ASC Fehler mit Fehlercode 200
Hallo zusammen, nach langer erfolgloser Sucherei im www wollte ich mich an euch wenden.
Habe bei meinem 98bj 328 Cabrio einen ASC Fehler. Die Leuchte geht nicht aus. Zum Auslesen habe ich Inpa mit einem ADS Interface verwendet und habe einen Fehlereintrag in dem steht „200 ASCA-Leitung oder NVRAM“ dieser lässt sich auch nicht löschen. Sämtliche Steckverbindungen und Kabeln wurden überprüft. Auch der Relais wurde auf Funktion kontrolliert. Der Poti bzw. Der Bowdenzug dafür funktioniert auch. Auch die ABS Pumpe kann ich per Inpa ansteuern.
Die ABS leuchte ist nicht an. Raddrehzahl Sensoren habe ich ausgeschlossen. Werde diese aber Sicherheitshalber auch kontrollieren.
Ich bin jeder Hilfe dankbar.
25 Antworten
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 30. September 2022 um 21:29:08 Uhr:
Zitat:
@E36S16 schrieb am 30. September 2022 um 09:48:32 Uhr:
Beide Steuergeräte DME und EGS holen sich zeitgleich alle Sensorsignale die sie benötigen über den gleichen Kabelbaum, sie "kommunizieren" NICHT miteinander wie beim E46.Ab MJ98 tun die Benziner das über CAN.
Greetz
Cap
Tja Cap, ich geh halt immer von meinem 93er aus, bei dem kommuniziert da nicht viel bis nichts...😁 Mit den letzten bzw. FL Modellen hab ich keine PRAKTISCHE Erfahrung, da rede ich kaum mit.
Gruß Andi
Zitat:
@E36S16 schrieb am 1. Oktober 2022 um 10:48:20 Uhr:
Tja Cap, ich geh halt immer von meinem 93er aus
Das ist der Fehler.
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 30. September 2022 um 21:29:08 Uhr:
Zitat:
@E36S16 schrieb am 30. September 2022 um 09:48:32 Uhr:
Beide Steuergeräte DME und EGS holen sich zeitgleich alle Sensorsignale die sie benötigen über den gleichen Kabelbaum, sie "kommunizieren" NICHT miteinander wie beim E46.Ab MJ98 tun die Benziner das über CAN.
X8500 am EGS-Steuergerät,Pin 85 und 86 sind die beiden CAN-Signalleitungen,bei ALLEN E36-Benzinern MJ98 mit Automat.
So kann man es im 98er Schaltplan nachprüfen.Greetz
Cap
Also ich habe mir die Schaltpläne abgeguckt, jedoch konnte ich die Verbindung von X8500 nicht nachvollziehen. Das was ich sehe ist, dass vom ASC Steuergerät Pin 6 zu X69 Pin 4 geht und von dort zum EGS Steuergerät Pin 19. Bei 4 Zylinder Diesel sehe ich den Pin 84, 85 bzw. X8500
Oder gucke ich grade aufm falschen Schaltplan?! Könntest du mir evt. eins Schicken welches du meinst? Damit wir vom gleichen Nenner sprechen?
Laut diesem Schaltplan vom EGS sieht man, dass Pins 85/86 eine direkte Verbindung zum DME haben?!
Dankeschöööön :-)
@Keskin02
An wen richtet sich deine Fragestellung nun?
Ein @UserXYZ würde hier mehr Klarheit schaffen.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 30. September 2022 um 21:29:08 Uhr:
Zitat:
@E36S16 schrieb am 30. September 2022 um 09:48:32 Uhr:
Beide Steuergeräte DME und EGS holen sich zeitgleich alle Sensorsignale die sie benötigen über den gleichen Kabelbaum, sie "kommunizieren" NICHT miteinander wie beim E46.Ab MJ98 tun die Benziner das über CAN.
Im E36? War es nicht so, dass CAN nur in den allerletzten E36 Compacts (2000) vorhanden war? Z.b. eine 98er e36 Limousine hätte also CAN Systeme?
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 2. Oktober 2022 um 03:01:02 Uhr:
@Keskin02
An wen richtet sich deine Fragestellung nun?Ein @UserXYZ würde hier mehr Klarheit schaffen.
Greetz
Cap
Sry, meine Frage war an dich @
Ich denke auch wenn die letzten E36 CAN bekommen haben, also gewisse Steuergeräte miteinander Kommunizieren konnten, dann war das (noch) nicht all zu viel was da drüber lief, weiß es aber nicht genau, weil ich habe keinen 98er und will mir hier nicht wieder nen Rüffel vom Cap einfangen. 😉
Mein 325 mit M50TU (VANOS) hat zum Beispiel mit Automatik noch ein Bosch System was total selten ist wie ich feststellen mußte (VANOS mit Bosch im E36 wurde nur sehr kurz so gebaut, noch weniger mit Automatik), hab ewig gebraucht um einen gebrauchten Ersatz für meinen defekten Motorkabelbaum aufzutreiben. Und weil er so selten war hab ich auch immer ein wenig Probleme mit Fehler Suchen, das meißte muß ich mir da immer selbst austüfteln.
Vermute ein 98er E36 mit Siemens und CAN wird da genauso aus der Reihe tanzen, also auch so selten sein das sich nur wenige damit weitgehend auskennen oder ausgedehnte Schrauber-Erfahrungen damit haben (Elektronik).
Was mir jedenfalls zu denken gibt ist das mit der Drehzahl die auf und ab geht, als würde da ein Signal fehlen oder gegen Masse gebrückt werden (Maximale Motor-Drehzahlen um die 7000 deuten auf Kurzschluss hin), oder das die Daten einfach fälschlicherweise da ankommen.
Ich würde in diese Richtung mal tiefer graben, denn wenn da aus welchem Grund auch immer nicht plausible Drehzahlen egal woher kommen, MUSS das ASC Abschalten..! Alles andere wäre ein fataler Fehler... 😉
Bei dem ganzen würde mich nur mal Interessieren was eine "ASCA-Leitung" überhaut sein soll..??? Vielleicht kann uns Cap da ja mal erleuchten..? 🙂
Wenn schon vom KW-Sensor falsche Signale kommen würden müßte nämlich auch die EGS in den Notlauf gehen, die verwendet dieses Signal in jedem Fall auch..!
Gruß Andi
Zitat:
@Waldmensch1989 schrieb am 2. Oktober 2022 um 07:19:40 Uhr:
Im E36? War es nicht so, dass CAN nur in den allerletzten E36 Compacts (2000) vorhanden war? Z.b. eine 98er e36 Limousine hätte also CAN Systeme?
Im E36,ja.Aber nur ab angemerktem Modelljahr und NUR zwischen DME und EGS!KEIN anderes System im E36 hat über CAN kommuniziert!
Die Compact ab 99 haben die CAN-Verbindung auch zwischen DME und KI,weshalb es schwer ist bei den 316ti und 323ti aus diesen Baujahren Ersatztachos zu finden,wenn ein Defekt des vorhandenen vorliegt,die sind verdammt selten.
Auch ist diese CAN-Verbindung nur rudimentär und nicht zwischen sämtlichen Steuergeräten im E36.
Beim E46 war dann jedes Steuergerät damit verbunden,bzw. gab es dort schon zwei Bus-Systeme...( 🙄 )
@Keskin02
Dann verstehe ich deine Fragestellung nicht. 😕
Du hängst einen Bildausschnitt des Schaltplanes des 5-Gang Automaten an und schreibst was vom Diesel-Vierzylinder,der diesen Automaten nie verbaut hatte.
Sorry,da kann ich dir aktuell nicht weiterhelfen,weil ich dein vorliegendes Probem nicht verstehe.
Zitat:
@E36S16 schrieb am 2. Oktober 2022 um 09:14:12 Uhr:
Bei dem ganzen würde mich nur mal Interessieren was eine "ASCA-Leitung" überhaut sein soll..??? Vielleicht kann uns Cap da ja mal erleuchten..? 🙂
Wüßte ich das,hätte ich das bereits "gesenft",sorry das ich euch da enttäuschen muß.
Aber der absolute und einzig wahre Experte beim E36 war,bin und werde ich nie sein......
Weiß ned,wer mir so nen Stempel aufgedrückt hat,das daß inzwischen so viele von mir erwarten..... 😕
Greetz
Cap
ASCA =- Active Suspension via Control Arm
hier aud Seite 536 naeher erklaert in einem Buch aus 2011 Chassis Handbook: Fundamentals, Driving Dynamics, Components, Mechatronics ...herausgegeben von Bernhard Heißing, wird wohl noch nicht in einem E36 installiert worden sein
https://books.google.co.jp/books?...
Na dann denke ich mal daß das hier nicht gemeint sein kann. Vermute dann doch das es hier eher was mit ASC...XYZ zu tun hat.
Hallo nochmal,
ich wollte dem ganzen ein Punkt setzten, da ich den Übeltäter gefunden habe.
Es lag am Getriebesteuergerät, wollte sowieso Schaltgetriebe einbauen und habe daher kein neues Gekauft gehabt. Nachdem der Umbau fertig war und das Getriebesteuergerät ausgebaut worden ist, ist auch die Lampe ausgegangen.
Trotzdem vielen Dank für alle die Ihre Meinung gesagt haben.