Arteon Facelift (2020; inkl. Shooting Brake und R)
Da ich für 2020 mit einem Facelift des Arteon rechne, öffne ich mal einen Thread dafür. Meine Annahme beruht auf der Aussage, dass 2020 ein Shooting Brake in Emden gefertigt wird (bestätigt) und dieser wohl auf dem Arteon basieren wird (Vermutung, aber sehr wahrscheinlich). Ich könnte mir vorstellen, dass durch ein leicht entschärftes Design, die Absatzzahlen erhöht werden sollen. Und zu guter letzt, da der Chef von Volkswagen R mehrere neue Modelle bestätigt hat, könnte ich mir Ende 2020 eine Produktoffensive vorstellen, wo u.a. der Arteon R zusammen mit dem Golf R vorgestellt wird.
Persönlich hoffe ich zusätzlich auf einen Arteon GTE Shooting Brake mit der neuen 245 PS Ausbaustufe. Mal abwarten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 27. Juli 2020 um 10:35:54 Uhr:
Typisches Schaf im Wolfspelz. Die Hecklampen sehen aus, als ob die vor 15 Jahren gefeuerten Lexus-Designer wieder einen Job hätten. Über die unterbrochene Lichtleiste vorne muss nichtd mehr gesagt werden. Danke für den Hinweis auf die Sitze, die sind echt hässlich.Diese habe ich bisher nicht angeschaut, weil der Innenraum wegen des Ganghebels und dem Rand um das DC eh schon unten durch war.
Von dir hab ich noch nie einen Beitrag gelesen, der auch nur einen Funken Positives zum Thema Arteon enthält. Oder generell zu Fahrzeugen von VW. Warum kommentierst du denn dieses Thema andauernd, wenn du eh alles scheiße findest?
1324 Antworten
Zitat:
@Fahrdochma schrieb am 18. Juli 2020 um 15:30:40 Uhr:
Aber ich teile nicht die Annahme, dass VW den Passat aufs Abstellgelisbringen wollen. Kein Hersteller will seine Produkte NICHT verkaufen.
Und das gilt besonders für den Passat.
Skoda erwirtschaftet Margen von denen VW und Audi nur träumen können. Ein Erfolg des jahrelang gepflegten Billigimages bei stark angestiegenen (deutschen) Listenpreisen. Dies ist auch auf den etwas höheren Privatkundenanteil zurückzuführen. VW hat ein Interesse daran die Kunden zum Superb zu lenken und den Arteon (SB) als Alleinstellungsmerkmal im Konzern zu belassen.
Der Passat wird immer wieder als Streichkandidat genannt. Unrentable Flottenverkäufe werden bei anderen Herstellern zurückgefahren. Für den Passat würde es das Aus bedeuten.
Margen 2019
VW: 4,3%
Audi: 8,1%
Skoda: 8,4%
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 18. Juli 2020 um 18:41:43 Uhr:
Punkt 1 kein Mensch bzw nur wenige deppen kaufen zum Listenpreis.
Punkt 2 einen A6, 5er BMW oder Eklasse bekommt man neu und vollausgestattet nicht zu dem Preis also nicht Äpfel mit birnen vergleichen entweder neu und voll gegen neu und voll oder eben nicht.
Auch ich würde keine 74k bezahlen, mein B8 hat aber auch einen Listenpreis von 73k bazahlt hab ich aber um einiges weniger. 😉
A6, 5er und Evoll entspricht nicht Arteonvoll. Matrixlicht 😉, mehr als vier Brennräume 😉 sind nur einige Unterschiede. Wird der Arteon mit Sitzbelüftung angeboten? Sitzheizung ist im Business-Premium-Paket versteckt.
So dreckige Benziner will doch keiner mehr haben. 😁
Diesel 😎
Weiß nicht, find ich auch komisch das nicht mal ein Einstiegsbenziner dabei ist. Wundert mich auch das der 190ps Diesel dabei ist, bei den Vorstellungen hieß es immer der bekommt jetzt 200ps werden da quasi noch altbestände verbaut bevor die neuen kommen?
Ähnliche Themen
Einstiegsbenziner wird ja der 190PS-TSI sein, das dauerte bei der WLTP-Umstellung beim vFL auch recht lange bis der konfigurierbar war. Na mal abwarten...
Zitat:
Und übrigens gibt es bei BMW, Mercedes und Volvo auch Prozente.....😉
Und das sogar verdammt viele ...
Zitat:
@julehase schrieb am 18. Juli 2020 um 18:25:44 Uhr:
Meine Meinung: Wenn ich 74k zur Verfügung hätte, würde ich über keins der beiden Autos nachdenken, sondern die Marke wechseln.
Hatte ich erwogen, auch wenn mein bestellter Passat 'nur' auf 72K kommt.
Audi A4 bei vergleichbarer Ausstattung zu teuer, FL hat auch den Audi nicht schöner gemacht.
BMW 3er touring bekommt man für 72K auch mit voller Hütte, was mich gewundert hat. Schönes, sportliches Auto, aber nach einmal Platz nehmen komme ich mir im Vergleich zum Passat wie in einem Kleinwagen vor.
MB C-Klasse, das älteste Auto im Vergleich und ebenfalls eng geschnitten.
A6, 5er, E-Klasse wg. Policy nicht möglich (Arteon leider auch nicht). Da blieb es halt der Passat.
Und was hat es nun mit dem Digital Cockpit Pro auf sich?
Ich hatte die Wahl zwischen fast vollem Passat (73k€) oder "solidem 5er / A6" und habe den Passat genommen. Beim Passat habe ich viel mehr erhalten als bei der "Premium-Konkurrenz". Soll ich also nur für Prestige Aufpreis zahlen? Für eine gute Ausstattung über Passat Niveau + 6-Zylinder-Motor müsste man bei 5er und A6 locker 10k€ drauflegen. Der Passat ist teuer, ja. Aber nicht zu teuer im Vergleich mit der Konkurrenz.
Zitat:
@tobs777 schrieb am 21. Juli 2020 um 07:16:49 Uhr:
Habt ihr schon Infos zur bestellbarkeit vom R?
In zwei bis drei Wochen sollte es soweit sein 🙂
Zitat:
@Spezialeinheit9 schrieb am 21. Juli 2020 um 09:41:28 Uhr:
Zitat:
@tobs777 schrieb am 21. Juli 2020 um 07:16:49 Uhr:
Habt ihr schon Infos zur bestellbarkeit vom R?In zwei bis drei Wochen sollte es soweit sein 🙂
Wäre ja cool...
Ne. Klasse hätte ein Cabrio vom Arteon ausgesehen.
Aber vielleicht gibt's ja auch noch eine SUV oder zumindest einen "Offroad"-Arteon.
Zitat:
@tobs777 schrieb am 24. Juli 2020 um 09:12:59 Uhr:
Sieht schon klasse aus!
Ja, der Arteon ist so wie er in der Autostadt steht, wirklich Wunderschön!! 😎
Die Sache mit der Head-up-Display ist immer noch offen - der Arteon in der Autostadt hatte gar kein HUD (Wenn man's im Spiegelbild einigermassen erkenn kann) :/