Artikel auf heise.de zum Aufregen
Wer sich heute morgen eine Tasse Kaffee sparen will, um den Blutdruck hoch zu bekommen, kann den folgenden Artikel lesen:
https://www.heise.de/.../...Test-Winter-ohne-E-Reichweite-5054912.html
Einen solchen Schwachsinn habe ich bei heise.de nicht vermutet...
Viel Spaß beim Lesen!
Kubi
556 Antworten
Hallo,
wenn man die Technik nicht kennt oder versteht, ist es doch noch lange kein Grund seine subjektive Erfahrung als die einzige wirkliche Wahrheit darzustellen.
Ein objektiver Bericht wäre mir da deutlich lieber.
Ich habe ja nicht geschrieben, dass meine Meinung die einzig wirklich wahre ist.
Aber es ist halt so, ohne tiefere Kenntnisse und Einschränkungen, wirft der Kia/Hyndai PHEV den Verbrenner an. In meinem Fall würde der jeden Tag laufen, wogegen in meinem PHEV der Verbrenner oft lange Zeit nicht läuft.
Und ich gehöre inzwischen zu den Menschen, die im Winter nicht mehr ohne Heizung fahren wollen. Auch wen ich keine 25° brauche.
Ach ja: Du kannst mir gerne verraten, wie man es verhindert, dass bei tiefen Temperaturen der Verbrenner startet.
Hallo,
ich habe mich bei meiner Aussage auf den Artikel bezogen.
Wenn es meine Berufung ist als Journalist einen Artikel zu verfassen, sollte ich in der Lage sein mich zu informieren. Reicht meine fachliche Kompetenz dazu nicht, hole ich mir mein Wissen in einschlägigen Foren😁
Nein im Ernst, der Typ wusste genau wovon er schreibt, daher ist er nicht mal willig gewesen, nachdem man seine Aussagen widerlegt hat, diese anzupassen.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 5. März 2021 um 20:40:52 Uhr:
...Nein im Ernst, der Typ wusste genau wovon er schreibt, daher ist er nicht mal willig gewesen, nachdem man seine Aussagen widerlegt hat, diese anzupassen.
Eben. Bei all der Diskussion, die man über Vor- und Nachteile einer elektrischen Heizung und ob Kia das geschickt gemacht hat oder nicht (auch hier nun länglich dargelegt), führen kann, sollte der Autor doch bitte einfach klarstellen, dass eine rein elektrische Reichweite auch im Winter möglich ist.
Es gibt sicherlich Parameter, wann das möglich ist und wann nicht (ist bei anderen Funktionen auch nicht anders, z.B. bei einer Start Stopp Automatik). Aber darauf aufbauend - und dazu noch bewusst falsch - das gesamte Fahrzeug ohne jeglichen sinnvollen Einsatz zu titulieren oder besonders schlecht darzustellen, ist nichts weiter als schlechter Journalismus (und das ist wohl noch die freundlichste Formulierung dafür).
Ich glaube auch keiner der Ceed SW PHEV Fahrer hier würde darüber streiten, wenn so ein Artikel hervorhebt, dass andere Hersteller die elektrische Heizung durch einen größeren Akku bei gleicher/ähnlicher Reichweite anbieten. Man könnte das durchaus als negativen Punkt beanstanden für das Thema Komfort. Aber diese Aussage ist einfach maßgeblich anders als: Es gibt keine rein elektrische Reichweite im Winter.
Beste Grüße
Zitat:
@Cooperle schrieb am 5. März 2021 um 20:20:57 Uhr:
Ich habe ja nicht geschrieben, dass meine Meinung die einzig wirklich wahre ist.
Aber es ist halt so, ohne tiefere Kenntnisse und Einschränkungen, wirft der Kia/Hyndai PHEV den Verbrenner an. In meinem Fall würde der jeden Tag laufen, wogegen in meinem PHEV der Verbrenner oft lange Zeit nicht läuft.
Und ich gehöre inzwischen zu den Menschen, die im Winter nicht mehr ohne Heizung fahren wollen. Auch wen ich keine 25° brauche.Ach ja: Du kannst mir gerne verraten, wie man es verhindert, dass bei tiefen Temperaturen der Verbrenner startet.
Also tiefere Kenntnisse benötigt man sicher nicht, um das System zu verstehen.
Und natürlich bleibt der Verbrenner auch bei eingeschalteter Heizung aus, sobald es die Außentemperatur zulässt.
Erst unter -10 Grad wird der Verbrenner gezwungen zu laufen.
Und zur letzten Frage: Heizung auf Lo oder aus, sitzheizung und lenkradheizung an, dann kann man auch im Winter gut kurze Strecken zurücklegen, ohne Verbrenner
Zitat:
@Cooperle schrieb am 5. März 2021 um 20:04:00 Uhr:
Zitat:
@Megitsune schrieb am 4. März 2021 um 08:33:31 Uhr:
Hallo,die Sache ist die Reichweite. Elektrisches heizen kostet Reichweite,. Da der Akku im Ceed jedoch mit 8,9 kWh recht klein ist, hat man da nicht viel Spielraum.
Man kann natürlich einen 13,8 kWh Akku verbauen wie VW es tut, der dann aber am Ende die gleiche Reichweite erreicht.Nur mit dem kleinen Unterschied, dass mir in meinem PHEV die Reichweite trotz der Heizung, im Berufsalltag zu 95% reicht, ich das Fahrzeug vorklimatisieren kann, der Spritverbrauch sich nach 80.000 km bei unter drei Liter eingependelt und der E-Motor deutlich mehr Leistung hat.
So muss trotz Heizung der Verbrenner manchmal wochenlang nicht laufen, auch nicht im Winter und es ist immer so warm im Auto wie ich es möchte.
Welches Auto fährst Du denn?
Moin
Kubi
Zitat:
Netzteile zum Laden von Handy ziehe ich ja auch vom Strom ab, wenn das Handy nicht geladen wird.
Das erklärt dann ja auch meine Frage. Wenn du das eh mit allen Geräten machst, dann ist das auch vollkommen ok. Ich kenne sonst kaum jemanden der z.B. das Ladegerät vom Handy abzieht, darum auch meine Frage.
Megitsune
Zitat:
Naja, effizient ist es für mich, wenn ich wenig Benzin und Strom verbrauche. Wenn andere Hersteller einen doppelt so großen Akku benötigen um die gleiche Strecke zu fahren, dann ist das nicht effizent.
Wenn die dann anfangen zu saufen, weil der Akku leer ist, und bei vielen heißt leer auch wirklich leer, dann ist das auch nicht effizient.
Damit gebe ich dir recht, aber das hat ja nichts mit einer elektrischen Heizung zu tun wenn die meisten deutschen Hersteller einen Standardmotor verbauen in Ermangelung eines gescheiten Attkinson.
Zitat:
Was bringt mir ein Auto welches elektrisch mehr Stromkosten verursacht, als ein Benziner oder Diesel auf der gleichen Strecke Kosten würde?
Zunächst mal bringt es auf kurzen Strecken einen warmen Wagen. Der Benziner oder DIesel auf Kurzstrecke verbrauch auch deutlich mehr, meine Hybride liegen die ersten 10 km alle über 6 Liter und damit preislich weit über einem PlugIn mit 20 kWh.
Ganz einfach, es gibt Leute, die mögen es kalte Luft ins Auto gepustet zu bekommen, es gibt aber auch Menschen die mögen Komfort. KIA hat diesen Menschen entweder den Komfort genommen oder aber einen deutlich hohen Benzinverbrauch geschenkt.
Klar, man kann ohne Heizung fahren, das geht, mach ich auch (Ist aber eben nicht jedermanns Sache) Man kann auch nur noch 50 kmh fahren und damit super Sparsam fahren. Oder auf der AB hinter einem LKW hängen und mit unter 4 Liter über die Autobahn schleichen.
Kann man alles. Nur ob das die Massen anspricht und auch anzieht, und da hat wohl der Autor mit seinem Text recht, das bezweifle ich.
Man kauft sich einen Wagen zu über 40.000 Euro nicht um zu verzichten. Das ist wohl der Kern der Aussage. Das wurde beim Niro schon oft bemängelt, wenn ich EV drücke und EV in der Anziege steht, dann MUß da auch EV bei raus kommen ohne noch weitere Maßnahmen zu ergreifen.
Moin
Björn
Hallo,
ich hätte sicher nicht mehr als 40.000€ für meinen PHEV ausgegeben, waren knapp mehr als die Hälfte.
Bei meinem bestellten Sorento würde ich dann auch eine elektrische Heizung haben wollen, werde ich aber nicht brauchen, da HEV.
Zitat:
@Friesel schrieb am 6. März 2021 um 08:24:02 Uhr:
...Ganz einfach, es gibt Leute, die mögen es kalte Luft ins Auto gepustet zu bekommen, es gibt aber auch Menschen die mögen Komfort. KIA hat diesen Menschen entweder den Komfort genommen oder aber einen deutlich hohen Benzinverbrauch geschenkt.
...
Kann man alles. Nur ob das die Massen anspricht und auch anzieht, und da hat wohl der Autor mit seinem Text recht, das bezweifle ich.
...
Ich gebe dir recht, dass es auf Kosten des Komforts geht. Und das reicht aus, bewusst falsche Aussagen zu publizieren und das ganze Fahrzeug als sinnlos darauf beziehend zu benennen? Es geht doch nicht im Artikel darum ob die Heizung nun elektrisch betrieben ist oder nicht. Das ist nur die Konzequenz aus der verbauten Technologie und dem genutzten Konzept. Das muss nicht jedem gefallen. Aber zu behaupten, es gäbe erst keine elektrische Reichweite ist einfach eine Falschaussage, mit der der Autor gekonnt dafür sorgt, dass das Auto von weniger Leuten überhaupt ernst genommen wird. Und dadurch werden keine Massen angesprochen. Genau darum geht es und was mich persönlich so an dem Artikel aufregt.
Zitat:
@Friesel schrieb am 6. März 2021 um 08:24:02 Uhr:
...Klar, man kann ohne Heizung fahren, das geht, mach ich auch (Ist aber eben nicht jedermanns Sache) Man kann auch nur noch 50 kmh fahren und damit super Sparsam fahren. Oder auf der AB hinter einem LKW hängen und mit unter 4 Liter über die Autobahn schleichen.
...
Man kauft sich einen Wagen zu über 40.000 Euro nicht um zu verzichten. Das ist wohl der Kern der Aussage. Das wurde beim Niro schon oft bemängelt, wenn ich EV drücke und EV in der Anziege steht, dann MUß da auch EV bei raus kommen ohne noch weitere Maßnahmen zu ergreifen.
Wie willst du das auf der Autobahn machen? Am besten sogar noch begrenzt auf 130km/h. Du drückst die EV Taste (im übrigen startet der Wagen immer im EV Modus...) damit du elektrisch fährst. Nun kommt ein LKW der mit 95km/h fährt und du vielleicht wirklich nur 110km/h, musst aber dennoch überholen? Dafür schaltest du dann in den HEV Modus mit extra Taste damit auch ja der Verbrenner angeht? Und danach wieder manuell zurück? Was für eine Fehlkonstruktion wäre das? Der Kickdown wird wohl andeuten, du brauchst die volle Leistung und dafür den Verbenner. Der schaltet sich dazu - selbst im EV Modus. Genau das ist eine Bedingung dafür.
Eine weitere Bedingung ist die Heizung und zwar nur für den Komfort. Ich kann selbst bei 4°C ohne Verbrenner fahren und die Temperatur auf 16°C innen haben. Sicherlich gibt es Personen die es 23°C brauchen (war bei mir auch erst so), aber daran einen Aufhänger zu sehen, dass das ganze Auto Murks ist, ist einfach blindäugig (vom Autor). Und darüber sollte man mehr diskutieren als über die unterschiedlichen Komfortansprüche. Die können durchaus abweichen und KIA nicht attraktiv machen. Aber das ist eben eine andere Hausnummer als: Das Auto kann ja gar nicht elektrisch.
Beste Grüße
Zitat:
@Cooperle schrieb am 5. März 2021 um 20:20:57 Uhr:
Aber es ist halt so, ohne tiefere Kenntnisse und Einschränkungen, wirft der Kia/Hyndai PHEV den Verbrenner an. In meinem Fall würde der jeden Tag laufen, wogegen in meinem PHEV der Verbrenner oft lange Zeit nicht läuft.
Kritik, die mit "ich bin davon ausgegangen" anfängt ist ja meist eher ein Zeichen dafür, dass man sich nicht ausreichend informiert hat. Das ist keine Kritik an dir und ganz ehrlich: die meisten von uns werden schon mal in solch einer Situation gewesen sein.
Wichtig ist aber, dass es je nach Hersteller bei der Umsetzung bestimmter Funktionen deutliche Unterschiede geben kann. Das ist letztlich aber auch nicht neu und es gibt viele Beispiele.
Zitat:
@Cooperle schrieb am 5. März 2021 um 20:20:57 Uhr:
Und ich gehöre inzwischen zu den Menschen, die im Winter nicht mehr ohne Heizung fahren wollen. Auch wen ich keine 25° brauche.
Es verlangt ja auch niemand komplett ohne Heizung zu fahren.
Zitat:
@Cooperle schrieb am 5. März 2021 um 20:20:57 Uhr:
Ach ja: Du kannst mir gerne verraten, wie man es verhindert, dass bei tiefen Temperaturen der Verbrenner startet.
Je nach exakter technischer Umsetzung vielleicht gar nicht.
Zitat:
Kritik, die mit "ich bin davon ausgegangen" anfängt ist ja meist eher ein Zeichen dafür, dass man sich nicht ausreichend informiert hat. Das ist keine Kritik an dir und ganz ehrlich: die meisten von uns werden schon mal in solch einer Situation gewesen sein.
Wichtig ist aber, dass es je nach Hersteller bei der Umsetzung bestimmter Funktionen deutliche Unterschiede geben kann. Das ist letztlich aber auch nicht neu und es gibt viele Beispiele.
Absolut richtig! 🙂
Moin
Wir befinden uns im absoluten Glaubenskrieg mit der Überschrift " Nichts gegen meinen Kia, egal was der von mir abverlangt, das ist gut so."
Der Autos hat einen Text geschrieben, ob er selber wirklich den Wagen gefahren hat, wir gehen mal davon aus. (Ist ja oft so das ein Test zig mal von den unterschiedlichen Redakteuren kopiert wird. Er ist da im übrigen nicht der erste der die Heizfunktion im Kia bemängelt, diese Bemängelung gab es schon vor dem ersten Erscheinen des ersten PlugIn. Wie gesagt, ich habe mal gelesen das er in England eine elektrische Heizung hat, der Bauplatz wohl auch im Deutschen vorhanden ist. Dazu findet man aber hier kaum etwas, auch nicht ob es falsch ist.
CEED swler
Zitat:
Wie willst du das auf der Autobahn machen? Am besten sogar noch begrenzt auf 130km/h. Du drückst die EV Taste (im übrigen startet der Wagen immer im EV Modus...) damit du elektrisch fährst. Nun kommt ein LKW der mit 95km/h fährt und du vielleicht wirklich nur 110km/h, musst aber dennoch überholen? Dafür schaltest du dann in den HEV Modus mit extra Taste damit auch ja der Verbrenner angeht? Und danach wieder manuell zurück? Was für eine Fehlkonstruktion wäre das? Der Kickdown wird wohl andeuten, du brauchst die volle Leistung und dafür den Verbenner. Der schaltet sich dazu - selbst im EV Modus. Genau das ist eine Bedingung dafür.
Falscher Zusammenhang. Gemeint war das man auch auf der AB von Dänemark nach Bayern kommt, sogar mit nem Ferrarie, und nur 4 Liter verbraucht. Man muß halt nur langsam genug fahren. Wieviele man dann damit für sich gewinnt bleibt wohl offen.
Man kann also auch ohne Heizung fahren, dann fährt der Wagen rein elektrisch im Winter. Man kauft sich also einen Wagen mit Klimaautomatik um dann zu fahren wie in einem Model T. Ja, das kann man machen. Ob man das dann als gut verkaufen kann, bleibt wieder offen.
Zitat:
Eine weitere Bedingung ist die Heizung und zwar nur für den Komfort. Ich kann selbst bei 4°C ohne Verbrenner fahren und die Temperatur auf 16°C innen haben.
Wie bitte machst du das? 16 Grad im Innenraum ohne den Motor zu starten? Sobald ich wärme haben möchte oberhalb von Low springt logischerweise die einzige Wärmequelle an bei 4 Grad außen.
Der Tester wird einen alten Test von z.B. Autobild gelesen haben und konnte den leider nur bestätigen. Fahre ich einen 40.000 Euro Wagen (Mein Niro kostete neu 45.000 Euro laut Liste, und ich bekam KEINE Förderung), dann verlange ich irgendwo auch das alles normal zu nutzen ist. Ich will wie immer zur Arbeit fahren mit einem Hybriden, welcher auch teurere ist als ein normaler Verbrenner, und dabei dank Technik Sprit sparen, und nicht weil man den Wagen dank Hybrid ja auch nur noch mit maximal 30 kmh fahren darf, erst dann spart er so richtig. (Nur als verdeutlichendes Beispiel)
Genau so will ich zum einkaufen fahren und eine Heizung haben, wie in meinem vorherigen Verbrenner, einem Hybriden im übrigen, auch. Es bringt mir nur wenig zwar elektrisch zu fahren, der Verbrenner verbraucht kalt zum Heizen aber kaum weniger als mein damaliger Hybrid. Zusammen ist er eben nicht sparsamer als der 12 Jahre alte Prius.
Auch beim Prius konnte ich den Verbrauch senken indem ich die Heizung aus gemacht habe, aber das kann ja nicht Sinn und Zweck sein.
Zudem hat der ELektropart den Riesen Vorteil das er ab sofort heizen kann. Ja, dann habe ich keine 50 km Reichweite, egal, zum Einkaufen komme ich warm. Ja, dann verbraucht er keine 12 kWh mehr auf 100 sondern eher 17-20, aber da weis ich ja warum. Will ich dennoch 50 km fahren, habe eh eine Jacke an und komme gut mit Sitz und Lenkradheizung klar (Wie gesagt, mache ich ja auch so, nur wird es halt nie wieder so ein Fahrzeug unter anderem aus dem Grund), dann kann ich dann ja trotzdem auf die Heizung verzichten.
Im Sommer, da habe ich ihn gekauft, wäre es mir ohne solche Tests, die es so deutlich schrieben, nicht aufgefallen das er im Winter Sprit braucht wenn man Wärme möchte.
Von daher: Er mag die Überschrift dumm gewählt haben, schade auch das er sie nicht geändert hat. Aber im Grunde hat er leider recht. Willst du Wärme, dann brauchst du den Motor, und das trotz der EV Anzeige im Display.
Moin
Björn
Hallo,
Der Autor testest den PHEV bewusst ein zweites mal im Winter um eine Situation zu erzeugen die beiden soll, wie schlecht der PHEV funktioniert.
Genauso hätte er bemängeln können, dass ein Golf GTE nicht 200 km/h elektrisch fahren kann.
Zitat:
@Friesel schrieb am 7. März 2021 um 19:27:57 Uhr:
Zitat:
Eine weitere Bedingung ist die Heizung und zwar nur für den Komfort. Ich kann selbst bei 4°C ohne Verbrenner fahren und die Temperatur auf 16°C innen haben.
Wie bitte machst du das? 16 Grad im Innenraum ohne den Motor zu starten? Sobald ich wärme haben möchte oberhalb von Low springt logischerweise die einzige Wärmequelle an bei 4 Grad außen.
...
Von daher: Er mag die Überschrift dumm gewählt haben, schade auch das er sie nicht geändert hat. Aber im Grunde hat er leider recht. Willst du Wärme, dann brauchst du den Motor, und das trotz der EV Anzeige im Display.
Moin
Björn
Ich mache das so, wie z.B. von @Kubi-007 hier beschrieben und wie der Autor im Text mittlerweile erwähnt. Temperatur auf Low (das sind 16°C - aber auch 17°C geht ohne Probleme). Bei 4°C Außentemperatur springt der Verbrenner nicht an. Der Wagen steht die ganze Zeit im freien am Straßenrand (kein Garage oder ähnliches vorhanden). Daher kann ich die Aussagen im Artikel auch nicht nachvollziehen und bin überzeugt, sie sind einfach falsch - sogar bewusst falsch nachdem es keine Änderung trotz Rückmeldung von Fahrern mit mehr Erfahrung zum Fahrzeug gab.
Ich gebe dir recht, dass der Autor diesen Punkt darlegt und er durchaus kritikwürdig ist. Wie du selbst sagst, haben das andere auch festgestellt. Aber einzig auf diesen Punkt bezogen, das ganze Konzept (das offensichtlich nicht verstanden wurde), als sinnlos hinzustellen, ist einfach grob falsch. Das ist nicht seriös und ein ernstzunehmender Test, sondern eine fast polemische Meinung.
Randnotiz: Mein Beispiel zur EV Taste war als Beispiel zu Rahmenbedingungen gemeint, wann der Verbrenner einfach anspringen muss. Die EV Anzeige im PHEV als gesetzgebend für reinen elektrischen Antrieb halte ich daher sowieso für schwammig. Ist nur meine Ansicht soweit ich das Konzept von Kia verstanden habe. Und es ergibt für mich jedenfalls Sinn. Unabhängig davon, ob es für mehr Komfort (größere Batterie +elektrische Heizung) möglich wäre, das anders zu lösen.
Beste Grüße
Moin
Nun mal eine Verstädnisfrage meinerseits.
Zitat:
Ich mache das so, wie z.B. von @Kubi-007 hier beschrieben und wie der Autor im Text mittlerweile erwähnt. Temperatur auf Low (das sind 16°C - aber auch 17°C geht ohne Probleme). Bei 4°C Außentemperatur springt der Verbrenner nicht an.
Das macht die Sache ja noch komischer. Mein Niro hat schlicht keine Heizung auf elektrische Art, da kommt einfach nur kalte Luft raus, Saukalte Luft. Das mag auch der Grund sein warum Megitsune überhaupt keine Probleme mit beschlagenen Scheiben hat, ich aber schon. Aber Low ist für mich Low und nicht 16 Grad. Wie gesagt, immerhin, schön das Kia da offensichtlich gelernt hat.
Das sowas dann aber ebenfalls nicht irgendwo zu lesen ist, das ist dann schon schade.
Zitat:
Randnotiz: Mein Beispiel zur EV Taste war als Beispiel zu Rahmenbedingungen gemeint, wann der Verbrenner einfach anspringen muss. Die EV Anzeige im PHEV als gesetzgebend für reinen elektrischen Antrieb halte ich daher sowieso für schwammig.
Na ja, es ist ein PlugIn, wenn der Ceed den gleichen Antrieb hat, dann haben wir eine Leistung die in den 70ern mal Menschen überzeugt hat in elektrischer Form. Völlig ausreichend für meine Belange, aber eben zu wenig um zu überholen, wenn es nicht gerade nur ein Trecker ist.
Trittst du aber voll drauf, und der Motor hilft, dann verschwindet zu mindest bei meinem Folgerichtig auch die EV Anzeige.
Der Motor ist bei meinem (bei eurem bestimmt auch) so leise das ich während der Fahrt nicht bemerke ob der Motor an oder aus ist, da wäre eine informierende Anzeige schon nett. Ich fahre zwar immernoch rein elektrisch (Nur geheizt wird ja mit Benzin) aber eben doch nicht so wirklich rein elektrisch.
Wie gesagt, ich habe den Niro trotz der Mängel (Warum hat der keine E-Heizung wenn es im Ceed doch geht?) gekauft. Ich stehe auch heute noch zu der Entscheidung einen sparsamen Wagen bekommen zu haben. Aber aus verschiedenen Gründen, unter anderem der Weiterentwicklung der BEVs, wird der nächste kein PlugIn in dieser Weise mehr werden. Entweder mit mehr elektrischer Reichweite, mindestens einer voll Funktionsfähigen Heizung, oder gleich elektrisch.
Aber das nur nebenbei.
Und mit Berichten, die sich insgesamt nicht mit meiner Erkenntnsi decken, lebe ich seit dem Prius.
Moin
Björn