und der
Gong nach 90 sec aus. Die feste
Gurtkontrollleuchte in der
Instrumentenkombination bleibt weiterhin an,
bis die Gurte angelegt werden.
2 - Feste Kontrollleuchte Gurtwarnung

Deaktivierung der SBR-Funktion
Für Kunden die das Fahrzeug überwiegend
alleine nutzen und Gegenstände auf dem
Beifahrersitz transportieren z. B.
Aktentasche,Laptop, etc. würde die SBR
dauernd Alarm geben.
Für diese Fälle wurde dem Kunden die
Möglichkeit geschaffen die SBR-Funktion in
der Werkstatt deaktivieren, zu lassen. Die
SBR-Funktion für die Beifahrerseite kann über
eine Codieroption deaktiviert werden.
Hierbei wird nur die akustische Warnung, die
Check Controll und eventuell der Texthinweis
unterdrückt. Das Gurtmännchen in der
Instrumentenkombination leuchtet weiterhin.

(SBR = Seat-Belt-Reminder)

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


Die beste Möglichkeit wäre allerdings, dass dann der Motor garnicht erst gestartet werden kann, bevor nicht alle Passagiere sich angeschnallt haben.

Irgendwann werden wir diese Funktion mit Sicherheit bekommen. Ich würde es auch begrüßen.

Ein bisschen Off-Topic ich weiß:

Das ist ungefähr so wie irgendwo im Norden das Anlassen von Autos nur möglich ist nachdem mal in den Alkoholtest er gepustet hat und dieser 0,0 Promille anzeigt, ansonsten is Essig mit fahren ...

Wieder etwas On-Topic:

Ich finde den SBR auch ganz praktisch, und beim E60 ist es SUBJEKTIV so das er sich nicht nach Wegstrecke sondern nach Geschwindigkeit richtet. Wenn das Ding allerdings so eine nervige Fehlfunktion hat wie es bei mir vor dem letzten Update war (Beifahrer war angeschnallt, angehalten, Beifahrer steigt aus, der Warner ertönt und geht nicht mehr aus bis man den leeren Sitz anschnallt) kanns auch schonmal nervig sein. Allerdings zwingt es alle Gurtmuffel nunmal dazu den Gurt zu benutzen oder das ganze zu überlisten... (Sinn oder Unsinn sei dahingestellt)

Gruß

JMC

Zitat:

Original geschrieben von AMGaida


Das Piepsen ist Bedingung für den 5. Stern im EuroNCAP-Crashtest, daher haben das alle neueren Autos.

Tatsächlich ist es so dass viele Hersteller den Gurtwarner einbauen um die prestigeträchtigen 5 Sterne zu bekommen. Wenn ein Auto im eigentlichen Crashtest gut genug abschneidet erreicht es auch ohne Gurtwarner 5 Sterne.

Zitat:

Original geschrieben von JMC


Ein bisschen Off-Topic ich weiß:

Das ist ungefähr so wie irgendwo im Norden das Anlassen von Autos nur möglich ist nachdem mal in den Alkoholtest er gepustet hat und dieser 0,0 Promille anzeigt, ansonsten is Essig mit fahren ...

Das hat Saab zwar mal als Studie vorgstellt aber in Serie gibt's das noch nicht.

Hallo,

ich finde dieses gepipse und geblinke um mich aufs anschnallen aufmerksam zu machen, absoluter Quatsch !

Ich entscheide selber wann ich mich anschnalle und wann nicht. Niemand muß mir da irgendwelche Vorschriften machen, schon gar nicht mein Auto.

In den USA gibts das ja schon viel länger als bei uns und trotzdem ( auch trotz dem Tempolimit ) haben die im Verhältniss mehr Verkehrstote als wir .

Ich sage nicht das ich mich nicht anschnalle oder diese wichtige Sicherheitsvorrichtung nicht schätze, aber alles hat seine Grenzen.

Viele Grüße

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von katermoqai


Ich entscheide selber wann ich mich anschnalle und wann nicht. Niemand muß mir da irgendwelche Vorschriften machen, schon gar nicht mein Auto.

Die Warneinrichtungen sollen dem Fahrer ja nicht die Entscheidung abnehmen, sondern ihn an solche wichtigen Sicherheitseinrichtungen wie den Gurt erinnern, falls er mal in Gedanken ist und das Anschnallen vergißt (was ja durchaus in der menschlichen Natur liegt).

Anschnallen !!!

Ich hoffe mal dass die Gurtmuffel unter euch alle wissen, dass keine Krankenversicherung die Behandlungskosten übernimmt, die bei einem Unfall entstehen, weil man nicht angeschnallt ist.
Im übrigen können nicht angeschnallte Passagiere auf der Rückbank die vorderen gefährden.

Also ich hätte damit auch gar kein Problem. Ich schnalle mich schon intuitiv an, auch wenn ich nur den Wagen in die Gerage fahre oder so. Ich müsste mich eher bewusst nicht anchschnallen, bzw. es bewusst verhindern. Ist bei mir so ein Reflex, wenn ich ins Auto einsteige.

Geau deshalb finde ich auch die SBRs sehr gut, gerade wenn er so "aufdringlich" wird.

Re: Anschnallen !!!

Zitat:

Original geschrieben von alexauto321


die Gurtmuffel unter euch

Es geht hier doch den meisten darum, dass das Ding einem nicht die Ohren zupiepst, wenn man sich konzentriert und z.B. rückwärts in enge Garagen einparkt etc... so ist es zumindest bei mir.

Darum geht das "Ding" auch erst (zumindest im E60) nach ner ganzen Strecke los... Wieviel es genau ist, kann ich nicht sagen, aber erst wenn ich einmal rum bis in die Parallelstraße fängt es an zu piepen wenn ich nicht angeschnallt bin.

Gruß

JMC

es sollten 200m sein wie in meiner beschreibung siehe oben.

Zitat:

Original geschrieben von JMC


(zumindest im E60)

Ok, ich kenne das Generve nur aus anderen Autos und da geht es halt nach ca. 5 Sek. los und hört auch nicht wieder auf. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von AMGaida


Ok, ich kenne das Generve nur aus anderen Autos und da geht es halt nach ca. 5 Sek. los und hört auch nicht wieder auf. 🙄

Genau aus diesem Grund hat sich BMW was anderes einfallen lassen, wenn du dein Auto halt mal eben kurz in die Garage fahren willst oder ähnliches hast du halt kein gepiepse, es sei denn du legst (ich beziehe mich jetzt mal auf die aussage von sefo2 😉 ) mehr als 200m dabei zurück. Das es nervig ist manchmal glaube ich, ich kann z.b. auch nicht die "Schultasche" (Berufsschule bevor jemand auf eine falsche idee kommt 😉 ) auf den Beifahrersitz legen ohne sie anzuschnallen... Aber damit kann ich leben, kommt entweder in den Fußraum oder wird angeschnallt...

Grüße

JMC

Deine Antwort