Artikel auf heise.de zum Aufregen
Wer sich heute morgen eine Tasse Kaffee sparen will, um den Blutdruck hoch zu bekommen, kann den folgenden Artikel lesen:
https://www.heise.de/.../...Test-Winter-ohne-E-Reichweite-5054912.html
Einen solchen Schwachsinn habe ich bei heise.de nicht vermutet...
Viel Spaß beim Lesen!
Kubi
556 Antworten
Hallo,
eine elektrische Heizung hat der Ceed nicht, ich stelle die Lüftung auf LO und lasse die Klimaanlage auf kleiner Stufe laufen. Sollte das Auto beschlagen sein beim losfahren, nutze ich die Funktion "Max" um die Scheiben frei zu machen. In beiden Fällen läuft die Klimaanlage und der Motor bleibt aus.
Gerade wenn ich kurze Strecken Pendel (bis 15 km) vermisse ich keine Heizung. Eine Beheizung des Innenraums wäre dabei nur Verschwendung, da der Innenraum erst warm wäre, wenn ich am Ziel ankomme.
Zitat:
@Friesel schrieb am 8. März 2021 um 08:39:06 Uhr:
Aber Low ist für mich Low und nicht 16 Grad.
Halt mich für dumm, aber ich kann die Temperatur in 0,5° Schritten runterregulieren. Vor Low kommt 16,5°C. Ergo, Low = 16°C. Das war bei meinem Kia Rio BJ 2014 genauso. Low ist halt nicht "ausgeschaltet". Wie auch immer, es geht auch mit 17°C (einfach um den Faktor rauszunehmen). Ich hab aber noch kein Thermometer im Auto angebracht um dann die Temperatur nach x Minuten Fahrt zu messen...
Aber @Megitsune hat recht. Dabei ist die Klimaanlage eingeschaltet. Und die hat dann keinen Einfluss (geringe Temperatur ausgewählt) auf den Start des Verbrenners. Also Unterschied Heizung und Klimaanlage hier. 🙂
Bzgl. Leistung: Ich kann mich nicht beklagen. Hatte den kleinen Rio vorher. Da war überholen anstrengend. Mit dem Ceed SW PHEV ist es deutlich besser. Aber wenn man anderes gewöhnt ist, mag das gut sein. Reicht meiner Erfahrung nach jedenfalls für mehr als einen Trecker. 🙂
Ich werd mal schauen, ob die EV Anzeige beim Kickdown auch ausgeht (oder eben die HEV Leuchte an im Ceed SW PHEV). Ist mir bisher jedenfalls nicht aufgefallen. Und leider muss ich sagen, dass ich den Verbrenner schon deutlich höre, wenn er an ist. Liegt vielleicht daran, dass ich Radio/Navi quasi aus habe und der reine E-Antrieb schon extrem leise ist. Ich bin den Niro noch nicht gefahren und kann es daher nicht vergleichen.
Hallo Björn,
ich stelle immer auf LO, ob es auch mit 17° geht, weiß ich nicht, vermute aber, dass dann bei den eisgen Temperaturen vor ein paar Wochen auch dann die Heizung angesprungen wäre.
Die Luft ist bei LO schon kalt, deshalb drehe ich die Lüftung auch auf Stufe 1 oder 2 (bei mehreren Personen im Auto) herunter.
Der Motor ist, wenn er warm ist, nicht irrsinnig laut, aber schon bemerkbar, wenn man darauf achtet. Die informierende Anzeige hast Du übrigens wahrscheinlich, nämlich das Energieflussdiagramm. Ich weiß nicht, ob Du auch ein Mulitidisplay hast, aber ich lasse es da häufig anzeigen, um zu sehen, ob rekuperiert wird und ob der Verbrenner läuft und was er tut (nur laden oder auch Vortrieb leisten).
Hallo,
die EV Anzeige geht aus, sobald der Motor das Fahrzeug antreibt, also im parallelen Modus.
Im seriellen Modus zeigt er EV an.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 8. März 2021 um 09:31:23 Uhr:
Hallo,die EV Anzeige geht aus, sobald der Motor das Fahrzeug antreibt, also im parallelen Modus.
Im seriellen Modus zeigt er EV an.
@Megitsune um sicher zu gehen:
Fahrzeug startet im EV Modus. Wenn der Verbrenner angeht aber keinen Vortrieb leistet (nur die Batterie lädt), wird EV angezeigt. Bei dem Thema Heizung wäre das also der Sachverhalt.
Beim Kickdown sorgt der Verbrenner für Vortrieb. Dabei geht also die EV Anzeige im Display aus. Die Nadel dreht wohl auch auf Power.
Auswählen von HEV ändert an diesem Verhalten nichts. Der Verbenner ist lediglich dauerhaft an, um den Akku zu laden.
Hab ich irgendetwas übersehen / missverstanden?
Beste Grüße
Hallo,
im HEV Modus ist der Verbrenner nicht dauerhaft an, er wird aber regelmäßig eingesetzt um das Fahrzeug antreiben.
Okay, hätte ein: "häufiger an um die Restkapazität des Akkus ungefähr zu halten.", sein müssen. Danke für die schnelle Antwort!
Moin! Ich würde mal behaupten, dass die grüne EV Anzeige im KI nichts mit dem gewählten Modus zu zu hat. Im HEV bzw Auto-Modus erlischt sie, sobald der Verbrenner in den Vortrieb eingreift. Und sie geht z.b. auch im HEV Modus an, sobald der Verbrenner zwischendurch komplett pausiert. Da reicht es auch schon den Fuß vom Gas zu nehmen, dann geht immer EV an. Was beim Kickdown im Elektromodus ist weiß ich nicht, da ich das bislang nie gemacht hab außer bei der Probefahrt, und da nicht aufs KI geachtet habe. Sollte aber nach dieser Logik in dem Moment kurz ausgehen
Hallo,
richtig, die EV Anzeige geht immer dann an, wenn der Verbrenner aus ist, bzw. das Fahrzeug nicht antreibt.
Eigentlich sind EV und HEV Modus das gleiche, nur in den einen wird vorrangig elektrisch gefahren in anderen vorrangig mit dem Verbrenner.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 8. März 2021 um 10:48:40 Uhr:
Hallo,richtig, die EV Anzeige geht immer dann an, wenn der Verbrenner aus ist, bzw. das Fahrzeug nicht antreibt.
Eigentlich sind EV und HEV Modus das gleiche, nur in den einen wird vorrangig elektrisch gefahren in anderen vorrangig mit dem Verbrenner.
Das würde ich so nicht sagen, sondern wie folgt präzisieren:
Die EV-Anzeige zeigt an, ob ausschließlich mittels E-Motor angetrieben wird. Sie zeigt nicht an, ob der Verbrenner läuft.
Im EV-Modus (der nichts mit der EV-Anzeige zu tun hat) wird nur mit E-Motor gefahren, solange der Akku reicht und nicht zu viel Leistung abgefordert wird.
Im HEV-Modus wechselt der Verbrenner- und E-Antrieb, um die Akkuladung in einem gewissen Rahmen konstant zu halten.
Hallo,
die EV Anzeige zeigt nicht an wenn der Verbrenner läuft. Sobald der Verbrenner aber eingekoppelt wird geht die Anzeige aus, weil er dann das Auto antreibt. Das passiert auch im EV Modus dann, wenn man den Verbrenner per Kick Down benötigt.
Also grob gesagt, sobald der Verbrenner am Vortrieb beteiligt ist, geht die Anzeige aus.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 8. März 2021 um 11:10:40 Uhr:
Hallo,die EV Anzeige zeigt nicht an wenn der Verbrenner läuft. Sobald der Verbrenner aber eingekoppelt wird geht die Anzeige aus, weil er dann das Auto antreibt. Das passiert auch im EV Modus dann, wenn man den Verbrenner per Kick Down benötigt.
Also wegen grob gesagt, sobald der Verbrenner am Vortrieb beteiligt ist, geht die Anzeige aus.
So ist es korrekt.
Moin
Megitsune
Zitat:
eine elektrische Heizung hat der Ceed nicht
Aber genau das stand ja nun auch in dem Test. Ist das also falsch?
Zitat Heise
Zitat:
Interessant ist auch, warum der Verbrenner laufen muss, denn dieses Auto hat ein elektrisches Heizelement mit 6 kW Leistung an der Kabinenlüftung. Das würde zur Innenraumheizung genügen.
Wenn das nun auch noch falsch ist, dann ist endgültig alle Ehrenrettung des Schreibers umsonst.....
Zitat:
Sollte das Auto beschlagen sein beim losfahren, nutze ich die Funktion "Max" um die Scheiben frei zu machen. In beiden Fällen läuft die Klimaanlage und der Motor bleibt aus.
So mache ich es ja auch, aber besonders bei sehr tiefen Temperaturen und damit komplett ohne Klimakompressor, und zwei Hunden im Auto wäre etwas Wärme nötig um die Scheiben frei zu halten. Die tragen halt doch mächtig zur Feuchtigkeit bei. Aber das Problem hat nicht jeder, ist kein Grund gegen das Fahrzeug, mich aber stört es halt.
Zitat:
Gerade wenn ich kurze Strecken Pendel (bis 15 km) vermisse ich keine Heizung.
Aus genanntem Grund gerade da. Auf diesen Kurzen Strecken vebraucht er zum Heizen mit Benzin fast so viel als würde man gleich mit Benzin fahren. Gerade auf diesen Strecken wäre eine elektrische Heizung zu empfehlen. Nicht zum Auto auf 23 Grad bekommen, wobei auch das ginge, nein nur um die Scheiben sicher frei zu halten, was in meinem Falle halt ohne Heizung oft schwer ist. (Vor allem alle Scheiben, also auch die Seitenscheiben vorne.)
ceed
Zitat:
Halt mich für dumm, aber ich kann die Temperatur in 0,5° Schritten runterregulieren. Vor Low kommt 16,5°C. Ergo, Low = 16°C. Das war bei meinem Kia Rio BJ 2014 genauso. Low ist halt nicht "ausgeschaltet". Wie auch immer, es geht auch mit 17°C (einfach um den Faktor rauszunehmen). Ich hab aber noch kein Thermometer im Auto angebracht um dann die Temperatur nach x Minuten Fahrt zu messen...
Keine Panik, das liegt mir Fern, warum auch. (dich für dumm halten) aber bei 4 Grad ohne eine elektrische Heizung 16 Grad im Auto zu schaffen geht schlicht nicht.
Tasache, 16,5 Grad sind 16,5 Grad, und da wird auch der Motor anspringen um diesem Wunsch gerecht zu werden. Low ist Low. Mit Klima an macht er dann so kalt wie es geht, ohne Klima läst er die 4 Grad Luft von außen durchströmen ins Auto.
Wie schon gefragt, wenn der Ceed wie der Niro keine elektrische Heizung hat (Was zu klären wäre) dann kann er aus dem Nichts keine 16 Grad erzeugen.
Zitat:
Mit dem Ceed SW PHEV ist es deutlich besser. Aber wenn man anderes gewöhnt ist, mag das gut sein. Reicht meiner Erfahrung nach jedenfalls für mehr als einen Trecker.
45 kW sind halt nur 45 kW, und die haben schon zu tun wenn man schon 80 fährt und nen LKW überholen möchte. Klar, gehen, es geht alles. Aber schön ist in dem Moment dann doch was anderes. Aber dafür hat man ja 100 PS Verbrenner an Bord die helfen können.
Zitat:
Und leider muss ich sagen, dass ich den Verbrenner schon deutlich höre, wenn er an ist.
Wenn meiner Kalt ist, dann hört man ihn knurren, wenn er warm ist ist er angenehm unspektakulär in der Geräuschkullisse. Radio habe ich auch fast nie an, aber bei den benannten 80 kmh sind die Reifen und Windgeräusche meist lauter als der warme Motor.
Zitat:
Wenn der Verbrenner angeht aber keinen Vortrieb leistet (nur die Batterie lädt), wird EV angezeigt.
Und genau das wurde eben oft bemängelt, das wo EV drauf steht auch EV drin sein muß. Und in dem Fall ist das eben nicht der Fall.
Kubi
Zitat:
Die informierende Anzeige hast Du übrigens wahrscheinlich, nämlich das Energieflussdiagramm. Ich weiß nicht, ob Du auch ein Mulitidisplay hast, aber ich lasse es da häufig anzeigen, um zu sehen, ob rekuperiert wird und ob der Verbrenner läuft und was er tut (nur laden oder auch Vortrieb leisten).
Hab ich, sowohl in der Mittelkonsole als auch im Tacho. Aber beides nie an. Ich erkenne daran, wie damals beim Prius, keinen Mehrwert dran. Ist nett zu sehen was da wie wohin läuft, aber das weis man nach wenigen Tagen auch ohne Display. Im Gegensatz zum Prius, denn man mittels der Anzeige auch auf null Rekuperation bekam, ist das beim Kia kaum möglich.Von daher: Nette spielerei ohne Mehrwert (Meine Ansicht.)
Da hätte Kia besser eine Stromverrbauchsanzeige etablieren können. Außer der kaum ablesbaren Balkendiagrammen für Benzin und Strom gibts da nichts. Sehr Schade bei einem Auto was ja nun nicht unerheblich mit Strom fährt.
Hinzu kommt das die beiden Balkendiagramme eine unänderbare Auflösung haben..... 15 Liter/100 bei Benzin...... Ja Leute, wie wenig trauten die denn ihrem Auto zu ;-)
Moin
Björn
Hallo Friesel,
der Ceed hat definitiv kein elektrisches Heizelement, Wärme gibt es nur und ausschließlich über den Verbrenner.
Mit den beschlagenen Scheiben beziehe ich nur darauf, dass ich allein im Auto unterwegs bin. Sitzt meine Freundin im Auto läuft der Verbrenner, weil sie nicht ohne Heizung fährt. Dann schalte ich den Hybrid-Modus ein um schnell Wärme zu erzeugen.
Hallo Björn,
Zitat:
@Friesel schrieb am 8. März 2021 um 13:58:28 Uhr:
Zitat:
Interessant ist auch, warum der Verbrenner laufen muss, denn dieses Auto hat ein elektrisches Heizelement mit 6 kW Leistung an der Kabinenlüftung. Das würde zur Innenraumheizung genügen.
Wenn das nun auch noch falsch ist, dann ist endgültig alle Ehrenrettung des Schreibers umsonst.....
Wenn eine derartige Heizung eingebaut wäre, sollte man das als Besitzer schon wissen, oder? Mir ist das jedenfalls nicht bekannt, und den anderen auch nicht - zumindest gehe ich mal davon aus. Warum sollte Kia da eine 6kw Heizung verbauen die man in keinster Weise nutzen kann?
Zitat:
@Friesel schrieb am 8. März 2021 um 13:58:28 Uhr:
Zitat:
Wenn der Verbrenner angeht aber keinen Vortrieb leistet (nur die Batterie lädt), wird EV angezeigt.
Und genau das wurde eben oft bemängelt, das wo EV drauf steht auch EV drin sein muß. Und in dem Fall ist das eben nicht der Fall.
Die EV-Anzeige bezieht sich rein auf den Antrieb, der momentan aktiv ist. Wenn der Verbrenner die Heizung versorgt, weil man im EV-Modus ist und es "zu kalt" ist, hat das nichts mit dem Antrieb zu tun. Insofern ist die Anzeige keine falsche Aussage. Ob man es gut findet oder nicht: Heizung und Antrieb sind hier zwei paar Schuhe. Und die EV-Anzeige bezieht sich ausschließlich auf das Paar Schuhe namens Antrieb. Ich kann zwar jeden verstehen, der dann sofort denkt: "Der braucht ja Benzin zum Fahren", aber a) ist das System nicht geheim und ist normalerweise vorher bekannt und b) wenn es nicht tiefster Winter ist und man die Temperatur auf 21 Grad innen stellt, geht der Verbrenner recht bald aus und bleibt auch eine ganze Weile still, da die Wärme anscheinend ganz gut gespeichert wird.
Was den Mehrverbrauch im EV-Modus mit laufender Heizung angeht: Ich weiß nicht, ob sich da etwas getan hat seit dem Niro, aber nach dem ersten Winter kann ich feststellen, dass ich im Vergleich merklich weniger verbrauche, wenn der Verbrenner nebenbei im Standgas läuft und die Heizung versorgt als wenn ich kurzzeitig den HEV-Modus zu Fahren & Heizen verwende. Der Vorteil des HEV-Modus ist natürlich, dass die Heizung schneller warm wird.
Ich konnte bei Temperaturen um den Gefrierpunkt feststellen, dass die Heizung im EV-Modus recht sparsam ist, da der Verbrenner nach ein paar Minuten auch mal abschaltet und auch erst etwas später mal wieder angeht, und dann auch ggf. nur kurz. Wenn ich die 18 km zur Arbeit ohne Autobahn, was ich mal als Vergleichsgrundlage verwendet habe, so fahre, bin ich auf knapp unter 1L/100km gekommen, die Heizung permanent auf 20 Grad. Wenn ich das im HEV-Modus mache, um nach 5 Minuten "Schnellheizen" in den EV Modus gehe, komme ich am Ende kaum unter 1,5L/100km. Der Akku ist zwar mit dem HEV-Anteil hinterher etwas mehr geladen, aber das sind nur 3 - 4 % Unterschied. Wie auch immer man das bewerten mag: Ich finde, auch mit Heizung ist das Auto sehr sparsam und verbraucht nicht sonderlich viel Benzin. Und dass das Auto nunmal so konzipiert ist, dass man z.B. ohne Benzin im Tank garnicht erst losfahren kann und dass die Heizung so funktioniert wie sie nunmal funktioniert, weiß man einfach vorher - das kann man auch gern kacke finden und Abstand davon nehmen, aber das sollte m.E. nicht auf diese Weise im Test thematisiert werden.
Edit: Die Verbrauchswerte im Heizbetrieb würden bei längeren Strecken noch geringer ausfallen, weil in den ersten Minuten der Fahrt am meisten verbraucht wird, und später nur noch sporadisch nachgeheizt