Arteon Facelift (2020; inkl. Shooting Brake und R)

VW Arteon

Da ich für 2020 mit einem Facelift des Arteon rechne, öffne ich mal einen Thread dafür. Meine Annahme beruht auf der Aussage, dass 2020 ein Shooting Brake in Emden gefertigt wird (bestätigt) und dieser wohl auf dem Arteon basieren wird (Vermutung, aber sehr wahrscheinlich). Ich könnte mir vorstellen, dass durch ein leicht entschärftes Design, die Absatzzahlen erhöht werden sollen. Und zu guter letzt, da der Chef von Volkswagen R mehrere neue Modelle bestätigt hat, könnte ich mir Ende 2020 eine Produktoffensive vorstellen, wo u.a. der Arteon R zusammen mit dem Golf R vorgestellt wird.
Persönlich hoffe ich zusätzlich auf einen Arteon GTE Shooting Brake mit der neuen 245 PS Ausbaustufe. Mal abwarten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 27. Juli 2020 um 10:35:54 Uhr:


Typisches Schaf im Wolfspelz. Die Hecklampen sehen aus, als ob die vor 15 Jahren gefeuerten Lexus-Designer wieder einen Job hätten. Über die unterbrochene Lichtleiste vorne muss nichtd mehr gesagt werden. Danke für den Hinweis auf die Sitze, die sind echt hässlich.

Diese habe ich bisher nicht angeschaut, weil der Innenraum wegen des Ganghebels und dem Rand um das DC eh schon unten durch war.

Von dir hab ich noch nie einen Beitrag gelesen, der auch nur einen Funken Positives zum Thema Arteon enthält. Oder generell zu Fahrzeugen von VW. Warum kommentierst du denn dieses Thema andauernd, wenn du eh alles scheiße findest?

1324 weitere Antworten
1324 Antworten

Mal ganz ehrlich der arteon ist kaum teurer als der Passat, hat die neuere Ausstattung bietet mehr Platz und wie ich finde die bessere Optik. Ich denke über kurz oder lang greift der SB die Kunden des passat ab zumindestens von den die beim passat schon mit hohen Ausstattung bestellen.
Also ich würde wenns um die nachfolge meines Passats geht lieber den arteon SB als das FL vom B8, die vielleicht 2k Unterschied zum Passat spielen bei Preis über 50k keine große Rolle mehr dafür gibt's ja auch etwas mehr.

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 17. Juli 2020 um 20:02:36 Uhr:


Mal ganz ehrlich der arteon ist kaum teurer als der Passat, hat die neuere Ausstattung bietet mehr Platz und wie ich finde die bessere Optik. Ich denke über kurz oder lang greift der SB die Kunden des passat ab zumindestens von den die beim passat schon mit hohen Ausstattung bestellen.
Also ich würde wenns um die nachfolge meines Passats geht lieber den arteon SB als das FL vom B8, die vielleicht 2k Unterschied zum Passat spielen bei Preis über 50k keine große Rolle mehr dafür gibt's ja auch etwas mehr.

Mag sein, dass es jetzt ein wenig anders ist nach dem FL, aber im letzten Sommer hab ich beide Fahrzeuge parallel konfiguriert.
Arteon vs. Passat Variant. Bei vergleichbarer Ausstattung/Antrieb etc ist der Unterschied im Preis minimal.
Natürlich ist der Einstieg in den Passat günstiger. Wer das Grundmodell als Limousine nimmt, kommt sicher günstiger weg. Aber eben nicht, wenn es ein Variant mit Ausstattung auf Augenhöhe mit dem Arteon sein darf.

Netterweise war der Arteon bei der Leasingrate zu der Zeit sogar deutlich günstiger als der Passat 😉

Ich finde der Shooting Brake ist ein tolles Auto. Leider ist bei VW bei Firmenwagen sehr geizig, was Rabatte angeht.
Da komme ich beim A6 Avant auf den gleichen Preis raus.

Die Frontpartie des Wagens rund um Kühler, Licht und eigenartige Motorhaubenverlängerung war ja schon eher eine Designpanne, aber mit der Lichtleiste, die in der Mitte unterbrochen ist und links und rechts eine Unterbrechung aufweist, wurde ein neues Level erreicht. Hier muss mal was komplett neues kommen. Aus dieser Basis kann nie etwas ansprechendes gemacht werden.

Ähnliche Themen

Danke, dass du auch in diesem Thread wieder deine geschätzte Meinung abgibst, ich glaube jeder weiß inzwischen wie sehr du Fahrzeuge von VW schätzt und wieviel besser es quasi alle anderen machen. Dass nun auch der wirklich sehr schöne Arteon nicht deinen Designansprüchen genügt ist natürlich bedauerlich.

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 17. Juli 2020 um 20:02:36 Uhr:


Die vielleicht 2k Unterschied zum Passat spielen bei Preis über 50k keine große Rolle mehr dafür gibt's ja auch etwas mehr.

Ist das bestätigt, dass es nur 2k sind 😕

Zitat:

@DVE schrieb am 18. Juli 2020 um 10:24:33 Uhr:



Zitat:

@8SoA6 schrieb am 17. Juli 2020 um 20:02:36 Uhr:


Die vielleicht 2k Unterschied zum Passat spielen bei Preis über 50k keine große Rolle mehr dafür gibt's ja auch etwas mehr.

Ist das bestätigt, dass es nur 2k sind 😕

Wenn es nur der 2k Listenpreis Unterschied wäre. Auf den Passat bekomme ich zum Beispiel wesentlich mehr Rabatt aktuell was sich dann deutlich auf die Leasingrate auswirkt.

Zitat:

@DVE schrieb am 18. Juli 2020 um 10:24:33 Uhr:



Zitat:

@8SoA6 schrieb am 17. Juli 2020 um 20:02:36 Uhr:


Die vielleicht 2k Unterschied zum Passat spielen bei Preis über 50k keine große Rolle mehr dafür gibt's ja auch etwas mehr.

Ist das bestätigt, dass es nur 2k sind 😕

Hab es einfach mal konfiguriert jetzt bin ich doch etwas sprachlos. Der B8 ist sogar ein tick teurer bei identischer Ausstattung, bis auf das der arteon kein Gepäckraummanagement im Angebot hat und keine Türrollos, dafür aber mehr Platz und größere Felgen mitbringt.
Die wollen den Passat wohl wirklich aufs Abstellgleis bringen. 😰

Screenshot_20200718_122249.jpg
Screenshot_20200718_122312.jpg

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 18. Juli 2020 um 12:26:39 Uhr:



Zitat:

@DVE schrieb am 18. Juli 2020 um 10:24:33 Uhr:



Ist das bestätigt, dass es nur 2k sind 😕

Hab es einfach mal konfiguriert jetzt bin ich doch etwas sprachlos. Der B8 ist sogar ein tick teurer bei identischer Ausstattung, bis auf das der arteon kein Gepäckraummanagement im Angebot hat und keine Türrollos, dafür aber mehr Platz und größere Felgen mitbringt.
Die wollen den Passat wohl wirklich aufs Abstellgleis bringen. 😰

Im Prinzip bestätigst Du meine Aussage, dass Arteon und Passat austattungsbereinigt ähnlich viel kosten.

Aber ich teile nicht die Annahme, dass VW den Passat aufs Abstellgelisbringen wollen. Kein Hersteller will seine Produkte NICHT verkaufen.
Und das gilt besonders für den Passat.

Preiskalkulationen finden oft nach Kriterien statt, die dem normalen Kunden nicht nachvollziehbar erscheinen.
Hier könnte es so sein, dass der Passat ja oft als Firmen- und Leasingfahrzeug genutzt wird. Fuhrparkamanager agieren mit fixen Budgets oder Leasingobergrenzen. Oft wird den Mitarbeitern nur ein Grundmodell plus Pflichtausstattung zur Verfügung gestellt. Alles andere müssen sie aus eigener Tasche bezahlen. Damit VW möglichst viele Fahrzeuge verkauft, die diese Budgets einhalten, wird eben der Grundpreis des Fahrzeugs entsprechend niedriger angesetzt. Geld wird dann mit den Extras verdient.
Der Arteon wird in vielen Unternehmen ja gar nicht angeboten. Also ist das hier weniger kritisch.

Zitat:

@Fahrdochma schrieb am 18. Juli 2020 um 15:30:40 Uhr:



Zitat:

@8SoA6 schrieb am 18. Juli 2020 um 12:26:39 Uhr:


Hab es einfach mal konfiguriert jetzt bin ich doch etwas sprachlos. Der B8 ist sogar ein tick teurer bei identischer Ausstattung, bis auf das der arteon kein Gepäckraummanagement im Angebot hat und keine Türrollos, dafür aber mehr Platz und größere Felgen mitbringt.
Die wollen den Passat wohl wirklich aufs Abstellgleis bringen. 😰


Im Prinzip bestätigst Du meine Aussage, dass Arteon und Passat austattungsbereinigt ähnlich viel kosten.

Aber ich teile nicht die Annahme, dass VW den Passat aufs Abstellgelisbringen wollen. Kein Hersteller will seine Produkte NICHT verkaufen.
Und das gilt besonders für den Passat.

Preiskalkulationen finden oft nach Kriterien statt, die dem normalen Kunden nicht nachvollziehbar erscheinen.
Hier könnte es so sein, dass der Passat ja oft als Firmen- und Leasingfahrzeug genutzt wird. Fuhrparkamanager agieren mit fixen Budgets oder Leasingobergrenzen. Oft wird den Mitarbeitern nur ein Grundmodell plus Pflichtausstattung zur Verfügung gestellt. Alles andere müssen sie aus eigener Tasche bezahlen. Damit VW möglichst viele Fahrzeuge verkauft, die diese Budgets einhalten, wird eben der Grundpreis des Fahrzeugs entsprechend niedriger angesetzt. Geld wird dann mit den Extras verdient.
Der Arteon wird in vielen Unternehmen ja gar nicht angeboten. Also ist das hier weniger kritisch.

Wie schon mal erwähnt habe gehe ich davon aus das der Passat auf lange Sicht hin eher das flotten und Vertreter auto wird mit eher geringer Ausstattung eher Trend und comfortline bzw eben die neuen Bezeichnungen und die höherpreisigen Ausstattung sich eher hin zum arteon verschieben. Den mal ganz ehrlich was spricht noch für einen 74k Passat Wenn ich für 73k die selbe Technik schöner verpackt mit mehr Raum bekommen kann.
Aber das ist meine Einschätzung. VW schafft sich ja schon sehr lange Konkurrenz im eigenen Haus sei es Superb, oktavia oder auch Tiguan, kodijak selbst der Golf Variant hat hier und da sein Platz gefunden wo vorher Passat flotten standen.
Ich könnte mir gut vorstellen das man den Passat in ein paar Jahren schon mal auf den Prüfstand stellt die verkaufszahlen sind seit Jahren rückläufig, persönlich finde ich es schade fahre gern passat und das auch schon über mehrere model Reihen aber der arteon SB hat es auch mir angetan und auch ich werde mir sicher irgendwann die Frage stellen Passat oder doch lieber arteon

Meine Meinung: Wenn ich 74k zur Verfügung hätte, würde ich über keins der beiden Autos nachdenken, sondern die Marke wechseln.

Das mit der Konkurrenz ist relativ.
Vieles geht nach dem Motto „wenns kein VW sein soll, dann eben ein Skoda, Audi oder Seat. Für jeden ist was dabei.
Und durch die Plattformstrategie ists ja eh oft das gleiche Auto in anderer Verpackung.
Hauptsache das Geld bleibt im Konzern. Ein Konzept, dass bei BMW oder Mercedes nicht funktioniert. Sag mir da ein Modell nicht zu, muss ich bei der Konkurrenz schauen...

Ansonsten seh ichs genauso. Der Arteon bietet Passattechnik in der schöneren Verpackung. Zu günstigen Bedingungen. Bei mir war der in der Leasing sogar zudem letztes Jahr noch deutlich günstiger. Deswegen hab ich ihn.

Zitat:

@julehase schrieb am 18. Juli 2020 um 18:25:44 Uhr:


Meine Meinung: Wenn ich 74k zur Verfügung hätte, würde ich über keins der beiden Autos nachdenken, sondern die Marke wechseln.

Punkt 1 kein Mensch bzw nur wenige deppen kaufen zum Listenpreis.
Punkt 2 einen A6, 5er BMW oder Eklasse bekommt man neu und vollausgestattet nicht zu dem Preis also nicht Äpfel mit birnen vergleichen entweder neu und voll gegen neu und voll oder eben nicht.
Auch ich würde keine 74k bezahlen, mein B8 hat aber auch einen Listenpreis von 73k bazahlt hab ich aber um einiges weniger. 😉

Dass der Arteon SB den Passat verdrängt, sehe ich nicht.
Aus eigener Warte gesprochen: Ich stand vor der Entscheidung.

Da man inzwischen auch den B8 sehr cool aussehen lassen kann (Lapiz, R-Line mit graphitfarbenen Schmiedefelgen, dunklen Rückleuchten) ist die Wahl schon mal leichter.
Ein Ausschlag war: Ich liebe glänzende Lacke, die schadenfrei sind.

Vor einer Weile sah ich einen CC, wie er am Dachholm leichte Schrammen im Klarlack hatte.
Kurz nachgedacht: Position der Grundträger.

Da auch wir gelegentlich Skifahren und mit dem Wohnwagen unterwegs sind, haben wir dann auch eine Dachbox mit.
Grundträger gehören auf die Reling, nicht auf den Lack.
Da man sie beim SB nicht bekommt, ist das sonst schöne Auto daher leider für mich raus.
Und so viel schlechter sieht der B8 nun wirklich nicht aus.

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 18. Juli 2020 um 18:41:43 Uhr:



Zitat:

@julehase schrieb am 18. Juli 2020 um 18:25:44 Uhr:


Meine Meinung: Wenn ich 74k zur Verfügung hätte, würde ich über keins der beiden Autos nachdenken, sondern die Marke wechseln.

Punkt 1 kein Mensch bzw nur wenige deppen kaufen zum Listenpreis.
Punkt 2 einen A6, 5er BMW oder Eklasse bekommt man neu und vollausgestattet nicht zu dem Preis also nicht Äpfel mit birnen vergleichen entweder neu und voll gegen neu und voll oder eben nicht.
Auch ich würde keine 74k bezahlen, mein B8 hat aber auch einen Listenpreis von 73k bazahlt hab ich aber um einiges weniger. 😉

Keine Sorge um das Abendland - auch ich kaufe meine Birnen nicht zum Listenpreis.
Aber wenn ich bedenke, was ich an dem Apfel aus Wolfsburg für faule Stellen bekam, die ich erst beim Auspacken bemerkt habe, bin ich für meinen Teil nun soweit, beim nächsten Mal eine Birne zu kaufen, nicht aus dem Konzern, vielleicht mit ein bißchen weniger Schickimicki - aber das, was ich kaufe, ist nicht faul.
Und übrigens gibt es bei BMW, Mercedes und Volvo auch Prozente.....😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen