Armlehne nachrüsten ?
Hi,
ich habe mir im Dezember relativ spontan noch einen TT 2. TFSI (Ausstellungsfahrzeug) gegönnt.
Bis auf auch bei mir auftretende Windgeräusche, insbesondere bei feuchter Witterung und Traktionsschwäche
beim Anfahren (M3 Winterreifen) habe ich noch nichts wesentlich störendes feststellen können.
Allerdings hatte dieser Spontankauf "as is" einen kleinen Haken...ich bin von meinem A3 Sportsback
und auch von meinem (ehemaligen) MB SLK gewohnt, eine Armlehne zu haben. Diese habe ich in diesem
Fahrzeug leider nicht. Stattdessen ist hier die Handyvorbereitung ziemlich offen und das gefällt mir rein
optisch nicht besonders. Aufgrund des Multifunktionslenkrades verbunden mit der Bluetooth Freisprechanlage
kann ich das Handy auch steuern, wenn es in der Jackentasche steckt (Sprachsteuerung, oder übers Lenkrad).
Gibt es eine Möglichkeit eine Armlehne nachzurüsten ? Oder zumindest diese hässliche Handyvorrichtung
abzudecken ? Mein Fahrzeug hat zwar das Nappa Leder, aber leider nicht das erweiterte Lederpaket...
wie gesagt, es war ein Austellungsfahrzeug, der mir aber ansonsten bombig gefallen hat und der Händler
mit einen vernünftigen Preis für mein altes Auto geboten hat.
(Radio Symphony mit 6 fach Wechsler, Magnetic Ride, Leder Nappa, Multifunktionslenkrad, Winterräder 16 Zoll 225
+ Sommerräder 17 Zoll mit 245er, Freisprecheinrichtung, Einparkhilfe, etc etc)
Grüße und vielen Dank
Tim
Beste Antwort im Thema
hallo, das Teil ist viel zu hoch, und unbequem, die Armlehne dürfte nicht viel höher als die kleine Originale sein.
Da meine Frau vom Passat natürlich verwöhnt ist, jammerte sie manchmal, dass sie sich mit dem Ellbogen an der Mittelkonsole anhaut. Daher habe ich kurzerhand eine kleine gepolsterte Lederauflage gebastelt. Ist nur reingesteckt, kann ich jederzeit wieder entfernen.
Ähnliche Themen
65 Antworten
ja ich werde berichten,
grüße Steffen
Hallo werner-ttr,
die MAL von tt-armrest und das "Brötchen" auf dem Handbremshebel harmonieren in meinem TT auch optisch sehr gut miteinander!
Praktisch sind sie sowieso. Das "Brötchen" ist o.k. wenn der Sitz ganz unten ist und die tt-armrest hat genau die richtige Höhe, wenn der Sitz nicht ganz unten ist.
Zitat:
Original geschrieben von Markus253
Hallo werner-ttr,die MAL von tt-armrest und das "Brötchen" auf dem Handbremshebel harmonieren in meinem TT auch optisch sehr gut miteinander!
Praktisch sind sie sowieso. Das "Brötchen" ist o.k. wenn der Sitz ganz unten ist und die tt-armrest hat genau die richtige Höhe, wenn der Sitz nicht ganz unten ist.
Hi Marcus, darf ich fragen wie groß du bist?
wenn ich dich richtig verstehe könnte ich den Armrest vergessen, da mein Sitz immer unten steht?
cu mick
Ich habe jetzt keine Wasserwaage benutzt, aber die tt-armrest hat (fast) die gleiche Höhe wie die Armauflage in der Tür.
hallo, das Teil ist viel zu hoch, und unbequem, die Armlehne dürfte nicht viel höher als die kleine Originale sein.
Da meine Frau vom Passat natürlich verwöhnt ist, jammerte sie manchmal, dass sie sich mit dem Ellbogen an der Mittelkonsole anhaut. Daher habe ich kurzerhand eine kleine gepolsterte Lederauflage gebastelt. Ist nur reingesteckt, kann ich jederzeit wieder entfernen.
Sprichst (schreibst) Du aus Erfahrung oder nur so aus Verdacht?
Die MAL soll ja nicht für den Beifahrer sein und stört überhaupt nicht, nichteinmal beim Einlegen der Gänge!
hallo, ich will die Lösung natürlich nicht schlechtreden, aber ich pers. Sitze relativ Tief, bin aber nicht wirklich groß, und so wie bei mir die kleine originale Armlehne auf der Handbremse ist, ist es für mich gerade optimal.
Und wenn ich schon eine richtige Armlehne montieren würde, dann sollte das Teil für beide bequem sein. Ich habe ein wenig selbst mit Prototypen experimentiert, aber eine optimale Lösung war für mich nicht dabei. Daher die jetzige Lösung
Hallo p-toni,
alles klar. Ich habe ja auch geschrieben, dass die Original-MAL "Brötchen" o.k. ist, wenn der Sitz ganz unten ist.
Da ich den Sitz jedoch nur ganz nach unten stelle, wenn ich den TT ein "wenig schneller auf der Piste" bewege und im Alltagsgebrauch mit einer etwas höheren Sitzposition unterwegs bin, habe ich jetzt für beide Sitzpositionen die passende MAL.
Hi,
also das Ganze aus den Erfahrungen anderer heraus lesen zu wollen ist Humbug.
Bei mir ist der Sitz auch ganz unten, und die Armlehen von Armrest passt optimal.
Es kommt neben der Sitzhöhe auch auf die eigene Körpergröße / Sitzgröße an.
Bei mir mit 1.93m war die Originale einfach zu niedrig.
Also einfach mal in einen TT mit Original Armlehne setzen, den Sitz einstellen und schon weiß man ob die Originale für einen passt, alles andere ist Kaffesatzleserei.
so hier mal die nachgerüstete Mittelarmlehne
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=lU2Xopbl63C9fLc.JPG
gab keinerlei Probleme.
Grüße Steffen
Hatt jemand eine EBA für ein Originalen Armlehne für den TT Quattro BJ 2000.Kann mann die Armlehne bei Audi bestellen wieviel kostet der Spass.
Hallo
Also ich habe meine Armlehne einfach aufgekebt mit doppelseitigen Klebeband .Vorher habe ich mir mit FIMO ein abdruck gemacht was zwischen Armlehne und Bremshebel passt .Hält bombenfest ,und man braucht keinen neuen Bremshebel .
Ps Fimo ist eine Knetmasse die man im Backofen bei 200 Grad aushärten kann .
Gruss Mathias
Moin,
hat einer den Preis und die TN für die Armauflage in Leder mit weißen/grauen Nähten?
Wäre klasse.
Kann man die ohne Probleme selber anbauen?
Danke im Voraus...
Zitat:
Original geschrieben von Auto86
Moin,hat einer den Preis und die TN für die Armauflage in Leder mit weißen/grauen Nähten?
Wäre klasse.
Kann man die ohne Probleme selber anbauen?
Danke im Voraus...
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Den alten Handbremshebel von unten entriegeln und nach vorn wegziehen.
- Gummimatte der hinteren Mittelkonsole entfernen und die darunter befindliche Plastikabdeckung ( Wer Handyvorbereitung besitzt ist hier eine Ladeschale!)
Jetzt wird der Blick frei auf zwei Befestigungen! Die beiden 10er Muttern lösen und ebenfalls die zwei 8er Schrauben.
- Die Zierblenden um den Schaltknauf müssen ab. Die sind wie immer nur geklipst.
- die 4 kleinen Torx-Schrauben unter der Zierblende herausdrehen um den Schaltsack von der Blende zu lösen. Jetzt kann man die Blende entnehmen, wenn man den Stecker von den Schaltelementen abzieht.
- Nun muss die Handbremsmulde entfernt werden ( zwei 8er Schrauben, der Rest ist geklipst)
- Desweiteren sind noch vier weitere 8er Schrauben zur Befestigung der hinteren Mittelkonsole mit der Vorderen.
- Das Radio muss nun raus. (Dazu benötigt man 4 Entriegelungshebel)
- Nun kann man das Bedienteil der Klimaanlage nach vorn herausziehen. Es ist auch nur gesteckt.
- Darunter werden 4 Verschraubungen sichtbar die gelöst werden müssen.
- Nun ist die Mittelkonsole lose. Um sie zu entnehmen müssen gegebenenfalls noch der Aschenbecher und die Blenden an den Übergängen von Konsole und Teppich entfernt werden.(Ich hab das so gemacht!)
- Jetzt kann man die Unterteile vom Handbremshebel befestigen. (3 X Torx)
- Die Filzmanschette am Entriegelungsknopf der Handbremse muss entfernt werden, da sonst der neue Griff nicht passt.
- Jetzt alles wieder einbauen!!!!
- Zum Schluss den Lederhandbremsgriff aufstecken bis er von selbst arretiert.
- Den Halter für die Armlehne aufschrauben (3 X Torx)
- Armlehne aufklipsen und fertig!
Zitat:
Original geschrieben von comsat
- Den Halter für die Armlehne aufschrauben (3 X Torx)
- Armlehne aufklipsen und fertig!
Danke Martin, war ja wieder schneller als die Polizei erlaubt. 😎
Bleiben schlussendlich also noch die letzten 2 Punkte.
Das krieg selbst ich hin 😁
Aber erstmal muss der TT her, sonst nützt mir das alles nichts 🙁