Armer Phaeton

VW Phaeton 3D

Hallo,

bin heute auf ein fürchterliches Angebot gestoßen:
http://www.ebay.de/.../200745682019?...

Wie kann man so ein schönes Auto nur erstens so "vergammeln" und zweitens so lange stehen lassen?
Das tut einem Fahrer, der seinen Phaeton liebt, verdammt weh!
Aber solche Bilder wird es wohl in Zukunft aufgrund der Gebrauchtwagenpreise öfters geben.

Schade, wirklich schade um den Phaeton!

Tobias

Beste Antwort im Thema

Tja, ist leider so...

Der Gute wird es denke ich nicht mehr zurück auf die Strasse schaffen.🙁

Aber sieh dich mal um, bei euch (Deutschland) rasseln die Preise für frühe Baujahre oft unter 10.000€.
Ach die paar Warnlämpchen, die sind doch um ein paar Hunderter wieder weg, hoffentlich kommt er trotzdem durch den TÜV und das Ding wird gekauft.
Dann befasst sich diese Klientel erst mit so Nebensächlichkeiten wie Reparatukosten, schon ist es eine Sch***kiste und das Ding hat einen ehemaligen Vorbesitzer mehr in der Historie!

Ich kann die Überheblichkeit mancher Neuwagenkäufer mittlerweile schon fast verstehen, möchte aber in der Vordergrund rücken, dass es durchaus GP0 Fahrer gibt, die ihren Phaeton auch lieben! (Die ganze "Phasen"-Geschichte, die einen gleich in einen Topf mit dem Gesindel zusammenwirft!)

Es schmerzt, wenn ein solches Kunstwerk derartig vergewaltigt wird!

22 weitere Antworten
22 Antworten

Tja, ist leider so...

Der Gute wird es denke ich nicht mehr zurück auf die Strasse schaffen.🙁

Aber sieh dich mal um, bei euch (Deutschland) rasseln die Preise für frühe Baujahre oft unter 10.000€.
Ach die paar Warnlämpchen, die sind doch um ein paar Hunderter wieder weg, hoffentlich kommt er trotzdem durch den TÜV und das Ding wird gekauft.
Dann befasst sich diese Klientel erst mit so Nebensächlichkeiten wie Reparatukosten, schon ist es eine Sch***kiste und das Ding hat einen ehemaligen Vorbesitzer mehr in der Historie!

Ich kann die Überheblichkeit mancher Neuwagenkäufer mittlerweile schon fast verstehen, möchte aber in der Vordergrund rücken, dass es durchaus GP0 Fahrer gibt, die ihren Phaeton auch lieben! (Die ganze "Phasen"-Geschichte, die einen gleich in einen Topf mit dem Gesindel zusammenwirft!)

Es schmerzt, wenn ein solches Kunstwerk derartig vergewaltigt wird!

Du hast es auf den Punkt gebracht!

Zitat:

Original geschrieben von dannyriviera


[...]
Es schmerzt, wenn ein solches Kunstwerk derartig vergewaltigt wird!

Full ACK! Aber...

solche Schicksale sind für Autos nicht ungewönlich. Knapp 10 Jahre alt, 250 Tkm auf der Uhr und halt aufgebraucht. Am Ende ist auch ein Phaeton nur ein "Auto".

Ich möchte mir heute noch gar keine Vorstellung davon machen, was mein gehegter und gepflegter "Phaeti" in 4 Jahren mit dann ca. 200 Tkm beim Verkauf noch bringen wird. (gesetzt der Fall, dass ich mir bis dahin Hege und Pflege noch leisten will und dass nicht der Defekt irgend einer "Kleinigkeit" den wirtschaftlichen Totalschaden bedeutet)

Aber eigentlich muss er nichts mehr bringen, denn in zwei Jahren habe ich den Wagen eh (ganz privat) "abgeschrieben". Und eigentlich will ich mich gar nicht von dem Wagen trennen.
Nur, bei halbwegs realistischer Betrachtung, rechnet sich bei einem solchen Fahrzeug (und das trifft auch für vergleichbare BMWs, MBs, Audis usw. zu) keine größere Reparatur oder aufwändige Wartung mehr.

Also gewöhnen wir uns an die Bilder, auch wenn es schmerzt.

VG
Karl-Heinz

Als ich nach meinem gesucht habe, hab ich definitiv schlechtere gesehen.

Ähnliche Themen

is eigentlich immer das Gleiche..... Teure komplizierte Autos haben meistens nach 10-15 .ahren ein preisniveau erreicht, dass auch die Klientel die lieber Fahrrad fahren sollte sich so ein Auto leisten kann.

Da werden dann tolle schwarze Felgen raufgemacht und ein bisschen in der Hochhaussiedlung auf dicke Hose gemacht.

Wenn dann mal irgendwas is, wird hier ein Thread in gebrochenem Deutsch erstellt, in dem die Ernüchterung folgt.

Und weil man so ne Oberklasselimousine nicht fürn Abbel und n Ei unterhalten kann ist das dann ne Scheißkarre und landet beim Schwager vom Cousin auf dem Kiesplatz mit vielen bunten Fähnchen.

Es ist fast egal wo man da schaut..... Der W220 ist betroffen, der 7er BMW, der Audi A8..... Und nu wohl auch der phaeton.

Wie die Meisten hier bin auch ich in Sachen Phaeton ein Fan und somit fanartisch. Aber im Autohandel sind es nur Stückzahlen und Blech, also Handelsgegenstand.
Wenn man sich bei DAT im Web die Händlereinkaufspreise ansagen läßt ist das ein sehr einträgliches Geschäft.
Und man erkennt die Vorteile der Händler wenn sie meist lieber drei Audi A4 verkaufen anstelle eines A8 oder Phaeton.
Wenn bei einer S-Klasse CDI jemand sagt, der braucht 11 Liter, dann hört keiner ernsthaft hin. Bei der Aussage, der Phaeton von VW ist viel zu schwer und hat einen hohen Verbrauch und Co2 Ausstoß, Heute nicht mehr Zeitgemäß, schreibt jeder Fuzzi einen Neg.-Bericht.

Zitat:

Original geschrieben von Eridanus


[...]
Wenn bei einer S-Klasse CDI jemand sagt, der braucht 11 Liter, dann hört keiner ernsthaft hin. Bei der Aussage, der Phaeton von VW ist viel zu schwer und hat einen hohen Verbrauch und Co2 Ausstoß, Heute nicht mehr Zeitgemäß, schreibt jeder Fuzzi einen Neg.-Bericht.

Sollte der Phaeton doch einen Sonderstatus genießen?

Übrigens wurde mir kürzlich eröffent, ich würde einen Zuhälterwagen (wohl gemerkt keine Ludenschleuder) fahren.

Der Ausführende kommt aus Berlin, wo angeblich der Phaeton in rotlichtlastigen Kreisen sehr geschätzt wird. Leider konnte er mir die Gründe hierfür nicht nennen, da er (nach eigenem Bekunden) näheren Kontakt zu diesen Kreisen nicht hat.
Zu gerne hätte ich nämlich gewusst, ob (entgegen landläufiger Annahme) diese Leute doch mehr Geschmack haben, als man so denkt. Oder die Geschäfte einfach nciht mehr so gut laufen, dass man sich anständige Autos leisten kann, oder der Phaeton einfach als unauffälliger, sicherer und komfortabler Wagen für den alltäglichen Auftritt geschätzt wird.

VG
Karl-Heinz

Zuhälter wissen meistens eben welche Autos wirklich klasse sind 😉

Ich mein so n schicker Erstserien 126er, mit BBS Kreuzsspeichenfelgen usw..... Gott sei Dank sieht man die kaum mehr.

Meistens ist das einfach nur Neid.....

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Meistens ist das einfach nur Neid.....

Das kann ich in diesem Fall zu 100% ausschließen. Und getroffen hat mich das auch nicht - es (wenn es denn stimmt) erstaunt mich nur etwas.

VG
Karl-Heinz

Kann ich als vor Ort Wohnender und Arbeitender bestätigen, daß in Berlin (schwarze) Phaeton in "Unterweltkreisen mit Migrationshintergrund😉" beliebt sind. Das Gleiche gilt aber auch für schwarze (AMG-)Benze, schwarze BMW und schwarze Q7...

Auch ein Phaeton ist letztlich nur ein Stück Technik, welchen den Weg des Vergänglichen geht.
Spätestens in 4 od. 5 Jahren wenn dann P2 unterwegs ist, wird sich nach P1 niemand mehr umdrehen. So hart es auch für manchen hier hier klingen mag, P1 ist dann "nur" noch ne alte Karre.

Gruss
pesbod

Wenn es dann in dem P2 Zeiten doch noch Menschen mit Stil gibt, wird man sich doch noch umdrehen, das wird bei Design-Ikonen wie dem 126er auch noch praktiziert. Er, der Phaeton ist ebenfalls solch eine Ikone, er wird nie sterben, denn die die ihn kannten, vergessen ihn nie.

Hier im Ort steht beim "Migrationsgründigen Fähnchenhändler" ein schöner GP0. Ich sah ihn mir an, leider war der Vorbesitzer nicht sehr um die Pflege des Dicken bemüht, sodass diverse Teile fehlen und der Chrom an den Zierleisten aussen abblättert. Innen war er recht schön, nur dieser Zigarettengestank....Der eine der Brüder mit denen ich sprach, war von dem Phaeton hell auf begeistert und will ihn Privat fahren. Dem anderen geht es nur darum, dass die Karre für viel Geld weggeht. Er hat ihn mit 20.000,- inseriert. Ich schaute mir den Phaeton an, auch an kritischen Stellen, prüfte den Wagen rundum und sagte zu dem jüngeren Profitinteressierten: "Wenn ihr den so verkaufen wollt, und zu dem Preis, werdet ihr ihn lange behalten. Ich würde euch für den Wagen 9.000,- geben und keinen Cent mehr." Darauf hin wollte er mir weismachen, dass es "Vollausstattung" sei. Ich zückte mein iPhone und hatte zufällig ein paar Fotos mit "Vollausstattung" darauf. Ihm fiel die Kinnlade herunter, und ich meinte: "Wenn der "absolute Vollausstattung"🙄 hat, bin ich der Papst." Er versuchte mir zu erklären, während er mich loshaben wollte, dass es ihm nicht um den Zustand ginge, es solle nur irgendein Idiot den Wagen zu dem Preis kaufen. Ich erwiderte: "Wer so versucht einen Phaeton an den Mann/Frau zu bringen, der kennt den Wagen nicht und hat ihn nie richtig "erfahren."
Daraufhin beendete ich das Gespräch und lief nach Hause. 🙂

Fazit: Ein Phaeton ist nicht für den freien Gebrauchtwagenmarkt bestimmt, er muss mit "Hirn" verkauft werden, nicht mit Gier!

Grüße,

Christoph

Mit Hirn muss sowieso mittlerweile alles verkauft werden was mehr als 6 Liter verbraucht 😉 Ansonsten sind das Standuhren 😁

Die Story mit der Vollausstattung ist auch immer die Gleiche. Für son Fähnchenhändler hat ein Wagen Vollausstattung, wenn Leder und Klima an Bord sind, mittlerweile ggf. noch Navi.

Zitat:

Original geschrieben von VW Phaeton freak



Fazit: Ein Phaeton ist nicht für den freien Gebrauchtwagenmarkt bestimmt,

Grüße,

Christoph

Wofür dann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen