Arteon SB, Superb Kombi L&K oder doch 320d Touring?

VW Passat

Hallo,

ich war eigendlich recht sicher das es dieses mal ein Arteon SB werden sollte, als TDI 147KW. Nun fahre ich seit drei Jahren einen fast vollen Superb L&K mit dem ich sehr zufrieden bin... aber wie es so ist man will ja mal was anderes.
Nun bin ich den "alten" Arteon mal gefahren und war gerade im Vergleich zum Superb etwas entäuscht. Zum einen vom Innenraum, der erinnerte mich auch qualitativ aus eine Mischung aus Golf7 und Passat und natürlich auch an dem Superb. Auch insgesamt hat da der Superb L&K mehr gefülte Wertigkeit zu bieten (nicht nur fürs Geld fand ich). Gerade die Leder-Stoff Sitze waren eher auf Niveau guter Golf der Superb hat schwere Ledersessel wenn auch teils Kunstleder die eher an gehobene Mittelklasse erinnern...
Was mich aber sehr entäuchte war das Fahrwerk. OK es hatte leider nicht wie der Superb DCC, aber gefühlt war es härter als das DCC im Sport Modus, ich errinnerte mich an meinen Golf 4 GTI...
Um auch was positives zu sagen, von außen ist die Karre eine Wucht, hat mir sehr gut gefallen und sieht auch neben Oberklassefahrzeugen sehr wertig aus, auf jeden Fall mindestens auf dem Niveau eines A5 SB.

Nun zum Punkt, kann ich da vom FL insb. was das Innenleben angeht mehr erwarten? Auf den Bildern ist das nicht wirlklich zu erkennen? Das Auto würde fast 60K€ kosten und daher vergleicht man natürlich was es noch so gibt, und dafür bekommt auch auch schon einen gut ausg. neuen 320d der auch sehr gelungen ist...wenn natürlich innen etwas kleiner.

Was meint Ihr wieder Superb und Understatment buchen oder eher Arteon bzw, 3er Touring?

VG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Saicis schrieb am 7. Oktober 2020 um 11:29:24 Uhr:


Der 3er ist eindeutig kleiner, aber der Antriebsstrang mit der ZF-Automatik ist definitiv auf einem anderen Niveau. Da kann der Passat, jedenfalls in der 150 PS Version, nicht mithalten.

Kann man seit es das DQ381 gibt so pauschal nicht mehr sagen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Mein DQ381 ruckelt immer wieder gerne beim Herunterschalten vom 3. in den 2. Gang. Laut Händler ist alles in Ordnung und Stand der Technik. Die restlichen Gänge schalten weich und sauber.
Im Vergleich zum BMW ist der Motor in der Stadt und auf der Landstraße präsenter. Insgesamt wirkt der BMW vom Fahrgefühl geschliffener und souveräner.

Mir persönlich ist der 3er zu klein und auch die Materialanmutung finde ich nicht besser als im Passat.
Also ein Passat mit dem Triebstrang des BMW wäre top!

Das ist eben BMWs Steckenpferd: Motor, Getriebe, Fahrwerk. Das darf und muss man der Marke zusprechen. Hätten sie das nicht, dann wäre BMW wahrscheinlich überflüssig.

Wollte auch nicht den F31 mit dem Neuen vergleichen, sondern die Situation damals.
Daher auch der Vergleich zum B7 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen