Armaturentafen in Sensatec

BMW 5er G30

hat das schonmal jemand gesehen oder gar angefasst ?
ist das auch nur entfernt mit der früheren leder bezogenen armaturentafel zu vergleichen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ultracool schrieb am 25. Mai 2017 um 10:06:47 Uhr:


Braucht das Sensatec eine besondere Pflege?
In der BA habe ich bei den? Pflegehinweisen nix gefunden.

Sensatec ist kein spezielles Material, das besondere Pflege braucht, sondern nur ein BMW eigenes ausgedachtes Kunstwort für die Interieur Kunststoffoberfläche.

Die Pflege ist die gleiche, die man für die sonstigen Interieur Kunststoffoberflächen anwendet. Feucht abwischen oder einen Kunststoffreiniger verwenden. Es gibt hier bei MT sogar ein Forum nur für die Innenraumreinigung u. Pflege: https://www.motor-talk.de/forum/innenraumpflege-b947.html
Dort werden Sonax, AmorAll u. Dr. Koch Chemie favorisiert.

Sensatec ist auch nur ein Kunststoffbezug wie beim normalen Armaturenbrett. Der Unterschied liegt vor allem in der künstlich angebrachten Naht u. einem höheren Anteil an Silikon u. eine zusätzliche Polymerverbind für den UV-Schutz, weil es direkt unterhalb der Windschutzscheibe ist (hat übrigens auch das aufpreispflichtige Leder). Allein die Optik der Naht (die in Wirkllichkeit gar keine Naht ist, einfach mal genau anschauen) u. die weiche Gummiartige Oberfläche sollen gegenüber der herkömmlichen Oberfläche den Mehrpreis rechtfertigen. Denn nur Leder wird vernäht u. Sensatec Yinylkunststoff (PVC) wird verklebt.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich denk die Beurteilung hängt auch davon ab, was man gegenwärtig hat. In meinem F10 habe ich Lederbezug. Wenn ich nun Sensatec sehe, dann beurteilie ich das wahrscheinlich anders, als diejenigen, die keinen lederbezug haben. Daher stört es mich.

Mitte Mai bekomme ich meinen 540i xdrive mit sensatec... not the end of the world, aber trotzdem schade!

Zitat:

@christian_oele schrieb am 23. März 2017 um 18:15:15 Uhr:


... ... ... ... ...
Gruß, Christian

Wer zufrieden ist, der genießt und schweigt.

Jeder Mensch ist anders. Und so werden "keine Probleme" bei manchen zu "großen Problemen".
Ich für mich finde momentan keine ideale Farbe.
Ich hatte 4 x grau- und schwarzmetalic. Hell will ich nicht.

Na und? Genau genommen ist das doch kein Problem.
Ein Problem ist, wenn das Auto auf der BAB stehenbleibt. Das Navi falsche Infos gibt etc.

Ich fahre seit 1999 BMW und ich wette, dass der G30 definitiv besser ist als damals der E39.
Also, dann paßt das doch.

Ich habe es ungesehen bestellen müssen, da es keine Alternative gibt und ich kein konturloses Cockpit wollte...

In der Luxury Line kommt das Sensatec ja quasi als Beifang mit. Das ist ja ganz nett. Aber wenn man keine oder eine andere Line bestellen will, lohnt sich der Invest m.E. nicht. Ich habe beide Varianten, mit und ohne, live beim Freundlichen gesehen. Zum Echtleder im F11 überhaupt kein Vergleich und auch im Vergleich zum Plastikleder in der E-Klasse deutlich schlechter. Ich hatte mich, nach dem ersten Konfiguratorstudium, gefreut, das es in der LL jetzt dabei ist, aber der Live Eindruck war sehr ernüchternd. So ist halt Budget frei für Nappa oder was auch immer... Hab ja noch Zeit. ;-)

Ähnliche Themen

...Es ist aber auch kein Grund für mich, ggf. die LL nicht zu nehmen. Wie gesagt, wenn es dabei ist, ist es ja ganz nett :-)

Ich finde es bei weitem nicht so schlimm wie hier viele schreiben. Ist aber natürlich kein Vergleich zu echtem Leder.

Ich finde auch sensatec in der luxury ok und schon eine Aufwertung. In MSport G30 mag ich z.B. weniger die Kunstoffmaterialien im Cockpit. Da ist das Material im F10/11 m.E. besser. Deswegen fuer mich luxury+sensatec im G30 first option.

ich habe meinem Händler die hier aufgezählten Argumente gegen Sensatec mitgeteilt. Er hat mir zwei Proben zum Fühlen gegeben. Ich konnte nicht sagen welches sich besser anfühlt und welches nicht, auch visuel war der Unterschied nicht enorm.. Ich merkte kaum einen Unterschied. Für mich war klar, dass ich es nur wegen der Optik und nicht der Haptik nehme. Mein Porsche Boxster GTS hat, glaube ich, Leder und ausser beim gelegentlichen Putzen berühre ich es nicht.

mgf

Das ist einfach Geschmacksache, denke ich. Ich hab ja bei einigen Dingen in unseren neuen 540er die Stirn gerunzelt und gedacht "puh, ganz schön billiges Material für ein 100tsd € Fahrzeug" - aber die Sensatec Armaturentafel gefällt mir eigentlich ganz gut. Bevor ich mich über die beschwere, kämen andere Dinge dran...

Außerdem: Die Armaturentafel ist ja genau der Platz, wo im Sommer die Sonne am meisten draufknallt. Unser Volvo vor zwei Jahren hatte bei der belederten Armaturentafel dort leichte Risse bekommen. Wenn der Kunststoff bei BMW dann mehr aushält, als das Naturmaterial, soll mir das recht sein.

Gelöscht

Braucht das Sensatec eine besondere Pflege?
In der BA habe ich bei den? Pflegehinweisen nix gefunden.

Zitat:

@ultracool schrieb am 25. Mai 2017 um 10:06:47 Uhr:


Braucht das Sensatec eine besondere Pflege?
In der BA habe ich bei den? Pflegehinweisen nix gefunden.

Sensatec ist kein spezielles Material, das besondere Pflege braucht, sondern nur ein BMW eigenes ausgedachtes Kunstwort für die Interieur Kunststoffoberfläche.

Die Pflege ist die gleiche, die man für die sonstigen Interieur Kunststoffoberflächen anwendet. Feucht abwischen oder einen Kunststoffreiniger verwenden. Es gibt hier bei MT sogar ein Forum nur für die Innenraumreinigung u. Pflege: https://www.motor-talk.de/forum/innenraumpflege-b947.html
Dort werden Sonax, AmorAll u. Dr. Koch Chemie favorisiert.

Sensatec ist auch nur ein Kunststoffbezug wie beim normalen Armaturenbrett. Der Unterschied liegt vor allem in der künstlich angebrachten Naht u. einem höheren Anteil an Silikon u. eine zusätzliche Polymerverbind für den UV-Schutz, weil es direkt unterhalb der Windschutzscheibe ist (hat übrigens auch das aufpreispflichtige Leder). Allein die Optik der Naht (die in Wirkllichkeit gar keine Naht ist, einfach mal genau anschauen) u. die weiche Gummiartige Oberfläche sollen gegenüber der herkömmlichen Oberfläche den Mehrpreis rechtfertigen. Denn nur Leder wird vernäht u. Sensatec Yinylkunststoff (PVC) wird verklebt.

... was bei dem sensatec wirklich nicht so schlecht aussieht sind die Türbrbrüstungen

War mir erst nicht so aufgefallen

Toll wie Protectar die Einzelheiten immer erklärt - nicht nur in diesem Fall! Sehr genau und ausführlich! Daumen hoch 😉

Sowas wird im Prospekt bzw. Konfigurator nie kommuniziert und die wenigsten Verkäufer haben so ein Wissen.

Zitat:

@micha1955 schrieb am 23. März 2017 um 22:06:22 Uhr:


Ich fahre seit 1999 BMW und ich wette, dass der G30 definitiv besser ist als damals der E39.
Also, dann paßt das doch.

Falls die Kunststoffqualität im Innenraum gemeint ist: Nein, ganz sicher nicht. Dermaßen dick gepolsterte Armaturenbretter wie beim E39 habe ich woanders noch nie gesehen, auch nicht beim F10, und beim G30 auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen