Armaturenbrett lackieren,wie gehts?

VW Golf 3 (1H)

moin jungs, hab da mal ne frage.
würd gern etwas für mein innenraum-styling tun, daher meine frage, wie man das armaturenbrett lackiert?hat da jemand ne anleitung oder bilder!?
in sämtliche einzelteile zerlegern und ab zum lackierer?ist es schwer das brett zu zerlegen,sitzen die teile danach auch wieder wie vorher?
LG

38 Antworten

Das Armaturenbrett soll so bleiben wie es ist, nur die Farbe anderes. Sonst nichts.
Welchen Lack kann man nehmen?

Zitat:

@auspuff24stunden schrieb am 30. November 2022 um 12:34:41 Uhr:


Das Armaturenbrett soll so bleiben wie es ist, nur die Farbe anderes. Sonst nichts.
Welchen Lack kann man nehmen?

?
Garkeinen...geht nicht wie schon mehrfach beschrieben....

Das muss gehen. Das wurde ja auch in hässlich schwarz und grau lackiert.

Annt

Na dann mach es doch einfach...

Ähnliche Themen

Also generell zu sagen dass es nicht geht ist etwas wenig, finde ich, speziell bei dieser Signatur... Ne Begründung wäre da nett.

Zum Thema gibt es z.B. diesen Beitrag: Klick
Daraus geht hervor, dass es wohl zwei Versionen des A-Bretts gibt: Eine mit weicher und eine mit harter Oberfläche. Diese weiche ist wahrscheinlich nicht geeignet, wohl aber der ganze Hartplastikteil.
Hab es selbst noch nicht gemacht, Anleitungen zum Lackieren von harten Kunststoff-Oberflächen finden sich bestimmt im Netz.

Gruß Jan

Richtig Sinn macht das lackieren aber nicht. Früher wurde das in Tuning kreisen gerne gemacht. Leider spiegelt sich das total in der Windschutzscheibe und blendet.

Ups. zu spät gemerkt: Gerade hab ich gesehen, der thread ist ja uralt, hat 3 Seiten und es ist eigentlich alles gesagt. Frage mich jetzt, wieso der überhaupt wiederbelebt wurde...

Zitat:

@papajan schrieb am 2. Dezember 2022 um 17:15:37 Uhr:


Ups. zu spät gemerkt: Gerade hab ich gesehen, der thread ist ja uralt, hat 3 Seiten und es ist eigentlich alles gesagt. Frage mich jetzt, wieso der überhaupt wiederbelebt wurde...

Das ist wie in der Politik...dort kramt man auch gerne in alten Sachen herum🙂😉

Also natürlich kannst du es lackieren

Das einzigste Problem werden etwaige Silikone von dem Cockpitsprays etc sein

Einfach mehrmals und zwar wirklich so ca 10-15 Mal gründlich mit Silikon Entferner drüber trocknen lassen drüber etc

Danach brauchst du nen elastischen polyprimer (Kunststoff Grundierung die sich eindrücken lässt )

Und eben passenden Lack in der Farbe dazu + Klarlack

Alles sollte eine elastische Wirkung haben da das Amateuren Brett beim Golf kein hartes sonder "weiches" kunstoff ist

Soviel dazu aber ja ich könnte natürlich auch nicht lesen und sehe auch jetzt erst das der Threads alt ist ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen