Armauflage Fahrertüre eingedrückt
Hallo liebe BMW Gemeinde 🙂
wer ausser mir, hat auch noch das Problem, dass die Armauflage der Fahrertüre innert kürzerster Zeit eine Delle bekommt? Und zwar dort, wo der Ellenbogen aufliegt, drückt es offensichtlich die Unterpolsterung zusammen und diese geht nicht mehr in ihre Ausgangsform zurück.
Der Wagen hat 3'300 km.
Wer hat das Problem auch?
Geht dies auf Garantie?
Grüsse, tom
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe BMW Gemeinde 🙂
wer ausser mir, hat auch noch das Problem, dass die Armauflage der Fahrertüre innert kürzerster Zeit eine Delle bekommt? Und zwar dort, wo der Ellenbogen aufliegt, drückt es offensichtlich die Unterpolsterung zusammen und diese geht nicht mehr in ihre Ausgangsform zurück.
Der Wagen hat 3'300 km.
Wer hat das Problem auch?
Geht dies auf Garantie?
Grüsse, tom
27 Antworten
Sieht bei mir nach mehrstündiger Fahrt auch so aus, allerdings nur auf der Mittelarmlehne. Wenn der Wagen längere Zeit nicht benutzt wurde (einige Stunden) war die Delle aber bisher immer wieder vollständig verschwunden (Leder Dakota zimtbraun).
Finde ich persönlich normal und würde dies nicht reklamieren.
Hallo zusammen, hoffe Ihr hattet alle schöne Feiertage!
Ich zähle mich sicher nicht zu den "Problemverharmlosern", aber wenn ich das hier lese möchte ich wirklich nicht BMW sein, vor solchen Kunden graut es denen in München sicher (zu recht)! Wenn Ihr nicht akzeptieren könnt das ein Fahrzeug zumindest bei der Innenraum-Polsterung (Leder) noch etwas "lebt", dann kauft Euch einen Japaner mit Taxi-Kunstleder!
Just my 2 cents...
Zitat:
Original geschrieben von imyselfandme
Hallo zusammen, hoffe Ihr hattet alle schöne Feiertage!Ich zähle mich sicher nicht zu den "Problemverharmlosern", aber wenn ich das hier lese möchte ich wirklich nicht BMW sein, vor solchen Kunden graut es denen in München sicher (zu recht)! Wenn Ihr nicht akzeptieren könnt das ein Fahrzeug zumindest bei der Innenraum-Polsterung (Leder) noch etwas "lebt", dann kauft Euch einen Japaner mit Taxi-Kunstleder!
Just my 2 cents...
Hallo
ich sehe das etwas anders. Vielleicht liegt es einfach auch daran, das ich meinen Wagen cash bezahlt habe und er mir nicht als Arbeitsinstrument dient. Ich habe nicht vor, ihn nach 3 oder 4 Jahren gegen den nächsten Leasingwagen zu tauschen. Wenn dem so wäre, wäre es mir wohl auch egal, wenn die Karre nach 4 Jahren aussieht wie Sau.
Aber wenn ich als Privater das Auto gekauft habe und die Delle nicht wieder raus geht, dann entspricht dies nicht meinen Erwartungen an ein Fahrzeug, für das ich nicht ganz 100'000 CHF bezahlt habe. Andere Leute verwenden einen solchen Betrag um sich eine Hypothek bei einer Bank zu finanzieren, um eine Eigentumswohnung zu kaufen - und verwenden dafür ihr Altersguthaben. Wenn ich keine hohen Ansprüche stellen will, ja, dann, aber nur dann, kaufe ich mir den von dir erwähnten Japaner. Aber ich habe mich aus einem bestimmten Grund gegen den Japaner und für den BMW entschieden.
Mal nebenbei erwähnt. Ich kaufte im April 2011 einen 330i (E91). War ein Fehlkauf, deshalb jetzt seit November der F11. Aber selbst der viel günstigere E91 hatte das Problem mit der Delle nicht. Und wenn es im 3er geht, wieso soll es dann im 5er nicht auch gehen; ohne Delle?
Gruss, tom
Also mein F11 ist 3 Tage alt und hat Stoff-/Lederkombination Tudor Anthrazit/
Schwarz und meine Beule ist noch tiefer und geht auch über Nacht nicht weg.
Man merkt auch beim fahren das es am Ellebogen drückt wenn er aufliegt. Nur um Spekulationen vorzubeugen ich wiege 70kg...
Ich hatte dieses Problem bisher bei keinem Fahrzeug die ich alle 2 Jahre wechsle (immer Neuwagen)
Also ist es ein absoluter Qualitätsmangel der mich im neuen Jahr zur Niederlassung fahren lässt! Last Euch nichts einreden – da gehört eine neue Armlehne rein und nichts anderes!
Allen motor-talkern ein gesundes und problemloses Jahr 2012!
Ähnliche Themen
Hallo alles zusammen u. schönes Jahr 2012!
Kenn ich nur von der Mittelarmlehne, da sieht man den Abdruck meines Ellbogens auch, verschwindet aber nach einiger Zeit wieder.
Habe schwarzes Leder Dakota.
Wenn es gar nicht mehr rausgeht, würde ich mal bei BMW fragen, aber...wie das so ist bei solchen Dingen, könnte ich mir vorstellen dass sie unseren heissgeliebten Satz sagen: "Stand der Technik...".
Aber grundsätzlich glaube ich, dass das auf DAuer nicht sein sollte, sollte nach ein paar Stunden wieder weg gehen.
Ich seh mal wies bei mir aussieht, dann melde ich mich bei dir wenn ich was weiss.
Lg
von
V.
Hallo Zusammen
Update von BMW:
In einem ersten Schritt wird die Türverkleidung auf Garantie getauscht. Sollte das Problem mit dem eingedrückten Leder erneut auftreten, würde die Verkleidung einem Sattler gereicht, welcher die Unterpolsterung mit einem besseren Schaumstoff vornehmen müsste. Dies laut dem 🙂 auch auf Garantie.
Grüsse, tom
Zitat:
Original geschrieben von tomZH
Hallo ZusammenUpdate von BMW:
In einem ersten Schritt wird die Türverkleidung auf Garantie getauscht. Sollte das Problem mit dem eingedrückten Leder erneut auftreten, würde die Verkleidung einem Sattler gereicht, welcher die Unterpolsterung mit einem besseren Schaumstoff vornehmen müsste. Dies laut dem 🙂 auch auf Garantie.
Grüsse, tom
Meine komplette Türverkleidung wurde heute auch auf Garantie getauscht aber ich habe das Gefühl das es nicht besser geworden ist. Mal sehen ob morgen früh die neue Delle wieder weg ist...
Bei mir wurden heute Fotos davon gemacht und diese werden dann zu BMW geschickt ob das ein Garantiefall ist.
Bin mal gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von tomZH
Hallo ZusammenUpdate von BMW:
In einem ersten Schritt wird die Türverkleidung auf Garantie getauscht. Sollte das Problem mit dem eingedrückten Leder erneut auftreten, würde die Verkleidung einem Sattler gereicht, welcher die Unterpolsterung mit einem besseren Schaumstoff vornehmen müsste. Dies laut dem 🙂 auch auf Garantie.
Grüsse, tom
Hallo zusammen,
eine Unterpolsterung durch einen Polsterer kann ich mir nicht vorstellen. Heutige Türverkleidungen werden, herstellerübergreifend, nur noch verklebt. Damit meine ich, dass auf einer geformten Grundplatte die Schaumpolster geklebt und darüber der Innenstoff geklebt und umkantet wird. Der untere, Hartkunststoffbereich wird dann noch an das Formteil geschweißt. Z. T. ist es schon so weit, das auch die Innentürgriffe in die Verkleidung geschweißt und nicht mehr geschraubt wird. Ist billiger zu produzieren und geht schneller.
Gruß
ravien
Zitat:
Original geschrieben von ravien
Hallo zusammen,Zitat:
Original geschrieben von tomZH
Hallo ZusammenUpdate von BMW:
In einem ersten Schritt wird die Türverkleidung auf Garantie getauscht. Sollte das Problem mit dem eingedrückten Leder erneut auftreten, würde die Verkleidung einem Sattler gereicht, welcher die Unterpolsterung mit einem besseren Schaumstoff vornehmen müsste. Dies laut dem 🙂 auch auf Garantie.
Grüsse, tom
eine Unterpolsterung durch einen Polsterer kann ich mir nicht vorstellen. Heutige Türverkleidungen werden, herstellerübergreifend, nur noch verklebt. Damit meine ich, dass auf einer geformten Grundplatte die Schaumpolster geklebt und darüber der Innenstoff geklebt und umkantet wird. Der untere, Hartkunststoffbereich wird dann noch an das Formteil geschweißt. Z. T. ist es schon so weit, das auch die Innentürgriffe in die Verkleidung geschweißt und nicht mehr geschraubt wird. Ist billiger zu produzieren und geht schneller.
Gruß
ravien
Nun, WIE die das genau machen, ist mir eigentlich schnuppe 🙂 Ich will einfach, dass die Delle nicht dauerhaft im Leder bleibt. Und gemäss Händler (welcher sich auf die Aussage des Werkes stützt), ist der nächste Schritt der Gang zum Sattler...
Gruss
Hallo Zusammen
hier mal ein Update. Soeben hat der 🙂 angerufen.
BMW München hat keine Abhilfe, hat aber das OK gegeben das die Türverkleidung bei einem Sattler neu unterpolstert wird. Habe nun den Termin auf den 13. März bekommen, das Fahrzeug wird 3 Tage beim 🙂 bzw. die Abdeckung beim Sattler sein. Danach gibts wieder ein Update.
Grüsse, tom
Zitat:
Original geschrieben von tomZH
das Fahrzeug wird 3 Tage beim 🙂 bzw. die Abdeckung beim Sattler sein.
Also wegen dieser kleinen Delle (auch bei meinem 5er vorhanden) würde ich das Fahrzeug nie und nimmer 3 Tage abstellen. 😕
Wenn, dann höchstens, damit gleich die leidliche Faltenbildung der Sitzpolster mit entfernt wird. Die stört noch mehr als solch eine Fuzzidelle.
Zitat:
Original geschrieben von tomZH
Hallo Zusammenhier mal ein Update. Soeben hat der 🙂 angerufen.
BMW München hat keine Abhilfe, hat aber das OK gegeben das die Türverkleidung bei einem Sattler neu unterpolstert wird. Habe nun den Termin auf den 13. März bekommen, das Fahrzeug wird 3 Tage beim 🙂 bzw. die Abdeckung beim Sattler sein. Danach gibts wieder ein Update.
Grüsse, tom
Hallo Tom,
Du wolltest Dich nach den Nachbesserungsmaßnahmen doch noch einmal melden. Wurde von BMW im ersten Schritt das Seitenteil gewechselt oder direkt der Sattler beauftragt? Bitte teil uns das Ergebnis der Arbeiten mit. Lohnt sich der ganze Aufwand? Sind damit Nachteile verbunden, bzw. sind durch die Nachbesserungsmaßnahmen neue Mängel entstanden?
Westgote