arme 124er
war am Dienstag bei einem Autoverwerter in meiner Nähe Achim bei Bremen.Dort wurde neuerdings ein Teil des Geländes abgetrennt und eingezäunt.Da ich Kotflügel suche,sprach ich einen Mitarbeiter an.Er ging mit mir auf den eingezäunten Bereich.Mir wurde richtig übel als ich sah,das dort mind. dreizig 124er standen und auf die Presse warteten.Habe mich mit ihm unterhalten und er sagte:an der Straße weiter rauf stehen nochmal ca.100stk.Da bringen uns die 124er jahrelang,achwas jahrzehnte lang durch die Weltgeschichte und nun bekommen sie so ein schlimmes Ende.Ich bin der Meinung sowas hat kein 124er verdient,ich konnte fast die ganze Nacht nicht schlafen.Es waren natürlich auch 1A gepflegte 124er dabei.Auch ein Golf 4 und ein A6 warteten dort auf die Presse.Ich finde die ganze Angelegenheit einfach nur sch.... und lächerlich.Hatte mal einen Bericht gelesen wo es darum ging,das die Leute,die die Abwrackprämie in Anspruch nehmen,erst nach einigen Wochen merken das sie wohl was falsch gemacht haben und sich eigentlich keinen Neuwagen leisten hätten können.So treibt uns der Staat in die Schuldenfalle,Hauptsache Opel und co. geht es bald wieder besser.Aber das ist ein anderes Thema.Hoffe diese ganze Abwrackkacke hat bald ein Ende........................ich würde mal sagen von 100Autos sind 95 mehr wert wie 2500€ und kaum einer wäre auf die Idee gekommen (ohne Abwrackprämie) seinen Wagen nun zu verkaufen und sich einen Neuwagen zuholen...............................MfG w124driver
p.s. meiner bleibt,bis er auseinanderfällt ! ! !
Beste Antwort im Thema
Hallo,
in vielen Fällen werden 1A-gepflegte, immer Scheckheft gewartete W 124 gerade von Rentnern gefahren. Was ich so beobachten kann, genau dass sind die Kunden, die ihren Benz heute zum Abwracken zum Händler bringen und dann zufrieden mit nem neuen Polo,Golf, Corsa u.s.w vom Hof rollen.
Mal ganz ehrlich, die Umweltprämie sorgt doch dafür, dass erhaltenswerte Fahrzeuge verschwinden. Alleine die Vorgabe, alle Fahrzeuge, die mindestens 9 Jahre alt sind, war in meinen Augen ein Skandal. Neun Jahre bedeutet, bis Bj 2000. Es gibt heute noch Neuwagen, die mehr CO2 ausstossen als ein Fahrzeug, dass für die Abwrackprämie geeignet ist. Viele Fahrzeuge, die wirklich reif für den Shredder wären, werden doch Hauptsächlich von Menschen gefahren, die sich nie im Leben einen Neuwagen leisten können
Zum Thema: Verschuldung durch Neuwagen-Kauf:
Den Kunden wird der neue Wagen doch richtig Schmackhaft gemacht
2.500,- Euro Umweltprämie, bis zu 6.000,- Euro zusätzliche Prämie, je nachdem, welches Modell man kauft. Ist der Vertrag erst mal unterschrieben, hat der Händler sein Geschäft erledigt und freut sich.
In der heutigen Zeit ist doch kein Arbeitsplatz mehr sicher, immer mehr Firmen machen Pleite. Hauptsache aber, ich habe ein gutes Umweltgewissen und habe mir ein neues Auto gekauft. Ob ich die Raten dafür morgen noch bezahlen kann, ist Nebensache.
Dass grosse Gejammere kommt dann erst, wenn die Firma pleite ist und die Bank dass neue Auto pfänden lässt, weil ich meine Raten nicht mehr bezahlen kann.
Glücklich ist, wer dann zu seiner Garage geht in der ein über 9 Jahre alter Gebrauchtwagen steht, der voll bezahlt ist. Streichelt ihm sanft übers Blech und freut sich, dass er die Abwrackprämie nicht in Anspruch genommen hat.
Mir persönlich ist ein gut Ausgestatteter W 124 mit elektr.FH, Schiebedach, ZV, Holzdekor u.s.w lieber als ein Nigelnagelneuer Dacia Logan in Basisausstattung.
W 124, ein Stern, der diesen Namen trägt.
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Wer einen 124er hat, der 3500 Euro Wert hat ... muss eben GENAUER rechnen.Hinzu kommt ... das man vom Hersteller nochmal im Schnitt 2500 Euro bekommt. Macht in Summe 5000 Euro die ich beim Abwracken bekomme. Bei einem Golf oder Astra gab es vorm Abwracken im Schnitt 3000-3500 Euro Nachlass auf die Liste (Ausser man nahm was gruseliges was auf dem Hof stand). Damit liegen wir bei 1500 Euro ... die ich beim Abwracken "plus" mache.
Du schreibst es ja selbst. 1500 Eur mehr, als vorher. Und den Wert überschreiten die meisten Fzg doch locker. Und Rabatte gibt es selbst jetzt, wenn man kein Auto abwrackt. Die Händler wäre ja schön blöd, wenn sie sich diese Kunden entgingen ließen.
Hier nochmal ein interessanter Artikel zum Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...ger-in-die-schuldenfalle-t2266620.html
Deine Geschichte klingt echt traurig...
ok dafür einen Nacht nicht schlafen ist schon hart... da hättest besser einen LKW besorgen können und "rettet die HunnertViernZwanziger" draufschreiben...
Die Nummer mit euerem Staat lass ich mal undokumentiert, aber alle die einen alten Benz gegen n Plastik "Lacia Dogan,PauWeh Volo,Volvo Mondeo, Fiat Chrysler Calibra etc. kaufen, sind in meinen Augen eh nicht anders gestraft...
deinen 200D ist so ziemlich das geilste was man für A nach B, fahren kann!!!
Der Staat will es einem nur mit immer neuen Emissionsklassen versauen...
Ich bin deswegen nach Frankreich, hier haben die keine KFZ Steuern...
Gruss AJ
Zitat:
Original geschrieben von AJHousemarkee
Deine Geschichte klingt echt traurig...
ok dafür einen Nacht nicht schlafen ist schon hart... da hättest besser einen LKW besorgen können und "rettet die HunnertViernZwanziger" draufschreiben...Die Nummer mit euerem Staat lass ich mal undokumentiert, aber alle die einen alten Benz gegen n Plastik "Lacia Dogan,PauWeh Volo,Volvo Mondeo, Fiat Chrysler Calibra etc. kaufen, sind in meinen Augen eh nicht anders gestraft...
deinen 200D ist so ziemlich das geilste was man für A nach B, fahren kann!!!
Der Staat will es einem nur mit immer neuen Emissionsklassen versauen...
Ich bin deswegen nach Frankreich, hier haben die keine KFZ Steuern...
Gruss AJ
endlich einer der mich versteht!!!!
Gruß Trolli
Ähnliche Themen
Ich bin deswegen nach Frankreich, hier haben die keine KFZ Steuern...
... norwegen hat kfz steuern, sind aber fuer JEDEN pkw gleich
Zitat:
Original geschrieben von sarkasto
Ich bin deswegen nach Frankreich, hier haben die keine KFZ Steuern...... norwegen hat kfz steuern, sind aber fuer JEDEN pkw gleich
In Norwegen kostet ein Hyundai Getz 40.000 €.
Echt super, die geringen Steuern 🙂🙂🙂😛😛
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
In Norwegen kostet ein Hyundai Getz 40.000 €.Zitat:
Original geschrieben von sarkasto
Ich bin deswegen nach Frankreich, hier haben die keine KFZ Steuern...... norwegen hat kfz steuern, sind aber fuer JEDEN pkw gleich
Echt super, die geringen Steuern 🙂🙂🙂😛😛
ich weiss das autos teurer sind :-)
aber ich brauch nicht ueberlegen ob ich es mir leisten kann nen grossen diesel oder doch lieber nen kleinen benziner zu fahren. weil is wurscht.
nur darum gings in meiner aussage.
aber ich habe mal fuer dich geguckt :
Med en prislapp på 170.000 kroner er dette en grei versjon når det gjelder ytelser på alle måter, klart bedre enn den "skrapede" tredørsversjonen til 140.000 kroner og mer enn interessant nok i forhold til dyreste 1,6-liter med alt utstyr som kommer på 192.000 kroner.
(grob uebersetzt: im schnitt 170k, fuer den billigsten 3 -tuerer 140k, fuer das teuerste spitzenmodell mit aller ausstattung 192k?
also bei einem kurs von 1:8,5 kostet ein Hyundai Getz zwischen 16500 und 22500 eus.
und wenn man bedenkt das hier das arbeitsentgeld wesentlich høher ist fællt der unterschied garnicht mehr so ins gewicht.
gruesse
helge
es gibt ja doch mehrere hier die verstehen,was ich meine.Und der Artikel mit dem link von 124er Power hat es jawohl auch nochmal deutlich erklärt,was ich von Anfang an meinte.Aber Deutsche Kraftfahrer😁 sehen halt alles durch die rosarote Brille ! ! !
der deutsche muss erst richtig und lange leiden bevor sich was tut 😁
Hallo!
Also Trennung von einem Super-Auto tut natürlich weh.
Insbesonders dann, wenn der 124-er wie in meinem Fall 17 (in Worten: siebzehn) Jahre gute Dienste geleistet hat. So eine zeitlose bürgerliche Limousine, wie der 124-er war, kommt natürlich auch nicht ins Alter, ohne daß man eine Menge Geld investiert. Und das ist der Punkt.
Mein W124020 Automatik, Bj 1986 ging voriges Jahr an einen Liebhaber um € 2.000,- weg.
Er hatte noch keinen Kat, keine Klima und kein ABS.
Mein Neuer ist kein Mercedes, hat natürlich ABS, ESP, Klima udglm. Und da merkt man erst richtig, daß man wesentlich besser auf der sicheren Seite fährt. Ist auch logisch, zumal die Technik im Kfz-Bereich besonders im Bereich der Sicherheit enorme Weiterentwicklung erfuhr.
Der 124er war vor 20 Jahren sicherlich eine der schönsten und sichersten Limousinen.
Gruß, Ludwig Oskar
Hallo,
in vielen Fällen werden 1A-gepflegte, immer Scheckheft gewartete W 124 gerade von Rentnern gefahren. Was ich so beobachten kann, genau dass sind die Kunden, die ihren Benz heute zum Abwracken zum Händler bringen und dann zufrieden mit nem neuen Polo,Golf, Corsa u.s.w vom Hof rollen.
Mal ganz ehrlich, die Umweltprämie sorgt doch dafür, dass erhaltenswerte Fahrzeuge verschwinden. Alleine die Vorgabe, alle Fahrzeuge, die mindestens 9 Jahre alt sind, war in meinen Augen ein Skandal. Neun Jahre bedeutet, bis Bj 2000. Es gibt heute noch Neuwagen, die mehr CO2 ausstossen als ein Fahrzeug, dass für die Abwrackprämie geeignet ist. Viele Fahrzeuge, die wirklich reif für den Shredder wären, werden doch Hauptsächlich von Menschen gefahren, die sich nie im Leben einen Neuwagen leisten können
Zum Thema: Verschuldung durch Neuwagen-Kauf:
Den Kunden wird der neue Wagen doch richtig Schmackhaft gemacht
2.500,- Euro Umweltprämie, bis zu 6.000,- Euro zusätzliche Prämie, je nachdem, welches Modell man kauft. Ist der Vertrag erst mal unterschrieben, hat der Händler sein Geschäft erledigt und freut sich.
In der heutigen Zeit ist doch kein Arbeitsplatz mehr sicher, immer mehr Firmen machen Pleite. Hauptsache aber, ich habe ein gutes Umweltgewissen und habe mir ein neues Auto gekauft. Ob ich die Raten dafür morgen noch bezahlen kann, ist Nebensache.
Dass grosse Gejammere kommt dann erst, wenn die Firma pleite ist und die Bank dass neue Auto pfänden lässt, weil ich meine Raten nicht mehr bezahlen kann.
Glücklich ist, wer dann zu seiner Garage geht in der ein über 9 Jahre alter Gebrauchtwagen steht, der voll bezahlt ist. Streichelt ihm sanft übers Blech und freut sich, dass er die Abwrackprämie nicht in Anspruch genommen hat.
Mir persönlich ist ein gut Ausgestatteter W 124 mit elektr.FH, Schiebedach, ZV, Holzdekor u.s.w lieber als ein Nigelnagelneuer Dacia Logan in Basisausstattung.
W 124, ein Stern, der diesen Namen trägt.
genauso sieht es aus.Heute ist ja kaum ein Arbeitsplatz sicher,aber hauptsache der kleine Mann biegt die Fehler der Manager wieder hin.Und die großen Autohersteller sind wieder gerettet,-erstmal jedenfalls.
Zitat:
Original geschrieben von w124driver
genauso sieht es aus.Heute ist ja kaum ein Arbeitsplatz sicher,aber hauptsache der kleine Mann biegt die Fehler der Manager wieder hin.Und die großen Autohersteller sind wieder gerettet,-erstmal jedenfalls.
Also an Dich geht echt der Preis der Ober-Heulsuse 🙂
Wie viele Arbeitsplätze hast Du denn schon in Deinem Leben geschaffen?
Schon mal überlegt, wie viele Manager einen VERDAMMT GUTEN Job machen und sich wirklich den Ar*** aufreissen?
Klar gibt es auch Pflaumen, das ist kein Thema!
Aber dieses generelle Pauschalisieren, das mag ich echt nicht!
Zum Thema:
WIR sind hier alle Fans, wir sollten die Sache nicht durch unsere Brille sehen. Für die meisten ist ein Auto einfach ein Gerät, um von A nach B zu kommen. Was wir hier machen dürfte für die meisten Unvernunft pur sein. Aber trotzdem machen wir es weil wir es wollen.
So, ich steig jetzt in meinen 300 E und genieße den Komfort und die Nostalgie.
Vielleicht sehe ich ja ein paar Dacia-Fahrer 🙂
@deutscher Kraftfahrer.DU gehst mir mit deinen persönlichen Beleidigungen auf den Keks.Nochmal nur für DICH:ich lasse hier meine Meinung in schriftlicher Form nieder,wenn dir meine Meinung und meine Beiträge nicht gefallen oder du sie nicht verstehst,(wovon ich eher ausgehe)vergiss es einfach und lass es sein mich hier öffentlich persönlich anzugreifen.