1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Arteon - adaptive Fahrwerke (DCC)

Arteon - adaptive Fahrwerke (DCC)

VW Passat B8

Hallo,

im Konfigurator zum Arteon sind bei den kleineren Motoren zwei adaptive Fahrwerke zu Auswahl.

  • Adaptive Fahrwerksregelung DCC
  • Adaptive Fahrwerksregelung DCC für Sportfahrwerk 

Unterscheidet diese beiden Fahrwerke nur die Höhe oder ist das eine auch deutlich straffer abgestimmt? Hat jemand Erfahrung mit dem DCC Sportfahrwerk? Ich selbst kenne nur DCC aus dem 240 PC-Passat und probeweise das DCC im Cupra Leon SportsTourer VZ310. Die Kombination im Leon war mir dabei deutlich zu Hart. Aber da haben natürlich auch die Niederquerschnittsreifen und die Sitze mit reingespielt.

Welches der beiden DCC ist im 280 PS-Benziner serienmäßig verbaut? Explizit auswählen kann man da keins.

VG

21 Antworten

Wieso bedarf es eigentlich zwei verschiedenen adaptiven Fahrwerken? Ich dachte immer, der Witz daran sei, dass der Fahrer sich eben nicht mehr auf ein Komfort- oder Sportfahrwerk festlegen muss und die Abstimmung stattdessen individual steuern kann. Natürlich zuzüglich, dass das adaptive Fahrwerk auch noch situativ regelt.

Beim DCC ist ja „nur“ der Dämpfer geregelt. Das heißt die Federrate ist fix und da muss man dann entscheiden, ob man sportlich oder komfortabel auslegt, oder irgendeinen Kompromiss dazwischen wählt.
Der geregelte Dämpfer kann weder eine weiche Feder sportlich machen, noch eine harte Feder komfortabel.
Wenn man es wie VW hier macht, dann kann man beide Fahrwerke optimal auslegen, dass eine komfortbetont, das andere sportlich.

Wesentliche Vor- und Nachteile der härterer Federn im Sportfahrwerk:
- besseres Anlenken
- Fahrzeug ist direkter, besser angebunden
- weniger Wankwinkel beim Anlenken und statisch
- Fahrwerk stößiger
- Komfort schlechter

für den ein oder anderen noch...das dcc als sfw ist bissl tiefer...ich hätte gern das dcc als sfw gehabt, war aber ein arteon der so im autohaus stand...von daher...ich hab das dcc in individual auf ganz rechts gestellt und das ist sehr knüppelig...

Bin gerade an der Konfiguration eines neuen Arteon SB. Habe ich das jetzt richtig verstanden das DCC mit Sportfahrwerk 20mm tiefer ist als das normale DCC ? In der Beschreibung steht davon leider nichts.
Gibt es zufällig jemanden der mal ein Foto von einem Arteon mit 20 Zoll und DCC Sportfahrwerk posten kann?

Ähnliche Themen

@MR2809
Also wenn ich es richtig sehe:

Standard-DCC: 10 mm tiefer
Sport-DCC: 20 mm tiefer

@MacV8
Danke für die Info. Wenn ich jetzt bei dem Standard-DCC auf die sportlichste Kennlinie stelle, dann wird doch der Dämpfer straffer geregelt. Was für einen Unterschied verursacht das jetzt zu der Version mit grundsätzlich strafferer Feder? Dass ich eine straffere Feder nicht komfortabler bekomme ist mir klar. Aber ich dachte, wenn ich einen Dämpfer mit komfortabler Feder straffer stelle, dass ich dann auf das Gleiche hinauskomme?

Zitat:

@MR2809 schrieb am 5. Februar 2023 um 14:01:28 Uhr:


Gibt es zufällig jemanden der mal ein Foto von einem Arteon mit 20 Zoll und DCC Sportfahrwerk posten kann?

Zufälliges Bild bei der Abholung

Arteon SB

Zitat:

@SmartGeist schrieb am 5. Februar 2023 um 14:20:30 Uhr:


@MacV8
Danke für die Info. Wenn ich jetzt bei dem Standard-DCC auf die sportlichste Kennlinie stelle, dann wird doch der Dämpfer straffer geregelt. Was für einen Unterschied verursacht das jetzt zu der Version mit grundsätzlich strafferer Feder? Dass ich eine straffere Feder nicht komfortabler bekomme ist mir klar. Aber ich dachte, wenn ich einen Dämpfer mit komfortabler Feder straffer stelle, dass ich dann auf das Gleiche hinauskomme?

Die Wirkmechanismen von Feder und Dämpfer sind ja anders. Die Feder trägt statisch, also immer und stützt das Fahrzeug dabei z.B. auch bei langsamen Bewegungen ab.
Der Dämpfer reagiert geschwindigkeitsabhängig, also stark bei hohen Dämpfergeschwindigkeiten und nur schwach bei geringen.
D.h. das es insbesondere beim Anlenken und auf guten Straßen durchaus einen Unterschied macht, ob ich über die Federn oder die Dämpfer abstütze bzw. härter bin.

Das Auto mit den weicheren Federn wird schlechter an der Lenkung hängen, insgesamt etwas behäbiger reagieren und auch stärker in der Kurve wanken, da die Dämpfer das Wanken nur verlangsamen, aber nicht abstützen können.
Das fährt sich einfach unterschiedlich, weswegen für ein Sportfahrwerk härtere Federn auch bei einem geregelten Fahrwerk Sinn bzw. einen Unterschied machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen