ASC vs. DSC

BMW 3er E36

Wo ist der Unterschied? Alle sagen ja, ASC wäre die Abkürzung für Anti Schlupf Controll oder so. Ich habe mal im Service Heft geschaut und da steht: ASC+T das es eine Autom. Stabilitäts K(C)ontrolle + Traktionskontrolle ist. Also höre ich irgendwie ESP daraus. Was ist jetzt DSC? oder DSCII? Blicke da irgendwie gar nicht mehr durch...

30 Antworten

Hallo erstma.

ASC ist die Antischlupfregelung, die wie die Launch-Control in der F1 arbeitet. Es verhindert einfach nur das Durchdrehen der Räder durch Bremseingriff vor allem beim Anfahren.
-Es bezieht sich nur auf den Kontakt der Räder zu Strasse.

DSC ist gleich ESP, halt nur anderer Name vor allem wegen M-Benz.
Im Gegensatz zur ASC hat es die Aufgabe zur Erhaltung der Fahrzeugstabilität.
Bremseingriffe geschehen hier nicht nur auf Feedback der Sensoren die den Kontakt des einzelnen Rades zur Fahrbahn messen, sondern auch durch Berücksichtigung des Feedbacks der Beschleunigings,-Querbeschleunigungs und Wanksensoren ect. des Fahrzeugs.

@Redlabel
Du Trottel...
Fährt einfach in die Kurve im glauben ESP zu haben.
Ohne sich genau vorher zu informieren.
Wie naiv!!!
Und nicht vergessen: Gegen die Gesetze der Physik kann auch ESP nichts mehr richten im Extremfall.

Ciao Leo

Zitat:

Original geschrieben von LeoPS


Hallo
DSC ist gleich ESP, halt nur anderer Name vor allem wegen M-Benz.

@Redlabel
Du Trottel...
Fährt einfach in die Kurve im glauben ESP zu haben.
Ohne sich genau vorher zu informieren.

Ciao Leo

Was hat das jetzt mit Trottel zu tun? Wiedersprichst du dir hiermit nicht selber?

Du sagst ja auch, dass dein Opel schneller ist als ein Audi TT...

man merkt, du weisst gar nicht was du sagen sollst.
wovon redest du bitteschön loooooooooooooooooooooool

ziemlich offtopic von dir..

Zitat:

Original geschrieben von LeoPS


man merkt, du weisst gar nicht was du sagen sollst.
wovon redest du bitteschön loooooooooooooooooooooool

ziemlich offtopic von dir..

Kannste aber Stolz auf dich sein, nimm dir nen Keks und fahr deine 20 000PS Blechdose spazieren.

Ähnliche Themen

hammer spruch, hast du den in deinem ghetto gelernt mit krasse 3er BMW.

Sag ich nix zu .. Du sprichst vollkommen für dich
/close

Jungs bekommt euch mal wieder ein. Die Kinderkacke Stimkt ja mal voll zum Himmel.

mfg björn

Schade, daß so eine Diskussion irgendwie durch dumme Sprüche und Bemerkungen immer wieder verrissen wird.

Zitat:

Original geschrieben von LeoPS


hammer spruch, hast du den in deinem ghetto gelernt mit krasse 3er BMW.

erfreu dich an deinem Auto...

hätten wir auch gerne aber für Opel reicht die Kohle leider nicht.

So nun bekommt ihr es genau !!

ASC+T (Aus der Bedienungsanleitung )

Die Automatische Stabilitäts-Control plus Traktion verhindert ein Durchdrehen der Räder und gewährleistet die bestmögliche Fahrstabilität!

Radsensoren ermitteln die Drehgeschwindigkeit der Räder.Daraus errechnt das Steuergerät den Schlupfzustand an den Antriebsrädern.Abhängig von der Fahrsituation werden zwei Wirkungsmechanismen aktiviert:Bei starkem Leistungsüberschuss und der daraus resultierendem Schlupf an den Antriebsrädern wird das Motordrehmoment zurückgenommen.Zusätzlich wird ein zum drehen neigendes Antriebsrad automatisch ohne Bremsbetätigung abgebremst.Damit wird eine Sperre erziehlt,die der eines geregelten Sperrdifferentials vergleichbar ist.Dieser Bremseneigriff ist bis 40 km/h aktiv.Ab 40km/h verbessert ein abgeschwächter Bremseneingriff die Traktion bis 100km/h.

So nun alles klar !!

Hi, wie Leo und brainbac schon geschrieben haben, gibt es mehrere Systeme, die stets weiterentwickelt wurden! Somit ist ASC nicht gleich DSP!

ASC alleine verhindert - wie schon geschrieben worden - das Durchdrehen der Räder bei niedrigen Geschwindigkeiten. Die Motorleistung wird gedrosselt, einzeln abgebremst wird glaube ich noch nicht. Das kann dann ASC+T.

DSC dürfte gleich sein mit ESP, hat also im Gegensatz zu ASC wesentlich mehr Sensoren und greift gezielt ins Motormanagement und in die Bremswirkung ein, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Daher "Dynamische" Stabilitätscontrolle.

Alle Systeme können allerdings das Auto nur stabilisieren, wie es ein guter Fahrer auch ohne elektronische Hilfsmittel könnte (Betonung auf könnte). Etwas mehr als das eigentlich, da eben DSC/ESP mittlerweile Räder schon einzeln abbremsen kann (idR die zwei schräg gegenüber).

Habe in der letzten Zeit ASC bei meinem Compact getestet, ist ganz nett beim Anfahren, vor allem wenn man in einer Kurve anfährt.

Bei höheren Geschwindigkeiten tut sich jedoch garnichts! Auf Autobahnzubringern bzw. Abfahrten muss man also schon etwas klüger unterwegs sein. Wobei ich Hinterradler immer noch bevorzuge, weil die einem schon viel früher das Feedback "hey, du bist zu schnell!" geben, und man das Auto sehr leicht wieder einfängt, wenn man's nicht komplett übertrieben hat.

Im Freundeskreis hat es noch niemand geschafft einen (Vor-ESP)Vorderradler einzufangen, wenn der mal - spät aber doch - ausser Kontrolle gerät. Die landeten dann meist an der Leitplanke bzw. im Graben 🙂 Jaja, auch nicht ganz untückisch...

@ruffy_mike

Ein Fronttriebler (ohne ESP) lässt sich viel leichter einfangen als ein Hecktriebler.Kannst du mal beim ADAC testen.

OT: DU NERVST LANGSAM !

Zitat:

Original geschrieben von LeoPS


man merkt, du weisst gar nicht was du sagen sollst.
wovon redest du bitteschön loooooooooooooooooooooool

ziemlich offtopic von dir..

########################################

Lieber Kollege,

ich persönlich habe nichts dagegen wenn uns Opler hier
im Forum besuchen, aber ich bitte dich bischen aufzupassen
was du hier schreibst !! Auch wenn du Ibo kennst, geht es mir langsam auf die Nerven das du ihn, sowohl auch andere Kollegen wie Rokei die ganze Zeit angreifst ! Zu deinem Zitat

" Das sagt alles über das cliche deiner Landsleute aus " denke ich muss ich nicht viel sagen ! Und komm nicht mit der OT-Nummer, wer hier OT ist, ist klar !

Also schreib bitte in Zukunft sinvolle Beiträge und Spam uns hier nicht voll !

HOCHACHTUNGSVOLL-TARIC MIT "K"

Zitat:

Original geschrieben von Hiro


@ruffy_mike

Ein Fronttriebler (ohne ESP) lässt sich viel leichter einfangen als ein Hecktriebler.Kannst du mal beim ADAC testen.

Hm, dazu kann ich nur sagen, dass ich bisher von jedem, der beide gefahren ist, das Gegenteil gehört habe! Mir ist ein Frottriebler noch nie ausgekommen, also kann da noch nicht aus persönl. Erfahrung sprechen.

Wie ich schon geschrieben habe, bei einem Hinterradler merkt man es sofort, wenn man auch nur ein bisschen zu schnell ist (der berühmte sensible Popo). Das lässt sich leicht korrigieren.

Wenn der Fronttriebler aber mal auskommt, dann ist man schon ordentlich zu schnell unterwegs, und es ist nicht leicht, den dann einzufangen. Mag sein, dass das aber immer noch leichter ist, als einen stark ausbrechenden Hinterradler zu bändigen.

So hatte ich das gemeint, wenn das noch immer falsch ist, bitte korrigieren 🙂

Also nochmal.
Meineswissens ist das DSC eine Verbesserung des ASC+T.

Das ASC+T regelt wie vielfach schon gesagt ein Druchdrehen der Hinterräder (v.a. beim Anfahren oder langezogenen Kurven). Aber dies geschiet nur durch einen eingriff ins Morormanagement oder duch einen Bremseingriff an der Hinterachse.
Bricht dein Fahrzeug nun hinten aus, weil du zuviel Gas gegeben hast, kann das das ASC+T korregieren.

ein ausbrechendes Heck wegen Lastwechsel oder auch ein Untersteuern kann das ASC+T nich korregieren.

Das kann nur das DSC. Es greif ebenfalls ins Motormanagenment ein, kann aber Bremseingriffe an allen 4 Rädern durchführen und so bestmöglich die Stabilität gewährleisten.

Das DSC kann deutlich mehr als der beste geübteste Fahrer. Ich hab noch nie einen Fahrer gesehen, der bewußte alle 4 Räder uinabhängig voneinander abbrensen kann.

Aber wie schon viele gesagt haben, die Grenzen der Physik gelten weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen