Armauflage Fahrertüre eingedrückt
Hallo liebe BMW Gemeinde 🙂
wer ausser mir, hat auch noch das Problem, dass die Armauflage der Fahrertüre innert kürzerster Zeit eine Delle bekommt? Und zwar dort, wo der Ellenbogen aufliegt, drückt es offensichtlich die Unterpolsterung zusammen und diese geht nicht mehr in ihre Ausgangsform zurück.
Der Wagen hat 3'300 km.
Wer hat das Problem auch?
Geht dies auf Garantie?
Grüsse, tom
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe BMW Gemeinde 🙂
wer ausser mir, hat auch noch das Problem, dass die Armauflage der Fahrertüre innert kürzerster Zeit eine Delle bekommt? Und zwar dort, wo der Ellenbogen aufliegt, drückt es offensichtlich die Unterpolsterung zusammen und diese geht nicht mehr in ihre Ausgangsform zurück.
Der Wagen hat 3'300 km.
Wer hat das Problem auch?
Geht dies auf Garantie?
Grüsse, tom
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tomZH
Hallo liebe BMW Gemeinde 🙂wer ausser mir, hat auch noch das Problem, dass die Armauflage der Fahrertüre innert kürzerster Zeit eine Delle bekommt? Und zwar dort, wo der Ellenbogen aufliegt, drückt es offensichtlich die Unterpolsterung zusammen und diese geht nicht mehr in ihre Ausgangsform zurück.
Der Wagen hat 3'300 km.
Wer hat das Problem auch?
Nein, das Problem hab ich nicht, meine Arme sind nicht lang genug um den Ellenbogen dort abzulegen wenn die Hände dort sind wo sie hingehören:
Ans Lenkrad! .... 😁
Also der von meinem Vater hatte das nicht, lass doch mal die Füllung oder polsterung überprüfen, es kann sein, dass der Schaumstoff vielleicht keine richtige Härtung hat und daher zu weich ist und zu seh rnachgeben kann.
Grüße Tobias
Zitat:
Original geschrieben von ToxxF11
Nein, das Problem hab ich nicht, meine Arme sind nicht lang genug um den Ellenbogen dort abzulegen wenn die Hände dort sind wo sie hingehören:Zitat:
Original geschrieben von tomZH
Hallo liebe BMW Gemeinde 🙂wer ausser mir, hat auch noch das Problem, dass die Armauflage der Fahrertüre innert kürzerster Zeit eine Delle bekommt? Und zwar dort, wo der Ellenbogen aufliegt, drückt es offensichtlich die Unterpolsterung zusammen und diese geht nicht mehr in ihre Ausgangsform zurück.
Der Wagen hat 3'300 km.
Wer hat das Problem auch?
Ans Lenkrad! .... 😁
Jo, bin halt so eine (fast) 2 Meter-Latte 🙂
Es kann auch sin, dass wenn du den Ellenbogen zu sehr aufstützt 8mit zu viel Gewicht zu lange), dass dann das Polster ncahgibt, darf aber auch nach ca 70.00 km nicht passieren. Materialfehler, vielleicht?
Tobi
Ähnliche Themen
Ne, also "Aufdrücken" ist nicht. Sonst hätte ich ja einen deftigen Haltungsschaden 🙂 Ne, ich leg' den Arm halt gerne Auf diesen Bereich und halte mit der Hand das Lenkrad. Finde ich saumässig bequem. Aber das eingedrükte Leder sieht schon ziemlich armselig aus.
Also ich habe dieses Problem auch so ziemlich von Anfang an. Allerdings hat sich das bis jetzt bei 29000 km nicht verschlimmert. Habe mich schon seit langem damit abgefunden. Wenn du allerdings da was ausgetauscht bekommst würde ich da auch mal nachhaken.
Hallo,
ist bei mir auch so "kleine Delle" - sieht nun nach fast 100 tkm genauso aus wie am Anfang.
Das Leder ist ziemlich weich - welche Leder Variante habt Ihr?
VG
Andreas
Hallo,
Ich habe das gleiche Problem. Fahre auch immer mit abgestützten Armen. Deswegen sind die Teile doch da. Und hatte auch schon früh eine Delle drin.
Werde dies das nächste Mal in der Werkstatt auch mal bemängeln.
Hatte vorhin ein Megane auch mit Leder und der hatte das Problem nicht. Kann mir nicht vorstellen dass Renault hochwertiger sein soll als ein doppelt so teurer BMW.
Gruss, Romain
P.S. 1m92 ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Hallo,ist bei mir auch so "kleine Delle" - sieht nun nach fast 100 tkm genauso aus wie am Anfang.
Das Leder ist ziemlich weich - welche Leder Variante habt Ihr?
VG
Andreas
Oyster
das ist Leder Dakota und damit nicht ganz so weich, wie Nappa.
Ich habe Nappa ... d.h. am Leder liegt es nicht 😕
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
das ist LederDakotaOyster und damit nicht ganz so weich, wie Nappa.
Ich habe Nappa ... d.h. am Leder liegt es nicht 😕
Nein am Leder liegts nicht. Habe auch Dakota. Man spürt einfach, dass der Schaumstoff darunter sich nicht mehr ausdehnt. Ich finds aber jetzt auch nicht dramatisch. Glaube, mein E92 hatte das auch, und auch da habe ich am Schluss nicht mehr drauf geachtet. Aber wie gesagt, wenns ne Lösung gibt? Ich kann mir vorstellen, dass in Einzelfällen der Schaumstoff gewechselt wird, allerdings denke ich wird da dann die Delle nach kurzer Zeit wieder erscheinen, von daher wird das nicht viel bringen. Auch glaube ich nicht, dass der Schaumstoff von Fxx zu Fxx verschieden ist. Die Unterschiede kommen wohl eher dadurch, dass einige Fahrer tatsächlich ihren Ellenbogen dort abstützen, andere halt nicht.