Aschenbecher gegen Ablagefach tauschen
Hi,
hab bei meinem B8 Jahreswagen leider die Raucherausführung. Wie ich gelesen habe, haben das fast alle ehemaligen Werkswagen, bringt und nützt mir als Nichtraucher nur nicht viel.
Ich würde den Aschenbecher vorne unter der Schiebeklappe mit 12V Anschluss gerne gegen das große Ablagefach ohne USB oder gegen das kleine Ablagefach mit USB tauschen. Bei dem großen brauch ich die Antennenanbindung auch nicht, es geht mir vielmehr um die Möglichkeit der Ablage von Dingen.
Kann man das Umbauen? Also Ascher raus und die anderen Teile rein ohne die ganze Mittelkonsole zu tauschen?
Wenn mit USB sollen diese natürlich wenigstens 5V zum Laden bereitstellen, Verbindung zum Discover Pro wäre natürlich optimun.
Gruß Andre
Beste Antwort im Thema
@ DVE
Du kannst ja auch den USB Sockel oder Halter ganz wegfräsen und das Loch in der Seitenwand, Boden und Rückwand wieder verschließen. Ich hab den Sockel um ein paar mm versetzt Damit mein IPhone 6 mit Ladecover passt. Unter die Koppleantennenablage hab ich eine Induktionsladespule von Inbay geklebt (die mit 3 Spulen passt 100%). Den Strom dafür kann man vom Zigarettenanzünder nehmen.
mfg. Steffen
365 Antworten
Beim Tiguan gibt es das.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smartphone Wireless Charging im B8' überführt.]
So, habe mir nun auch etwas gebastelt :-)
Allerdings habe ich mich für eine Lösung vorn in der Mittelarmlehne entschieden (siehe Bilder). Da ich einen geleasten Firmenwagen fahre war es mir sehr wichtig, das die Vorrichtung zum induktiven Laden ohne irgendwelche Spuren einfach und schnell wieder entfernt werden kann.
Wie bin ich vorgegangen bzw. was habe ich verwendet?
- Als Erstes habe ich mir eine Einlage für die Mittelarmlehne gebaut. Dazu kann man u.a. Sperrholz oder eine PVC-Platte verwenden (das Sperrholz hatte ich noch da und lies sich leicht verarbeiten). Etwas fummelig gestaltet sich das genaue Ausmessen der Einlage, weshalb ich mir zuvor noch Schablonen aus Pappe gebaut habe.
- Die fertige Einlage habe ich dann noch mit einem schwarzen Leder bezogen. Auch 2 Aussparungen für Kabel bzw. zum Herausziehen der Einlage habe ich eingearbeitet.
- Auf den tieferen Teil der Einlage habe ich ein bei Amazon gekauftes QI Lade-Pad mit 3 Spulen (Link 1) platziert. Die Tiefe habe ich so gewählt, das ein darauf liegendes Smartphone in einer Kurve nicht vom Lade-Pad rutschen kann. Ein Lade-Pad mit 3 Spulen halte ich für angebracht, da man so das Smartphone nicht nur genau auf eine ganz bestimmte Stelle legen muss (mehr Flexibilität).
- Das QI Lade-Pad ist nun über einen gewinkelten Delock Micro-USB-Adapter (Link 2) und ein Delock USB zu Micro-USB Kabel mit gewinkelten USB-Stecker (Link 3) mit dem USB-Port in der Mittelarmlehne verbunden.
- Schaltet man nun die Zündung bzw. den Motor an und legt ein QI-fähiges Smartphone auf das QI Lade-Pad in der Mittelarmlehne beginnt sofort der Ladevorgang (verwende ich mit einen Galaxy S6 und einem iPhone 6 mit QI Cover).
Für mich ist das eine sehr angenehme Lösung ohne zusätzliche sichtbare Smartphone Halterungen am Armaturenbrett oder Mittelkonsole. Das Smartphone ist für Außenstehende nicht sichtbar und bedienen sollte man es während der Fahrt eh nicht.
Links zu den gekaufte Komponenten:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o02_s00?...
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...
Grüße
RonnyL
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smartphone Wireless Charging im B8' überführt.]
Klasse Lösung!
Würdest Du die Masse deines Einlegers posten? Eine Skizze wäre super nett.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smartphone Wireless Charging im B8' überführt.]
Nicht schlecht!
Das Ladegerät braucht aber laut Beschreibung 2A Eingangsspannung. Die sind aber im b8 nicht vorhanden. Gerade die USB Buchse in der MAL hat nur sehr wenig Spannung. Zusätzlich braucht das Induktive Laden ja eh immer etwas länger. Daher ist das nur für seeehr lange Autofahrten geeignet.
PS:
Ich hätte das Ladegerät in das Holz eingelassen und dann mit dem Leder beklebt. Dann würde man die Kabel nicht sehen und es würde relativ original aussehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smartphone Wireless Charging im B8' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@DVE schrieb am 19. Juni 2016 um 15:43:34 Uhr:
Da sind Stecker und Kupplung, muß man erstmal sehen - gelöst.Als Ladespulen hast Du doch das Teil hier gekauft - richtig?
http://www.radioblenden.de/...-und-Lichtwellenleiter-Wireless-Charging
Wie bekomme ich denn das Kabel des Zigaanzünders gelöst? ich komme da gar nicht hin... das Kabel verhindert ein entnehmen des Aschenbechers...
Ok super danke, dann klemmt das wohl irgendwo, Versuche es nochmal...
Bekomme die Kupplung nicht raus gezogen, sitzt bombenfest...Mann, das wars dann wohl...könnte mir vielleicht jemand noch nen Tip geben?
Versuchst du am Zigarettenanzünder direkt abzuziehen? Es gibt nämlich nen Stecker am Kabel in der Verkleidung. Sieht man im Bild schlecht aber ist mit Schaumstoff umwickelt und sollte eigentlich gut raus zu ziehen sein. Vielleicht das Kabel runter drücken um dann sollte der Stecker unter der Verkleidung raus kommen.
Nein ich seh diesen Stecker aber der scheint festzuklemmen, ich bekomme diese Kupplung nicht raus gezogen um die Steckverbindung zu lösen...bei der inbay Induktionsspule sind ja noch so Klemmen dabei um eine bestehende Stromversorgung anzuzapfen, vielleicht Klemme ich die einfach an das Kabel des Anzünder an und löse die Kabelverbindung am Anzünder selbst...??
Ich wollte eigentlich auch das Fach tauschen, allerdings wollte ich nicht meine Steckdose/Zigarettenanzünder deswegen opfern. In der Bucht gibt es unten abgebildetes Fach/Getränkehalter mit Steckdose (hab dort keine) die Überlegung war: Aschenbecher raus und Kabel vom Getränkehalter verlängern und beim Aschenbecher wieder einstecken. Oder lohnt sich der Aufwand nicht? Bzw hat jemand eine Anleitung wie der Cupholder ausgebaut wird?
Zitat:
@DVE schrieb am 3. Juli 2016 um 18:08:47 Uhr:
So, heute das eigens erweiterte Fach verbaut. Das S6 Edge paßt gut rein, selbst das S7 Edge sollte noch gehen.
Induktive Ladung gleich mit erledigt und auch noch Start-Stop-Modul - war fleißig heute 😁
Hi Sieht Sehr Gut aus. Wie habt ihr die Ablage(Schublade) demontiert. Währe hilfreich zu Wiesen ev. Mit Fotos
Grüsse aus der Schweiz
Ist schon wieder so lange her, zusätzlich hatte ich noch die Schaltkulisse ab ...
Also bekomme die Kupplung nicht weiter raus als auf dem Bild, als wäre das Kabel hinter der Kuppel nicht lang genug als dass man es noch weiter raus ziehen könnte...habt ihr das weiter raus bekommen oder jetzt ausgekoppelt?
Ich habs weiter raus ziehen können ca 10cm