1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. ARTICO Ledernachbildung

ARTICO Ledernachbildung

Mercedes C-Klasse

Hallo Ihr Spezialisten,

gibt es eigentlich etwas gegen die Ledernachbildung ARTICO zu sagen. Habe ich mir nämlich bestellt und habe jetzt Zweifel ob das richtig war. Schwitzt man da im Sommer recht darauf ? Wer weiß da was dazu ?

Beste Antwort im Thema

Es war das herkömmliche Standardleder für quasi alle Massenhersteller.

Wie stellt ihr euch eigentlich die Herstellung von immer gleichen Lederteilen vor?

Das ist ein absolutes Massenprodukt, das könnte man niemals auch nur einigermaßen naturbelassen verbauen. Die Natur lässt sich nicht standardisieren, es sei denn, man greift tief in die technologische Trickkiste um gleichbleibende Qualität zu gewährleisten - dies geschieht durch übertünchen der Natureigenschaften, was denn sonst? Und da bleibt von Natur an der Oberfläche eben 0,0 übrig, es sei denn, man kratzt die Oberfläche ab, aber auch dann hat man noch farbdurchtränktes und chemisch behandeltes Material.

Der Aufbau ist genau so, wie oben beschrieben!

Einzig bei absoluten Highend-Produkten werden handverlesene Lederbahnen gewählt (dazu zählt NICHT das sog. Nappa-Leder, das auch nur pigmentiertes Glattleder ist, wenn auch etwas aufwendiger behandelt und oft nicht geprägt) und dann aufwendig aufgearbeitet und z.B. als offenporiges Leder verwendet. Natürlich ist da bei allen "Farben" auch Lack drin und drauf - oder schon mal ein alpakagraues Rind gesehen?

Also ehrlich mal....ist ja wie im Kindergarten. Glaubt ihr eigentlich auch an den Weihnachtsmann?

215 weitere Antworten
215 Antworten

Zitat:

@purserzwei schrieb am 18. Dezember 2015 um 11:32:31 Uhr:


Na super. Dann hätte ich mir das Geld für Leder sparen können, denn optisch sieht das Artico echt klasse aus. Und sprapazierfähig ist es allemal. Wird ja deshlb meistens von Taxiunternehmern geordert. Naja, wieder auf den Falschen gehört. Jetzt hab ich halt schwarzes Leder.

Echtes Leder ist ganz sicher keine

schlechtere Wahl !

Nur Pflegen muss man es

... Bessere Wahl, optisch kein Unterschied, aber der "Wohlfühlfaktor" fehlt...

Ich hab Leder, hab aber kein Wohlgefühl dabei auf einem armen Toren Tier zu sitzen.

Mein nächster hat wieder schöne Wo(h)ll-Sitze. Viel gemütlicher.

Zitat:

@Telecaster25 schrieb am 18. Dezember 2015 um 12:00:58 Uhr:



Zitat:

@purserzwei schrieb am 18. Dezember 2015 um 11:32:31 Uhr:


Na super. Dann hätte ich mir das Geld für Leder sparen können, denn optisch sieht das Artico echt klasse aus. Und sprapazierfähig ist es allemal. Wird ja deshlb meistens von Taxiunternehmern geordert. Naja, wieder auf den Falschen gehört. Jetzt hab ich halt schwarzes Leder.
Echtes Leder ist ganz sicher keine
schlechtere Wahl !
Nur Pflegen muss man es

Genau, Pflegen muss man es und es kostet mind. 2000€ Aufpreis und man schwitzt/friert mehr und damit ist es ganz klar die schlechtere Wahl! (Nochmal Aufpreis für Sitzbelüftung nur um die negativen Aspekte wieder etwas einzudämmen kann hier kein Argument sein)

Das ist leider in den Köpfen vieler Leute, das Leder irgendwie toll wäre, aber es hat defakto nur Nachteile zu einem hohen Preis.
Kunstleder ist etwas besser, weil etwas pflegeleichter und mit Perforierung erträglich und nicht ganz so teuer. Aber ein perfekt auf die Anforderungen abgestimmter Stoff ist nicht zu übertreffen.

Hier mal meine Erfahrung nach 3 (W205) und 9 (S212) Monaten Artico:
Würden wir immer wieder nehmen, ist optisch nicht von Echtleder zu unterscheiden, aber viel leichter zu reinigen. Wenn sich Verffärbungen von Jeans bilden, einfach und schnell mit feuchtem Microfasertuch wegwischen.
Da wir jeweils eine helle Innenausstattung (seidenbeige im W205 und kristallgrau im S212) haeb, wäre Stoff ein no go.

Abfärbungen von Jeans hat man sowohl bei Artico als auch bei Echt-Leder. Der Unterschied besteht in der Pflege. Wer Reiniger und Pflegemittel braucht sollte sich mal beim Lederzentrum.de umschschauen. Die Produkte sind erste Wahl und die Beratung ist auch nett und kompetent.

Reklamationsgrund? (Artico)

Image
Image

Ich würde das nicht akzeptieren, sondern reklamieren.

Wie hoch ist die Laufleistung des Wagens?
Das ist für mich völlig normal... wenn der Wagen schon einige Kilometer abgespult hat und auch eine Frage nach dem Gewicht des Fahrers.
Aber klar, ansprechen kannst Du es mal wenn es dich sehr stört.

Aber gut, es soll auch Leute geben die regen sich darüber auf, wenn Echtledersitze Falten und Wellen bekommen... das ist aber völlig normal und zeugt einfach von der Qualität (Natürlichkeit) des Leders.

Zum Glück (aber Schade für mich!), gibt es in der C-Klasse kein Nappa Semi-Anilin Leder, das verfügt bereits nach 500 Kilometern über leichte Wellen... weil es so schön weich wie ein Handschuh ist.

Ich bin davon ausgegangen, dass es sich um einen Neuwagen handelt...

Ca. 25tkm. Schwergewicht bin ich nicht ca. 75Kg. Beifahrerseite ist nichts zu sehen.

DAS wäre für mich ein Grund...

War jetzt auch nur eine Frage, weil ich hier gelesen habe, das Ledernachbildung Artico bei Taxen auch nach 100tkm faltenfrei ist usw... Wirklich stören tut es nicht aber ich mein wenn es doch besser geht, warum nicht? Ich kann ja auch nicht mal ne Rate ausfallen lassen... ^^

Mal sehen ich sprech es einfach mal beim nächsten Besuch an...

Ich frage noch einmal nach, ob bei AMG Innenausstattung generell keine Lochung im Artico ist. Kann das jemand bestätigen? Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen