Armutszeugnis Audi A5

Audi S5 8T & 8F

Hi Leute,

am Wochenende war ich beim freundlichen Audi-Händler und musste feststellen, dass Audi jetzt schon dem Sparkurs von VW zum Opfer gefallen ist. Leider habe ich meine Digicam nicht zur Hand gehabt, um diese Enttäuschungen zu fotografieren.

1. Türen Audi A5: Audi hatte ein geniales Türscharnier, welches ohne Fangband funktionierte. Selbst nach Jahren war der Widerstand, der die Türen auch in der Schräge in der gewünschten Position hielt, gegeben. Der Audi A5 hat ein Kunststoff-Fangband mit sichtbarer Torx-Schraube integriert… Absolut billig und enttäuschend.
2. Kofferraum-Deckel Audi A5. Der Kofferaumdeckel ist wie bei Mercedes nun an zwei Schwingen befestigt. Früher – im Passat – wurde dadurch immer das Gepäck beschädigt. Heute sind sie ja glücklicherweise verdeckt, allerdings ersetzen diese „Schwingen“, die beiden Gasdruckdämpfer, die mal aus schönem gebürsteten Alu waren – das geht gar nicht…
3. Kofferraumauskleidung Audi A5: Wieso hat ein 3.0 TDI (53.000 Euro) keinen Velours, wie ein A6 oder A4 Avant als Kofferaumauskleidung? Muss es so billiger Mist sein? Enttäuschend absolut enttäuschend.
4. Dachhimmel Audi TT: Dazu sage ich nur: Selbst der Dachhimmel im billigsten Ford Focus ist hochwertiger. Mal ganz davon abgesehen, dass er sich ca. 2 cm nach innen drücken lässt, ist der vergleichbar mir dem schlechtesten auf dem Markt erhältlichen „Syntetik-Nadelfilz-Imitat“

Für mich lag die Faszination der Marke Audi darin, dass Audi für Perfektion im Detail stand. Leider wurde ich eines besseren belehrt. Dann doch lieber einen „Schweden“. Dann genieße ich wenigstens noch Individualität und Understatement, denn den fährt nicht jeder und die verbauen die gleichen Dinge wie Audi…

74 Antworten

So jetzt muss sich mal ein BMW`ler zu Wort melden den beim neuen 3er Coupe sieht die Sache teils ähnlich aus.

Die Auskleidung im Kofferraum ist der absolute Horror und paßt einfach nicht zum restlichen Fahrzeug. Nehme an das wird beim A5 jetzt ähnlich sein. Ich denke bei diesen Preisen sollte dort wirklich nicht gespart werden...

Die Kofferraumauskleindung bei einem älteren A6 eines Kollege lädt da imVergleich ja richtig zum Nickerchen machen ein ...

Zitat:

Original geschrieben von KANE326


wer über das MMI schimpft, verkennt die realität!
I-Drive ist ne schlechte nachmache vom MMI, wobei ich man beim I-drive eher mal die bedienungsanleitung durchlesen muss, ehe man da weiter kommt! beim MMI kein thema .. da geht alles intuitiv von der hand!

ich weiß was ich bei Audi hab..

hatte letzens den 335i mit I-Drive zur Probefahrt und hatte ehrlich gesagt gar kein Probleme mit I-drive. Bin allerdings auch kein Grobmotoriker 🙄

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von KANE326


wer über das MMI schimpft, verkennt die realität!
I-Drive ist ne schlechte nachmache vom MMI, wobei ich man beim I-drive eher mal die bedienungsanleitung durchlesen muss, ehe man da weiter kommt! beim MMI kein thema .. da geht alles intuitiv von der hand!

ich weiß was ich bei Audi hab..

Ah ja... Das i-drive ist also eine Nachmache des MMI.... Demzufolge verfügt BMW also über die Technologie in der Zeit zurück zu reisen!! Das wusste ich noch gar nicht... Schließlich waren sie mit ihrer Nachmache ja eher auf dem Markt.

Ist es also (wenn überhaupt!!) vllt. umgekehrt?

Gruß

Mängel am A 5

Hallo Kane,

nein, ich bin seinerzeit nicht auf die Barrikaden gegangen, aber Mumm habe ich schon.
Vor allem, wenn es darum geht, auch Selbstkritik zu üben, die durchaus konstruktiv sein kann.
Es mag sein, dass wir uns viel zu leichtfertig mit dem Wertverfall unseres Geldes abgefunden haben.
Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass sich mein Einkommen seit der Währungsumstellung fast verdoppelt hätte.
Die Erklärungen einiger lassen die Vermutung zu, dass sie aus dem Werbebudget gesponsert werden.
Sie sollten die frei zugänglichen Jahresbilanzen studieren oder mal ein paar Aktien kaufen und an der Hauptversammlung teilnehmen.
Audi ist ein hochprofitables Unternehmen und macht mit jedem Modell erhebliche Gewinne.

Unabhängig davon ist und bleibt richtig, dass die Qualitätsanmutung einiger bereits sichtbarer Details aufgrund der Verwendung billiger Materialien sich nicht mit dem Premiumanspruch verträgt und eine Zumutung für einen Kunden darstellt, der dafür zwischen 55 - 65 T€ hinblättern soll.

Im Übrigen kann ich keinen A 5 mit der C-Klasse oder gar mit einem 1er BMW vergleichen.

Freundliche Grüße
Audire3

Ähnliche Themen

Das iDrive kam kurz vor dem des Audi. Zu kurz um da noch was eben schnell nachzumachen. Ich schätze das es ca 3 Monate waren. Eine Entwicklung für eine solche Funktion und die Abstimmung der Software, Hardware und vom Designen usw. ein viel zu kurzer Abstand. Dafür war das des Audi um klassen durchdachter und BMW kriegt es heute noch nicht richtig hin.

😉

Zitat:

Original geschrieben von caspar_z


Das iDrive kam kurz vor dem des Audi. Zu kurz um da noch was eben schnell nachzumachen. Ich schätze das es ca 3 Monate waren. Eine Entwicklung für eine solche Funktion und die Abstimmung der Software, Hardware und vom Designen usw. ein viel zu kurzer Abstand. Dafür war das des Audi um klassen durchdachter und BMW kriegt es heute noch nicht richtig hin.

😉

Was für ein Quatsch. Wo liegt denn der Vorteil beim MMI. Ich hab ja wieder 100 Tasten um den Controller und muss beim Fahren auf den Controllen kucken damit ich weiß wo ich hindrücke. Beim I-Drive hingegen, Volksschulabschluss vorrausgetzt, kann ich mich durch drücken und schieben im Menü fortbewegen und muss nicht auf den Conroller schauen, da hier sowieso nichts zu finden ist. Von der Bedienung her ist I-Drive einmalig.

Und was kam 3 Monate vor dem MMI. Das I-Drive wurde 2001 im 7er E65 eingeführt, dass MMI erst mit dem A8 der 2003 auf den Markt kam.

Grüsse
Daniel

armutszeugnis!!! ist doch alles übertrieben

Audi A5 ist zurzeit eines der besten und gut aussehensten Autos! Ich weis nicht,aber igrendwie denke ich,das manche wohl im Kofferraum mitfahren.😁

Wow, Kritik am A5 ist wohl nicht gerne gesehen. Ich war aber am WE auch enttäuscht, als ich ihn das erste mal intensiv unter die Lupe nahm. Und als ich die hinteren Seitenkästen geöffnet habe (da wo der Navirechner und die Sicherungen sitzen), musste ich lachen, wegen der billigen Verarbeitung. Hoffentlich wird es beim A4 besser. Der A5 ist für mich (leider) erst mal gestorben.

Zitat:

Original geschrieben von DanObe


Wo liegt denn der Vorteil beim MMI. Ich hab ja wieder 100 Tasten um den Controller und muss beim Fahren auf den Controllen kucken damit ich weiß wo ich hindrücke.

Sorry, aber das ist so nicht ganz richtig. Die Knöpfe für den Zugriff auf die Funktionen des MMI (Radio, Navi, Telefon etc.) sind haptisch gut getrennt und man gewöhnt sich ziemlich schnell an die Position der jeweiligen Funktion. Nach kurzer Eingewöhnungszeit muss man dann nämlich nicht mehr auf den Controller gucken, hat dafür aber den Vorteil, die meisten wichtigen Funktionen direkt an der Hand zu haben ohne vorher irgendwelche Untermenüs aufrufen zu müssen.

Was den zeitlichen Abstand der beiden Systeme angeht muss man BMW klar zugestehen, als erste auf dem Markt gewesen zu sein, allerdings hat Audi MMI sicherlich nicht in ein paar Monaten oder einem Jahr entwickelt. Sowas braucht schon etwas länger.

So oder so: Beide Systeme sind mittlerweile relativ ausgereift. Ist halt Geschmackssache, wobei ich persönlich MMI intuitiver finde.

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Wow, Kritik am A5 ist wohl nicht gerne gesehen.

Falsch, nur sinnloses Bashing nicht. Und ist der A5 für dich jetzt wegen der schlechten Verarbeitung des Sicherungskastens gestorben oder gibt es noch andere Gründe?

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Wow, Kritik am A5 ist wohl nicht gerne gesehen. Ich war aber am WE auch enttäuscht, als ich ihn das erste mal intensiv unter die Lupe nahm. Und als ich die hinteren Seitenkästen geöffnet habe (da wo der Navirechner und die Sicherungen sitzen), musste ich lachen, wegen der billigen Verarbeitung. Hoffentlich wird es beim A4 besser. Der A5 ist für mich (leider) erst mal gestorben.

genau das dachte ich auch, als wir uns anfänglich den neuen W204 ansahen, eine Filzöffnung mit einem billigen Kunststoff Drehverschluss...das letzte mal hab ich sowas in einem Ford Ka gesehen, da ist afaik der Verbandskasten da drin...und der Wagen kostet nur ein Fünftel 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jovis


genau das dachte ich auch, als wir uns anfänglich den neuen W204 ansahen, eine Filzöffnung mit einem billigen Kunststoff Drehverschluss...das letzte mal hab ich sowas in einem Ford Ka gesehen, da ist afaik der Verbandskasten da drin...und der Wagen kostet nur ein Fünftel 😁

Schön langsam glaub ich dass 3er Coupe und A5 nicht nur den gleichen "Arsch" haben sonder auch den gleichen Kofferraum. Beim coupe ists auch ein ziemlich grausiger Filzdeckel mit Drehverschluss 🙂

Werd mir heut mal den A5 genauer ansehen...

Zum I-Drive ... In Kombination mit der Spracheingabe wirklich komfortabel. Und seit der neuesten Software auch richtig schnell. Aber ich kenne das MMI ebenso und man gewöhnt sich an beide Systeme im Handumdrehen.

Für die wirklich älteren Personen, die nicht im High-tech Zeitalter aufgewachsen sind, sind beide Systeme eine Zumutung.

Re: Armutszeugnis Audi A5

Zitat:

Original geschrieben von troubleshooting


Hi Leute,

. Dann doch lieber einen „Schweden“.

hab mir neulich den neuen schweden angeguckt
na ja ziemlich enttäuschend besonders vom design

aber wie immer geschmackssache, ich freu mich in zwei wochen auf meinen A 5 ...

aber es ist doch immer wieder interessant was für themen hier kritisiert werden...

ich persönlich treffe auch keine kaufentscheidung nachdem wie mein kofferraumdeckel befestigt ist oder die Türschließe....

Also i-Drive und MMI haben sicher beide ihre Vorzüge, aber ich muss durchaus den Leuten rechtgeben, die sagen, dass das MMI zu viele Knöpfe hat! Das merkt man sich doch nie blind... und selbst wenn... treffen tust du die Tasten dann immer noch nicht 100%ig. Ergo: Man schaut immer hin!

Das i-drive widerum ist gewöhnungsbedürftig, da die Rückkehr ins Hauptmenü zu lange dauert. Und die 8 Sondertasten sind in meinen Augen eine überhastete, nicht zielführende Lösung dafür!

Das beste, was ich deshalb in diesem Bereich bisher erlebt habe, ist das neue Comand im W204! Funktioniert wie i-drive, nur das man hier eine sinnvolle Rück- und Hauptmenütaste hat. Eine links, eine rechts vom Controller angeordnet. Das geht wirklich blind! Zudem rechnet es scheinbar derzeit am schnellsten und die Sprachsteuerung ist die beste.

Gruß

Hatte eigentlich stock und steif vor, mir den neuen A5 im Austausch zu meinem jetzigen A6 zuzulegen. Bin eingefleischter Audi Fan und hege und pflege noch einen Audi TT.

Als ich allerdings im A5 Platz genommen und ausgiebig das Interieur begutachtet habe, war ich wirklich enttäuscht. Ich will gar nicht auf Einzelheiten eingehen, aber viel zu viel Plastik, die Ledersitze sind von der Qualität und der Optik - zumindest die zimtbraunen, auf denen ich gesessen habe - grottenschlecht.
Der generelle Trend bei den sog. Premiumherstellern setzt sich fort: Ob Mercedes, BMW oder Audi, immer mehr wird dem Kunden eine vermeintliche Qualität der Materialien sowie eine hochwertige Haptik vorgegaukelt. Gute beispiel, der aktuelle TT. Überall lackiertes Plastik im Alu-Look, beim alten war das noch alles echtes Alu, und auch die Sitze sind im Hinblick auf die Ledermqualität ein Rückschritt.

Jedenfalls werde ich mir den A5 - leider - nicht kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen