Arteon: Empfehlenswert?

VW Passat

Hallo zusammen,

ich überlege gerade, einen der letzten neuen Arteons (Shootingbrake) zu kaufen. Eigentlich hatte ich schon mit einem Elektroauto geliebäugelt, aber das passt momentan einfach von den Rahmenbedingungen noch nicht so richtig.

Wenn ich hier so schaue, lese ich recht viel von Problemen. Ich weiß von einem Bekannten, der einen Arteon mit Diesel und DSG fährt, daß ihm das DSG bei 50tkm verreckt ist. Ist das nach wie vor ein Serienfehler, ich dachte VW hätte die DSG mittlerweile im Griff? Handschalter gibt es ja scheinbar auch gar nicht mehr?

Welcher Motor wäre empfehlenswert? Zur 'Auswahl' stehen 2.0TDI mit 200PS; 2.0 TSI mit 190 PS oder 1.4 eHybrid?

Dann wäre mir ein Tempomat noch wichtig, aber scheinbar gibt es nur noch den Abstandstempomat. Hat der noch einen 'manuellen' Modus, sprich, ist stelle auf 1km/h genau die gewünschte Geschwindigkeit ein und die hält er stur (bis ich bremse oder beschleunige)? Oder geht das nur noch über Abstand, wenn ja, tatsächlich nur noch in 10km/h Schritten?

Danke und Grüße
Olli

11 Antworten

Ich kann nur was zum ACC sagen.
Eine reine Tempomatfunktion gibt es nicht. Dass man die Geschwindigkeit nur in 10 km/h-Schritten einstellen kann, ist Unfug, auch wenn das immer wieder behauptet wird. Es gibt einen Taster, mit dem man 10er Schritte einstellen kann, das ist richtig.
Mit anderen Tasten kann man aber die Geschwindigkeit um 1 km/h erhöhen oder verringern.
Wenn du den Abstand sehr kurz einstellst (1 s) und auf das Fahrprofil Sport stellst, verhält sich das Auto fast wie mit Tempomat. Es fährt dem vorausfahrendem Auto halt nicht hinten drauf. Aber ehrlich gesagt, finde ich es gar nicht mal so doof, dass es das nicht macht.
Wenn man ACC gewohnt ist, dann ist ein Tempomat einfach nur der letzte Mist. So habe ich das zumindest empfunden, als ich mal wieder mit einem Auto mit Tempomat fahren musste.

Ich bin neulich ein Auto mit Abstandstempomat Probe gefahren (kein VW) und das hat mich total genervt, weil er dann automatisch beschleunigt (tw. auch über die erlaubte Geschwindigkeit hinaus😰) und gebremst hat, obwohl mein Vordermann noch weit weg war. Tw. haben die Systeme wohl auch noch Probleme in Kurven o.ä. die Spuren richtig zu erkennen und bremsen dann, wenn auf der Nebenspur jemand ist.

Ich bin jemand, der das Tempomat-Tempo ziemlich rigoros durchzieht, gerade wenn ein bestimmtes Limit gilt. Wenn vor mir einer zu langsam ist, wird eben überholt und nicht einfach gebremst (und schon gar nicht über die eingestellte Geschwindigkeit hinaus beschleunigt, wenn der vor mir schneller fährt).

In letzter Zeit wundere ich mich immer wieder über diese Schleicher-Kolonnen, die sich manchmal schlagartig bilden, obwohl gar kein (so niedriges) Limit gilt und auch keine übermäßig hohe Verkehrsdichte herrscht. Nicht selten findet man dann am vorderen Ende dieser Schlange einen Trottel, der aufm Handy daddelt und nicht auf die Straße achtet. Ich wundere mich dann immer, warum die Hinterleute nicht einfach überholen - mittlerweile vermute ich, die haben alle Abstandstempomat und sind entweder zu faul zum Überholen oder haben selbst nicht aufgepasst und kennen die aktuell erlaubte Geschwindigkeit nicht und fahren deshalb sicherheitshalber dem langsamen Vordermann nach🙄.

Die VWs gehen nicht über die eingestellte Geschwindigkeit hinweg.
Der ACC hat die Aufgabe, Abstand zu halten. Wenn er anfängt zu bremsen, dann macht er das aufgrund des gewählten Abstands.
Tipp für deinen Fall: Abstand geringstmöglich einstellen, Blinker setzen und entspannt überholen.
Das ist Sache des Handlings, geht schnell über.

Alternativ kann man auch mit VCDS einen einfachen Tempomaten nachcodieren. Dann hast ihn ohne ACC.

ACC macht nur mit DSG so richtig Sinn. Dann kann er im Stau selbstständig anfahren und bremsen auf Stillstand.

Ausfallende DSGs sind heute nur noch die Ausnahmen - vor allem die großen DSGs der 2.0-Motoren sind standest und robust.

Es gibt in auch sogar Wandlerautomaten bei BMW und Mercedes, die ausfallen. Alles eine Sache der Statistik 😉

Ich nutze den Archi als Familienwagen (4Personen) und bin kurz vor der Rückgabe nach 4 Jahren. Ich habe kaum was am Auto zu bemängeln. Ich fahre den 190 PS Tsi und finde diesen super als Kompromiss zwischen Wirtschaftlichkeit und Spaß. Er ist zügig unterwegs, aber kein Rennwagen. Dafür kann man den Verbrauch absolut im Rahmen halten. Am 22.12. hole ich meinen neuen in WOB ab. Ich bin also Wiederholungstäter. Leider ist der Wagen nicht mehr so ein Exot, wie vor vier Jahren. Damals wurde ich noch sehr oft angesprochen auf den schicken VW.

Meine Empfehlung, wenn Geld vorhanden, nimm mit DCC. Ich habe ohne, der Wagen ist ohne DCC für meinen Geschmack etwas weich und komfortabel, jenseits der 200 km/h liegt er dann nicht mehr so gut auf der Straße, es sei denn, er ist ordentlich beladen...

Ich liebe meinen Archi und hoffe, der neue macht uns auch so viel Freude

Ähnliche Themen

Der neue wird ja nicht weniger chic sein 😉
Und jenseits der 200 haben mein Cousin und ich (R-Line Sportfahrwerk im Arteon Fastback und B8 Variant) nichts zu meckern. Liegen satt.

Empfehlenswert ist echt schwierig, kommt auch schon darauf an was du gewohnt warst und was du erwartest.
Grundlegend ist die Basis des Wagens schon sehr alt und quasi nur mit Updates über die Jahre gekommen.

-MIB3 nach wie vor fehlerbehaftet, zwar nach Updates schon deutlich besser gewurden aber hier und da hängts schon gern einmal.

-Leder finde ich hat keine gute Qualität, Fahrersitzt sieht nach nicht mal 30tkm schon echt unschön aus schlimmer als mein B8 vorher nach 130tkm.

-der Wagen ist schick und bietet viel Platz, allerdings ist gerade im Kofferraum die nutzbarkeit nicht optimal, hohe ladekante, schräge am Ende des ladebodens, kein verstellbarer ladeboden usw.

-meiner klappert an diversen Stellen ziemlich nervig

-die Rahmenlosen Scheiben sind was windgeräusche angeht lauter als zb beim Passat. Egal ob akustikpaket oder nicht.

-Headup auf galsscheibe, großen Gangwahlhebel usw zeigen der Wagen ist nicht mehr aktuell und stand der Technik, ob man das gut oder schlecht findet muss man selbst wissen.

-so ein paar Details stören mich noch im Vergleich zum B8 vorher, zb sind die drehräder für die Lüftung verschwunden lässt sich also nicht mehr individuell einstellen.
Dekorleisten gibt's nur vorn im arteon im Passat gibt's die auch hinten.
Armauflagen in den Türen sind nur noch geschäumt ohne naht oder ähnliches.
Sind halt so kleine Feinheiten die den Preis nicht ganz widerspiegeln, Kollege hat noch einen Golf 7 VFL Rline volle Hütte da waren die Armauflagen in den Türen zb noch beledert mit weißer ziernaht vorn und hinten, mal so im klassenvergleich.

-kein Matrix led Licht selbst beim IQ Light nicht. Ist wieder so ein Punkt alte Technik.

Ansonsten ein wunderschön anzusehender Wagen der auch überall auffällt und Blicke erntet muss man mögen kannte ich vorher so nicht. Er ist geräumig vier Erwachsenen haben fürstlich Platz im Wagen.
Mit DCC liegt er eigentlich ganz gut finde aber auch das er bei hohen und sehr hohen Geschwindigkeiten jenseits der 200 auch zu weich liegt auch wenn dcc auf Sport steht.

Abstandstempomat ist super und lässt sich auch in 1 Schritten verstellen allerdings etwas Gewöhnungsbedürftig mit dem touchlenkrad.
Was nervt ist der Tempomat mit Geschwindigkeitserkennung das kann man aber zum Glück abstellen. Der bremst mir zu stark bzw beschleunigt auch wenn ich das eigentlich nicht möchte.

Zitat:

Wenn ich hier so schaue, lese ich recht viel von Problemen. Ich weiß von einem Bekannten, der einen Arteon mit Diesel und DSG fährt, daß ihm das DSG bei 50tkm verreckt ist. Ist das nach wie vor ein Serienfehler, ich dachte VW hätte die DSG mittlerweile im Griff? Handschalter gibt es ja scheinbar auch gar nicht mehr?

Habe einen vFL Arteon mit den 190PS TDI - Keine Probleme mit Motor oder DSG, top Motor. Manchmal hat man eben Pech und erwischt ein "Montagsauto" - passiert marken und motorunabhängig.
Es reicht aber der 150PSer auch. der 190 (200)PSer hat halt oben raus noch ordentlich Durchzug, wo der 150PSer ein wenig schlapp macht. Kommt aufs individuelle Fahrprofil drauf an, ob man dies benötigt.

Zitat:

Dann wäre mir ein Tempomat noch wichtig, aber scheinbar gibt es nur noch den Abstandstempomat. Hat der noch einen 'manuellen' Modus, sprich, ist stelle auf 1km/h genau die gewünschte Geschwindigkeit ein und die hält er stur (bis ich bremse oder beschleunige)? Oder geht das nur noch über Abstand, wenn ja, tatsächlich nur noch in 10km/h Schritten?

ACC nervt mich ungemein. Nein, man kann keinen "dummen" Tempomaten einstellen. Tempomat nur in Verbindung mit Abstandsradar. Er bremst / beschleunigt immer anhand des vorausfahrenden Verkehrs. ACC begünstigt leider auch den Verschleiß an den (hinteren) Bremsen. Manchmal legt er auch gerne mal eine halbe Vollbremsung in den Kurven mit Tempomat hin... zB im Ort bei eingestellten 50, Kurve kommt - bremst auf ca. 30 runter. Selbst eine 100jährige würde die Kurve locker mit 50 durchfahren können.

Und zur Motorisierung - hängt von deinem Fahrprofil ab. Ich kann beide Diesel uneingeschränkt empfehlen, wenn du ein Auto für lange Strecken suchst.

Ansonsten merkt man dem Innenraum schon ein gewisses "Alter" an. Schade, dass es im Jahr 2023 noch fette Schaltwahlhebel gibt. Auch infotainmentmäßig sieht alles ein wenig "älter" aus. Aber es funktioniert einwandfrei und ist für mich solide / wertig. Ist am Ende auch alles Geschmackssache.
Das Soundsystem "Dynaudio" scheppert manchmal unangenehm im Türrahmen - find ich nicht gut von VW gedämmt. Vlt ist es mit dem Harman Kardon im FL besser.
Active Info Display (im vFL) nett, aber es fehlt an Konfigurationsmöglichkeiten
Active Info Display (im FL) nett, aber das Display ist kleiner, da an den Seitenrändern nun stumpf Tank und Kühlwassertemp eingepflanzt sind... Finde beide nicht wirklich Hammer. Im BMW ist das digitale cockpit wesentlich besser.
Lenkrad mit Touch-Tasten im FL- Modell... Oh man, leider auch eine Verschlimmbesserung.
Heads Up - no comment: Ausfahrbare Scheibe in 2023. Hilfe, die 2010er rufen und wollen ihre Technologie zurück. Auch hier löst es zB BMW besser.

Nochmal grad ne Frage zum Diesel: ist das eigentlich derselbe Grundmotor, der im T5/T6 anscheinend regelmäßig den Geist aufgibt? Oder ist das ein anderer Motor, der Hubraum scheint mit 1968ccm ja identisch zu sein.

Zitat:

ACC nervt mich ungemein. Nein, man kann keinen "dummen" Tempomaten einstellen. Tempomat nur in Verbindung mit Abstandsradar. Er bremst / beschleunigt immer anhand des vorausfahrenden Verkehrs. ACC begünstigt leider auch den Verschleiß an den (hinteren) Bremsen. Manchmal legt er auch gerne mal eine halbe Vollbremsung in den Kurven mit Tempomat hin... zB im Ort bei eingestellten 50, Kurve kommt - bremst auf ca. 30 runter. Selbst eine 100jährige würde die Kurve locker mit 50 durchfahren können.

Dass man einen 'dummen' Tempomat einstellen kann, wurde nie behauptet.
Du beschwerst dich darüber, dass in den Kurven zu stark abgebremst wird? Und warum genau schaltest du die Funktion nicht einfach ab?
Wenn du vorausfahrenden Verkehr hast musst du mit Tempomat nachregeln oder diesen ausschalten. Soll das besser sein? Und wenn die Straße frei ist unterscheiden sich ACC und Tempomat nicht.

Nein, der "Problemmotor" im u.a. T6 hat den Motorkennbuchstaben CXEB und ist ein BiTurbo Diesel mit 204PS.

Im vFL (150PS/190PS) und FL (150PS/200PS) Passat/Arteon ist ein anderer Motorkennbuchstabe verbaut.
Aber alle modernen Dieselmotoren können auf Grund der Anforderungen seitens Politik/Umwelt herstellerunabhängig Probleme mit Verschmutzungen im Abgasrückführungssystem (AGR Ventil) bekommen. Kann man aber reinigen.
Kenne allerdings niemanden im Bekanntenkreis, der bis jetzt Probleme mit dem AGR bekommen hat (1.6TDI (105PS) Golf aus 2015 mit 200tkm+, und ein Octavia aus 2018 mit 2.0TDI (184PS) mit knapp 180tkm). Dafür benötigt der Arbeitskollege mit dem Skoda seit Auslieferung ca. 1L Öl auf 3tkm.

Zitat:

@autofahrer23 schrieb am 8. Dezember 2023 um 00:40:15 Uhr:


... Wenn ich hier so schaue, lese ich recht viel von Problemen ...

Das ist grundsätzlich MotorTalk (oder auch anderen Foren) geschuldet.
Man schreibt hier nur einen Beitrag, weil man für ein Problem Hilfe sucht.
Und ja, einige müssen einfach auch mal dem eigenen Frust freien Lauf lassen.
Wird von vielen zwar nicht gerne gesehen, aber gehört eben auch dazu.
Das ist nicht nur hier bei "Passat B8" so, das lese ich mit meinen anderen Fahrzeugen auch in anderen Bereichen bei MT.
Design ist eine Frage des persönlichen Geschmacks, und dass mit jedem neuen Modell seitens der Hersteller auch manches (ein)gespart wird, betrifft nicht nur VW.

Man muss das einfach mit etwas Abstand sehen, dann ergibt sich auch eine gewisse Objektivität bei der Bewertung der "vielen Problemen", die unzweifelshaft, aber nicht in der Häufigkeit wie hier zu lesen, vorhanden sind. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen