Arteon nicht mehr konfigurierbar
Guten Morgen,
der Arteon ist seit gestern nicht mehr im Konfigurator. Für immer?
Schade
29 Antworten
OK, also hier in Duisburg sieht man ihn relativ häufig.
Bis auf die Kanaren hat(te) er es sogar geschafft (hier am Jahreswechsel) - ein solch schönes Design, schade mit dem Produktionsende.
Die Frage wäre ja bei einer Fortführung des Arteon, ob das Design immer noch schön gewesen wäre mit der dann anstehenden Modellerneuerung. So sicher wäre ich mir da nicht.
Aber so weit kommt es nun nicht mehr.
Mir gefällt der Arteon SB. Habe heute einen gekauft. Freue mich. In 2-3 Wochen darf ich ihn abholen.
Ähnliche Themen
also ich sehe hier im Großraum MUC jeden Tag immer mind. 3 - 4 Arteons - ist wohl regional sehr unterschiedlich.....
Im Verhältnis ist der Arteon trotzdem selten im Vergleich zum Passat, Tiguan oder Golf. Ist aber auch nicht schlimm muss nicht an jeder Ecke stehen so ein schöner Wagen. VW hatte es ja relativ clever gelöst das Passat coupe mit auf die Plattform zu stellen viele gleichteile zu verbauen und es trotzdem zu einem eigenständigen Auto zu machen.
Hätte nix dagegen wenn es weiterhin einen Passat Variant, ein Passat coupe und vielleicht mal noch ein großes Passat Cabrio (ähnlich A4/5 Cabrio) geben würde. Und ob der dann arteon, CC oder Passat coupe heißt ist mir Wurst, Hauptsache die guten Tugenden im schicken Kleid.
Der Passat B9 und der Arteon haben zu viele Gemeinsamkeiten. Es wirkt, als würde man den Skoda Superb zweimal mit VW-Logos anbieten. Daher ergibt es mehr Sinn, ein Fahrzeug wie den Arteon unter der Marke Seat anzubieten.
Skoda Superb: Simply Clever
VW Passat: Hochwertige Optik
Seat: Sportliche Optik
Würde mich mal soweit hinaus lehnen und sagen zum Passat gehört ja fast eine coupe Variante bei 5 von 9 Baureihe gab es eine coupe Version (B1, B2, Passat CC, CC, Arteon)
Wenn es nach mir ginge kann das auch weiterhin so bleiben.
Wenn man nur die Fahrzeuge mit VW-Logo betrachtet, bin ich derselben Meinung: Ein Modell als Kombi, Fließheck und Stufenheck anzubieten, ergibt Sinn. Allerdings muss man den VW-Konzern insgesamt betrachten und erkennen, dass er sich selbst Konkurrenz macht. Marketingtechnisch könnte der Verkauf des Passat-Stufenhecks und des Arteon eingestellt worden sein, um die Kunden stattdessen zum Audi A5 oder A7 zu lenken.
Bin gespannt ob vw nochmal einen neuen arteon bringt für den US und China Markt, für China gibt's ja auch einen Passat Limo B9, die habe einfach nur die Märkte angepasst wo sich was gut bzw schlecht verkauft.
Im China hieß der arteon ja auch weiter CC und den shooting brake gab's auch als alltrack, interessante Kombination 😁
ich glaube man sieht es deutlich...der arteon sieht im vergleich richtig altbacken aus...zu viel klimmbimm und kanten und sicken...
das heck vom passat ist doch vom a8? 😕
Für mich ist der Arteon nach wie vor sehr Form schön, kann mit der aktuellen Designsprache von VW wenig anfangen vorallem was den Innenraum angeht. Hatte letztens den B9 ein paar Tage, ja da sind paar schöne gimicks drin, Massage sitze waren klasse und auch das Matrix Licht, aber die Bedienung, die wenigen staufächer, das viel zu große Display wo ich für mich den Nutzen dieser übertriebenen Größe nicht entdecken konnte, man muss ja nicht alles tesla nach machen und solang der Wagen nicht allein fährt und ich das Display zum zb TV schauen nutzen kann ist es einfach zu groß.
Was ich beim China Passat noch Intressant finde der hat das 3 Display auf der Beifahrerseite wie Audi oder Porsche hat. Im Europa reichts dafür wieder nicht, wir bekommen nur dieses riesen Paneele klavierlack mit paar Lichtstreifen
das zu große display übertrieben, aber noch ein display interessant finden? hhmmm...
Intressant in dem Sinne das es für China möglich ist, für Europa aber nicht.
Zusätzliches Display ist in China schon lange Pflicht. Die haben sich da an den Markt angepasst. Aber In Europa kennt das noch so gut wie keiner.